Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers Die Kleine Anfrage beantworte ich wie folgt: Frage 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler in Hessen besuchen derzeit bzw. besuchten seit Beginn des Schuljahres 2009/10 die Einführungsphase an a) einer Oberstufe eines Gymnasiums, b) einem Oberstufengymnasium, c) einer Integrierten Gesamtschule (IGS), d) einer Kooperativen Gesamtschule (KGS), e) einem Beruflichen Gymnasium? (bitte nach Kreisen und kreisfreien Städten getrennt) Die Daten der Schülerinnen und Schüler, welche seit Beginn des Schuljahres 2009/10 die Einführungsphase besuchten, werden in der Anlage 1 dargestellt. Frage 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler erreichten in den Schuljahren 2009/10 bis 2012/13 die all- gemeine Hochschulreife (Abitur) an a) einer Oberstufe eines Gymnasiums, b) einem Oberstufengymnasium, c) einer Integrierten Gesamtschule (IGS), d) einer Kooperativen Gesamtschule (KGS), e) einem Beruflichen Gymnasium? (bitte nach Kreisen und kreisfreien Städten getrennt) Die Daten der Schülerinnen und Schüler, welche seit Beginn des Schuljahres 2009/10 die allgemeine Hochschulreife erreichten, werden in der Anlage 2 dargestellt. Frage 3. Wie viele Schülerinnen und Schüler verließen in den Schuljahren 2009/10 bis 2012/13 die Ober- stufe ohne die allgemeine Hochschulreife? Die Daten der Schülerinnen und Schüler, welche in den Schuljahren 2009/10 bis 2012/13 die Oberstufe ohne allgemeine Hochschulreife verließen, werden in der Anlage 3 dargestellt. Da die Schülerzahlen in der Oberstufe aufgrund gleichzeitiger Übergänge aus G8 und G9 in einigen Jahren des angefragten Zeitraums variieren, wurde die ermittelte Anzahl von Schülern, welche die Oberstufe ohne allgemeine Hochschulreife verließen, zusätzlich mit der Gesamtzahl der Oberstufenschüler ins Verhältnis gesetzt. Frage 4. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben im Zeitraum der Schuljahre 2009/10 bis 2012/13 für den Zeitraum von mehr als sechs Monaten einen Auslandsaufenthalt absolviert? Die Landesschulstatistik als Stichtagserhebung enthält nur die Information, welche Schülerinnen und Schüler am 1. November wegen ihres Auslandsaufenthaltes beurlaubt waren, aber weder Informationen über die Dauer des Aufenthalts dieser Schülerinnen und Schüler noch über diejenigen , deren Auslandsaufenthalt nach dem Stichtag begann. Daher kann die Frage nicht beantwortet werden. Eingegangen am 20. Mai 2014 · Ausgegeben am 23. Mai 2014 Herstellung: Kanzlei des Hessischen Landtags · Postfach 3240 · 65022 Wiesbaden · www.Hessischer-Landtag.de Drucksache 19/305 16. 05. 2014 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG 2 Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/305 Frage 5. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler mussten nach ihrer Rückkehr eine Jahrgangsstufe wiederholen? Zunächst wird auf die Antwort zu Frage 4 verwiesen. Gemäß § 4 Abs. 1 der Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009, zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. April 2013, soll Schülerinnen und Schülern nach Aufenthalten in einer ausländischen Schule im Rahmen eines Schüleraustausches, eines entsprechenden Programms oder eines Praktikums zur Berufsorientierung im Ausland ermöglicht werden, ihre schulische Ausbildung ohne zeitlichen Verlust fortzusetzen. Die Entscheidung über ein Überprüfungsverfahren nach § 2 Abs. 6 OAVO trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter. Grundsätzlich gilt, dass ein Schulbesuch im Ausland von mindestens halbjähriger Dauer, den eine Schülerin oder ein Schüler nach Eintritt in die gymnasiale Oberstufe antritt, nicht auf die Verweildauer in der gymnasialen Oberstufe angerechnet wird (vgl. § 3 Abs. 4 OAVO). Vor diesem Hintergrund stellt es keine Wiederholung dar, sollte eine Schülerin oder ein Schüler ein im o.g. Rahmen an einer ausländischen Schule besuchtes Schuljahr nach ihrer oder seiner Rückkehr nochmals absolvieren. Wiesbaden, 12. Mai 2014 Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz Anlagen Anlage 1 Seite 1 von 4 Kreis/Schultyp 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 Bergstraße Berufliches Gymnasium 210 254 272 255 245 Gymnasium 1065 1489 1552 1084 1002 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 204 243 228 206 224 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 22 25 30 23 23 Darmstadt, Stadt Berufliches Gymnasium 152 155 153 150 153 Gymnasiale Oberstufenschule 222 246 249 238 213 Gymnasium 1100 1449 1284 1071 996 Darmstadt-Dieburg Berufliches Gymnasium 138 139 151 182 176 Gymnasiale Oberstufenschule 472 395 554 408 359 Gymnasium 110 198 126 106 122 