Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 17. Februar 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/288 6. Wahlperiode 20.02.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Asylbewerber mit Duldung und ANTWORT der Landesregierung Laut Drucksache 6/46 hielten sich nach Angaben des Ausländerzentralregisters in Mecklenburg-Vorpommern zum Stichtag 30.06.2011 911 ehemalige Asylbewerber mit Duldung auf. 1. Aus welchen Staaten kommen die Asylbewerber mit Duldung? Auf die nachfolgende Übersicht, die den Stand zum Stichtag 30.06.2011 wiedergibt, wird verwiesen: Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Afghanistan 8 Ägypten 4 Algerien 22 Armenien 162 Aserbaidschan 53 Benin 7 Bosnien und Herzegowina 12 China 1 Gambia 1 Ghana 49 Honduras 1 Indien 55 Irak 85 Drucksache 6/288 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Iran, Islamische Republik 23 Jugoslawien (ehemals) 10 Kosovo 34 Libanon 1 Liberia 1 Marokko 3 Mauretanien 1 Mazedonien 1 Montenegro 2 Nepal 1 Nigeria 2 Pakistan 4 Russische Föderation 59 Senegal 1 Serbien 13 Serbien (ehemals) 4 Serbien und Montenegro (ehemals) 9 Somalia 9 sonstige afrikanische Staatsangehörigkeiten 9 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 19 staatenlos 3 Syrien, Arabische Republik 7 Togo 56 Tunesien 1 Türkei 52 ungeklärt 91 Vietnam 35 Summe 911 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/288 3 2. Seit wann werden diese Personen geduldet (bitte jeweils mit dem Jahr und dem Monat der Erteilung der Duldung und mit dem Herkunftsland aufführen)? Ausweislich des Ausländerzentralregisters ergibt sich zum Stichtag 31.12.2011 Folgendes: DuldungJahr Duldung-Monat Staatsangehörigkeit Anzahl 1991 Juni 1991 Nepal 1 1992 Juni 1992 Türkei 1 1996 Dezember 1996 Algerien 1 1997 September 1997 Armenien 5 1997 Dezember 1997 Ägypten 1 1999 Januar 1999 Armenien 2 1999 November 1999 Togo 1 2000 Januar 2000 Armenien 2 2001 Dezember 2001 Jugoslawien (ehemals) 1 2002 Mai 2002 Türkei 1 2002 Oktober 2002 Jugoslawien (ehemals) 1 2004 Juni 2004 Algerien 1 2004 Juli 2004 Algerien 1 2004 November 2004 Vietnam 1 2005 Januar 2005 Togo 1 2006 Januar 2006 Togo 1 2006 März 2006 Ghana 1 2006 April 2006 Ghana 1 2006 Mai 2006 Armenien 1 2006 Mai 2006 Togo 1 2006 Juli 2006 Ghana 1 2007 April 2007 Armenien 2 2007 August 2007 Aserbaidschan 1 2007 September 2007 Türkei 1 2007 September 2007 ungeklärt 1 2007 November 2007 Algerien 1 2007 Dezember 2007 Armenien 1 2008 Januar 2008 Armenien 3 2008 Februar 2008 Armenien 1 2008 Februar 2008 Aserbaidschan 1 2008 Mai 2008 Russische Föderation 1 2009 Januar 2009 Ghana 1 2009 Februar 2009 ungeklärt 1 2010 Januar 2010 Armenien 1 2010 Januar 2010 Liberia 1 2010 April 2010 Algerien 1 2010 April 2010 ungeklärt 2 2010 Juli 2010 ungeklärt 1 Drucksache 6/288 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Duldung- Jahr Duldung-Monat Staatsangehörigkeit Anzahl 2010 September 2010 Algerien 2 2010 Oktober 2010 Armenien 1 2010 Oktober 2010 Irak 3 2010 November 2010 Armenien 1 2010 Dezember 2010 Armenien 1 2011 Januar 2011 Jugoslawien (ehemals) 1 2011 Februar 2011 Bosnien und Herzegowina 4 2011 Februar 2011 Ghana 1 2011 Februar 2011 Indien 2 2011 Februar 2011 Kosovo 2 2011 Februar 2011 Russische Föderation 2 2011 Februar 2011 Togo 1 2011 Februar 2011 Türkei 1 2011 Februar 2011 Vietnam 1 2011 März 