Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 29. April 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3855 6. Wahlperiode 30.04.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek und Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wirkung arbeitsmarktlicher Fördermaßnahmen und ANTWORT der Landesregierung Die vorausschauende Investition in Bildung ist eine grundlegende Gerechtigkeitsfrage, denn Bildung kann Arbeits- und Lebensperspektiven positiv beeinflussen und verbessern. Das gilt insbesondere für von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen. 1. Wie hat sich die Zahl der Eintritte in arbeitsmarktpolitische Maß- nahmen der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter im Zeitraum 2009 bis 2014 entwickelt (bitte in Jahresscheiben darstellen, gesondert nach den einzelnen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern in MecklenburgVorpommern sowie nach Maßnahmearten und prozentual zur Gesamtzahl der Geförderten)? Die Bundesagentur für Arbeit stellt nachfolgende Zahlen aus der Förderstatistik zur Verfügung. Die Förderinstrumente sind im Zeitverlauf nur eingeschränkt vergleichbar, weil aufgrund mehrerer gesetzlicher Änderungen arbeitsmarktpolitische Instrumente neu ausgerichtet wurden. Dies bewirkt unter anderem neue Maßnahmen und das Auslaufen bestehender Maßnahmen. Weiterführende Informationen finden sich in den statistischen Methodenberichten zum Thema Förderstatistik im Internetangebot der Bundesagentur für Arbeit unter nachfolgendem Link: http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_280852/StatischerContent /Grundlagen/Methodenberichte/Foerderstatistik/Methodenberichte-Foerderstatistik .html Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Greifswald Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 19.786 16.673 12.112 9.610 9.230 8.388 - darunter Einmalleistungen2) 10.670 9.686 7.487 5.562 4.611 4.078 - davon Vermittlungsbudget 9.918 9.451 7.315 5.439 4.506 3.972 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 2.864 3.209 2.167 2.149 2.279 2.145 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 57 97 91 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0 12 20 35 22 25 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0 0 0 * 0 Vermittlungsgutschein4) 0 235 * 66 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 275 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 638 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 101 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 34 50 75 44 112 64 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 465 425 340 223 305 246 Ausbildungsbegleitende Hilfen 161 137 109 105 94 59 Außerbetriebliche Berufsausbildung 144 113 76 79 53 44 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0 * * 0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 25 41 37 35 33 44 Ausbildungsbonus 17 23 3 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 2.326 1.431 789 766 981 903 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 28 25 32 38 37 19 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 197 17 41 15 27 30 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 320 478 9 0 0 41 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 982 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 18 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 656 482 386 329 541 512 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 25 20 22 20 12 19 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 3 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Greifswald Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungszuschuss 0 0 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 46 57 52 3 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 * 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 22 17 20 * 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0 0 0 0 0 0 Gründungszuschuss 326 342 348 100 87 83 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 13 6 11 11 4 5 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 58 55 58 48 23 26 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 27 35 18 37 22 30 Einzelfallförderung Reha5) * 0 * * 8 23 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 25 5 0 61 78 86 unterstützte Beschäftigung Reha5) 3 * 10 4 5 11 Arbeitsgelegenheiten 0 0 0 0 0 0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 34 3 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGBIII 23 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 0 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Greifswald Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 53,9 58,1 61,8 57,9 50,0 48,6 davon Vermittlungsbudget 50,1 56,7 60,4 56,6 48,8 47,4 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 14,5 19,2 17,9 22,4 24,7 25,6 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,6 1,1 1,1 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 0,1 0,2 0,4 0,2 0,3 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0,0 0,0 0,0 * 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,4 * 0,7 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 3,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,2 0,3 0,6 0,5 1,2 0,8 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2,4 2,5 2,8 2,3 3,3 2,9 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,8 0,8 0,9 1,1 1,0 0,7 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,7 0,7 0,6 0,8 0,6 0,5 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 * * 0,0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,2 0,3 0,4 0,4 0,5 Ausbildungsbonus 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 11,8 8,6 6,5 8,0 10,6 10,8 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,1 0,1 0,3 0,4 0,4 0,2 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 1,0 0,1 0,3 0,2 0,3 0,4 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 1,6 2,9 0,1 0,0 0,0 0,5 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,3 2,9 3,2 3,4 5,9 6,1 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,2 0,2 0,1 0,2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 5 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Greifswald Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,2 0,3 0,4 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,1 0,1 0,2 * 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gründungszuschuss 1,6 2,1 2,9 1,0 0,9 1,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,0 0,1 0,1 0,0 0,1 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,3 0,3 0,5 0,5 0,2 0,3 