Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 12. März 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/341 6. Wahlperiode 12.03.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Schulgartenunterricht und ANTWORT der Landesregierung Wie der Netzseite des Naturschutzbundes (NABU) M-V zu entnehmen ist, hat die Grundschule „John Brinckman“ in Schwerin den Schulgartenunterricht wieder eingeführt. Eine Stunde pro Woche beschäftigen sich die Grundschüler demnach mit Theorie und Praxis des Gärtnerns. Hilfestellung leistet der Landesverband der Gartenfreunde. 1. Wie viele Grundschulen gibt es derzeit in Mecklenburg- Vorpommern? a) Wie viele Grundschulen, zu deren unmittelbaren Schulanlagen Schulgärten/Gartenflächen gehören, gibt es derzeit in Mecklenburg-Vorpommern? b) Wie vielen Grundschulen stehen zentrale Gartenflächen zumindest temporär zur Verfügung? c) Inwieweit werden Grundschüler, in deren Schulanlagen es keine Schulgärten gibt, denen aber auch keine temporär nutzbaren Gartenflächen zur Verfügung stehen, an die Wertschätzung der Natur/an das Gärtnern herangeführt? Die Fragen 1, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit 268 staatliche Grundschulen und weiterführende Schulen mit Grundschule sowie 53 Grundschulen und weiterführende Schulen mit Grundschule in freier Trägerschaft. Eine Anzahl der Grundschulen, zu deren unmittelbaren Schulanlagen Schulgärten oder Gartenflächen gehören beziehungsweise denen zentrale Gartenflächen zumindest temporär zur Verfügung stehen, wird statistisch nicht erfasst. Drucksache 6/341 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Zu c) Im Rahmen des Sachunterrichts werden entsprechende Inhalte vermittelt. Das Lernen an außerschulischen Lernorten ist fester Bestandteil des Sachunterrichts. Die unmittelbare Begegnung mit der belebten und unbelebten Natur sowie die aktive Tätigkeit in der Natur bieten den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu erweitern. Darüber hinaus fördert sie die Entwicklung und Stärkung einer positiven emotionalen Bindung zur Natur. 2. Wie hat sich die Zahl der Schulgärten/Gartenflächen, die zu Schulanlagen gehören, seit 2000 entwickelt (bitte jahrweise aufführen)? Die Anzahl der Schulgärten beziehungsweise Gartenflächen, die zu Schulanlagen gehören, wird statistisch nicht erfasst. 3. An welchen Grundschulen in Mecklenburg-Vorpommern wurden ähnlich wie an der o. g. Schule Schulgarten-Projekte ins Leben gerufen? Die Entscheidung, welche Projekte an den Schulen durchgeführt werden, obliegt der jeweiligen Schule. Eine Erfassung von Projekten, die an den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden, erfolgt nicht. Durch den Landesverband der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e. V. ist der Landesregierung ein seit 2008 existierendes Schulgartenkooperationsprojekt „Angebot für Gartenzwerge“ zwischen dem oben genannten Verein, dem Schulzentrum Paul Friedrich Scheel Rostock, dem Hort einer Grundschule in Rostock und einer örtlichen Kindertagesstätte bekannt. 4. Inwiefern beabsichtigt die Landesregierung, Projekte wie das oben genannte ideell und finanziell zu unterstützen? Die Landesregierung begrüßt die Durchführung von Projekten zur Thematik „Schulgarten“ an den Schulen des Landes und entsprechende Initiativen zur weiteren Entwicklung des Schulgartenunterrichts im Rahmen der selbstständigen Schule. Eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Projektförderung erfolgt jedoch nicht. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/341 3 5. Welchen Raum nimmt die Schulgarten-Thematik im Rahmen der Lehrerausbildung im Fachseminar Sachunterricht ein? a) In welcher Phase der Lehrerausbildung werden Lehramtsanwärter mit der Schulgarten-Thematik konfrontiert? b) Welche genauen Inhalte hat die Lehrerausbildung, das Thema Schulgarten betreffend? Die Fragen 5 und a) werden zusammenhängend beantwortet. Die Ausbildung für den Sachunterricht an den Universitäten wird unterschiedlich vorgenommen . An der Universität Rostock erfolgt eine Trennung in den naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen oder technischen Bereich. Eine Lehramtsstudentin oder ein Lehramtsstudent, die oder der den naturwissenschaftlichen Bereich des Studiums Sachunterricht in der Lehrerausbildung belegt hat, hat mindestens 20 Semesterwochenstunden biologische Fragen - somit auch Inhalte der Thematik Schulgarten - fachkundig studiert. Die Referendarinnen und Referendare werden, wenn sie die Ausbildung im Lernbereich Sachunterricht gewählt haben, im Referendariat auch in diesem Fach an den Schulen eingesetzt und durch Studienleiterinnen beziehungsweise Studienleiter und Mentorinnen beziehungsweise Mentoren fachkundig beraten und angeleitet. Viele der Referendarinnen und Referendare nutzen die Hausarbeit für ein sachunterrichtliches Thema. Zu b) Im naturwissenschaftlichen Teil des Lernbereiches „Sachunterricht“ werden an der Universität Fragen der Ökologie, des biologischen Anbaus, des verantwortungsbewussten Umgangs mit der Natur und so weiter intensiv behandelt. Das Thema „Schulgarten“ stellt sich im Rahmen eines praxisorientierten Ansatzes in diesem Kontext dar. 6. Wie viele Sachkundelehrer gibt es derzeit an den Grundschulen (bitte auch mit den gängigen Altersgruppen aufführen)? Die gesonderte statistische Erfassung von Sachunterrichtslehrkräften erfolgt nur dann, wenn die jeweilige Lehrkraft im Rahmen ihres Lehramtes über eine ausdrückliche Lehrbefähigung für das Fach Sachunterricht verfügt (in Mecklenburg-Vorpommern in der Regel nach 1990 beziehungsweise in den alten Ländern erworben). Drucksache 6/341 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Da die Angaben zu den Altersgruppen fachspezifisch nicht für die einzelnen Schularten vorliegen, sind nachfolgend die Lehrkräfte mit dem Fach Sachunterricht als Fach der Lehrbefähigung für das Schuljahr 2010/2011 an den allgemein bildenden Schulen aufgeführt. insgesamt Schulart Grundschule Regionale Schule Gymnasium integrierte Gesamtschule Waldorfschule Förderschule 67 56 7 - 2 - 2 Die überwiegende Anzahl von Grundschullehrkräften hat im Rahmen ihrer Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in der ehemaligen DDR eine Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch, Mathematik und ein Wahlfach erworben. Die Lehrbefähigung für das Fach Deutsch schließt die Lehrbefähigung für das Fach Sachunterricht ein.