Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 25. April 2013 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1724 6. Wahlperiode 25.04.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Straf- und Gewalttaten in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Definitionssystem „Politisch motivierte Kriminalität - links“ (PMK-links) - Januar bis Dezember 2012 und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie viele Straftaten wurden im Zeitraum Januar - Dezember 2012 in dem Bereich „PMK-links“ (Politisch motivierte Kriminalität - links) insgesamt registriert (bitte aufführen nach Gewalttaten, terroristischen Straftaten, Störungen der Totenruhe, Bildung einer kriminellen Vereinigung und sonstige Straftaten)? Für das Jahr 2012 wurden 148 Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität - Links registriert. Dabei handelte es sich in 45 Fällen um Gewalt- und in 4 Fällen um Propagandadelikte . Terroristische Straftaten, Störungen der Totenruhe sowie Bildung krimineller Vereinigungen im Phänomenbereich der Politisch motivierten Kriminalität - Links wurden nicht registriert. 99 sonstige Straftaten wurden erfasst. Drucksache 6/1724 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Um welche Gewalttaten - tabellarisch aufgeschlüsselt nach Ort, Land- kreis, Datum, Anzahl der Opfer und der Täter, Straftat nach dem Strafgesetzbuch - handelte es sich? a) Welche dieser Straftaten waren extremistisch ausgeprägt? b) Welchen Kategorien (anti-„wasauchimmer“, Gewalt gegen den Staat, Gewalt gegen sonstige politische Gegner, usw.) sind diese Taten zuzuordnen? Die Antwort ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle. Lfd . Nr. Tatort Landkreis/kreisf reie Stadt Datum Anzahl Tatver- dächtiger Opfer Verletzte Strafrechtsnorm 1 18069 Rostock Hansestadt Rostock 04.01.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 2 18230 Rerik Landkreis Rostock 24.03.2012 0 0 § 308 Strafgesetzbuch 3 18106 Rostock Hansestadt Rostock 08.04.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 4 17389 Anklam VorpommernGreifswald 10.04.2012 3 2 § 224 Strafgesetzbuch 5 17034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 6 17034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 113 Strafgesetzbuch 7 17034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 8 17034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 9 17089 Gültz Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 10 17033 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 11 19034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 113 Strafgesetzbuch 12 19034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 13 19034 Neubrandenburg Mecklenburgische Seenplatte 01.05.2012 1 0* § 113 Strafgesetzbuch 14 17039 Warlin Mecklenburgische Seenplatte 02.05.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 15 17389 Anklam VorpommernGreifswald 04.05.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 16 17109 Demmin Mecklenburgische Seenplatte 08.05.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 17 17109 Demmin Mecklenburgische Seenplatte 08.05.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 18 17489 Greifswald VorpommernGreifswald 17.05.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 19 18119 Rostock Hansestadt Rostock 17.05.2012 1 2 § 224 Strafgesetzbuch 20 17166 Teterow Landkreis Rostock 23.05.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1724 3 Lfd. Nr. Tatort Landkreis/kreisfreie Stadt Datum Anzahl Tatver- dächtiger Opfer Verletzte Strafrechtsnorm 21 18057 Rostock Hansestadt Rostock 06.06.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 22 19063 Schwerin Landeshauptstadt Schwerin 09.06.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 23 18055 Rostock Hansestadt Rostock 16.06.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 24 18057 Rostock Hansestadt Rostock 23.06.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 25 17309 Pasewalk Vorpommern- Greifswald 29.06.2012 0 1 § 224 Strafgesetzbuch 26 19055 Schwerin Landeshauptstadt Schwerin 17.07.