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,1 0,2 0,1 0,4 0,2 0,4 Einzelfallförderung Reha5) * 0,0 * * 0,1 0,3 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,1 0,0 0,0 0,6 0,8 1,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 * 0,1 0,0 0,1 0,1 Arbeitsgelegenheiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGBIII 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Neubrandenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 28.558 22.047 17.358 13.330 10.438 10.151 - darunter Einmalleistungen2) 15.206 13.968 10.630 8.140 4.912 5.160 - davon Vermittlungsbudget 14.513 13.658 10.427 7.950 4.785 5.061 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 4.055 3.832 2.973 2.694 2.411 2.089 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 93 114 83 Probebeschäftigung behinderter Menschen 17 68 79 74 48 48 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 * * * 0 Vermittlungsgutschein4) 0 298 184 83 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 512 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 555 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 130 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 124 81 88 53 154 60 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 878 634 558 415 455 387 Ausbildungsbegleitende Hilfen 206 216 155 148 138 125 Außerbetriebliche Berufsausbildung 266 187 148 152 86 50 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 5 * 4 3 13 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 3 0 0 * Einstiegsqualifizierung 68 58 50 45 36 49 Ausbildungsbonus 48 36 8 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen * 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 3.011 1.233 943 823 1.140 965 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 52 29 35 34 51 30 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 210 100 45 9 67 91 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 143 67 7 31 0 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 7 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maß- nahmen Arbeitsagentur Neubrandenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1.376 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 34 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 1.290 636 769 413 667 774 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 19 26 22 42 27 25 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungszuschuss 0 0 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 44 70 83 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 195 98 112 7 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0 0 0 0 0 0 Gründungszuschuss 452 485 461 129 107 93 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 31 23 12 15 18 16 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 79 46 53 68 60 82 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 28 25 24 41 74 85 Einzelfallförderung Reha5) 8 18 23 13 16 18 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 55 102 78 71 80 64 unterstützte Beschäftigung Reha5) 11 12 14 14 14 22 Arbeitsgelegenheiten 0 0 0 0 0 0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGBIII 140 4 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 0 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Neubrandenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 53,2 63,4 61,2 61,1 47,1 50,8 davon Vermittlungsbudget 50,8 61,9 60,1 59,6 45,8 49,9 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 14,2 17,4 17,1 20,2 23,1 20,6 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,7 1,1 0,8 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,1 0,3 0,5 0,6 0,5 0,5 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 * * * 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,4 1,1 0,6 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,4 0,4 0,5 0,4 1,5 0,6 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 3,1 2,9 3,2 3,1 4,4 3,8 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,7 1,0 0,9 1,1 1,3 1,2 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,9 0,8 0,9 1,1 0,8 0,5 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 * 0,0 0,0 0,1 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 * Einstiegsqualifizierung 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,5 Ausbildungsbonus 0,2 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 10,5 5,6 5,4 6,2 10,9 9,5 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,2 0,1 0,2 0,3 0,5 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,7 0,5 0,3 0,1 0,6 0,9 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,5 0,3 0,0 0,2 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 4,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 9 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Neubrandenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 4,5 2,9 4,4 3,1 6,4 7,6 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,1 0,3 0,3 0,2 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,2 0,3 0,5 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,7 0,4 0,6 0,1 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gründungszuschuss 1,6 2,2 2,7 1,0 1,0 0,9 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,3 0,2 0,3 0,5 0,6 0,8 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,3 0,7 0,8 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,2 0,5 0,4 0,5 0,8 0,6 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 Arbeitsgelegenheiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGBIII 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Rostock Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 22.401 19.241 17.102 13.224 12.260 10.576 - darunter Einmalleistungen2) 8.385 8.568 7.847 5.949 4.364 3.646 - davon Vermittlungsbudget 7.110 8.132 7.529 5.676 4.110 3.412 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 3.976 4.795 4.096 3.887 3.732 3.442 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 98 216 185 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 23 21 23 21 20 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0 5 * 5 5 Vermittlungsgutschein4) 0 393 271 124 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 300 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1.036 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 198 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 159 78 175 119 277 151 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 668 560 480 393 409 368 Ausbildungsbegleitende Hilfen 231 225 209 133 168 113 Außerbetriebliche Berufsausbildung 254 249 156 163 114 103 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 13 