Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 18. Oktober 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1146 6. Wahlperiode 19.10.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Einsatzes von Gülle und flüssigen Gärresten aus Biogasanlagen und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie groß ist die durch Gülle und flüssige Gärreste aus Biogasanlagen gedüngte landwirtschaftliche Nutzfläche in Mecklenburg- Vorpommern und welche Entwicklung dieser Flächengröße und Tier- bestände gibt es seit 1990? Es wird auf die Statistischen Berichte „Anfall und Aufbringung von Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft“ des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern für die Jahre 2003, 2005, 2007 und 2010 verwiesen. Darüber hinaus führt die Landesregierung keine statistischen Erhebungen zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, die mit Gülle und flüssigen Gärresten gedüngt werden. Die Entwicklung der Tierbestände am Beispiel der Rinder und Schweine kann den nachfolgenden Tabellen entnommen werden. Drucksache 6/1146 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Tabelle: Bestandsentwicklung Rinder 1994 1996 1999 2001 2003 2007 2010 Anzahl Kreisfreie Städte 3.231 2.853 1.728 1.531 1.456 1.072 2.181 Bad Doberan 37.998 38.412 38.330 37.716 36.623 36.601 35.887 Demmin 52.173 54.959 52.398 49.196 45.875 43.958 42.719 Güstrow 61.396 64.910 62.393 61.025 56.101 54.065 54.109 Ludwigslust 95.455 82.849 83.611 80.459 77.401 71.378 71.997 Mecklenburg- Strelitz 32.558 34.577 34.101 32.163 30.828 29.328 29.510 Müritz 39.662 37.906 36.524 36.454 35.542 33.241 33.764 Nordvorpommern 60.441 65.598 60.816 57.873 56.349 52.484 53.744 Nordwest- mecklenburg 51.270 51.221 48.085 46.198 44.940 45.324 43.788 Ostvorpommern 49.354 49.826 46.443 46.154 42.804 42.661 42.231 Parchim 62.635 66.338 62.001 62.073 58.750 59.175 58.892 Rügen 21.188 23.061 21.158 20.066 17.960 16.995 15.989 Uecker-Randow 62.117 63.625 63.467 61.040 60.450 57.603 59.347 M-V gesamt 629.478 636.135 611.055 591.948 565.079 543.885 544.158 Tabelle: Bestandsentwicklung Schweine 1994 1996 1999 2001 2003 2007 2010 Anzahl Kreisfreie Städte 5.727 3.736 2.614 859 676 630 93 Bad Doberan 41.898 48.146 53.758 45.772 48.078 61.957 65.713 Demmin 57.966 43.559 52.257 50.490 56.023 54.882 61.265 Güstrow 60.260 82.227 112.414 107.886 136.801 137.609 144.305 Ludwigslust 90.191 76.598 85.696 75.389 91.681 93.091 88.447 Mecklenburg- Strelitz 43.570 41.749 47.705 24.549 25.240 27.915 26.386 Müritz 31.726 31.924 38.885 44.578 45.257 47.857 53.733 Nordvorpommern 35.202 29.032 27.723 34.143 33.998 36.837 35.663 Nordwest- mecklenburg 101.599 107.929 109.264 134.078 129.212 144.827 139.284 Ostvorpommern 29.284 27.949 27.383 25.592 24.116 25.860 25.781 Parchim 64.532 68.582 72.248 73.155 75.639 96.568 100.394 Rügen 23.334 8.138 6.402 6.332 7.940 9.000 9.342 Uecker-Randow 23.785 14.419 11.699 9.803 13.461 15.116 14.993 M-V gesamt 609.074 583.988 648.048 632.626 688.122 752.149 765.399 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1146 3 2. Welchen Anteil hat daran der Einsatz flüssiger Gärreste mit welcher Tendenz? Die Landesregierung führt hierzu keine statistische Erhebung. Es wird auf die Antwort zu Frage 1 verwiesen. 3. Welche regionalen Schwerpunkte beim Einsatz flüssiger Wirtschafts- dünger gibt es und wie hat sich die regionale Verteilung seit 1990 ver- ändert? Die regionale Verteilung der Tierbestände und daraus ableitend der Einsatz flüssiger Wirtschaftsdünger auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ist den Tabellen zu Frage 1 zu entnehmen. 4. Welche Mengenentwicklung dieser flüssigen Düngemittel hat es seit 1990 gegeben? Es wird auf die Antwort zu Frage 1 verwiesen. 