Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 13. Februar 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/278 6. Wahlperiode 15.02.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Unterrichtung von Schülern unterschiedlicher Fachrichtungen an den Berufsschulen des Landes und ANTWORT der Landesregierung 2011 sind etwa 1.300 Auszubildende mehr an die beruflichen Schulen gekommen als ursprünglich geplant, wodurch zusätzliche Lehrkräfte gebraucht werden. Die Gewerkschaften kritisieren, dass das Lehrerpersonalkonzept vielen Berufsschullehrern bereits im zweiten Jahr Teilzeitarbeit verordnen würde. Als eine Folge nennt die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) übergroße Klassen mit Berufsschülern unterschiedlicher Fachrichtungen (siehe auch Schweriner Volkszeitung vom 09.12.2011). 1. An welchen Berufsschulen des Landes werden derzeit Schüler unter- schiedlicher Fachrichtungen zusammen unterrichtet, wobei die Frage ausdrücklich auf nicht affine Ausbildungsberufe abzielt (bitte nach Berufsschulen gliedern und dabei mit den jeweils in einer Klasse zusammengeführten nicht affinen Ausbildungsberufen aufführen)? Für die Beantwortung der Frage 1 wird auf die Anlage verwiesen. Drucksache 6/278 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Welche konkreten Gründe gibt es aus Sicht der Landesregierung für diese Zustände? Die gemeinsame Beschulung von Auszubildenden in Ausbildungsberufen aus unterschiedlichen Berufsbereichen an den in der Anlage ausgewiesenen Schulstandorten erfolgt, um eine wohnort- beziehungsweise betriebsnahe Beschulung zu gewährleisten. Das betrifft vorrangig die Beschulung in den Werker- und Helferberufen. Diese außerbetrieblichen Ausbildungsgänge werden durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert und verantwortet. 3. Welche gegensteuernden Maßnahmen plant die Landesregierung? Die Landesregierung strebt in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit und den für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eine Konzentration in der Werker- und Helferausbildung an, um eine für die gemeinsame Beschulung in affinen Berufen ausreichende Auszubildendenzahl zu erreichen. 4. In welchen konkreten Zeitrahmen sollen Verbesserungen erzielt werden (bitte, wenn möglich, nach Berufsschulen und Fachausbildungsrichtungen aufführen)? Die für die Förderung der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) zuständige Bundesagentur für Arbeit wird voraussichtlich im Mai 2012 über Art und Umfang des neuen Angebotes für das Ausbildungsjahr 2012/2013 entscheiden. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/278 3 Anlage Berufliche Schule Ausbildungsberuf Berufsbereich Klasse Jahrgangs - stufe Schüleranzahl Berufliche Schule Sassnitz Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter Holztechnik HOB91 3 7 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Metalltechnik 4 Berufliche Schule Greifswald Gebäudereinigerin/ Gebäudereiniger Bautechnik GBR11 1 21 Textilreinigerin/Textilreiniger Labor- und Prozesstechnik 3 Zweiradmechanikerwerkerin/ Zweiradmechanikerwerker Fahrzeugtechnik ZRW01 2 2 Fahrzeugpflegerin/ Fahrzeugpfleger 1 Baugruppenmechanikerin/ Baugruppenmechaniker Metalltechnik 8 Zweiradmechanikerwerkerin/ Zweiradmechanikerwerker Fahrzeugtechnik ZRW11 1 10 Fahrzeugpflegerin/ Fahrzeugpfleger 1 Baugruppenmechanikerin/ Baugruppenmechaniker Metalltechnik 6 Berufliche Schule Ribnitz- Damgarten Fachkraft für Abwassertechnik Metalltechnik FAT11 1 15 Kanalbauerin/Kanalbauer Bautechnik 2 Rohrleitungsbauerin/ Rohrleitungsbauer Bautechnik RLB91 3 11 Straßenbauerin/Straßenbauer 6 Baugeräteführerin/ Baugeräteführer Fahrzeugtechnik 5 Berufliche Schule Eggesin Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker Fahrzeugtechnik KFM91 3 16 Metallbauerin/Metallbauer Metalltechnik 7 Konstruktionsmechanikerin/ Konstruktionsmechaniker 4 Drucksache 6/278 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Berufliche Schule Ausbildungsberuf Berufsbereich Klasse Jahr- gangsstufe Schüleranzahl Berufliche Schule Neubrandenburg für Wirtschaft, Handwerk und Industrie Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung BMM01 2 10 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Metalltechnik 5 Lagerfachhelferin/ Lagerfachhelfer Wirtschaft und Verwaltung LAH11 1 9 Bürokraft 2 Helferin/Helfer im Gastgewerbe Ernährung und Hauswirtschaft 8 Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung MEB11 1 9 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Metalltechnik 8 Bürokraft Wirtschaft und Verwaltung 1 Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter Holztechnik MEB91 3 8 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Metalltechnik 5 Tiefbaufachwerkerin/ Tiefbaufachwerker Bautechnik TBW91 3 7 Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung 4 Berufliche Schule Waren Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Medientechnik FAM91 3 8 Bürokauffrau/Bürokauffmann Wirtschaft und Verwaltung 15 Berufliche Schule Rostock für Dienstleistung und Gewerbe Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung BMM11 1 11 Hochbaufachwerkerin/ Hochbaufachwerker Bautechnik 6 Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung BMM91 3 11 Hochbaufachwerkerin/ Hochbaufachwerker Bautechnik 9 Ausbaufachwerkerin/ Ausbaufachwerker 4 Holzfachwerkerin/ Holzfachwerker Holztechnik HOW01 2 9 Ausbaufachwerkerin/ Ausbaufachwerker Bautechnik 5 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/278 5 Berufliche Schule Ausbildungsberuf Berufsbereich Klasse Jahr- gangsstufe Schüleranzahl Hochbaufachwerkerin/ Hochbaufachwerker 5 Metallfachwerkerin/ Metallfachwerker Metalltechnik MEW01 2 7 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter 6 Autofachwerkerin/ Autofachwerker Fahrzeugtechnik 3 Metallfachwerkerin/ Metallfachwerker Metalltechnik MEW11 1 8 Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter Holztechnik 7 Autofachwerkerin/ Autofachwerker Fahrzeugtechnik 2 Metallfachwerkerin/ Metallfachwerker Metalltechnik MEW91 3 9 Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter 9 Autofachwerkerin/ Autofachwerker Fahrzeugtechnik 1 Verkaufshelferin/ Verkaufshelfer Wirtschaft und Verwaltung VKH12 1 7 Helferin/Helfer im Gastgewerbe Ernährung und Hauswirtschaft 7 Berufliche Schule Schwerin für Technik Schlosserfachwerkerin/ Schlosserfachwerker Metalltechnik SLW91 3 10 Recyclingfachwerkerin/ Recyclingfachwerker 3 Fahrzeugpflegerin/ Fahrzeugpfleger Fahrzeugtechnik 2 Berufliche Schule Wismar Holzfachwerkerin/ Holzfachwerker Holztechnik HOW11 1 8 Hauswirtschaftshelferin/ Hauswirtschaftshelfer Ernährung und Hauswirtschaft 12 Hauswirtschaftshelferin/ Hauswirtschaftshelfer Ernährung und Hauswirtschaft HWH91 3 11 Bau- und Metallmalerin/ Bau- und Metallmaler Farbtechnik und Raumgestaltung 7 Quelle: Monitoring des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 07.10.2011