Die Justizministerin hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 14. September 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1070 6. Wahlperiode 17.09.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gerichtsstrukturreform zwecks Nachwuchsgewinnung? und ANTWORT der Landesregierung Am 2. Mai 2012 hat Justizministerin Kuder ihren ersten Arbeitsentwurf für ein Konzept zur Reform der Gerichtsstruktur in Mecklenburg- Vorpommern vorgestellt. Dieses Konzept hat der Koalitionsausschuss mit Beschluss vom 21. August 2012 leicht abgewandelt. Danach sollen nun- mehr sechs Amtsgerichtsstandorte vollständig aufgegeben und 5 Amts- gerichte in Zweigstellen anderer Amtsgerichte umgewandelt werden. Nach Ansicht der Justizministerin werden der Rückgang der Gesamt- bevölkerung und die zunehmende Überalterung die Justiz bei der Perso- nalgewinnung vor erhebliche Probleme stellen. Die Konkurrenz um die abnehmende Zahl von Bewerbern zwischen Wirtschaft und öffentlichem Dienst werde größer werden. Attraktive Standorte seien daher für die Nachwuchsgewinnung von erheblicher Bedeutung. Diese sollen nach den Plänen der Justizministerin gestärkt und ausgebaut werden. 1. Wie hat sich in den letzten zehn Jahren (2001 - 2011) die Altersstruk- tur der Beschäftigten der einzelnen Amtsgerichte, aufgeschlüsselt nach der Anzahl der Personen, nach höherem, gehobenen, mittlerem und einfachem Dienst und nach den Altersgruppen 20 - 24, 25 - 29, 30 - 34, 35 - 39, 40 - 44, 45 - 49, 50 - 54, 55 - 60, 60 und älter, ent- wickelt? Vorbemerkung: Die Ermittlung der Altersstruktur der Beschäftigten der einzelnen Amtsgerichte ist nur für das Jahr 2012 möglich. Drucksache 6/1070 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden alle erhobenen und gespeicherten Daten über eine aus dem Justizdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausscheidende Person nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten ab ihrem Ausscheiden in der Personaldatenbank gelöscht beziehungsweise ein Rumpfdatensatz erzeugt, mit dem eine Rekonstruktion der Altersstruktur für zurückliegende Zeiträume nicht möglich ist. Die für die einzelnen Amtsgerichte aufgeschlüsselte Altersstruktur der Beschäftigten im jeweiligen Dienst ist nachfolgend für das Jahr 2012 dargestellt. Dabei wurden die Laufbahn- gruppen entsprechend den geltenden beamtenrechtlichen Vorschriften aufgeführt: - Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt entspricht dem ehemaligen gehobenen Dienst, - Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt entspricht dem ehemaligen mittleren Dienst, - Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt entspricht dem ehemaligen einfachen Dienst. Altersstruktur der Amtsgerichte, Stichtag 01.09.2012: LG: Laufbahngruppe; EA: Einstiegsamt Amtsgericht Anklam Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 1 0 1 0 55 bis 60 6 0 1 4 1 50 bis 54 4 1 0 3 0 45 bis 49 8 2 2 4 0 40 bis 44 2 1 0 0 1 35 bis 39 2 0 1 1 0 30 bis 34 4 0 3 0 1 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 2 0 0 2 0 gesamt 30 5 7 15 3 Amtsgericht Bad-Doberan Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 0 0 1 1 55 bis 60 9 0 1 7 1 50 bis 54 5 2 1 2 0 45 bis 49 6 3 0 2 1 40 bis 44 6 0 2 3 1 35 bis 39 2 0 2 0 0 30 bis 34 0 0 0 0 0 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 32 5 6 17 4 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1070 