5. Welche Mengen- und Flächenentwicklung erwartet die Landesregie- rung nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der derzeit in Bau und Planung befindlichen Tierhaltungsanlagen sowie Biogasanlagen und welche regionalen Schwerpunkte ergeben sich daraus? Hierzu wird auf die nachfolgende Übersicht der zurzeit in Genehmigung befindlichen Tierhaltungs- sowie Biogasanlagen verwiesen (Stand: 05.10.12). Die tatsächliche Mengen- und Flächenentwicklung und vor allem die regionale Verteilung des anfallenden Wirtschafts- düngers können durch die Landesregierung nicht bewertet werden. Drucksache 6/1146 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Tierhaltungsanlagen im Neu-Genehmigungsverfahren PLZ Ort Anlagenbezeichnung Maßzahl Einheit 17179 Behren-Lübchin Milchviehanlage 762 Plätze 18276 Gülzow-Prüzen Schweinemastanlage 6.144 Plätze 18279 Lalendorf Schweinemastanlage 8.640 Plätze 18184 Steinfeld Hähnchenmastanlage 180.000 Plätze 18249 Warnow Schweinemastanlage Schlockow 3.600 Plätze 17166 Dahmen Ferkelaufzuchtanlage 5.184 Plätze 18292 Hoppenrade Legehennenanlage 39.990 Plätze 18299 Hohen Sprenz Bio-Junghennenaufzucht 39.980 Plätze 18299 Wardow Mastgeflügelanlage 39.900 Plätze 18299 Wardow Mastgeflügelanlage 39.900 Plätze 19300 Kremmin Legehennenanlage 39.364 Plätze 19077 Sülstorf Legehennenanlage 39.950 Stück 19230 Belsch Legehennenanlage 20.450 Stück 19071 Brüsewitz Anlage zum Halten von Rindern 591 Plätze 23968 Gägelow Anlage zum Halten von Rindern 660 Plätze 19370 Parchim Schweinezucht- und -mastanlage 15.509 Plätze 19067 Dobin am See Rinderanlage 1.012 Plätze Biogasanlagen im Neu-Genehmigungsverfahren PLZ Ort Anlagenbezeichnung Maßzahl Einheit 18279 Lalendorf BHKW - Biogasanlage 5,7 MW 18276 Gülzow-Prüzen BHKW - Biogasanlage 1,53 MW 18246 Baumgarten BHKW - Biogasanlage 1,02 MW 19258 Gresse Biogasanlage 1,5 MW 19230 Pritzier Verbrennungsmotoren mit Biogasanlage 1,17 MW 19260 Dersenow Biogasanlage 1,41 MW 19071 Brüsewitz Biogasanlage 1,3 MW 19246 Zarrentin am Schaalsee Verbrennungsmotoranlage 2,03 MW 23923 Schönberg Biogasanlage 1,24 MW 19374 Lewitzrand Biogasanlage 2,02 MW 17094 Burg Stargard Biogasanlage mit 2 BHKW 2,6 MW 17255 Wesenberg Biogasanlage Wesenberg 1,2 MW 17098 Friedland Biogasanlage 1,24 MW 17091 Altenhagen Biogasanlage 1,18 MW 17309 Pasewalk BGA mit BHKW 2000 MW 17379 Wilhelmsburg Biogasanlage 0 MW 17348 Woldegk Biogasanlage 1,41 MW 17207 Gotthun Biogasanlage mit BHKW 1,78 MW 18556 Wiek Erzeugung von Biogas aus Abfall (Gülle) 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1146 5 PLZ Ort Anlagenbezeichnung Maßzahl Einheit 18437 Stralsund Biogasanlage 7,7 Mio. Nm³/a 18513 Wendisch Baggendorf Verbrennungsmotoranlage i.V.m. einer Biogasanlage 1,41 MW 18528 Parchtitz Biogasanlage Parchtitz mit 3 BHKW 1,83 MW FWL 1,83 MW 17391 Liepen Verbrennungsmotoranlage/BHKW 1,9 MW 1,9 MW MW = Megawatt Mio. Nm³/a = Millionen Normenkubikmeter pro Jahr BHKW = Blockheizkraftwerk 6. Welche Forschungsaktivitäten zur gezielten und nachhaltigen Weiter- verwertung von Gülle und flüssigen Gärstoffen aus Biogasanlagen gibt es derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, oder sind in Planung und welche Ergebnisse liegen bereits vor bzw. sind zu erwarten? Die Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern befassen sich in Bezug auf Biogasanlagen mit verschiedensten Forschungsaktivitäten. Zu den laufenden Projekten, die Fragestellungen im Zusammenhang mit einer gezielten und nachhaltigen Weiterverwertung von Gülle und flüssigen Gärresten zum Inhalt haben, zählen dabei insbesondere: Hochschule Neubrandenburg - Untersuchungen zum Keimgehalt von Gärsubstrat aus Biogasanlagen Projektdauer bis 31.12.2012 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei - Gärresteinsatz in der Fruchtfolge im Rahmen des EVA-Grundversuches Projektende 30.09.2012 - Gärresteinsatz in Stickstoffsteigerungsversuchen in Wintertriticale (GPS) und Mais - Versuch zum Gärresteeinsatz im Herbst und Frühjahr zu Wintergetreide sowie Auswir- kungen auf die Nachfrucht; Einsatz von Gärresten zu Mais in Kombination mit Senf als abfrierende Zwischenfrucht und bei unterschiedlichen Ausbringungsterminen - Gärresteinsatz (100 % mineralisch, 50/50 %, 100 % Gärrest) seit 2007 in einem Maisversuch zur Erfassung der ertraglichen und ökologischen Wirkung, vor allem auf den Humushaushalt - Effizienter Einsatz von Biogärresten als Dünger unter besonderer Berücksichtigung der Vermeidung von Nährstoffeinträgen in das Grund- und Oberflächenwasser - Einfluss der Stroh- und der Biogasgülledüngung auf den Ertrag und die Qualität der Fruchtarten sowie den Kohlenstoffvorrat und die Graduierung im Boden in verschiedenen Fruchtfolgen - Varianten mit Biogasgülle in einem Düngungsversuch mit Winterweizen Drucksache 6/1146 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 LMS-Agrarberatung - Untersuchungen zur wirtschaftlichen Effizienz von Biogasanlagen