Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 3. September 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1016 6. Wahlperiode 04.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Flächenverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung In Mecklenburg-Vorpommern werden täglich um die 7 Hektar landwirt- schaftliche Nutzfläche „verbraucht“. Diese Zahl weist auf einen hohen Flächendruck und eine hohe Flächenkonkurrenz zwischen Gewerbe-, Siedlungs-, Infrastrukturmaßnahmen und landwirtschaftlicher Nutzfläche hin. Der Deutsche Bauernverband kritisiert in seiner Kampagne „Stoppt den Landfraß“ den zunehmenden Flächenverbrauch in der Bundesrepublik und bezieht in seine Kritik zusätzlich auch die Flächeninanspruch- nahme durch naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft ein. 1. Wie viel landwirtschaftliche Nutzfläche (in Prozent und Hektar) konnte auf der Grundlage der §§ 14 und 15 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) durch naturschutzrechtliche Ersatz- und Ausgleichsmaß- nahmen im Land Mecklenburg-Vorpommern seit dem Jahr 2007 nicht mehr bewirtschaftet werden? Die Daten zu Kompensationsmaßnahmen und dafür in Anspruch genommene Flächen werden in Mecklenburg-Vorpommern zentral erst seit dem 01.03.2011 mit Einführung des Kompensationsverzeichnisses erfasst. Seitdem sind 140,15 Hektar (ha) landwirtschaftlich genutzte Fläche für Kompensationsmaß- nahmen in Anspruch genommen worden. Das entspricht laut Feldblockkataster 2011 0,01 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Davon können 21,6 ha auch weiterhin landwirt- schaftlich genutzt werden. Drucksache 6/1016 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Wie viel landwirtschaftliche Nutzfläche (in Prozent und Hektar) wurde durch andere Formen der Inanspruchnahme im Land Mecklenburg-Vorpommern seit 2007 nicht mehr bewirtschaftet? Es wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Beate Schlupp, Fraktion der CDU, „Flächenverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern“ auf Drucksache 6/226 verwiesen. 3. Für welche konkreten Eingriffe in Natur und Landschaft wurden diese Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gemäß § 15 BNatSchG geleistet und wie viel landwirtschaftliche Nutzfläche ging durch diese Eingriffe (ohne Einberechnung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) verloren? Hierzu liegen der Landesregierung keine statistischen Erhebungen vor. 4. Für welche Eingriffe in Natur und Landschaft wurden Ausgleichs- zahlungen (gesamt) gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz im selben Zeitraum geleistet und wie viel landwirtschaftliche Nutzfläche ging durch diese Eingriffe verloren? Hierzu liegen der Landesregierung keine statistischen Erhebungen vor.