Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 6. März 2014 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2729 6. Wahlperiode 07.03.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Atomtransporte über Häfen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Meldepflichtige Transporte von sonstigen radioaktiven Stoffen (Großquellen) erfolgten im Berichtszeitraum nicht über Häfen von Mecklenburg-Vorpommern. Transporte von sonstigen radioaktiven Stoffen über Häfen von Mecklenburg-Vorpommern unterhalb der Meldepflicht im Transit müssen nicht angezeigt werden und sind somit der Landesregierung nicht bekannt. In der Beantwortung der Fragen 1 bis 10 wird deshalb nur auf Transporte von Kernbrenn- stoffen über Häfen in Mecklenburg-Vorpommern eingegangen. Der Hamburger Senat informiert auf entsprechende Kleine Anfragen von Bürgerschaftsabgeordneten umfangreich über Art, Umfang und Anzahl von Atomtransporten durch Hamburg (vgl. u. a. die Drucksachen der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20/6819, 20/7891 und 20/9883). Mit dem Brand des radioaktive Stoffe transportierenden Con- tainerschiffs „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen am 1. Mai 2013 während des Kirchentages hat sich das öffentliche Interesse an den Atomtransporten stark erhöht. Die Antworten des Senates geben - für den Bereich des Hamburger Hafens - präzise Auskünfte zu nachfolgend auf- geführten Fragen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern werden regelmäßig radioaktive Stoffe über mindestens einen Hafen transportiert, ohne dass die Bevöl- kerung vom tatsächlichen Umfang dieser Transporte Kenntnis hat. In der Vergangenheit erfolgten diese Transporte unter anderem in Passagier- fähren. Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 1. Welche Transporte von Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen erfolgten im Jahr 2013 durch den Rostocker Hafen oder durch das Rostocker Stadtgebiet bzw. durch andere Häfen Mecklenburg- Vorpommerns (bitte nach Ort aufschlüsseln und Datum des Eingangs und Ausgangs angeben)? Transporte von Kernbrennstoffen erfolgten 2013 ausschließlich über den Rostocker Hafen. Nachstehend eine Übersicht der durchgeführten Transporte im Jahr 2013. Lfd. Nr. Beför- derungs- geneh. Nr. BfS Anzahl Brenn- ele- mente Art des Kernbrenn- stoffes Masse in kg U gesamt Behälter- typ Behäl- ter- anzahl je LKW Absender Empfänger Transport- datum 1 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 IF-96 Embrance 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 23.01.2013 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 23.01.2013 2 7168 7 Brennele- mente Urandioxid 3850 Traveller STD AF- 96 7 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de St. Laurent Frankreich 23.01.2013 3 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 30.01.2013 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 30.01.2013 4 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 06.02.2013 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 06.02.2013 5 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 13.02.2013 7168 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller XL AF-96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Belleville Frankreich 13.02.2013 6 7191 20 Brennele- mente Urandioxid 3700 10 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Gund- remmingen 20.02.2013 7191 20 Brennele- mente Urandioxid 3700 10 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Gund- remmingen 20.02.2013 7 7168 4 Brennele- mente Urandioxid 2200 Traveller STD AF- 96 4 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Blayais Frankreich Saint-Ciers- sur-Gironde 13.03.2013 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2729 3 Lfd. Nr. Beför- derungs- geneh. Nr. BfS Anzahl Brenn- ele- mente Art des Kernbrenn- stoffes Masse in kg U gesamt Behälter- typ Behäl- ter- anzahl je LKW Absender Empfänger Transport- datum 8 7191 20 Brennele- mente Urandioxid 4400 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Gund- remmingen 20.03.2013 7191 20 Brennele- mente Urandioxid 4400 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Gund- remmingen 20.03.2013 9 7258 