17 18 22 20 6 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0 0 0 0 * Einstiegsqualifizierung 30 48 40 37 25 39 Ausbildungsbonus 86 42 3 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen * 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 3.628 2.066 1.606 1.377 1.957 1.589 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 75 43 75 69 45 41 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 157 64 39 41 48 32 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 300 296 39 * 0 48 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 11 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Rostock Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1.151 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 13 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 1.592 710 750 522 657 543 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 21 25 28 29 36 22 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungszuschuss 0 0 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 103 213 292 14 0 0 Personal-Service-Agenturen 10 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein * 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0 0 0 0 0 0 Gründungszuschuss 865 867 833 197 298 271 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 37 29 45 33 35 45 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 138 108 158 123 126 114 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 73 62 69 61 46 48 Einzelfallförderung Reha5) 43 56 47 58 34 51 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 106 129 103 112 81 95 unterstützte Beschäftigung Reha5) 7 11 15 9 16 17 Arbeitsgelegenheiten 0 0 0 0 0 0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGBIII 11 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 0 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 12 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Rostock Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 37,4 44,5 45,9 45,0 35,6 34,5 davon Vermittlungsbudget 31,7 42,3 44,0 42,9 33,5 32,3 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 17,7 24,9 24,0 29,4 30,4 32,5 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,7 1,8 1,7 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0,0 0,0 * 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 2,0 1,6 0,9 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 4,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,7 0,4 1,0 0,9 2,3 1,4 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 3,0 2,9 2,8 3,0 3,3 3,5 Ausbildungsbegleitende Hilfen 1,0 1,2 1,2 1,0 1,4 1,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 1,1 1,3 0,9 1,2 0,9 1,0 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,1 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0,0 0,0 0,0 0,0 * Einstiegsqualifizierung 0,1 0,2 0,2 0,3 0,2 0,4 Ausbildungsbonus 0,4 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 16,2 10,7 9,4 10,4 16,0 15,0 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,3 0,2 0,4 0,5 0,4 0,4 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,7 0,3 0,2 0,3 0,4 0,3 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 1,3 1,5 0,2 * 0,0 0,5 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 5,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 13 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Rostock Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 7,1 3,7 4,4 3,9 5,4 5,1 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,2 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,5 1,1 1,7 0,1 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gründungszuschuss 3,9 4,5 4,9 1,5 2,4 2,6 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,2 0,2 0,3 0,2 0,3 0,4 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,6 0,6 0,9 0,9 1,0 1,1 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,3 0,3 0,4 0,5 0,4 0,5 Einzelfallförderung Reha5) 0,2 0,3 0,3 0,4 0,3 0,5 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,5 0,7 0,6 0,8 0,7 0,9 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 Arbeitsgelegenheiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 14 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Schwerin Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 32.274 24.642 18.656 14.093 14.014 12.498 - darunter Einmalleistungen2) 13.388 12.611 10.832 7.810 6.271 5.422 - davon Vermittlungsbudget 12.632 11.904 10.270 7.330 5.898 5.094 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 5.981 5.518 3.223 2.992 3.743 3.343 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 216 343 293 Probebeschäftigung behinderter Menschen 10 31 57 37 44 25 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 * * * 0 3 Vermittlungsgutschein4) 0 681 538 230 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 762 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 687 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 50 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 150 89 137 121 249 87 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 738 572 423 366 400 344 Ausbildungsbegleitende Hilfen 327 203 313 187 216 204 Außerbetriebliche Berufsausbildung 256 170 127 117 110 84 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 19 33 38 21 11 22 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 * * 0 0 Einstiegsqualifizierung 129 112 84 78 76 92 Ausbildungsbonus 77 68 6 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0 0 * 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 4 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 4.181 1.713 987 1.174 1.679 1.648 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 121 72 69 37 47 37 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 220 125 77 126 156 166 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 877 327 58 27 0 27 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 15 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Schwerin Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1.691 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 29 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 1.732 1.477 726 600 771 679 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 132 99 92 85 68 72 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungszuschuss 0 0 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 142 282 249 5 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 * 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 263 63 27 * 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0 0 0 0 0 0 Gründungszuschuss 797 739 817 250 235 218 