Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 12.07.2018 betreffend Gedenkstätte Point Alpha und Point Alpha Stiftung und Antwort des Chefs der Staatskanzlei Vorbemerkung des Chefs der Staatskanzlei: Die länderübergreifende Point Alpha Stiftung wurde zum 1. Januar 2008 als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Geisa (Thüringen) gegründet. Stifter sind der Freistaat Thüringen, das Land Hessen, der Landkreis Fulda, der Wartburgkreis, die Stadt Geisa, die Gemeinde Rasdorf sowie die bisherigen Trägervereine Grenzmuseum Rhön Point Alpha e.V. und Mahn-Gedenk- und Bildungsstätte Point Alpha e.V. Überdies gründeten die Point Alpha Stiftung und die Stadt Geisa am 13. August 2010 die gemeinnützige Gesellschaft "Point Alpha Akademie GmbH" mit Sitz in Geisa, die die Akademie der Point Alpha Stiftung betreibt. Bei der Point Alpha Stiftung handelt es sich um eine unabhängige, eigenständige Stiftung. Sie verfügt satzungsgemäß über folgende Gremien: (1.) Der Stiftungsrat fungiert als Aufsichtsgremium für den Stiftungsvorstand und entscheidet über die grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung. Als konzeptioneller Berater des Stiftungsrates fungiert der (2.) wissenschaftliche Beirat, der sich u.a. zu Fragen wissenschaftlicher Forschung und Dokumentation wie der Vermittlungsarbeit insgesamt äußert. Der (3.) Beirat (sog. Programmbeirat) berät sowohl den Stiftungsrat als auch den Stiftungsvorstand in Fragen der Programmgestaltung. Die Hessische Landesregierung übt kein Weisungs- oder Aufsichtsrecht über die Point Alpha Stiftung oder ihre Gremien aus. Nach der Stiftungssatzung ist das alleinige Beschluss- und Aufsichtsorgan der Stiftung der Stiftungsrat, der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung, die Rechtsaufsicht über die Stiftung liegt beim Freistaat Thüringen. Diese Vorbemerkungen vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1. Wer war seit der Gründung der Point Alpha Stiftung 2008 wie lange Mitglied im Stiftungsrat? Nach Angaben der Point Alpha Stiftung gehörten dem Stiftungsrat seit 2008 folgende Mitglieder an: Mitglied des Stiftungsrates Dauer der Mitgliedschaft Arnold, Dr. Walter, Staatssekretär a.D., MdL Hessen Seit 2008 Baldus, Stefan, Staatssekretär a.D., Thüringen 2008 bis 2017 und erneut seit 2018 B.-W., Prof. Dr. Walter, Präsident der Universität Erfurt Seit 2008 Brand, Michael, MdB Seit 2013 Carius, Christian, Präsident des Thüringer Landtags, ehem. Staatsminister Thüringen Seit 2013 (ab 2017 Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates) D., Berthold, ehemaliger Chefredakteur 2008 bis 2015 und 2016 bis 2017 (2008 bis 2015 und 2016 bis 2017 Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates) Eingegangen am 17. August 2018 · Bearbeitet am 17. August 2018 · Ausgegeben am 23. August 2018 Herstellung: Kanzlei des Hessischen Landtags · Postfach 3240 · 65022 Wiesbaden · www.Hessischer-Landtag.de Drucksache 19/6610 17. 08. 2018 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG 2 Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/6610 Hahn, Jürgen, Bürgermeister der Gemeinde Rasdorf Seit 2013 Hamberger, Dr. Wolfgang, Oberbürgermeister von Fulda a.D. 2008 bis 2013 (Vorsitzender des Stiftungsrates 2008 bis 2013) H., Dr. Bernd, Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 2008 bis 2017 Henkel, Martin, Bürgermeister Stadt Geisa Seit 2008 (2015 bis 2016 Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates) Höhn, Uwe, Staatssekretär, Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Seit 2013-2018 J., Dr. Alexander, Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Seit 