2011 Algerien 1 2011 März 2011 Armenien 2 2011 März 2011 Indien 1 2011 März 2011 Senegal 1 2011 März 2011 Vietnam 1 2011 April 2011 Ghana 1 2011 April 2011 Indien 1 2011 April 2011 Marokko 1 2011 April 2011 Vietnam 1 2011 Mai 2011 Ghana 1 2011 Mai 2011 Irak 1 2011 Mai 2011 Togo 1 2011 Mai 2011 ungeklärt 2 2011 Mai 2011 Vietnam 1 2011 Juni 2011 Armenien 1 2011 Juni 2011 Irak 1 2011 Juni 2011 Iran, Islamische Republik 3 2011 Juni 2011 Kosovo 1 2011 Juni 2011 Türkei 1 2011 Juni 2011 ungeklärt 4 2011 Juli 2011 Algerien 1 2011 Juli 2011 Armenien 1 2011 Juli 2011 Ghana 3 2011 Juli 2011 Indien 2 2011 Juli 2011 Irak 1 2011 Juli 2011 Marokko 1 2011 Juli 2011 Russische Föderation 1 2011 Juli 2011 Somalia 1 2011 Juli 2011 sonstige afrikanische Staatsangehörig- keiten 1 2011 Juli 2011 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 1 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/288 5 Duldung- Jahr Duldung-Monat Staatsangehörigkeit Anzahl 2011 Juli 2011 Togo 4 2011 Juli 2011 Türkei 1 2011 Juli 2011 ungeklärt 2 2011 August 2011 Afghanistan 1 2011 August 2011 Algerien 1 2011 August 2011 Armenien 11 2011 August 2011 Aserbaidschan 8 2011 August 2011 Ghana 2 2011 August 2011 Indien 1 2011 August 2011 Irak 6 2011 August 2011 Iran, Islamische Republik 1 2011 August 2011 Jugoslawien (ehemals) 3 2011 August 2011 Kosovo 4 2011 August 2011 Russische Föderation 5 2011 August 2011 Serbien und Montenegro (ehemals) 1 2011 August 2011 Somalia 3 2011 August 2011 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 1 2011 August 2011 Syrien, Arabische Republik 1 2011 August 2011 Togo 5 2011 August 2011 ungeklärt 9 2011 August 2011 Vietnam 1 2011 September 2011 Algerien 4 2011 September 2011 Armenien 16 2011 September 2011 Aserbaidschan 5 2011 September 2011 Benin 1 2011 September 2011 Ghana 8 2011 September 2011 Indien 5 2011 September 2011 Irak 13 2011 September 2011 Iran, Islamische Republik 1 2011 September 2011 Kosovo 3 2011 September 2011 Libanon 1 2011 September 2011 Marokko 1 2011 September 2011 Pakistan 2 2011 September 2011 Russische Föderation 7 2011 September 2011 Serbien 3 2011 September 2011 Serbien und Montenegro (ehemals) 1 2011 September 2011 sonstige afrikanische Staatsangehörigkeiten 2 2011 September 2011 Togo 3 2011 September 2011 Türkei 3 2011 September 2011 ungeklärt 13 2011 September 2011 Vietnam 2 2011 Oktober 2011 Afghanistan 3 2011 Oktober 2011 Ägypten 2 2011 Oktober 2011 Algerien 1 Drucksache 6/288 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Duldung- Jahr Duldung-Monat Staatsangehörigkeit Anzahl 2011 Oktober 2011 Armenien 33 2011 Oktober 2011 Aserbaidschan 11 2011 Oktober 2011 Benin 3 2011 Oktober 2011 Bosnien und Herzegowina 1 2011 Oktober 2011 Ghana 11 2011 Oktober 2011 Guinea 1 2011 Oktober 2011 Indien 12 2011 Oktober 2011 Irak 25 2011 Oktober 2011 Iran, Islamische Republik 3 2011 Oktober 2011 Jugoslawien (ehemals) 2 2011 Oktober 2011 Kosovo 7 2011 Oktober 2011 Libanon 1 2011 Oktober 2011 Mazedonien 1 2011 Oktober 2011 Pakistan 1 2011 Oktober 2011 Russische Föderation 6 2011 Oktober 2011 Serbien 7 2011 Oktober 2011 Somalia 1 2011 Oktober 2011 sonstige afrikanische Staatsangehörigkeiten 4 2011 Oktober 2011 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 6 2011 Oktober 2011 staatenlos 2 2011 Oktober 2011 Syrien, Arabische Republik 2 2011 Oktober 