Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 11. Oktober 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1174 6. Wahlperiode 12.10.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Kfz-Diebstähle in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung Viele der auch in Mecklenburg-Vorpommern gestohlenen Kraftfahrzeuge werden Medienberichten zufolge nach Osteuropa verschoben. 1. Wie hat sich laut der Polizeilichen Kriminalstatistik in Mecklenburg- Vorpommern seit 2007 die Zahl der Kfz-Diebstähle entwickelt (bitte jahrweise aufführen sowie nach kreisfreien Städten und Landkreisen sortieren)? 2007 2008 2009 Fälle Fälle Fälle Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 1.630 1.014 985 Stadt Rostock 312 190 162 Stadt Schwerin 142 42 81 Landkreis Rostock 341 214 207 Landkreis Ludwigslust-Parchim 194 148 130 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 173 122 153 Landkreis Nordwestmecklenburg 114 95 85 Landkreis Vorpommern-Rügen 129 114 78 Landkreis Vorpommern- Greifswald 173 89 89 Drucksache 6/1174 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2010 2011 Fälle Fälle Mecklenburg-Vorpommern 1.191 1.363 Stadt Rostock 350 358 Stadt Schwerin 66 103 Landkreis Rostock 177 247 Landkreis Ludwigslust-Parchim 110 115 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 179 158 Landkreis Nordwestmecklenburg 72 101 Landkreis Vorpommern-Rügen 81 84 Landkreis Vorpommern- Greifswald 156 197 2. Wie hat sich auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle seit 2007 die Aufklä- rungsquote entwickelt (bitte jahrweise aufführen)? 2007 2008 2009 2010 2011 Aufklärungsquote 41,8 % 35,9 % 34,2 % 27,6 % 27,4 % 3. Wie hat sich seit 2007 auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen entwickelt (bitte jahrweise, im Übrigen wie in der Antwort zu Frage 3 der Drucksache 6/1054 einschließlich des prozentualen Anteils der nichtdeutschen Tatverdächtigen, dar- stellen)? 2007 Nation Anzahl Tatverdächtige Anteil Polen 18 3,2% Litauen 14 2,5% andere* 13 2,3% Nichtdeutsche gesamt 45 8,1% Tatverdächtige gesamt 559 *Auf Rang 3 wurden 13 unterschiedliche Nationen mit je einem Tatverdächtigen festgestellt. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1174 3 2008 Nation Anzahl Tatverdächtige Anteil Polen 2 0,5% Griechenland 1 0,3% Niederlande 1 0,3% Marokko 1 0,3% Nichtdeutsche gesamt 5 1,3% Tatverdächtige gesamt 381 2009 Nation Anzahl Tatverdächtige Anteil Polen 26 7,3% Litauen 6 1,7% Estland 4 1,1% Nichtdeutsche gesamt 42 11,8% Tatverdächtige gesamt 357 2010 Nation Anzahl Tatverdächtige Anteil Polen 44 12,8% Litauen 9 2,6% Rumänien 2 0,6% Nichtdeutsche gesamt 59 17,1% Tatverdächtige gesamt 345 2011 Nation Anzahl Tatverdächtige Anteil Polen 79 19,8% Litauen 18 4,5% Russ. Föderation 3 0,8% Nichtdeutsche gesamt 112 28,0% Tatverdächtige gesamt 400 Drucksache 6/1174 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 4. Wie viele Strafverfahren wurden seit 2007 wegen Delikten auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle eingeleitet [bitte wie in der Antwort zu Frage 3 b) der Drucksache 6/1054, also mit Abgeurteilten und Verur- teilten, verurteilten Ausländern nach Staatsangehörigkeit usw., dar- stellen]? Zu Kfz-Diebstählen eingeleitete Strafverfahren werden statistisch nicht gesondert erfasst. 5. Von welchen im Ausland gelegenen Zentren wird der Kfz-Diebstahl gesteuert? Die bislang festgestellten nichtdeutschen Tatverdächtigen stammen zumeist aus in Osteuropa ansässigen Tätergruppierungen.