2017 Jentsch, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim, Bundesverfassungsrichter a.D. 2008 bis 2016 (2013 bis 2016 Vorsitzender des Stiftungsrates) Körbel, Berthold, Bürgermeister der Gemeinde Rasdorf 2008 bis 2012 Krebs, Reinhard, Landrat des Wartburgkreises Seit 2008 Lieberknecht, Christine, Thüringer Ministerpräsidentin a.D. 2008 bis 2018 P., Andreas, ZDF-Studioleiter Landesstudio Thüringen 2013 bis 2018 Schmitt, Frederik, Erster Kreisbeigeordneter und Vizelandrat des Landkreises Fulda Seit 2017 Schuchardt, Dr. Gerhard, Staatsminister a.D. Thüringen 2008 bis 2013 Wingenfeld, Dr. Heiko, Oberbürgermeister von Fulda Seit 2016 (Vorsitzender des Stiftungsrates) Woide, Bernd, Landrat des Landkreises Fulda 2008 bis 2017 Frage 2. Welche Personen waren seit 2008 für wie lange Mitglied im wissenschaftlichen Beirat? Nach Angaben der Point Alpha Stiftung gehörten dem wissenschaftlichen Beirat seit 2008 folgende Mitglieder an: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Dauer der Mitgliedschaft B., Dr. Gundula, ehem. Direktorin des Alliiertenmuseums Berlin 2012 bis 2016 G., Prof. Dr. Philipp, Universität Mannheim, ehem. Universität Augsburg Seit 2013 G., Prof. Dr. Manfred, Universität Potsdam 2008 bis 2015 H., Prof. Dr. Andreas, Direktor des Hessischen Staatsarchivs Marburg, nunmehr Präsident des Hessischen Landesarchivs 2013 bis 2018 K., PD Dr. Dieter, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Seit 2008 K., Thomas, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung 2014 bis 2018 Leonhard, Prof. Dr. Joachim Felix, Staatssekretär a.D. 2008 bis 2018 (Vorsitzender) M.-B., Prof. Dr. Wolfgang, Humboldt-Universität Berlin 2012 bis 2018 O., Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich, Universität Passau 2010 bis 2013 Sch. Prof. em. Dr. Karl, Universität Jena Seit 2008 Sch., Dr. Peter-Paul, Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg 2009 bis 2012 Sch., Prof. Dr. Joachim, Universität Bonn Seit 2008 S., Prof. Dr. Hanno, Haus der Geschichte Bonn Seit 2009 W., Dr. Thomas, ehem. Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Frankfurt am Main 2014 bis 2018 Im Jahr 2015 wurden zudem korrespondierende Experten des wissenschaftlichen Beirats berufen : Korrespondierende Experten des wissenschaftlichen Beirats Dauer der Mitgliedschaft H., Prof. Dr. Hope M., George Washington University, USA Seit 2015 Ostermann, Dr. Christian F., Woodrow Wilson Center, Washington D.C., USA Seit 2015 T., Prof Dr. Ingo, Ohio University, Athens, USA Seit 2015 Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/6610 3 Frage 3. Welche Personen waren seit 2008 für wie lange Mitglied im Beirat? Im Jahr 2008 hatte sich der Beirat (Programmbeirat) noch nicht konstituiert. Dies erfolgte im Juli 2009. Nach Angaben der Point Alpha Stiftung gehörten dem Beirat seit 2009 folgende Mitglieder an: Mitglied des Beirats (Programmbeirats) Dauer der Mitgliedschaft B., Peter, Vorstandsvorsitzender Wartburgsparkasse 2009 bis 2012 Bökel, Gerhard, Staatsminister a.D. Hessen 2009 bis 2012 Brand, Michael, MdB 2009 bis 2013 (Wechsel in den Stiftungsrat) Brodhun, Dr. Hans-Peter, Oberbürgermeister der Stadt Eisenach a.D. Seit 2009 C., William E., ehem. Verbindungsoffizier der Amerikaner in Hessen, Norddeutschland und Thüringen 2009 bis 2016 D., Christian, Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Seit 2014 E., Dr. Carmen, ehem. Referatsleiterin in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 2014 bis 2016 Grünhage, Ulrich, Thüringer Staatskanzlei Seit 2009 Hirte, Christian MdB Seit 2013 J., Dr. Alexander, ehem. Hessisches