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 26 21 35 35 26 32 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 34 95 81 64 65 56 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 38 59 59 56 54 89 Einzelfallförderung Reha5) 19 29 27 36 33 34 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 111 140 106 97 101 100 unterstützte Beschäftigung Reha5) 7 * 27 17 32 42 Arbeitsgelegenheiten 0 0 0 0 0 0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGBIII 27 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 0 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 16 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Schwerin Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 41,5 51,2 58,1 55,4 44,7 43,4 davon Vermittlungsbudget 39,1 48,3 55,0 52,0 42,1 40,8 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 18,5 22,4 17,3 21,2 26,7 26,7 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 1,5 2,4 2,3 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 0,1 0,3 0,3 0,3 0,2 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 * * * 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 2,8 2,9 1,6 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 2,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,5 0,4 0,7 0,9 1,8 0,7 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2,3 2,3 2,3 2,6 2,9 2,8 Ausbildungsbegleitende Hilfen 1,0 0,8 1,7 1,3 1,5 1,6 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,8 0,7 0,7 0,8 0,8 0,7 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,2 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 * * 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,4 0,5 0,5 0,6 0,5 0,7 Ausbildungsbonus 0,2 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0,0 0,0 * 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 13,0 7,0 5,3 8,3 12,0 13,2 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,3 0,4 0,3 0,3 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,7 0,5 0,4 0,9 1,1 1,3 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 2,7 1,3 0,3 0,2 0,0 0,2 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 5,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 17 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Schwerin Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 5,4 6,0 3,9 4,3 5,5 5,4 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,4 0,4 0,5 0,6 0,5 0,6 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,4 1,1 1,3 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,8 0,3 0,1 * 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gründungszuschuss 2,5 3,0 4,4 1,8 1,7 1,7 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,3 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,1 0,4 0,4 0,5 0,5 0,4 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,1 0,2 0,3 0,4 0,4 0,7 Einzelfallförderung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,3 0,2 0,3 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,3 0,6 0,6 0,7 0,7 0,8 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 * 0,1 0,1 0,2 0,3 Arbeitsgelegenheiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGBIII 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 18 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Stralsund Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 20.768 16.670 13.572 10.979 10.545 10.162 - darunter Einmalleistungen2) 11.048 10.121 8.568 6.951 5.903 5.472 - davon Vermittlungsbudget 9.847 9.903 8.402 6.783 5.753 5.339 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 3.279 2.640 1.908 2.071 2.309 2.285 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 74 144 126 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 14 7 8 10 10 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 * 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 199 149 76 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 266 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1.018 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 164 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 64 45 84 37 90 33 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 422 351 302 295 227 168 Ausbildungsbegleitende Hilfen 128 94 106 69 77 72 Außerbetriebliche Berufsausbildung 106 75 50 37 30 25 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * * 4 6 6 6 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0 0 0 0 * Einstiegsqualifizierung 25 29 26 27 37 29 Ausbildungsbonus 25 10 * 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 2.577 1.296 875 845 1.192 1.449 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 24 33 26 31 17 25 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 118 18 * 7 23 23 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 206 530 268 * 0 7 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 19 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Arbeitsagentur Stralsund Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 800 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 8 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 769 579 456 337 458 378 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 33 32 38 24 15 23 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungszuschuss 0 0 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 52 95 112 4 0 0 Personal-Service-Agenturen * 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 41 26 5 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0 0 0 0 0 0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0 0 0 0 0 0 Gründungszuschuss 394 392 455 79 96 98 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 36 27 23 38 32 34 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 107 100 90 75 74 69 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 35 18 23 21 19 13 Einzelfallförderung Reha5) 20 21 19 22 8 9 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 117 117 119 81 61 57 unterstützte Beschäftigung Reha5) 9 6 6 3 11 9 Arbeitsgelegenheiten 0 0 0 0 0 0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 0 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 71 14 15 * 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGBIII * 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 0 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 20 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Stralsund Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 53,2 60,7 63,1 63,3 56,0 53,8 davon Vermittlungsbudget 47,4 59,4 61,9 61,8 54,6 52,5 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 15,8 15,8 14,1 18,9 21,9 22,5 