2011 Togo 9 2011 Oktober 2011 Tunesien 1 2011 Oktober 2011 Türkei 9 2011 Oktober 2011 ungeklärt 16 2011 Oktober 2011 Vietnam 5 2011 November 2011 Afghanistan 3 2011 November 2011 Ägypten 1 2011 November 2011 Algerien 3 2011 November 2011 Armenien 37 2011 November 2011 Aserbaidschan 11 2011 November 2011 Benin 2 2011 November 2011 Bosnien und Herzegowina 2 2011 November 2011 China 1 2011 November 2011 Gambia 1 2011 November 2011 Ghana 17 2011 November 2011 Indien 25 2011 November 2011 Irak 20 2011 November 2011 Iran, Islamische Republik 5 2011 November 2011 Jordanien 1 2011 November 2011 Jugoslawien (ehemals) 2 2011 November 2011 Kosovo 9 2011 November 2011 Marokko 1 2011 November 2011 Mauretanien 1 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/288 7 Duldung- Jahr Duldung-Monat Staatsangehörigkeit Anzahl 2011 November 2011 Nigeria 1 2011 November 2011 Russische Föderation 16 2011 November 2011 Serbien 1 2011 November 2011 Serbien (ehemals) 2 2011 November 2011 Serbien und Montenegro (ehemals) 2 2011 November 2011 Somalia 2 2011 November 2011 sonstige afrikanische Staatsangehörigkeiten 2 2011 November 2011 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 3 2011 November 2011 Syrien, Arabische Republik 2 2011 November 2011 Togo 11 2011 November 2011 Türkei 13 2011 November 2011 ungeklärt 23 2011 November 2011 Vietnam 9 2011 Dezember 2011 Afghanistan 3 2011 Dezember 2011 Ägypten 1 2011 Dezember 2011 Algerien 2 2011 Dezember 2011 Armenien 22 2011 Dezember 2011 Aserbaidschan 10 2011 Dezember 2011 Benin 1 2011 Dezember 2011 Bosnien und Herzegowina 2 2011 Dezember 2011 Ghana 14 2011 Dezember 2011 Honduras 1 2011 Dezember 2011 Indien 6 2011 Dezember 2011 Irak 13 2011 Dezember 2011 Iran, Islamische Republik 3 2011 Dezember 2011 Jugoslawien (ehemals) 1 2011 Dezember 2011 Kosovo 7 2011 Dezember 2011 Liberia 1 2011 Dezember 2011 Marokko 1 2011 Dezember 2011 Montenegro 2 2011 Dezember 2011 Pakistan 1 2011 Dezember 2011 Russische Föderation 13 2011 Dezember 2011 Serbien 12 2011 Dezember 2011 Serbien (ehemals) 2 2011 Dezember 2011 Serbien und Montenegro (ehemals) 2 2011 Dezember 2011 sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 9 2011 Dezember 2011 staatenlos 1 2011 Dezember 2011 Syrien, Arabische Republik 1 2011 Dezember 2011 Togo 10 2011 Dezember 2011 Tunesien 1 2011 Dezember 2011 Türkei 13 2011 Dezember 2011 ungeklärt 21 2011 Dezember 2011 Vietnam 11 Summe 878 Drucksache 6/288 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 3. Welche Gründe stehen einer Abschiebung in die Herkunftsländer ent- gegen? a) In wie vielen Fällen erhielten die ausreisepflichtigen Ausländer eine Duldung gemäß § 60 a Abs. 2 des Aufenthaltsgesetzes (bitte differenzieren nach den in Abs. 2 des genannten Paragraphen enthaltenen Regelungen, wonach also zum einen die Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich ist und keine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird, zum zweiten die vorübergehende Anwesenheit im Bundesgebiet für ein Strafverfahren wegen eines Verbrechens von der Staatsanwaltschaft oder dem Strafgericht für sachgerecht erachtet wird und zum dritten, wonach einem Ausländer eine Duldung erteilt werden kann, wenn dringende humanitäre oder persönliche Gründe oder erhebliche öffentliche Interessen seine vorübergehende Anwesenheit im Bundesgebiet erfordern; bitte