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 416 598 756 653 602 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 110 107 81 95 137 Frankfurt am Main, Stadt Berufliches Gymnasium 236 228 237 214 244 Gymnasiale Oberstufenschule 664 611 686 642 825 Gymnasium 1949 2178 2346 1904 1879 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 252 221 226 258 219 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 91 86 85 92 85 Fulda Berufliches Gymnasium 233 313 309 304 267 Gymnasium 611 1100 766 665 618 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 25 30 34 17 33 Gießen Berufliches Gymnasium 221 227 223 249 233 Gymnasiale Oberstufenschule 97 138 114 111 98 Gymnasium 590 1021 619 670 558 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 255 320 263 233 305 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 429 451 419 433 459 Groß-Gerau Anlage 1 Seite 2 von 4 Berufliches Gymnasium 193 191 233 171 200 Gymnasiale Oberstufenschule 163 188 211 204 198 Gymnasium 604 858 852 745 718 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 101 112 130 135 136 Hersfeld-Rotenburg Berufliches Gymnasium 68 75 100 62 99 Gymnasiale Oberstufenschule 281 272 336 231 243 Gymnasium 6 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 191 137 210 174 140 Hochtaunuskreis Berufliches Gymnasium 251 207 222 220 261 Gymnasium 1224 1193 962 1096 1072 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 246 312 361 291 259 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 85 86 86 73 99 Kassel Gymnasiale Oberstufenschule 191 276 228 195 179 Gymnasium 9 14 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 102 153 113 102 107 Kassel, Stadt Berufliches Gymnasium 494 548 519 537 503 Gymnasiale Oberstufenschule 450 581 431 452 404 Gymnasium 854 1456 931 872 855 Lahn-Dill-Kreis Berufliches Gymnasium 357 465 428 384 394 Gymnasiale Oberstufenschule 384 648 383 358 233 Gymnasium 375 401 724 411 389 Limburg-Weilburg Berufliches Gymnasium 449 483 410 531 506 Gymnasium 422 802 408 420 355 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 170 397 277 231 233 Main-Kinzig-Kreis Berufliches Gymnasium 686 640 735 668 644 Gymnasiale Oberstufenschule 247 226 218 257 235 Anlage 1 Seite 3 von 4 Gymnasium 863 1302 1037 977 952 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 298 548 345 320 223 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 89 85 106 101 105 Main-Taunus-Kreis Berufliches Gymnasium 106 121 166 158 163 Gymnasium 572 894 891 626 623 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 330 565 459 469 418 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 15 13 20 15 29 Marburg-Biedenkopf Berufliches Gymnasium 199 233 237 219 270 Gymnasium 861 1033 1296 898 898 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 235 374 258 271 246 Odenwaldkreis Berufliches Gymnasium 131 124 127 98 115 Gymnasium 186 322 186 177 187 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 179 265 238 226 233 Offenbach Berufliches Gymnasium 245 244 272 300 316 Gymnasiale Oberstufenschule 216 314 268 214 245 Gymnasium 673 1122 954 842 780 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 266 496 348 325 274 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 134 145 150 127 113 Offenbach am Main, Stadt Berufliches Gymnasium 289 286 254 272 261 Gymnasium 410 639 504 419 457 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 74 144 98 95 89 Rheingau-Taunus-Kreis Gymnasiale Oberstufenschule 64 67 66 66 69 Gymnasium 686 910 754 666 588 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 61 130 156 223 233 Schwalm-Eder-Kreis Gymnasiale Oberstufenschule 150 266 186 153 97 Gymnasium 567 719 757 614 527 Anlage 1 Seite 4 von 4 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 74 148 87 67 81 Vogelsbergkreis Berufliches Gymnasium 155 169 126 164 183 Gymnasium 387 384 262 230 237 Waldeck-Frankenberg Berufliches Gymnasium 89 117 133 131 129 Gymnasium 649 723 617 584 477 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 22 59 39 35 23 Werra-Meißner-Kreis Berufliches Gymnasium 187 202 198 222 143 Gymnasiale Oberstufenschule 148 167 186 132 143 Gymnasium 15 12 10 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 136 231 229 184 148 Wetteraukreis Berufliches Gymnasium 68 100 95 135 77 Gymnasiale Oberstufenschule 220 259 232 230 235 Gymnasium 1065 1617 1638 1234 1107 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 269 408 372 316 299 Wiesbaden Berufliches Gymnasium 296 285 275 330 314 Gymnasiale Oberstufenschule 403 365 411 382 354 Gymnasium 987 1337 1314 1052 1006 Anlage 2 Seite 1 von 4 Kreis/Schultyp 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 Bergstraße Berufliches Gymnasium 