Der Minister für ‚Landwirtschaft, Umwelt und Landesentwicklung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 7. November 2013 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2287 6. Wahlperiode 07.11.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Masterplan „Mensch und Land Mecklenburg-Vorpommern“ und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie hoch sind die bisher insgesamt kalkulierten finanziellen Aufwendungen für die Erstellung des Masterplans „Mensch und Land Mecklenburg-Vorpommern“? Die kalkulierten Aufwendungen belaufen sich nach aktuellem Stand auf zirka 140.000 Euro. 2. Aus welchen Kapiteln und welchen Titeln der Haushaltspläne Mecklenburg-Vorpommerns 2010/11,2012/13,2014/15 wurden und werden die Aufwendungen für die Erstellung des Masterplans „Mensch und Land Mecklenburg-Vorpommern“ finanziert? Die Finanzierung erfolgt aus Kapitel 0801 Titel 533.01, Titel 546.01 sowie Titel 546.99. Drucksache 6/2287 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 3. Wie hoch sind die finanziellen Aufwendungen für die wissenschaft- liche Begleitung durch das „Hanseatic Institute for Entrepreneurship and Regional Development“ (Hanseatisches Institut für Unternehmertum und regionale Entwicklung) an der Universität Rostock? Das HIE-RO hat im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung ein Angebot in einer Höhe von 100.000 EUR vorgelegt und den Zuschlag zur Umsetzung der Aufgabe erhalten. Bislang wurden Leistungen in Höhe von 78.082,99 Euro abgerechnet und ausgezahlt. 4. Wie hoch sind die finanziellen Aufwendungen für die Erstellung der Internetplattform für die Erstellung des Masterplans „Mensch und Land Mecklenburg-Vorpommern“? Für die Erstellung der Internetseite www.mensch-und-land.de wurden von der DVZ M-V GmbH insgesamt 65 Arbeitsstunden benötigt, die ohne zusätzliche Kosten im Rahmen des bestehenden Servicevertrages des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mit der DVZ M-V GmbH erbracht wurden. Des Weiteren fällt für die Bereitstellung der Internetseite ein Jahresbetrag in Höhe von 91,26 Euro an. 5. Erfolgt die Mitarbeit der Mitglieder der Perspektivkommission, die aus Landeseinrichtungen bzw. staatlich geförderten Institutionen kommen, wie z. B. der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei, rein ehrenamtlich oder als zusätzliche Anforderung im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit? Wenn die Mitarbeit der Mitglieder der Perspektivkommission, die aus Landeseinrichtungen bzw. staatlich geförderten Einrichtungen kommen, nicht rein ehrenamtlich erfolgt, welche Leistungen werden diesen Personen vergütet? Die Mitwirkung in der Perspektivkommission erfolgt ehrenamtlich. Mit Ausnahme des Vorsitzenden erhält kein Mitglied der Perspektivkommission eine Vergütung. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2287 3 6. Welche Publikationen sind im Ergebnis des Masterplans „Mensch und Land Mecklenburg-Vorpommern“ geplant und welche finanziellen Mittel sind dafür vorgesehen? Vorläufig ist die Publikation eines Status- und Entwicklungsberichtes über den Schibri-Verlag in der Umsetzung. Die Kosten für die Umwandlung, den Druck und die Veröffentlichung trägt Herr Prof. Dr. Dr. Metelmann als Vorsitzender der Perspektivkommission selbst. Des Weiteren wird der Status- und Entwicklungsbericht der Allgemeinheit kostenfrei als sogenanntes „E-Book“ zur Verfügung gestellt. Der Vorsitzende trägt die Kosten der Bearbeitung durch den Schibri-Verlag. Es sind daher keine finanziellen Mittel des Landes für die Publikation der Ergebnisse vorgesehen.