Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 24. Juni 2014 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3035 6. Wahlperiode 25.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Kosten der Anschaffung und Lagerung von Tamiflu und Relenza und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie hoch waren die Kosten für die Anschaffung des Grippemittels Tamiflu® (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Für den Kauf des antiviralen Arzneimittels Tamiflu® und des Wirkstoffes Oseltamivir API sind folgende Kosten angefallen: 2005: 687.764 Euro 2006: 382.800 Euro 2007: 833.833 Euro 2009: 288.813 Euro. 2. Wie hoch waren die Kosten für die Anschaffung des Grippemittels Relenza™ (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Für den Kauf des antiviralen Arzneimittels Relenza™ sind folgende Kosten angefallen: 2009: 1.645.056 Euro. Drucksache 6/3035 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 3. Wie hoch waren die Kosten für die Lagerung des Grippemittels Tamiflu® (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Die Lagerkosten für das antivirale Arzneimittel Tamiflu® einschließlich des Wirkstoffes Oseltamivir API betrugen: 2012: 3.953,14 Euro 2013: 3.701,36 Euro. 4. Wie hoch waren die Kosten für die Lagerung des Grippemittels Relenza™ (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Die Lagerkosten für das antivirale Arzneimittel Relenza™ betrugen: 2009: 9.711,70 Euro 2010: 8.853,60 Euro 2011: 8.853,60 Euro 2012: 8.853,60 Euro 2013: 8.853,60 Euro. 5. Wann endet die Verbrauchsfrist für die angeschafften Bestände des Grippemittels Tamiflu®? 2005 wurden 22.000 Therapieeinheiten des Fertigarzneimittels Tamiflu® gekauft. Die Haltbarkeit war 2011 abgelaufen. Aufgrund von Stabilitätsuntersuchungen wären nach einer Mitteilung der europäischen Zulassungsbehörde EMA im Fall einer Pandemie (und nur dann) die Tamiflu®-Kapseln zwei weitere Jahre anwendbar gewesen. Im Januar 2014 wurden diese 22.000 Therapieeinheiten vernichtet. 2009 wurde Tamiflu® mit Wirkstoffstärken für Kinder angeschafft, das bis 2016 haltbar ist. Die Fässer mit dem Wirkstoff Oseltamivir API wurden 2005 beziehungsweise 2006 gekauft und waren mit einer Herstellergarantie bis 2010 beziehungsweise 2011 versehen. Nach Ablauf dieser Herstellergarantie wird der Wirkstoff in regelmäßigen Abständen Stabilitätsuntersuchungen unterzogen, die die weitere Wirksamkeit bestätigen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3035 3 6. Wann endet die Verbrauchsfrist für die angeschafften Bestände des Grippemittels Relenza™? Die 2009 gekauften Bestände an Relenza™ sind bis 2016 haltbar. 7. Wie viele der angeschafften Mengen an Tamiflu® wurden bislang verbraucht (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Die Tamiflu®-Bestände wurden bisher nicht verbraucht und sind eingelagert. 8. Wie viele der angeschafften Mengen an Relenza™ wurden bislang verbraucht (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Von den angekauften Relenza™-Beständen wurden bisher keine verbraucht. Sie sind eingelagert. 9. Stimmt die Landesregierung mit der Einschätzung der deutschen Abteilung der Cochrane-Collaboration vom April diesen Jahres bezüglich der Wirksamkeit von Tamiflu überein (http://www.cochrane.de/de/news/cochrane-review-tamiflu; bitte begründen)? Nein, da sich im Rahmen der Vorsorgepflicht bei einer Pandemie die Entscheidungsträger der Länder nach den wissenschaftlichen Einschätzungen der Bundesfachbehörden, wie dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und dem Robert Koch-Institut richten. Das Bundesgesundheitsministerium selbst verweist zusätzlich auf die Einschätzungen der Europäischen Arzneimittelagentur. Arzneimittel erhalten eine Zulassung nur, wenn das Nutzen-Risiko-Verhältnis günstig ausfällt. Die Landesregierung wird die wissenschaftliche Meinungsbildung zur Wirksamkeit der antiviralen Medikamente weiter aufmerksam verfolgen . Mögliche Auswirkungen werden im Rahmen der Überarbeitung des Nationalen Pandemieplanes beziehungsweise des Pandemieplanes Mecklenburg-Vorpommern zu prüfen sein. Drucksache 6/3035 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 10. Welche Entsorgungskosten der verbleibenden Bestände werden Mecklenburg-Vorpommern wahrscheinlich noch entstehen? Derzeit ist es nicht möglich, Aussagen über entstehende Entsorgungskosten zu treffen. Diese können erst nach erfolgter Ausschreibung der Maßnahme beziffert werden.