Kultusministerium, nunmehr Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Seit 2013 Köckert, Christian, ehem. MdL Thüringen, Staatsminister a.D. Thüringen 2009 bis 2013 Lorenz, Gerhard, Schulamtsdirektor a.D., Eisenach Seit 2009 M., Uwe, Vorstand Sparkasse Fulda Seit 2012 N., Hildigund, Thüringer Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR 2009 bis 2014 Pohl, Günter, ehem. MdL Thüringen Seit 2012 R., Tino, Vorstandsvorsitzender Wartburg-Sparkasse Seit 2013 R., Dr. Michael von, Leiter Staatliches Schulamtes Fulda a.D. Seit 2009 Sch., Franz-Josef, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Seit 2009 (Stellvertretender Vorsitzender seit 2009) S., Dr. Rudolf, Oberstudiendirektor a.D., Fulda Seit 2009 U., Dr. Ellen, ehem. Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2009 bis 2018 (Vorsitzende 2009 bis 2018) Frage 4. Ist es zutreffend, dass Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats ihren Rückzug aus dem Gremium angekündigt haben und wenn ja, wer und aus welchen Gründen? Ankündigungen über Rücktritte von Gremienmitgliedern der eigenständigen Point Alpha Stiftung wurden der Landesregierung nicht unterbreitet. Nach den vorliegenden öffentlichen Informationen sind Prof. Dr. Joachim Felix Leonhard, Prof. Dr. Wolfgang M.-B., Prof. Dr. Andreas H., Thomas Krüger und Dr. Thomas W. aus dem wissenschaftlichen Beirat ausgeschieden . Angaben zu den Gründen für das Ausscheiden der Gremienmitglieder sind der Presseberichterstattung zu entnehmen. Frage 5. Wie bewertet die Landesregierung die Kritik in der Frankfurter Rundschau vom 12. Juli 2018, dass die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats bedauert hätten "dass sich die Zusammensetzung des Beirats seit anderthalb Jahren ‚politisch und geografisch deutlich verengt‘ habe und es an Pluralität fehle. In dem Gremium sitzen dem Zeitungsbericht zufolge vor allem lokale CDU- Politiker"? Die Zusammensetzung des wissenschaftlichen Beirats ist der Antwort zu Frage Nr. 2 zu entnehmen . Lokale CDU-Politiker waren und sind demnach in diesem Gremium nicht vertreten. Im Übrigen beurteilt die Hessische Landesregierung nicht die personelle Zusammensetzung von Gremien eigenständiger Stiftungen, sie nimmt auch keinen Einfluss auf diese. Siehe die Antwort zu Frage Nr. 7. Bezogen auf Ihre inhaltliche Arbeit ist nach Auffassung der Hessischen Landesregierung weder eine politische noch eine geografische Verengung im Angebot der Point Alpha Stiftung zu erkennen . Die Stiftung bietet kontinuierlich ein reichhaltiges Bildungs- und Ausstellungsangebot zu den Themengebieten, denen sich die Stiftung ihrem Zweck nach widmet. Dass der ehemalige 4 Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/6610 US-Beobachtungspunkt Point Alpha zu den "heißesten" Orten des Kalten Krieges gehörte, dass starke US-amerikanische Truppen in der Region stationiert waren, die auch das Alltagsleben der Menschen beeinflussten, dass Menschen aus der DDR versuchten, über die unmenschlichen Grenzanlagen der Diktatur zu entfliehen, um in Freiheit zu leben, dass Menschen, die im DDR- Sperrgebiet lebten innerhalb des SED-Staates brutal zwangsumgesiedelt wurden, all das sind Ereignisse, die in der hessisch-thüringischen Rhön bis heute überaus präsent sind und somit - von Gründung der Stiftung an - das Angebot der Gedenkstätte Point Alpha beeinflussen. Dieser historische Ort lag an der Schnittkante der Blocksysteme im Kalten Krieg und daher sind Themen wie das DDR-Grenzregime auch im Kontext der globalen Blockkonfrontation zu sehen. Ein geographischer Fokus auf die Region und ihre Menschen ergibt sich somit naturgemäß. Für die konstant bestehende