Der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 28. Oktober 2013 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2268 6. Wahlperiode 29.10.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wirtschaftlichkeitsgutachten Deponie Ihlenberg und ANTWORT der Landesregierung In seinem Prüfbericht 2012 vertritt der Landesrechnungshof Mecklenburg -Vorpommern die Auffassung, die Landesregierung hat die notwendigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass während der Betriebsdauer der Deponie Ihlenberg ausreichend finanzielle Mittel für Rekultivierungs - und Nachsorgemaßnahmen erwirtschaftet werden können. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus teilte daraufhin mit, die Geschäftsführung der Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft (IAG) beauftragen zu wollen, gutachterlich im Rahmen von alternativen betriebswirtschaftlichen Betrachtungen feststellen zu lassen, welche Szenarien bezüglich der Dauer des aktiven Geschäftsbetriebes in Betracht kämen. Die Landesregierung hat im Wirtschaftsausschuss des Landtages angekündigt, bis 2013 eine Entscheidung hinsichtlich des Zeitpunktes für die Stilllegung des Deponiebetriebes Ihlenberg und den daraus resultierenden betriebswirtschaftlichen, deponietechnischen Konsequenzen zu treffen. 1. Wann beabsichtigt die Landesregierung, aktuelle Wirtschaftlichkeits- untersuchungen zur Deponie Ihlenberg unter Berücksichtigung alternativer betriebswirtschaftlicher Betrachtungen vorzulegen? Es ist beabsichtigt, das Ergebnis der betriebswirtschaftlichen Betrachtungen bezüglich der Dauer des aktiven Geschäftsbetriebes nach einer Befassung durch die Landesregierung vorzulegen. Drucksache 6/2268 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Beabsichtigt die Landesregierung auf der Grundlage der erwähnten aktuellen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen ein Zukunftskonzept für die Deponie Ihlenberg zu erstellen und wenn ja, wann wir dieses vorliegen ? Die Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Betrachtungen werden nach den Erörterungen in den Gremien und des Gesellschafters Grundlage für weitere Entscheidungen über die geschäftspolitische Ausrichtung der Gesellschaft sein. 3. Wird die Landesregierung sowohl die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen als auch ein eventuelles Zukunftskonzept u. a. im Beirat für Umweltfragen der Deponie Ihlenberg zur Diskussion stellen? Die Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Betrachtungen bezüglich der Dauer des aktiven Geschäftsbetriebes können bei Vorliegen der Voraussetzungen und vorbehaltlich der Entscheidungsfindung des Gesellschafters im Beirat für die Deponie Ihlenberg vorgestellt werden.