136 141 133 170 Gymnasium 872 891 906 1310 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 100 120 133 186 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 21 23 20 20 Darmstadt, Stadt Berufliches Gymnasium 73 115 94 100 Gymnasiale Oberstufenschule 184 167 166 181 Gymnasium 897 893 925 1163 Darmstadt-Dieburg Berufliches Gymnasium 79 101 91 93 Gymnasiale Oberstufenschule 269 310 359 302 Gymnasium 81 88 102 172 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 292 329 308 455 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 68 68 85 87 Frankfurt am Main, Stadt Berufliches Gymnasium 103 87 119 96 Gymnasiale Oberstufenschule 529 534 529 465 Gymnasium 1348 1357 1574 1748 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 111 110 137 142 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 53 64 64 54 Fulda Berufliches Gymnasium 163 168 174 229 Gymnasium 524 548 557 914 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 15 23 21 23 Gießen Berufliches Gymnasium 135 132 105 128 Gymnasiale Oberstufenschule 111 87 84 108 Gymnasium 490 474 508 861 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 172 209 198 228 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 314 316 348 354 Anlage 2 Seite 2 von 4 Groß-Gerau Berufliches Gymnasium 93 106 124 102 Gymnasiale Oberstufenschule 97 121 95 115 Gymnasium 458 451 485 680 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 56 70 61 78 Hersfeld-Rotenburg Berufliches Gymnasium 45 60 Gymnasiale Oberstufenschule 194 193 226 207 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 127 153 147 108 Hochtaunuskreis Berufliches Gymnasium 122 117 154 134 Gymnasium 732 696 1097 960 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 198 216 208 262 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 82 56 80 66 Kassel Gymnasiale Oberstufenschule 142 140 139 211 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 65 69 86 127 Kassel, Stadt Berufliches Gymnasium 233 319 345 385 Gymnasiale Oberstufenschule 379 351 372 457 Gymnasium 648 661 694 1177 Lahn-Dill-Kreis Berufliches Gymnasium 185 210 252 305 Gymnasiale Oberstufenschule 318 351 296 500 Gymnasium 339 339 325 357 Limburg-Weilburg Berufliches Gymnasium 250 269 320 329 Gymnasium 389 379 377 704 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 140 173 143 299 Main-Kinzig-Kreis Berufliches Gymnasium 482 466 554 480 Gymnasiale Oberstufenschule 163 173 171 156 Gymnasium 664 671 724 1056 Anlage 2 Seite 3 von 4 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 178 221 243 427 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 86 78 85 66 Main-Taunus-Kreis Berufliches Gymnasium 70 89 69 79 Gymnasium 416 450 468 729 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 218 228 252 426 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 11 9 7 Marburg-Biedenkopf Berufliches Gymnasium 113 125 129 136 Gymnasium 699 633 728 868 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 168 172 164 268 Odenwaldkreis Berufliches Gymnasium 85 83 80 56 Gymnasium 210 183 150 262 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 95 123 152 204 Offenbach Berufliches Gymnasium 154 140 165 138 Gymnasiale Oberstufenschule 156 198 188 244 Gymnasium 571 571 573 942 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 217 194 172 291 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule 67 83 104 100 Offenbach am Main, Stadt Berufliches Gymnasium 168 178 162 179 Gymnasium 334 296 325 432 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 72 68 67 110 Rheingau-Taunus-Kreis Gymnasiale Oberstufenschule 63 66 60 61 Gymnasium 454 532 562 684 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 59 43 93 Schwalm-Eder-Kreis Gymnasiale Oberstufenschule 122 133 121 221 Gymnasium 487 458 467 639 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 71 68 66 125 Anlage 2 Seite 4 von 4 Vogelsbergkreis Berufliches Gymnasium 107 104 112 137 Gymnasium 236 245 353 343 Waldeck-Frankenberg Berufliches Gymnasium 66 61 69 85 Gymnasium 402 407 526 569 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 30 34 12 52 Werra-Meißner-Kreis Berufliches Gymnasium 128 112 127 148 Gymnasiale Oberstufenschule 97 118 131 142 Gymnasium 7 2 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 153 140 120 175 Wetteraukreis Berufliches Gymnasium 48 42 31 49 Gymnasiale Oberstufenschule 182 194 171 211 Gymnasium 923 909 939 1367 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule 208 178 218 325 Wiesbaden Berufliches Gymnasium 127 109 169 169 Gymnasiale Oberstufenschule 293 217 257 211 Gymnasium 656 699 832 984 0305_Anlagen.pdf SuS in der Einführungsphase 305_Anlage02.pdf SuS mit allg. Hochschulreife