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 27 19055 Schwerin Landeshauptstadt Schwerin 17.07.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 28 19055 Schwerin Landeshauptstadt Schwerin 17.07.2012 1 1 § 113 Strafgesetzbuch 29 17309 Gehege VorpommernGreifswald 27.07.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 30 18055 Rostock Hansestadt Rostock 08.08.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 31 17309 Pasewalk Vorpommern- Greifswald 08.09.2012 0 1 § 224 Strafgesetzbuch 32 18055 Rostock Hansestadt Rostock 20.10.2012 11 0 § 125 Strafgesetzbuch 33 23970 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 34 23970 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 1 0* § 224 Strafgesetzbuch 35 23970 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 0 1 § 224 Strafgesetzbuch 36 23970 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 0 0* § 224 Strafgesetzbuch 37 23968 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 1 0* § 223 Strafgesetzbuch 38 23966 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 1 0* § 113 Strafgesetzbuch 39 23970 Wismar Nordwestmecklenburg 20.10.2012 14 0 § 125 Strafgesetzbuch 40 18059 Papendorf Landkreis Rostock 03.11.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch 41 17438 Wolgast VorpommernGreifswald 09.11.2012 0 0* § 224 Strafgesetzbuch 42 17438 Wolgast VorpommernGreifswald 09.11.2012 2 0 § 249 Strafgesetzbuch 43 17438 Wolgast VorpommernGreifswald 09.11.2012 0 0* § 224 Strafgesetzbuch 44 17438 Wolgast VorpommernGreifswald 09.11.2012 0 0* § 223 Strafgesetzbuch 45 19075 Pampow Ludwigslust-Parchim 28.12.2012 0 0 § 306 Strafgesetzbuch *) Bei den gekennzeichneten Fällen erfolgte keine Erfassung der Opfer, da diese nicht körperlich geschädigt wurden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn es sich in den Fallkonstellationen um Versuchstaten handelt. Drucksache 6/1724 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Zu 2 a) Alle Gewalttaten wurden als extremistisch motiviert eingestuft. Zu 2 b) Die Antwort ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle. Dabei sind Mehrfachnennungen möglich. Thema Anzahl der Fälle gegen rechts 28 gegen die Polizei 16 anlässlich des Tages der Arbeit (1. Mai) 10 anlässlich des Endes vom 2. Weltkrieg (8. Mai) 2 gegen den Staat, seine Einrichtungen und Symbole 2 Protest gegen Abschiebung 1 3. Sind der Landesregierung terroristische Straftaten bekannt, die in den Phänomenbereich PMK-links fallen? Wenn ja, um welche Taten - aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis und Datum, Anzahl der Opfer und der Täter, eventuelle Organisation oder Antifa-Gruppe - die hinter der Tat/den Tätern steht und um welche Straftat nach dem Strafgesetzbuch handelt es sich? 4. Sind der Landesregierung Störungen der Totenruhe bekannt gewor- den, die in den Phänomenbereich PMK-links fallen? Wenn ja, um welche Taten - aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis und Datum, Anzahl der Täter, eventuelle Organisation oder Antifa-Gruppe - die hinter der Tat/den Tätern steht, handelt es sich? 5. Sind der Landesregierung die Bildungen terroristischer und/oder krimineller Vereinigungen bekannt, die in den Phänomenbereich PMK-links fallen? a) Wenn ja, um welche Vereinigungen handelt es sich hierbei (bitte aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis, Datum des Bekanntwerdens)? b) Welche Kenntnis hat die Landesregierung über die Vernetzungen bzw. personellen Überschneidungen zu anderen linken Strukturen, wie Antifa-Gruppen, Parteien o. Ä.? Die Fragen 3, 4, 5, 5 a) und 5 b) werden zusammenhängend beantwortet. Auf die Antwort zu Frage 1 wird verwiesen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/1724 5 6. Aus welchen Straftaten setzen sich die „sonstigen Straftaten“ im Phänomenbereich PMK-links zusammen? Die Antwort ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Anzahl der Fälle Sachbeschädigung (§§ 303,304 Strafgesetzbuch) 74 Beleidigung (§§ 185-188 Strafgesetzbuch) 7 Diebstahl (§ 242 Strafgesetzbuch) 2 Bedrohung (§ 241 Strafgesetzbuch) 3 Nötigung (§ 240 Strafgesetzbuch) 2 Straftaten gegen das Versammlungsgesetz 11