Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 19. Februar 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3699 6. Wahlperiode 20.02.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Abschiebungen im Winter und ANTWORT der Landesregierung In seiner 85. Sitzung lehnte es der Landtag von Mecklenburg- Vorpommern am 12. Dezember 2014 mehrheitlich ab, die Landesregierung aufzufordern, eine Anordnung der Aussetzung von Abschiebungen gemäß § 60 a Aufenthaltsgesetz in ausgewählte Staaten während der Wintermonate zu erlassen. 1. Wie viele Abschiebungen erfolgten seit dem 19. Januar 2015 a) insgesamt, b) in welche Staaten, c) darunter Minderjährige? Zu a) Fünfzehn (bis zum 11.02.2015). Zu b) Italien, Ungarn, Serbien, Russische Föderation. Zu c) Unter den Abgeschobenen waren vier minderjährige Kinder; jedoch handelte es sich bei diesen nicht um unbegleitete Minderjährige. Drucksache 6/3699 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Aus welchen Staaten stammen die Abgeschobenen (bitte die Anzahl den Staaten zuordnen)? Auf die nachfolgende Übersicht wird verwiesen. Herkunftsland Anzahl Personen gegebenenfalls Anmerkung Serbien 10 Russische Föderation 1 ungeklärte Staatsangehörigkeit 1 Dublin-Überstellung Italien Ägypten 1 Dublin-Überstellung Italien Syrien 1 Dublin-Überstellung Ungarn Afghanistan 1 Dublin-Überstellung Ungarn 3. Welche Erkenntnisse liegen über den weiteren Verbleib der abgescho- benen Personen vor? Über den Verbleib der abgeschobenen beziehungsweise rücküberstellten Personen liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Die Abschiebungen sind dem Empfängerstaat angekündigt worden.