3 Amtsgericht Bergen Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 3 0 0 2 1 55 bis 60 10 0 1 7 2 50 bis 54 9 1 2 6 0 45 bis 49 13 4 0 9 0 40 bis 44 7 2 1 4 0 35 bis 39 5 0 4 1 0 30 bis 34 5 0 3 2 0 25 bis 29 5 0 3 1 1 20 bis 24 1 0 1 0 0 gesamt 58 7 15 32 4 Amtsgericht Demmin Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 7 1 1 5 0 55 bis 60 9 3 0 4 2 50 bis 54 13 2 4 6 1 45 bis 49 12 0 4 7 1 40 bis 44 4 0 1 3 0 35 bis 39 5 0 3 2 0 30 bis 34 1 0 0 1 0 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 3 0 0 3 0 gesamt 55 6 13 32 4 Amtsgericht Greifswald Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 7 0 1 6 0 55 bis 60 10 1 1 6 2 50 bis 54 7 0 1 6 0 45 bis 49 9 4 0 5 0 40 bis 44 7 1 1 4 1 35 bis 39 9 2 5 2 0 30 bis 34 5 0 2 3 0 25 bis 29 2 0 1 1 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 56 8 12 33 3 Drucksache 6/1070 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Amtsgericht Grevesmühlen Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 3 1 1 1 0 55 bis 60 7 2 0 4 1 50 bis 54 8 1 2 5 0 45 bis 49 10 0 1 9 0 40 bis 44 8 1 3 3 1 35 bis 39 2 0 2 0 0 30 bis 34 2 0 1 0 1 25 bis 29 3 0 1 2 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 43 5 11 24 3 Amtsgericht Güstrow Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 3 0 1 2 0 55 bis 60 15 3 2 10 0 50 bis 54 16 1 5 10 0 45 bis 49 15 3 3 9 0 40 bis 44 8 0 1 6 1 35 bis 39 6 3 1 2 0 30 bis 34 5 0 3 0 2 25 bis 29 2 0 1 0 1 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 71 10 17 40 4 Amtsgericht Hagenow Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 0 0 2 0 55 bis 60 7 1 2 3 1 50 bis 54 9 2 2 5 0 45 bis 49 6 1 1 4 0 40 bis 44 7 1 0 4 2 35 bis 39 2 0 2 0 0 30 bis 34 2 0 2 0 0 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 36 5 9 19 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1070 5 Amtsgericht Ludwigslust Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 1 0 1 0 55 bis 60 12 1 2 7 2 50 bis 54 6 1 2 3 0 45 bis 49 8 0 1 7 0 40 bis 44 6 2 2 2 0 35 bis 39 4 1 2 1 0 30 bis 34 2 1 1 0 0 25 bis 29 3 0 1 2 0 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 44 7 11 24 2 Amtsgericht Neubrandenburg Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 7 1 2 4 0 55 bis 60 8 1 1 6 0 50 bis 54 14 5 1 8 0 45 bis 49 22 10 4 8 0 40 bis 44 12 0 3 9 0 35 bis 39 9 0 6 3 0 30 bis 34 5 0 3 2 0 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 8 0 1 7 0 gesamt 86 17 21 48 0 Amtsgericht Neustrelitz Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 0 1 1 0 55 bis 60 11 2 1 7 1 50 bis 54 7 2 2 3 0 45 bis 49 10 1 2 5 2 40 bis 44 5 1 2 2 0 35 bis 39 4 0 3 1 0 30 bis 34 0 0 0 0 0 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 39 6 11 19 3 Drucksache 6/1070 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Amtsgericht Pasewalk Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 6 0 2 3 1 55 bis 60 5 0 1 4 0 50 bis 54 5 1 1 2 1 45 bis 49 6 1 2 3 0 40 bis 44 5 2 0 3 0 35 bis 39 4 0 1 2 1 30 bis 34 2 0 1 1 0 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 33 4 8 18 3 Amtsgericht Parchim Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 3 1 0 2 0 55 bis 60 9 2 2 4 1 50 bis 54 14 1 2 11 0 45 bis 49 13 3 2 7 1 40 bis 44 7 2 1 3 1 35 bis 39 4 0 3 1 0 30 bis 34 2 0 1 1 0 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 52 9 11 29 3 Amtsgericht Ribnitz- Damgarten Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 