nationale und internationale Ausrichtung der Gedenkstätte erscheint diese Verbundenheit mit der Region nicht als ein Ausschlusskriterium, sondern nach Auffassung der Landesregierung als eine begrüßenswerte Ergänzung im Sinne multiperspektivischer Gedenkstättenarbeit . Die örtliche SPD-Bundestagsbeauftragte Birgit Kömpel hat sich in der Presse im Februar 2017 sehr anerkennend über Point Alpha geäußert: "Ich werde im Wahlkreis und auch sicherlich in Berlin Werbung für Point Alpha machen‘, versprach Birgit Kömpel, die sich auch um Fördermittel kümmern will." (Osthessen-News, 02.02.2017) Frage 6. Teilt die Landesregierung die Einschätzung "einer Stiftungssprecherin", wonach der Rückzug von Beiratsmitgliedern eine Chance sei, um einen Generationswechsel einzuleiten? (siehe FR vom 12. Juli 2018) und wie soll dieser realisiert werden? Die Hessische Landesregierung sieht sich nicht in der Verantwortung, einen "Generationswechsel " in den Gremien eigenständiger Stiftungen einzuleiten. Die personelle Aufstellung der Stiftungsgremien liegt in der Verantwortung der Stiftung selbst. Im Übrigen sei auf die Antwort zu Frage Nr. 7 verwiesen. Wenn ein im 72. Lebensjahr stehender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats zurücktritt, ist es nicht abwegig, diesen als einen "Generationswechsel" zu bezeichnen . Frage 7. Wer ist mit der Benennung und Auswahl der Mitglieder für die jeweiligen Gremien (Stiftungsrat, wissenschaftlicher Beirat und Beirat) betraut? Die Auswahl der Mitglieder der jeweiligen Gremien der Point Alpha Stiftung ergibt sich aus der Satzung der Point Alpha Stiftung: Die Anzahl der Mitglieder des Stiftungsrates ist auf mindestens acht, höchstens fünfzehn ehrenamtliche Mitglieder begrenzt. Die Berufungen der Stiftungsratsmitglieder erfolgen im Wege der Kooptation durch den Stiftungsrat selbst. Die Amtszeit der Stiftungsratsmitglieder beträgt fünf Jahre. Eine Wiederbestellung ist möglich. Den Vorsitz im Stiftungsrat führt ein Stiftungsratsmitglied aus Hessen. Stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender ist ein Stiftungsratsmitglied aus Thüringen. Im Übrigen erfolgt die Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters aus dem Kreis der Stiftungsratsmitglieder. Die Wiederwahl ist zulässig. Der wissenschaftliche Beirat besteht aus mindestens sechs, höchstens zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats werden vom wissenschaftlichen Beirat selbst bestellt. Die Amtszeit der Beiratsmitglieder beträgt fünf Jahre. Eine erneute Berufung ist zulässig. Der wissenschaftliche Beirat wählt aus seiner Mitte den Beiratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter. Der Beirat (Programmbeirat) setzt sich aus mindestens sechs Personen zusammen. Die Mitglieder des Beirats werden vom Stiftungsrat für die Dauer von fünf Jahren berufen. Die Wiederberufung ist zulässig. Der Beirat wählt seinen Vorsitzenden und seinen stellvertretenden Vorsitzenden aus dem Kreise seiner Mitglieder. Frage 8. Wie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten derzeit in der Gedenkstätte Point Alpha und mit welchen Aufgaben sind sie betraut? Nach Angaben der Point Alpha Stiftung sind derzeit in der Stiftung und der Point Alpha Akademie zwei Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung, eine in der Organisation, eine im Besucherservice , zwei Hausmeister, ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ein Wissenschaftlicher Volontär und eine Projektmitarbeiterin tätig. Hinzu kommen zwei Pädagogische Mitarbeiter, nämlich eine aus Hessen abgeordnete Lehrkraft sowie ein vom Freistaat Thüringen finanzierter Mitarbeiter. Die im