Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. Juni 2014 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3002 6. Wahlperiode 18.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterrichtsausfall und Vertretungsunterricht und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Der Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, Unterrichtsausfall und Vertretungs- unterricht zu minimieren und eine Unterrichtsversorgung auf dem höchst möglichen Niveau zu gewährleisten. Dass Unterricht ausfällt oder zur Vertretung anfällt, lässt sich nicht voll- ständig vermeiden. Die Landesregierung leitete bereits einige Maßnahmen zur Verringerung der Anzahl der zur Vertretung anfallenden Unterrichtsstunden und des Unterrichtsausfalls, wie beispielsweise das „10-Punkte Programm gegen Unterrichtsausfall“ oder die Einstellung von zusätzlichen Vertretungslehrkräften, ein. In Petitionen und Schreiben an die Fraktion oder einzelne Abgeordnete beschweren sich immer wieder Eltern über ein erhebliches Ausmaß fach- fremder Vertretung oder vollständig ausfallender Unterrichtsstunden an der jeweiligen Schule ihrer Kinder. Um als Mitglied des Landtages fest- stellen zu können, ob es an bestimmten Schulen oder womöglich sogar in bestimmten Regionen besondere Probleme bei der Abdeckung des Unter- richts gibt, ist es notwendig, dass die durch das Ministerium erhobenen anonymisierten statistischen Daten schulscharf bekannt gegeben werden. Drucksache 6/3002 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Wie hoch waren die Werte Stundensoll; zur Vertretung angefallene Stunden; Vermeidung von Unterrichtsausfall durch befristete Erhöhung der Regelstundenzahl teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte, durch befristet eingestellte Vertretungslehrkräfte, durch Mehrarbeit/Überstunden tätiger Lehrkräfte, durch Kurs- bzw. Klassenzusammenlegung, zusätzlichen Unterricht von Referendarinnen/Referendaren, sonstige Maßnahmen, durch fachbezogene Stillarbeit; Unterrichtsausfall, da Vertretung nicht abgesichert werden konnte; Unterrichtsausfall durch elementare Ereig- nisse für jede Schule des Landes Mecklenburg Vorpommern im 1. Halb- jahr des Schuljahres 2013/2014 (Werte bitte unter Nennung des Schul- namens und -ortes jeweils in absoluten Stundenzahlen und relativ zum Stundensoll sowie relativ zu den zur Vertretung angefallenen Stunden angeben; bei Schulen mit mehreren Schularten bitte - wenn möglich - nach Schulart differenzieren)? Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur erhebt jeweils für das erste Schul- halbjahr und für das Schuljahr die Daten zum Unterrichtsausfall und zum Vertretungs- unterricht. Diese Daten werden von den Schulen an die Staatlichen Schulämter weitergeleitet und von diesen zusammengefasst und anschließend im Ministerium für Bildung, Wissen- schaft und Kultur geprüft und ausgewertet. Da die Angaben zum Vertretungsunterricht und zum Unterrichtsausfall für den jeweiligen Berichtszeitraum im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bezogen auf die Einzelschule vorliegen, erfolgt die Weitergabe dieser Daten an Eltern- und Schülervertreter ausschließlich durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und ist dort zu beantragen. Für Elternvertreter besteht also die Möglichkeit, auf Antrag einzelschulbezogene Auswer- tungen zu erhalten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Prüfung und statistisch konsolidierte Aufbereitung der Daten zum Vertretungsunterricht und Unterrichtsausfall im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2013/2014 noch nicht abgeschlossen.