0 1 1 0 55 bis 60 6 0 1 4 1 50 bis 54 11 0 4 7 0 45 bis 49 7 3 0 4 0 40 bis 44 7 1 1 4 1 35 bis 39 7 1 4 2 0 30 bis 34 2 0 1 0 1 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 43 5 12 23 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1070 7 Amtsgericht Rostock Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 13 3 2 6 2 55 bis 60 19 1 0 18 0 50 bis 54 40 14 4 20 2 45 bis 49 57 12 9 33 3 40 bis 44 25 1 8 15 1 35 bis 39 18 1 14 1 2 30 bis 34 10 0 5 3 2 25 bis 29 7 0 2 5 0 20 bis 24 4 0 0 4 0 gesamt 193 32 44 105 12 Amtsgericht Schwerin Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 4 1 0 3 0 55 bis 60 14 4 3 7 0 50 bis 54 25 10 3 12 0 45 bis 49 24 6 4 14 0 40 bis 44 19 1 7 11 0 35 bis 39 11 1 4 6 0 30 bis 34 6 0 3 3 0 25 bis 29 5 1 0 4 0 20 bis 24 8 0 0 8 0 gesamt 116 24 24 68 0 Amtsgericht Stralsund Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 1 0 1 0 0 55 bis 60 16 4 2 8 2 50 bis 54 15 2 2 10 1 45 bis 49 19 6 2 11 0 40 bis 44 17 3 4 10 0 35 bis 39 7 0 4 3 0 30 bis 34 5 0 3 1 1 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 3 0 3 0 0 gesamt 84 15 21 44 4 Drucksache 6/1070 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 Amtsgericht Ueckermünde Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 6 1 0 4 1 55 bis 60 6 1 1 3 1 50 bis 54 4 0 1 3 0 45 bis 49 1 1 0 0 0 40 bis 44 6 0 2 4 0 35 bis 39 3 1 2 0 0 30 bis 34 3 1 1 1 0 25 bis 29 1 0 0 1 0 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 31 5 7 17 2 Amtsgericht Waren Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 1 0 0 1 0 55 bis 60 5 1 0 3 1 50 bis 54 11 0 3 7 1 45 bis 49 11 4 1 5 1 40 bis 44 5 0 1 4 0 35 bis 39 5 1 2 2 0 30 bis 34 1 0 1 0 0 25 bis 29 1 0 1 0 0 20 bis 24 1 0 0 1 0 gesamt 41 6 9 23 3 Amtsgericht Wismar Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 3 0 0 2 1 55 bis 60 16 3 1 11 1 50 bis 54 7 4 0 3 0 45 bis 49 9 0 3 6 0 40 bis 44 6 0 2 4 0 35 bis 39 7 0 5 1 1 30 bis 34 0 0 0 0 0 25 bis 29 0 0 0 0 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 48 7 11 27 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1070 9 Amtsgericht Wolgast Altersbereich Summe alle Richterinnen/ Richter LG 2, 1. EA LG 1, 2. EA LG 1, 1. EA über 60 2 0 0 2 0 55 bis 60 5 1 0 3 1 50 bis 54 4 2 2 0 0 45 bis 49 6 1 1 4 0 40 bis 44 4 0 1 3 0 35 bis 39 3 0 2 0 1 30 bis 34 2 0 1 1 0 25 bis 29 4 0 1 3 0 20 bis 24 0 0 0 0 0 gesamt 30 4 8 16 2 2. Wo wohnen die Beschäftigten der einzelnen Amtsgerichte (in anony- misierter Form)? a) Wie viele der Beschäftigten wohnen in dem Ort, in dem das jewei- lige Amtsgericht seinen Sitz hat? b) Wie viele der Beschäftigten wohnen in einem anderem als dem Ort, an dem das jeweilige Amtsgericht seinen Sitz hat, aufge- schlüsselt nach Entfernungen von bis zu 10 km, bis zu 20 km, bis zu 30 km, bis zu 40 km, bis zu 50 km und über 60 km? Vorbemerkung: Dem Justizministerium liegen in ausgewerteter Form Angaben zu den Amtsgerichten Ribnitz- Damgarten, Stralsund, Bergen/Rügen, Greifswald, Anklam und Wolgast vor, die auf Berich- ten der genannten Amtsgerichte beruhen. Für die vorgenannten Amtsgerichte stellt sich die Verteilung der Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in die nachbezeichneten Entfernungsgruppen wie folgt dar: Amtsgericht Mitarbeite- rinnen/Mit- arbeiter gesamt Mitarbeite- rinnen/Mit- arbeiter mit Wohnsitz am Sitz des