Besucherservice sowie als Pädagogische und Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätigen betreuen die Bildungs- und Veranstaltungsangebote der Gedenkstätte für verschiedene Zielgruppen wie Workshops, Seminare und andere Veranstaltungen. Die beiden Pädagogischen Mitarbeiter sind insbesondere für Programme mit Schulklassen zuständig. Neben der Organisation und Durchführung von Seminarprogramme sind die Wissenschaftlichen Mit- Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/6610 5 arbeiter auch für die fachliche Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung der Gedenkstättenangebote mit verantwortlich. Die Stellen des Stiftungsdirektors und des Studienleiters der Point Alpha Akademie sind zurzeit nicht besetzt. Die Stiftungsdirektion wird derzeit übergangsweise von zwei ehrenamtlichen Vorständen der Stiftung wahrgenommen, die Position des Studienleiters wird bis zur Neubesetzung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter mit wahrgenommen. Neben den vorgenannten Mitarbeitern sind in der Gedenkstätte rund 40 Gästeführer tätig, die vornehmlich die Führungen in der Gedenkstätte durchführen und z.T. als Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Zudem sind derzeit über 40 ehrenamtliche Mitglieder im Stiftungsrat, im Vorstand, im wissenschaftlichen Beirat, im Beirat und in der Point Alpha Akademie tätig. Frage 9. Wie viele Menschen besuchten als Individualbesucher oder mit einer Gruppe die Gedenkstätte seit 2013? Nach Angaben der Point Alpha Stiftung stellen sich die Besucherzahlen seit 2013 wie folgt dar. Jahr Besucher gesamt 2013 83.880 2014 96.461 2015 93.362 2016 80.901 2017 81.693 2018 (bis 30.6.2018) 30.858 Summe 467.155 Hinzu kommen pro Jahr noch geschätzte 10.000 bis 15.000 Besucher, die nur den Freibereich der Gedenkstätte besichtigen und daher nicht exakt registriert werden können. Sie bleiben in der vorstehenden Statistik unberücksichtigt. Erfasst sind nur die Besucher der Gedenkstätte. Hinzu kommen noch pro Jahr rd. 1000 Teilnehmer von Veranstaltungen der Point Alpha Akademie. Frage 10. Wie viele haben ein Bildungsangebot wahrgenommen und wurden ggf. durch die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung gefördert? (bitte nach Angebot differenzieren)? Nach Angaben der Point Alpha Stiftung stellen sich die Besucherzahlen seit 2013 wie folgt dar. Jahr Anzahl der Besucher, die an Führungen oder Zeitzeugengesprächen in der Gedenkstätte teilgenommen haben Anzahl der Besucher, die an Veranstaltungen (z.B. Workshops, Seminare, Lesungen, sonstige Veranstaltungen) teilgenommen haben 2013 77.152 6.728 2014 89.701 6.760 2015 87.608 5.754 2016 77.801 3.100 2017 77.553 4.140 2018 (bis 30.6.2018) 30.398 460 Summe 440.213 26.942 Erfasst sind nur die Besucher der Gedenkstätte. Hinzu kommen noch pro Jahr rd. 1000 Teilnehmer von Veranstaltungen der Point Alpha Akademie. Förderungen für den Besuch der Gedenkstätte Point Alpha - ebenso wie für den Besuch anderer hessischer Gedenkstätten - können interessierte Gruppen bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung beantragen. Die Anzahl der geförderten Besucher der Gedenkstätte Point Alpha ist nachfolgend ausgewiesen und basiert auf Angaben der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. 6 Hessischer Landtag · 19. Wahlperiode · Drucksache 19/6610 Jahr Anzahl Besucher 2013 1.271 2014 2.008 2015 2.136 2016 1.175 2017 1.798 2018 (bis 30.07.2018) 958 Summe 9.346 Die Zahlenangaben zu 2018 erfassen nicht jene Personen, die bereits die Gedenkstätte besucht haben, deren Zuwendung aber noch nicht ausbezahlt wurde. Wiesbaden, 14. August 2018 Axel Wintermeyer