Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 11. Februar 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3664 6. Wahlperiode 12.02.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Konzept für Nachwuchskünstlerförderwerk und ANTWORT der Landesregierung Die Kleine Anfrage bezieht sich auf die Antwort zu der Kleinen Anfrage auf Drucksache 6/3217. Gegenstand der Frage sind die in Haushaltstitel 0718 684.11 für die Jahre 2014 und 2015 vorgesehenen Mittel in Höhe von jeweils 100.000 € („Ausgaben für Nachwuchskünstlerförderung“). 1. Ist das geplante Konzept für die Einrichtung eines Nachwuchs- künstlerförderwerks bereits fertiggestellt? a) Wenn ja, wie lautet der vollständige Wortlaut des Konzepts? b) Wenn nicht, bis wann ist mit der Fertigstellung des Konzepts zu rechnen? c) Bis wann wird die Einrichtung des Förderwerks umgesetzt sein? Die Fragen 1, a), b) und c) werden zusammenhängend beantwortet. Dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur liegt ein Konzeptvorschlag vor, der sich derzeit in der Endabstimmung befindet. Drucksache 6/3664 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. In welcher Höhe und zu welchem Zweck wurden bislang Fördermittel aus dem oben genannten Titel bewilligt? Wie hoch waren dabei die direkte Künstlerförderung und wie hoch die Ausgaben für Verwaltungskosten und sonstige Ausgaben (z. B. für die Konzepterstellung)? Der Stiftung Mecklenburg wurden bisher Fördermittel aus dem Titel 0718 684.11 in Höhe von 8.000 Euro bewilligt. Diese Mittel sind für die Ausreichung von Preisgeldern für erfolg- reich Teilnehmende von Musikwettbewerben vorgesehen. Verwaltungskosten und sonstige Ausgaben sind in diesen Mitteln nicht enthalten. Die Mittel kommen in voller Höhe der Künstlerförderung zugute. Die bei dem Haushaltstitel 0718 684.11 veranschlagten und bisher noch nicht ausgereichten Fördermittel sind in das folgende Haushaltsjahr übertragbar und stehen bei entsprechender Restebildung weiterhin zur Verfügung.