Amts- gerichts Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit Wohnsitz mit folgender Entfernung zum Sitz des Amtsgerichts (Entfernungen nach google-maps) bis 10 km bis 20 km bis 30 km bis 40 km bis 50 km über 50 km Anklam 25 7 3 2 6 3 3 1 Bergen 57 18 6 10 15 4 0 4 Greifswald 53 24 11 3 5 5 2 3 Stralsund 86 49 4 10 13 5 1 4 Ribnitz- Damgarten 44 20 4 9 2 5 3 1 Wolgast 30 6 5 9 5 2 2 1 Drucksache 6/1070 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10 3. Wie viele Stellen an den Amtsgerichten, aufgeschlüsselt nach höherem, gehobenem, mittlerem und einfachem Dienst, konnte das Justizministerium in den letzten 5 Jahren nicht besetzen, weil es keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber gab? Im richterlichen Dienst fehlte es in den letzten fünf Jahren nicht an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern für die an den Amtsgerichten zu besetzenden Stellen. Sofern freie Stellen im nichtrichterlichen Bereich ausgeschrieben werden konnten, standen ebenfalls geeignete Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung. 4. Wie viele Ausbildungsplätze für eine Tätigkeit bei den Amtsgerichten hat das Justizministerium in den letzten 5 Jahren zur Verfügung gestellt und wie viele Auszubildende hat das Justizministerium in den letzten 5 Jahren übernommen? In den Jahren 2008 und 2009 erfolgte die Ausbildung im Rahmen der Ausbildungsplatzinitia- tive der Landesregierung. Im Jahr 2008 wurden durch das Finanzministerium 22 Ausbil- dungsplätze und im Jahr 2009 20 Ausbildungsplätze für Justizfachangestellte zugewiesen. In den Jahren 2010 bis 2012 standen nach dem Haushaltsplan jeweils 15 Ausbildungsstellen für die Einstellung von Auszubildenden zur Verfügung. Die Übernahme der Auszubildenden beschränkt sich auf den vorgegebenen Rahmen des Einstellungskorridors. Der Einstellungskorridor ist regelmäßig alle zwei Jahre beim zentralen Personalmanagement im Finanzministerium (PeM) zu beantragen. Wegen des Überhangabbaus aus dem Personalkonzept 2004 konnten in den Jahren 2008 und 2009 keine Einstellungen erfolgen. Für die Jahre 2010 und 2011 wurde ein Einstellungskorri- dor von jeweils 10 Justizfachangestellten genehmigt. Für das Jahr 2012 wurden 44 Ein- stellungen freigegeben. Die Einstellungen an den Gerichten und Staatsanwaltschaften sind in dieser Zahl auch vorgenommen worden. 5. Worauf beruht die dem ersten Arbeitsentwurf für ein Konzept zur Reform der Gerichtsstruktur in Mecklenburg-Vorpommern zu entnehmende Annahme der Landesregierung, dass Orte mit einer höheren Einwohnerzahl attraktiver sind für Nachwuchskräfte als Orte mit einer niedrigeren Einwohnerzahl? Die Orientierung an der Einwohnerzahl beruht auf der Einschätzung, dass in Orten mit einer höheren Einwohnerzahl regelmäßig eine bessere soziale Infrastruktur und ein größeres Angebot an Dienstleistungen aller Art vorhanden sind als in kleineren Orten. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1070 11 6. Gibt es nach Ansicht der Landesregierung weitere Kriterien für die Attraktivität eines Gerichtsstandortes für Nachwuchskräfte als das Kriterium der Einwohnerzahl, und wenn ja, welche? Um den Einfluss individueller Vorstellungen von der Attraktivität eines Standortes zu reduzieren, ist im ersten Arbeitsentwurf neben der Einwohnerzahl nur die raumplanerische Einordnung der jeweiligen Städte (Mittelzentrum/Oberzentrum) berücksichtigt worden.