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,7 1,4 1,2 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,2 1,1 0,7 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 4,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,3 0,3 0,6 0,3 0,9 0,3 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2,0 2,1 2,2 2,7 2,2 1,7 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,6 0,6 0,8 0,6 0,7 0,7 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,5 0,4 0,4 0,3 0,3 0,2 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * * 0,0 0,1 0,1 0,1 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0,0 0,0 0,0 0,0 * Einstiegsqualifizierung 0,1 0,2 0,2 0,2 0,4 0,3 Ausbildungsbonus 0,1 0,1 * 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 12,4 7,8 6,4 7,7 11,3 14,3 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,1 0,2 0,2 0,3 0,2 0,2 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,6 0,1 * 0,1 0,2 0,2 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 1,0 3,2 2,0 * 0,0 0,1 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 3,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 21 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Arbeitsagentur Stralsund Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,7 3,5 3,4 3,1 4,3 3,7 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,2 0,2 0,3 0,2 0,1 0,2 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,3 0,6 0,8 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,2 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gründungszuschuss 1,9 2,4 3,4 0,7 0,9 1,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,2 0,2 0,2 0,3 0,3 0,3 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,5 0,6 0,7 0,7 0,7 0,7 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,2 0,1 0,2 0,2 0,2 0,1 Einzelfallförderung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,6 0,7 0,9 0,7 0,6 0,6 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 Arbeitsgelegenheiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,3 0,1 0,1 * 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGBIII * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 22 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Vorpommern-Greifswald Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 19.160 22.605 17.921 16.080 12.315 14.003 - darunter Einmalleistungen2) 7.679 8.240 7.200 5.622 5.051 6.143 - davon Vermittlungsbudget 6.796 7.992 7.056 5.521 4.982 6.082 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.529 5.642 4.498 4.897 3.234 4.112 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 38 65 56 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * * 7 4 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 44 183 140 61 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 257 47 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 503 31 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 324 18 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 16 17 14 8 8 9 Außerbetriebliche Berufsausbildung 161 110 58 86 55 49 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0 * 4 0 0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 21 36 26 50 22 25 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 1.132 1.083 961 912 804 633 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 55 61 41 26 32 37 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0 0 0 0 8 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 23 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Vorpommern-Greifswald Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 355 4 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 17 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 560 570 434 327 302 352 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 12 20 11 8 15 9 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 44 35 48 65 23 13 Beschäftigungszuschuss 38 62 23 * 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 44 35 5 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 4 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 43 33 12 11 15 27 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * 9 4 * 11 14 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 19 17 20 27 17 13 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 7.094 6.533 4.396 3.903 2.511 2.506 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 7 5 12 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 139 99 158 10 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 34 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 31 59 32 64 114 88 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 20 * 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 24 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Greifswald Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 40,1 36,5 40,2 35,0 41,0 43,9 davon Vermittlungsbudget 35,5 35,4 39,4 34,3 40,5 43,4 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 8,0 25,0 25,1 30,5 26,3 29,4 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,2 0,5 0,4 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * * 0,1 0,0 Arbeitshilfen für behinderte Menschen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,2 0,8 0,8 0,4 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,3 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,6 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 1,7 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,1 0,1 0,0 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,8 0,5 0,3 0,5 0,4 0,3 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 * 0,0 0,0 0,0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,2 0,1 0,3 0,2 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 5,9 4,8 5,4 5,7 6,5 4,5 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,3 0,3 0,2 0,2 0,3 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1,9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 25 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Greifswald Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 2,9 2,5 2,4 2,0 2,5 2,5 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,1 0,0 0,1 0,1 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,2 0,3 0,4 0,2 0,1 Beschäftigungszuschuss 0,2 0,3 0,1 * 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,2 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * 0,0 0,0 * 0,1 0,1 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 37,0 28,9 24,5 24,3 20,4 17,9 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,8 0,6 1,3 0,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,2 0,3 