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 10 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Tricastin, Frankreich 03.04.2013 10 7258 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 10 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Tricastin, Frankreich 10.04.2013 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Tricastin, Frankreich 10.04.2013 11 7258 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 10 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Saint Laurent, Frankreich 15.05.2013 12 7246 - Uranhexa- fluorid 9240 UX 30 6 Urenco Nederland Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden 15.05.2013 13 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 26.06.2013 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 26.06.2013 14 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 03.07.2013 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 03.07.2013 15 7258 8 Brennelement e Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, CNPE de Paluel Frankreich 10.07.2013 16 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 17.07.2013 17 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Paluel Frankreich 24.07.2013 18 7246 - Uranhexa- fluorid 6160 UX 30 4 Urenco Nederland Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden 31.07.2013 19 7246 - Uranhexa- fluorid 6160 UX 30 4 Urenco Nederland Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden 07.08.2013 Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Lfd. Nr. Beför- derungs- geneh. Nr. BfS Anzahl Brenn- ele- mente Art des Kernbrenn- stoffes Masse in kg U gesamt Behälter- typ Behäl- ter- anzahl je LKW Absender Empfänger Transport- datum 20 7300 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 10 Enusa Industrias Avanzadas, S.A. Spanien KKW Ringhals Schweden 14.08.2013 7300 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 10 Enusa Industrias Avanzadas, S.A. Spanien KKW Ringhals Schweden 14.08.2013 21 7258 8 Brennele- mente Urandioxid 4400 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Chinon Frankreich 28.08.2013 7258 10 Brennele- mente Urandioxid 5500 Traveller STD AF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden CNPE de Chinon Frankreich 28.08.2013 22 7306 24 Brennele- mente Urandioxid 4440 S/50/IF- 96 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 03.11.2013 23 7306 24 Brennele- mente Urandioxid 4440 S/50/IF- 96 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 10.11.2013 24 7306 24 Brennele- mente Urandioxid 4440 S/50/IF- 96 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 17.11.2013 25 7306 24 Brennele- mente Urandioxid 4440 S/50/IF- 96 12 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 24.11.2013 26 7306 16 Brennele- mente Urandioxid 2960 S/50/IF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 27.11.2013 7306 16 Brennele- mente Urandioxid 2960 S/50/IF- 96 8 Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden KKW Leibstadt Schweiz 27.11.2013 27 7246/1 - Uranhexa- fluorid 9240 UX 30 6 Eurodif Production Pierrelatte CedexlFrankreic h Westinghouse Electric Sweden AB, Schweden 11.12.2013 Lfd. Nr. - laufende Nummer Beförderungsgeneh. Nr. BfS – Beförderungsgenehmigungsnummer des Bundesamtes für Strahlenschutz Kg U - Kilogramm Uran LKW - Lastkraftwagen KKW - Kernkraftwerk Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2729 5 2. Um welche Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe han- delte es sich dabei jeweils? Es handelte sich ausschließlich um Transporte unbestrahlter Kernbrennstoffe in Form von Uranhexafluorid (UF6) beziehungsweise Urandioxid (UO2). Bei unbestrahlten Kernbrenn- stoffen handelt es sich um noch nicht gespaltene Uranprodukte. 3. In welchem Umfang und in welcher Menge sind Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe jeweils transportiert worden? Siehe Antwort zur Frage 1. 4. Wie hoch war die jeweilige Aktivität der Kernbrennstoffe und sonsti- gen radioaktiven Stoffe? Die Beförderungsgenehmigungen des Bundesamtes für Strahlenschutz enthalten keine Angaben zur Aktivität, weil es sich lediglich um unbestrahlten Kernbrennstoff handelt. 