Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 17. März 2014 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2768 6. Wahlperiode 18.03.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Kfz-Diebstähle in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung In Mecklenburg-Vorpommern werden weiterhin Autodiebstähle began- gen. Besonders die Grenzregionen sind davon in Mitleidenschaft gezo- gen. In der Kleinstadt Friedland wurden zuletzt in der Nacht vom 16. auf dem 17. Februar 2014 mehrere Bürger Opfer von Autoaufbrüchen. 1. Wie hat sich laut der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik in Mecklenburg-Vorpommern seit 2012 die Zahl der Kfz-Diebstähle entwickelt (bitte jahrweise sowie nach kreisfreien Städten und Land- kreisen sortieren)? Die Zahl der Kfz-Diebstähle hat sich wie folgt entwickelt: Erfasste Fälle 2013 2012 Mecklenburg-Vorpommern gesamt 1.182* 1.143 Rostock (kreisfrei) 258 266 Schwerin (kreisfrei) 54 67 Nordwestmecklenburg (Landkreis) 116 118 Landkreis Rostock (Landkreis) 176 220 Ludwigslust-Parchim (Landkreis) 174 82 Vorpommern-Greifswald (Landkreis) 122 125 Mecklenburgische Seenplatte (Landkreis) 179 151 Vorpommern-Rügen (Landkreis) 102 114 * Ein Tatort ist unbekannt. Drucksache 6/2768 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Wie hat sich auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle seit 2012 die Aufklä- rungsquote entwickelt (bitte jahrweise aufführen)? Die Aufklärungsquote hat sich wie folgt entwickelt: Aufklärungsquote 2013 2012 Mecklenburg-Vorpommern gesamt 28,9% 28,8% 3. Wie hat sich seit 2012 auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen entwickelt (bitte jahrweise, im Übrigen wie in der Antwort zu Frage 3 der Drucksache 6/1054 einschließlich des prozentualen Anteils der nichtdeutschen Tatverdächtigen, darstel- len)? Die angefragten Daten, einschließlich des Anteils der nichtdeutschen Tatverdächtigen (TV) bezüglich Kfz-Diebstähle, ergeben sich aus nachstehender Tabelle. 2013 2012 Anzahl Anteil Nichtdeutscher an TV gesamt Anzahl Anteil Nichtdeutscher an TV gesamt TV gesamt, davon: 316 375 deutsch 246 275 nichtdeutsch, davon die drei häufigsten Nationalitäten: 70 22,2 % 100 26,7 % polnisch 49 15,5 % 73 19,5 % litauisch 6 1,9 % 19 5,1 % russisch 2 0,6 % 3 0,8 % Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/2768 3 4. Wie viele Strafverfahren wurden seit 2012 wegen Delikten auf dem Gebiet der Kfz-Diebstähle eingeleitet (bitte wie in der Antwort zu Frage 3 b) der Drucksache 6/1054, also mit Abgeurteilten und Ver- urteilten, verurteilten Ausländern nach Staatsangehörigkeit usw., dar- stellen)? Die Landespolizei hat für den angefragten Zeitraum insgesamt 2.479 Verfahren wegen Kfz- Diebstählen erfasst. In den Justizgeschäftsstatistiken werden Kfz-Diebstähle allerdings nur zusammen mit anderen Diebstahlsdelikten statistisch erfasst. Zu den erfragten Daten liegen mithin keine Statistiken vor (vergleiche insoweit die Parameter Strafverfolgungsstatistik), sodass jeweils die Notwendigkeit von Einzelrecherchen (Handauslesungen) bestünde und damit ein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden wäre. 5. Von welchen im Ausland gelegenen Zentren wird der Kfz-Diebstahl gesteuert? Derartige Zentren sind zurzeit nicht bekannt. 6. Wie ist der aktuelle Stand der Ermittlungen zu den aufgebrochenen Fahrzeugen in Friedland? a) Wie viele Fahrzeuge wurden aufgebrochen und bei wie vielen Fahrzeugen gelang es den Tätern nicht, den Zugang in die Autos zu bekommen? b) Um welche Fahrzeugmarken bzw. -typen handelt es sich bei den aufgebrochenen PKW im Einzelnen? 7. Wie viele Strafanzeigen sind bei der Polizei eingegangen? 8. Wie hoch ist der entstandene Sachschaden (bitte auflisten nach aufgebrochenen PKW und Höhe der Gesamtschäden)? 9. Konnten ein oder mehrere Täter ermittelt werden (bitte auflisten nach Nationalität und Alter)? 10. Welche Motive liegen der Tat zugrunde? Zu 6, 6 a), 6 b), 7, 8, 9 und 10 Die Fragen 6, 6 a), 6 b) 7, 8, 9 und 10 werden zusammenhängend beantwortet. Drucksache 6/2768 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 In der Nacht vom 16. zum 17. Februar wurden in der Stadt Friedland insgesamt 23 Personenkraftwagen angegriffen. 14 davon wurden aufgebrochen, bei 9 Fahrzeugen gelang dieses nicht. Durch die Betroffenen wurden insgesamt 23 Strafanzeigen erstattet. Die dazu geführten Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen; der oder die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden. Die den Taten zugrunde liegende Motivation ist bisher nicht bekannt. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelt es sich um Personenkraftwagen folgender Marken: Seat, Mazda, Volkswagen (VW), Citroen, Opel, Audi und Mitsubishi. Folgende Schadenssumme wurde pro aufgebrochenen Personenkraftwagen erfasst: Personenkraftwagen Insgesamt erfasster Sachschaden in Euro (gerundet) Seat 200 Audi 100 VW 100 VW 100 VW 100 VW 100 VW 100 VW 100 VW 100 VW 150 VW 150 VW 150 VW 250 VW Kein Schaden festgestellt