0,2 0,4 0,9 0,6 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,1 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 26 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 13.436 11.682 8.836 7.434 6.436 5.923 - darunter Einmalleistungen2) 5.589 4.500 3.266 2.669 2.517 2.201 - davon Vermittlungsbudget 5.391 4.395 3.160 2.584 2.467 2.171 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 848 1.333 1.494 1.542 1.676 1.582 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 29 38 25 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0 * * * 3 5 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 91 82 25 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 158 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 25 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 10 10 10 6 * 3 Außerbetriebliche Berufsausbildung 53 56 37 27 14 15 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0 0 0 0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 3 9 7 7 6 9 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 953 880 296 353 236 288 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 75 53 25 22 21 22 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 3 0 0 0 0 0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 428 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 59 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 266 281 284 219 157 178 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 5 5 6 3 * 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 27 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 238 281 302 326 331 312 Beschäftigungszuschuss 31 30 * 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 17 9 20 20 15 6 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 11 * 8 15 53 41 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 9 8 7 3 3 * Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 4.753 4.182 2.769 1.930 1.226 1.183 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 6 * 3 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 108 114 110 23 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen * 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 79 53 215 231 113 76 Freie Förderung SGB III 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 18 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 28 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 41,6 38,5 37,0 35,9 39,1 37,2 davon Vermittlungsbudget 40,1 37,6 35,8 34,8 38,3 36,7 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 6,3 11,4 16,9 20,7 26,0 26,7 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,4 0,6 0,4 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 * * * 0,0 0,1 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 0,8 0,9 0,3 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,1 0,1 0,1 * 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,4 0,5 0,4 0,4 0,2 0,3 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 0,0 0,0 0,0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 7,1 7,5 3,3 4,7 3,7 4,9 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,6 0,5 0,3 0,3 0,3 0,4 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 3,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 2,0 2,4 3,2 2,9 2,4 3,0 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,0 0,0 0,1 0,0 * 0,1 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 29 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 1,8 2,4 3,4 4,4 5,1 5,3 Beschäftigungszuschuss 0,2 0,3 * 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,1 0,1 0,2 0,3 0,2 0,1 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,1 * 0,1 0,2 0,8 0,7 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 * Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 35,4 35,8 31,3 26,0 19,0 20,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,1 * 0,1 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,2 1,5 1,7 0,4 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,6 0,5 2,4 3,1 1,8 1,3 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 30 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 18.838 17.333 12.773 11.684 10.322 8.102 - darunter Einmalleistungen2) 5.854 6.722 5.678 6.241 4.620 2.783 - davon Vermittlungsbudget 5.212 6.528 5.429 5.714 4.195 2.738 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 2.066 2.414 1.675 1.859 2.247 2.120 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungsund Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 38 67 33 Probebeschäftigung behinderter Menschen 11 18 26 36 50 26 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 180 146 54 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 33 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 527 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 62 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 10 6 21 14 9 6 Außerbetriebliche Berufsausbildung 123 115 88 71 62 39 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 3 * * * * * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 26 16 28 14 26 13 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 30 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 1.779 1.091 970 613 367 305 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 83 74 89 60 37 42 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0 0 0 0 0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 943 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 31 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 28 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 702 503 489 325 407 398 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 17 12 14 8 16 11 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 45 211 254 135 174 184 Beschäftigungszuschuss 63 24 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 * 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 37 54 71 77 52 27 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * 12 35 51 58 11 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 21 19 * 14 12 10 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 6.922 6.049 3.018 1.967 2.072 2.002 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 13 24 * Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 209 153 119 9 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 9 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 12 4 197 505 394 157 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 71 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 32 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 31,1 38,8 44,5 53,4 44,8 34,3 davon