5. Wie wurden die Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils klassifiziert? Die Klassifizierung und Kennzeichnung der Transporte erfolgte gemäß dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR in der Fassung vom 3. Juni 2013). Die beförderten Stoffe sind in die Klasse 7 eingestuft und wurden mit der Kennzeichnung UN 3324, UN 3327 beziehungsweise UN 2977 befördert. 6. Welche Art von Behältern wurde zum Transport der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typenkennung der Behälter angeben)? Siehe Antwort zur Frage 1. Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 7. Welche Beförderungsmittel (zum Beispiel Schiff, Bahn, LKW) wur- den zum Transport der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils verwendet? In welchen Fällen handelte es sich um Beförderungsmittel, in denen gleichzeitig Passagierbeförderung stattfand (zum Beispiel Passagier- fähren)? Die Transporte erfolgten mit Lastkraftwagen und per Schiff im Liniendienst Rostock- Trelleborg. 8. Wo wurden die Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils umgeschlagen? In den Häfen Rostock und Trelleborg. 9. Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe? Wer war der jeweilige Empfänger? Siehe Antwort zur Frage 1. 10. Welche gültigen Genehmigungen für den Transport radioaktiver Stoffe liegen der zuständigen Behörde derzeit vor (bitte angeben mit Beginn und Ende der Genehmigungsdauer, maximal zulässige Transportzahl und Menge, Absender und Empfänger, Transportmittel, Art des Stoffes und Behälterbezeichnung)? In der nachfolgenden Auflistung sind nur die derzeit gültigen Beförderungsgenehmigungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) aufgeführt. Insofern besteht eine Differenz zu den in der Antwort zu Frage 1 aufgeführten Beförderungsgenehmigungen für Transporte im Jahr 2013. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2729 7 1. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7235 vom 04.10.2012 gültig bis 25.09.2015 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahltes angereichertes Uran mit einer maximalen Anreicherung an Uran-235 von 5,0 % in fester Form als Metall, Legierung oder in einer chemischen Verbindung (außer Uranhexaflourid). je Transport: maximal 30000 Gramm (g) angereichertes Uran mit mehr als 15 g Uran-235 und mit maximal 290 g Uran-235 unter den Bedingungen des § 417 (a) der Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, 2009 Edition, International Atomic Energy Agency (IAEA), No TS-R-1 je Versandstück: maximal 1500 g angereichertes Uran mit maximal 15 g Uran-235 Anzahl der Transporte: beliebig, Anzahl der Versandstücke je Transport: beliebig Genehmigungsinhaber: Nuclear Cargo + Service GmbH RodenbacherChaussee6 63457 Hanau Verpackung: nicht vorgegeben. Transportmittel: LKW, Schiff 2. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7246 vom 05.04.2013 gültig bis 31.03.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahltes angereichertes Uran in Form von Uranhexafluorid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5%. maximal 184800 kg Uran mit maximal 9240 kg Uran-235 Anzahl der Transporte: 14 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Eurodif Production B.P. 175 26702 Pierrelatte CedexlFrankreich Urenco Nederland B.V. Drienemansweg 1 7601 PZ AImelo/Niederlande Urenco Deutschland GmbH Postfach 1920 48580 Gronau Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 Inhaber der übernehmenden Kernanlage: Westinghouse Electric Sweden AB Bränslegatan, Finnslätten 72163 Västeras/Schweden Verpackung: UX 30 Transportmittel: LKW, Schiff 3. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7257 vom 01.02.2013 gültig bis 12.03.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Siedewasserreaktoren mit angereichertem Uran in Form von Uranoxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 %. maximal 240 Brennelemente mit maximal 56640 kg Uran mit maximal 2832 kg Uran-235 Anzahl der Transporte: 14 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Advanced Nuclear Fuels GmbH Am Seitenkanal 1 49811 Lingen/Ems Inhaber der übernehmenden Kernanlage: Teollisuuden Voima Oy 27160 Oikiluoto/Finnland Verpackung: Brennelement-Transportbehälter Typ ANF-10 Transportmittel: LKW, Schiff 4. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7258 vom 28.03.2013 gültig bis 31.03.