Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 14. November 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1287 6. Wahlperiode 15.11.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Diebstähle von Baumaschinen und ANTWORT der Landesregierung Die Zahl der Diebstähle von Baumaschinen ist Medienberichten zufolge (siehe dazu unter anderem Ostsee-Zeitung vom 11.05.2010: „Klau auf Baustellen nimmt zu“) in den vergangenen Jahren beständig gestiegen. Viele der gestohlenen Baumaschinen würden „auf Nimmerwiedersehen gen Osten“ verschwinden, heißt es. 1. Wie hat sich laut der Polizeilichen Kriminalstatistik in Mecklenburg- Vorpommern seit 2007 die Zahl der Diebstähle von Baumaschinen entwickelt (bitte jahrweise aufführen sowie nach kreisfreien Städten und Landkreisen sortieren)? 2. Wie hat sich seit 2007 auf dem Gebiet der Diebstähle von Bau- maschinen die Aufklärungsquote entwickelt (bitte jahrweise auf- führen)? 3. Wie hat sich seit 2007 auf dem Gebiet der Diebstähle von Bau- maschinen die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen entwickelt (bitte jahrweise, im Übrigen wie in der Antwort zu Frage 3 der Drucksache 6/1174, also einschließlich des prozentualen Anteils der nicht- deutschen Tatverdächtigen, darstellen)? 4. Von welchen im Ausland gelegenen Zentren wird der Diebstahl von Baumaschinen gesteuert? 5. Welcher finanzielle Schaden ist seit 2007 durch den Diebstahl von Baumaschinen in Mecklenburg-Vorpommern entstanden (bitte in Jahresscheiben aufführen)? Die Fragen 1 bis 5 werden zusammenhängend beantwortet. Drucksache 6/1287 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Die den Medienberichten offenbar zu Grunde liegenden Sachverhalte werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert erfasst.