Vermittlungsbudget 27,7 37,7 42,5 48,9 40,6 33,8 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 11,0 13,9 13,1 15,9 21,8 26,2 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,3 0,6 0,4 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,1 0,1 0,2 0,3 0,5 0,3 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,0 1,1 0,5 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,0 0,2 0,1 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,7 0,7 0,7 0,6 0,6 0,5 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,0 * * * * * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,1 0,2 0,1 0,3 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 9,4 6,3 7,6 5,2 3,6 3,8 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,4 0,7 0,5 0,4 0,5 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 33 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,7 2,9 3,8 2,8 3,9 4,9 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,2 1,2 2,0 1,2 1,7 2,3 Beschäftigungszuschuss 0,3 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,3 0,6 0,7 0,5 0,3 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * 0,1 0,3 0,4 0,6 0,1 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 * 0,1 0,1 0,1 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 36,7 34,9 23,6 16,8 20,1 24,7 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,2 * Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,6 1,3 1,2 0,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,1 0,0 1,5 4,3 3,8 1,9 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 34 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 21.898 23.552 15.313 11.452 7.301 8.048 - darunter Einmalleistungen2) 10.830 12.901 8.605 5.537 3.394 3.182 - davon Vermittlungsbudget 10.445 12.753 8.504 5.459 3.362 3.129 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.513 2.625 2.186 2.070 1.854 1.937 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 26 22 24 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 16 17 25 14 37 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 140 96 29 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) * 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 284 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 69 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 20 22 16 14 10 5 Außerbetriebliche Berufsausbildung 178 138 69 47 38 50 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 3 0 * 0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0 0 * 0 0 Einstiegsqualifizierung 6 8 8 8 12 16 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 50 * 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 1.348 994 419 533 266 404 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 83 95 48 46 34 25 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0 0 0 0 3 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 457 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 48 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 35 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eingliederungszuschuss 490 526 418 339 340 358 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 8 11 * 10 4 8 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 322 331 176 39 22 53 Beschäftigungszuschuss 27 19 0 * 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * * 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 56 29 17 8 8 12 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 10 8 * 5 3 70 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 4 7 6 4 3 10 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 6.429 5.798 3.151 2.268 1.096 1.668 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 6 8 7 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 65 91 66 19 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 25 111 447 158 237 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 44 * 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 36 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 49,5 54,8 56,2 48,3 46,5 39,5 davon Vermittlungsbudget 47,7 54,1 55,5 47,7 46,0 38,9 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 6,9 11,1 14,3 18,1 25,4 24,1 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,2 0,3 0,3 Probebeschäftigung behinderter Menschen * 0,1 0,1 0,2 0,2 0,5 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 0,6 0,6 0,3 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,8 0,6 0,5 0,4 0,5 0,6 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 0,0 * 0,0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung * 0,0 0,0 * 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,0 0,0 0,1 0,1 0,2 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 6,2 4,2 2,7 4,7 3,6 5,0 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,4 0,3 0,4 0,5 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 2,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 37 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eingliederungszuschuss 2,2 2,2 2,7 3,0 4,7 4,4 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,0 0,0 * 0,1 0,1 0,1 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 1,5 1,4 1,1 0,3 0,3 0,7 Beschäftigungszuschuss 0,1 0,1 0,0 * 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * * 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,3 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,0 * 0,0 0,0 0,9 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 29,4 24,6 20,6 19,8 15,0 20,7 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,4 0,8 0,9 0,2 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,1 0,7 3,9 2,2 2,9 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,2 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 38 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Rostock, Hansestadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 22.871 20.517 17.033 15.767 12.609 11.824 - darunter Einmalleistungen2) 5.761 6.504 5.968 5.247 4.308 3.672 - davon Vermittlungsbudget 5.237 6.245 5.747 5.022 4.155 3.514 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 3.033 5.424 6.670 6.577 5.344 4.830 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 104 140 134 Probebeschäftigung behinderter Menschen 4 8 5 9 12 10 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 * Vermittlungsgutschein4) 0 247 214 112 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 628 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 373 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 115 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 20 26 24 14 20 8 Außerbetriebliche Berufsausbildung 