Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 13. März 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3713 6. Wahlperiode 17.03.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Vergleichsarbeiten der Schülerrinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in der sechsten Jahrgangsstufe und ANTWORT der Landesregierung Zu der Antwort der Landesregierung auf Drucksache 6/3605 stelle ich folgende Nachfragen. 1. Welche Inhaltsbereiche wurden in „VerA6“ im Schuljahr 2013/2014 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch in der sechsten Jahrgangsstufe überprüft und wie verteilen sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler auf die der Testung entsprechenden Form der einzelnen Inhaltsbereiche (bitte getrennt nach Fächern, Inhalts- bereichen und getesteter Form angeben)? Es wird auf die Anlage verwiesen. Im Übrigen siehe Antwort zur Frage 3 der Kleinen Anfrage auf Drucksache 6/3605. 2. Welche Gründe führt die Landesregierung dafür an, die Test- ergebnisse nicht in der erhobenen Form bei der Beantwortung der Frage 3 der Kleinen Anfrage auf Druck-sache 6/3605 anzugeben, son- dern lediglich darauf zu verweisen, dass die Ergebnisse nicht in Kompetenzstufenmodellen ausgewiesen sind? Die Landesregierung beantwortet die ihr gestellten Fragen. Sofern Fragen auf falschen Annahmen basieren oder sachlicher Grundlagen entbehren, ist die Landesregierung verpflichtet, auf diesen Umstand hinzuweisen. Drucksache 6/3713 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Die Frage 3 der Kleinen Anfrage auf Drucksache 6/3605 lautete: „Welche Inhaltsbereiche wurden in ,VERA 6‘ im Schuljahr 2013/2014 in den Fächern Deutsch und Mathematik in der sechsten Jahrgangsstufe überprüft und wie verteilen sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler auf die jeweiligen Kompetenzstufen der einzelnen Inhaltsbereiche (bitte getrennt nach Fächern, Inhaltsbereichen und jeweiligen Kompetenzstufen angeben)?“ Teilsatz 1 der Frage wurde vollständig beantwortet. Eine Darstellung der Ergebnisse auf Kompetenzstufen (Teilsatz 2) setzt ein vorhandenes Kompetenzstufenmodell voraus. Anders als für VerA3 und VerA8 ist für die Klassenstufe 6 ein solches Modell nicht ausgewiesen. Darauf hat die Landesregierung sachlich und korrekt hingewiesen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3713 3 Anlage Deutsch Drucksache 6/3713 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3713 5 Mathematik Drucksache 6/3713 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3713 7 Drucksache 6/3713 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3713 9 Drucksache 6/3713 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10