dabei nach den Herkunftsländern aufführen)? b) In wie vielen Fällen hat die oberste Landesbehörde nach § 60 a Abs. 1 AufenthG aus so genannten völkerrechtlichen oder humanitären Gründen angeordnet, dass die Abschiebung von Ausländern aus bestimmten Staaten oder von in sonstiger Weise bestimmten Ausländergruppen allgemein oder in bestimmte Staaten für längstens sechs Monate ausgesetzt wird (bitte nach den Herkunftsländern aufführen)? c) In wie vielen Fällen macht die oberste Landesbehörde hinsichtlich der Aussetzung der Abschiebung die Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland geltend (bitte nach den Herkunftsländern aufführen)? Zu 3 Auf § 60a Absatz 1 bis 2b des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) wird verwiesen. Zu a) Zwecks Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass nach § 60a Absatz 2 Satz 2 des Aufenthaltsgesetzes die vorübergehende Duldung im Zusammenhang mit Strafverfahren ausgesprochen beziehungsweise von der Staatsanwaltschaft oder dem Strafgericht für sachgerecht erachtet wird, weil ohne die Angaben der betreffenden Person die Erforschung des Sachverhalts erschwert wäre. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/288 9 Im Ausländerzentralregister sind zum Stichtag 31.12.2011 nachstehende Gründe verzeichnet: Staatsangehörigkeit Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 1 AufenthG Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 2 AufenthG Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG Afghanistan 10 Ägypten 4 Algerien 15 Armenien 120 3 3 Aserbaidschan 46 Benin 7 Bosnien und Herzegowina 9 China 1 Gambia 1 Ghana 56 1 Guinea 1 Honduras 1 Indien 54 Irak 78 1 Iran, Islamische Republik 16 Jordanien 1 Jugoslawien (ehemals) 8 1 Kosovo 32 Libanon 2 Liberia 2 Marokko 5 Mauretanien 1 Mazedonien 1 Montenegro 2 Nigeria 1 Pakistan 4 Russische Föderation 51 Senegal 1 Serbien 23 Serbien (ehemals) 4 Serbien und Montenegro (ehemals) 5 Somalia 7 Sonstige afrikanische Staatsangehörigkeiten 9 Sonstige asiatische Staatsangehörigkeiten 20 Staatenlos 3 Syrien, Arabische Republik 6 Togo 43 Tunesien 1 Türkei 41 Ungeklärt 93 Vietnam 32 Summe 816 6 4 Drucksache 6/288 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10 Zu b) und c) Die Fragen 3 b) und 3 c) werden zusammenhängend beantwortet. Die oberste Landesbehörde hat nach § 60a Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes in fünf Fällen aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen oder zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland angeordnet, dass die Abschiebung von Ausländerinnen oder Ausländern aus bestimmten Staaten oder von in sonstiger Weise bestimmten Ausländergruppen allgemein oder in bestimmte Staaten ausgesetzt wird. Auf die nachfolgende Übersicht wird verwiesen: Anordnungen nach § 60a Absatz 1 AufenthG Land/ begünstigter Personenkreis Regelung/en vom Grund der Anordnung Afghanistan 03.12.2004 humanitäre Gründe Südostasien (von der Flutkatastrophe/ dem Seebeben betroffene Gebiete) 02.02.2005 humanitäre Gründe Pakistan (vom Erdbeben betroffene Gebiete) 20.10.2005, 30.01.2006 humanitäre Gründe Togo 11.04.2006 humanitäre Gründe Personen, die mit dem Inkrafttreten des Richtlinienumsetzungsgesetzes nach §§ 104a und 104b AufenthG potenziell eine Aufenthaltserlaubnis erhalten konnten 20.04.2007 politische Interessen