Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 24. November 2014 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3447 6. Wahlperiode 26.11.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE, und Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arbeit mit dem Schul-, Informations- und Planungssystem Mecklenburg-Vorpommerns (SIP) und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Die Landesregierung sieht die vorrangige Aufgabe der Schulen in der pädagogischen Arbeit und ist deshalb bestrebt, den Aufwand bezüglich Verwaltung und Statistik auf das Maß zu beschränken, welches für die Steuerung und Aufsicht der Schulverwaltungsprozesse unab- dingbar ist. Weiterführende Angaben wären nur mit einem erheblichen Mehraufwand für die Schulen leistbar. Drucksache 6/3447 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 1. Welche Datenabfragen sind bei den Schulen seit dem 01.08.2013 erfolgt, obwohl die abgefragten Daten Bestandteil des Schul-, Informations- und Planungssystems Mecklenburg-Vorpommerns (SIP) sind (bitte Datum und Abfragegegenstand angeben)? Durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und durch die Staatlichen Schulämter sind seit dem 01.08.2013 folgende Abfragen erfolgt: laufende Nummer Datum der Abfrage Abfragegegenstand 1 August 2013 Schülerzahlen der öffentlichen allgemein bildenden Schulen am ersten Schultag 2 August/September 2013 Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der öffentlichen allgemein bildenden Schulen an Ganz- tagsschulen und an vollen Halbtagsschulen 3 Januar 2014 Schülerinnen und Schüler, die entsprechend Punkt 4 des Erlasses „Die Arbeit in Schulwerkstätten“ nach der Jahrgangsstufe 7 in Schulwerkstätten verblieben sind und nicht wieder in den Regelunterricht inte- griert wurden 4 Februar 2014 Meldung von Schülerinnen und Schülern der allge- mein bildenden öffentlichen Schulen mit einer bestätigten Hochbegabung 5 Mai 2014 Schulwerkstätten (Schülerzahl, Reintegration, Abschlüsse) 6 Juni 2014 Schwimmunterricht an öffentlichen allgemein bildenden Schulen 7 August 2014 Kinder beruflich Reisender (Anzahl, Stamm- schulen) an öffentlichen allgemein bildenden Schulen 8 29. August 2014 Prognoseschülerzahlen der beruflichen Schulen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 9 Oktober 2014 Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der öffentlichen allgemein bildenden Schulen an Ganztagsschulen und an vollen Halbtagsschulen Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3447 3 2. Welche Gründe führt die Landesregierung dafür an, dass Daten bei den Einzelschulen nochmals erhoben werden, die Bestandteil der Erfassung im Schul-, Informations- und Planungssystems Mecklenburg-Vorpommerns sind? In der Regel werden Datenanfragen zum Schulbereich mit den Angaben aus der amtlichen Schulstatistik beantwortet. Dazu werden die mit dem Schul-, Informations- und Planungs- system Mecklenburg-Vorpommern (SIP M-V) erhobenen Daten gemäß der „Verordnung über die Durchführung von Statistiken an allgemein bildenden und beruflichen Schulen“ durch das Statistische Amt geprüft, plausibilisiert und ausgewertet. Durch dieses Verfahren stehen die Daten erst im Laufe eines Schuljahres beziehungsweise zum Ende des Schuljahres zur Verfügung. Sofern die Daten nicht aus der amtlichen Schulstatistik vorliegen, werden weitere Daten- quellen, wie das SIP M-V, geprüft. Dennoch ist es, insbesondere wenn die Datenanfragen innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden müssen, in einigen Fällen erforderlich, gesonderte Erhebungen durchzuführen. Die in der Antwort zu Frage 1 aufgelisteten Abfragen an Schulen mussten unter anderem erfolgen, weil in der Phase der Datenerhebungen im Rahmen der amtlichen Schulstatistik Kleine Anfragen beantwortet werden mussten und die Daten durch die Schulen noch nicht vollständig im SIP M-V eingepflegt waren. In der Folge kam es durch diese gesonderten Abfragen zu weiteren Verzögerungen in der Dateneingabe im SIP M-V. Die unter der laufenden Nummer 1 in der Übersicht zur Antwort auf die Frage 1 aufgelistete Abfrage war notwendig, da es an einigen Schulen technische Probleme bei der Erfassung der Daten im SIP M-V gegeben hat. Einige Abfragen erfolgten für die Planung des Zusatz- bedarfes und für die Beantwortung von Kleinen Anfragen, da die Daten im SIP M-V zum gegebenen Zeitpunkt nicht valide genug waren.