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Druckwasserreaktoren (Typ 17 x 17 W-STD/XL) mit angereichertem Uran in Form von Urandioxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 %. maximal 600 Brennelemente mit maximal 330000 kg Uran mit maximal 16500 kg Uran- 235 Anzahl der Transporte: 60 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2729 9 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Westinghouse Electric Sweden AB Bränsiegatan, Finnslätten 72 163 Västeras/Schweden Inhaber der übernehmenden Kernanlage: CNPE de Belleville 18240 Lere CNPE de Blayais CNPE du Bugey, Braud et St. Louis 01366 Camp de Valbonne 33820 Saint-Ciers sur Gironde CNPE de Cruas CNPE de Chinon 07350 Cruas 37420 Avoine CNPE de Dampierre CNPE de Gravelines 45570 Ouzouer sur Loire 59820 Gravelines CNPE de St. Laurent CNPE de Tricastin 41220 Samt Laurent 26131 St. Paul-les-trois-Chateaux CNPE de Pafuel CNPE de Penly 76450 Cany-Barville 76370 Neuville-Les-Dieppe Verpackung: Traveller STD/Traveller XL Transportmittel: LKW, Schiff 5. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7306 vom 25.10.2013 gültig bis 31.03.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Druckwasserreaktoren (Typ SVEA-96) mit angereichertem Uran in Form von Urandioxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 %. maximal 200 Brennelemente mit maximal 37000 kg Uran mit maximal 1850 kg Uran-235 Anzahl der Transporte: 13 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Westinghouse Electric Sweden AB 72163 Västeras/Schweden Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10 Inhaber der übernehmenden Kernanlage: Kernkraftwerk Leibstadt AG 5325 Leibstadt/Schweiz Verpackung: Embrace, S/50/IF-96 Transportmittel: LKW, Schiff 6. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7332 vom 14.02.2014 gültig bis 03.06.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Siedewasserreaktoren (Typ SVEA 96) mit angereichertem Uran in Form von Urandioxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 % maximal 150 Brennelemente mit maximal 27750 kg Uran mit maximal 1387,5 kg Uran- 235 Anzahl der Transporte: 10 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Westinghouse Electric Sweden AB Bränslegatan, Finnslätten 72163 Västeras/Schweden Inhaber der übernehmenden Kernanlage: RWE Power AG Huyssenallee 2 45128 Essen E.ON Kernkraft GmbH Tresckowstraße 5 30457 Hannover Kernkraftwerke Gundremmingen Betriebsgesellschaft mbH Dr. August-Weckesser-Straße 1 89355 Gundremmingen Verpackung: Embrace, S/50/IF-96 Transportmittel: LKW, Schiff Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2729 11 7. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7346 vom 20.02.2014 gültig bis 03.06.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Druckwasserreaktoren (Typ 16 x 16 ATOM) mit ange- reichertem Uran in Form von Urandioxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 %. maximal 50 Brennelemente mit maximal 27500 kg Uran mit maximal 1375 kg Uran-235 Anzahl der Transporte: 7 Inhaber der abgebenden Kernanlagen: Westinghouse Electric Sweden AB Bränslegatan, Finnslätten 72163 Västeras/Schweden Inhaber der übernehmenden Kernanlage: Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. oHG Osterende 25576 Brokdorf Verpackung: Traveller STD/Traveller XL Transportmittel: LKW, Schiff 8. Genehmigungsnummer: SE 1.1-7347 vom 20.02.2014 gültig bis 03.06.2014 Art und Masse Kernbrennstoff: unbestrahlte Brennelemente für Druckwasserreaktoren (Typ 18 x 18 ATOM) mit ange- reichertem Uran in Form von Urandioxid mit einem maximalen Anreicherungsgrad an Uran-235 von 5 %. maximal 68 Brennelemente mit maximal 37400 kg Uran mit maximal 1870 kg Uran-235 Anzahl der Transporte: 7 Inhaber der abgebenden Kernanlage: Westinghouse Electric Sweden AB Bränslegatan, Finnslätten 72163 Västeras/Schweden Drucksache 6/2729 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 12 Inhaber der übernehmenden Kernanlage: E.ON Kernkraft GmbH Tresckowstraße 5 30457 Hannover E.ON Bayern AG Brienner Straße 40 80333 München Stadtwerke München GmbH Blumenstraße 28 80331 München Verpackung: Traveller STD/Traveller XL Transportmittel: LKW, Schiff