Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. März 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3723 6. Wahlperiode 18.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kosten für die Nutzung der Polizeihubschrauber durch die Mitglieder der Landesregierung und ANTWORT der Landesregierung In den Jahren 2006 bis 2014 nutzten Mitglieder der Landesregierung in insgesamt 19 Fällen die Polizeihubschrauber des Landes. 17 von diesen 19 Einsätzen erfolgten durch den Minister für Inneres und Sport (Drucksache 6/3488). 1. Wie viele Flugstunden sind in den in der Drucksache 6/3488 aufge- führten Einzelfällen jeweils angefallen (einschließlich Flug zum Startort, Zielort und Rückflug zum Flughafen)? Für die in der Drucksache 6/3488 aufgeführten Einzelfälle sind folgende Flugstunden angefallen, einschließlich der Flüge zum Startort und der Rückflüge zum Standort der Polizeihubschrauberstaffel: Lfd Nr. Tag Startort Zielort Mitglied der Landesregierung Angefallene Flugstunden 1 27.02.2006 Zürkvitz Tremsbüttel Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Dr. Backhaus 2:40 h 2 27.06.2007 Laage Warin Magdeburg Gera Warin Magdeburg Gera Hohe Düne Ministerpräsident Dr. Ringstorff 4:10 h 3 23.07.2008 Laage Pinnow Minister für Inneres und Sport Caffier 0:50 h Drucksache 6/3723 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Lfd Nr. Tag Startort Zielort Mitglied der Landesregierung Angefallene Flugstunden 4 30.09.2008 Pinnow Berlin Tegel Minister für Inneres und Sport Caffier 2:30 h 5 17.06.2009 Schwerin Pasewalk Pasewalk Stettin Minister für Inneres und Sport Caffier 2:50 h 6 01.09.2010 Möllin Berlin Tegel Minister für Inneres und Sport Caffier 2:25 h 7 25.02.2011 Berlin Tegel Demmin Minister für Inneres und Sport Caffier 2:05 h 8 17.05.2011 Schwerin Linken Linken Laage Minister für Inneres und Sport Caffier 2:50 h 9 18.05.2011 Schwerin Berlin Tegel Berlin Tegel Schwerin Minister für Inneres und Sport Caffier 2:35 h 10 24.06.2011 Schwerin Kiel Kiel Wismar Minister für Inneres und Sport Caffier 2:00 h 11 18.07.2011 Berlin Tegel Schaprode Minister für Inneres und Sport Caffier 2:25 h 12 01.06.2012 GöhrenLebbin Schwerin Minister für Inneres und Sport Caffier 1:05 h 13 19.09.2012 Heringsdorf Berlin Minister für Inneres und Sport Caffier 2:50 h 14 08.06.2013 Wismar Flugplatz Dömitz Dömitz Neustrelitz Minister für Inneres und Sport Caffier 3:25 h 15 12.03.2014 Schwerin Friedland Minister für Inneres und Sport Caffier 1:40 h 16 04.06.2014 Heringsdorf Neustrelitz Minister für Inneres und Sport Caffier 1:25 h 17 18.07.2014 Berlin Tegel Baabe Minister für Inneres und Sport Caffier 2:25 h 18 17.10.2014 Berlin Tegel Penzlin Minister für Inneres und Sport Caffier 2:05 h 19 28.10.2014 Schwerin Flensburg Flensburg Laage Minister für Inneres und Sport Caffier 2:40 h Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 3 2. Welche Kosten sind durch die Nutzung der Polizeihubschrauber durch Mitglieder der Landesregierung in den in Drucksache 6/3488 aufgeführten Einzelfällen (einschließlich Flug zum Startort, Zielort und Rückflug zum Flughafen) jeweils entstanden? Die Polizeihubschrauber erfüllen wichtige Aufgaben insbesondere bei der Vermisstensuche, bei Katastropheneinsätzen und der Bewältigung besonderer Verkehrs- und Einsatzlagen. Vor diesem Hintergrund ist die Landesregierung davon überzeugt, dass das Vorhalten der Polizeihubschrauberstaffel zwingend notwendig ist. Diese grundsätzliche Entscheidung führt zu Fixkosten. Die Fixkosten setzen sich unter anderem zusammen aus Personalkosten, Mietund Bewirtschaftungskosten des Dienstgebäudes und Aus- und Fortbildungskosten. Diese Kosten fallen unabhängig davon an, ob und wie viele Einsätze die Hubschrauber fliegen. Zusätzlich zu den Fixkosten entstehen durch den Betrieb der Polizeihubschrauber Betriebskosten (variable Kosten). Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus den Kosten für Schmierstoffe, Kraftstoffe, Teilwartungsverträge, Landeentgelte, Flugsicherungsgebühren und den Erwerb von Luftfahrtkarten. Die Betriebskosten können nicht differenziert für den Einzelfall ermittelt werden. Es können jedoch die durchschnittlichen Betriebskosten pro Flugstunde innerhalb eines Jahres berechnet werden. Diese ergeben sich aus der Division der Summe der jährlichen Betriebskosten durch die jährlichen Flugstunden. Um die Kosten für die Nutzung der Hubschrauber durch Mitglieder der Landesregierung zu ermitteln, ist sinnvollerweise nur auf die Betriebskosten abzustellen. Aus nachfolgender Tabelle ergeben sich für die einzelnen Jahre die Summe der absoluten Betriebskosten, die Anzahl der Flugstunden und die daraus resultierenden durchschnittlichen Betriebskosten pro Flugstunde. Auf Basis dieser Zahlen und der in der Antwort zu Frage 1 dargestellten angefallenen Flugstunden ergeben sich die Kosten, die durch die Nutzung der Polizeihubschrauber durch Mitglieder der Landesregierung entstanden sind. Für die Jahre 2006 bis 2009 können keine Angaben gemacht werden. Für diesen Zeitraum liegen keine auswertbaren Unterlagen mehr vor. 2010 2011 2012 2013 2014 Summe der jährlichen Betriebskosten (in Euro) 380.435 387.026 402.851 399.647 420.299 Anzahl der jährlichen Flugstunden 729:00 h 673:55 h 659:20 h 663:40 h 657:25 h Durchschnittliche Betriebskosten je Flugstunde (in Euro) 521,86 574,29 611,00 602,18 639,32 Flugstunden durch Nutzung von Mitgliedern der Landesregierung 2:25 h 11:55 h 3:55 h 3:25 h 10:15 h Kosten durch Nutzung von Mitgliedern der Landesregierung (in Euro) 1.261 6.844 2.393 2.057 6.553 Drucksache 6/3723 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 3. In welchen Fällen erfolgte ein paralleler Einsatz des Dienstfahrzeuges zwischen Start- und Zielort? Die Antwort ergibt sich aus nachfolgender Tabelle. Lfd Nr. Tag Startort Zielort Mitglied der Landesregierung Paralleler Einsatz Dienstfahrzeug 1 27.02.2006 Zürkvitz Tremsbüttel Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Dr. Backhaus Ja 2 27.06.2007 Laage Warin Magdeburg Gera Warin Magdeburg Gera Hohe Düne Ministerpräsident Dr. Ringstorff Nein 3 23.07.2008 Laage Pinnow Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 4 30.09.2008 Pinnow Berlin Tegel Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 5 17.06.2009 Schwerin Pasewalk Pasewalk Stettin Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 6 01.09.2010 Möllin Berlin Tegel Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 7 25.02.2011 Berlin Tegel Demmin Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 8 17.05.2011 Schwerin Linken Linken Laage Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 9 18.05.2011 Schwerin Berlin Tegel Berlin Tegel Schwerin Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 10 24.06.2011 Schwerin Kiel Kiel Wismar Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 11 18.07.2011 Berlin Tegel Schaprode Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 12 01.06.2012 GöhrenLebbin Schwerin Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 13 19.09.2012 Heringsdorf Berlin Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 14 08.06.2013 Wismar Flugplatz Dömitz Dömitz Neustrelitz Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 15 12.03.2014 Schwerin Friedland Minister für Inneres und Sport Caffier Ja Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 5 Lfd Nr. Tag Startort Zielort Mitglied der Landesregierung Paralleler Einsatz Dienstfahrzeug 16 04.06.2014 Heringsdorf Neustrelitz Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 17 18.07.2014 Berlin Tegel Baabe Minister für Inneres und Sport Caffier Nein 18 17.10.2014 Berlin Tegel Penzlin Minister für Inneres und Sport Caffier Ja 19 28.10.2014 Schwerin Flensburg Flensburg Laage Minister für Inneres und Sport Caffier Nein