216 233 131 102 92 87 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * * * 3 * * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 * 0 Einstiegsqualifizierung 30 25 24 29 26 34 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 52 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 2.885 2.283 981 968 683 802 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 142 93 67 67 57 72 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * * * * 7 3 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 39 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Rostock, Hansestadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 2.081 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 79 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 905 839 669 422 474 476 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 13 14 32 17 23 12 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 1.117 739 140 95 110 123 Beschäftigungszuschuss 57 17 7 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 85 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 179 111 51 49 39 31 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 9 12 7 65 51 12 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 133 187 115 83 92 69 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 5.357 3.927 1.823 1.609 965 1.243 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 0 * 14 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 196 109 80 25 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 57 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 22 80 124 414 375 456 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 37 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 40 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Rostock, Hansestadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 25,2 31,7 35,0 33,3 34,2 31,1 davon Vermittlungsbudget 22,9 30,4 33,7 31,9 33,0 29,7 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 13,3 26,4 39,2 41,7 42,4 40,8 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,7 1,1 1,1 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 * Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,2 1,3 0,7 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 2,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,9 1,1 0,8 0,6 0,7 0,7 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * * * 0,0 * * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 * 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 12,6 11,1 5,8 6,1 5,4 6,8 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,6 0,5 0,4 0,4 0,5 0,6 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * * * * 0,1 0,0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 9,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 41 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Rostock, Hansestadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 4,0 4,1 3,9 2,7 3,8 4,0 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,2 0,1 0,2 0,1 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 4,9 3,6 0,8 0,6 0,9 1,0 Beschäftigungszuschuss 0,2 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,8 0,5 0,3 0,3 0,3 0,3 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,1 0,0 0,4 0,4 0,1 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,6 0,9 0,7 0,5 0,7 0,6 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 23,4 19,1 10,7 10,2 7,7 10,5 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 * 0,1 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,2 0,7 0,6 0,2 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,1 0,4 0,7 2,6 3,0 3,9 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 42 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Bad Doberan Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 8.255 6.563 4.229 3.991 3.289 3.624 - darunter Einmalleistungen2) 3.999 2.649 2.189 1.843 1.776 1.770 - davon Vermittlungsbudget 3.858 2.587 2.132 1.814 1.741 1.738 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 809 1.202 904 685 681 832 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 10 16 19 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * * 3 5 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 53 54 12 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 107 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 15 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 4 0 10 3 4 * Außerbetriebliche Berufsausbildung 80 61 32 21 18 20 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 5 4 7 3 0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 4 * 5 8 * 12 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 548 409 163 358 186 219 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 37 18 17 26 7 12 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 3 0 0 0 0 0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 521 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 18 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 373 353 193 181 141 154 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 5 6 * * 5 5 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 43 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Bad Doberan Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 22 38 48 53 60 50 Beschäftigungszuschuss 37 12 5 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 44 40 20 19 18 17 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 10 9 3 27 33 4 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 33 48 28 32 20 19 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 1.707 1.717 544 654 347 507 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 8 5 9 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 55 42 5 5 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 4 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 0 0 8 39 10 15 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 12 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 44 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Bad Doberan Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 48,4 40,4 51,8 46,2 54,0 48,8 davon Vermittlungsbudget 46,7 39,4 50,4 45,5 52,9 48,0 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 9,8 18,3 21,4 17,2 20,7 23,0 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,3 0,5 0,5 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * * 0,1 0,1 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 0,8 1,3 0,3 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,0 0,0 0,2 0,1 0,1 * Außerbetriebliche Berufsausbildung 1,0 0,9 0,8 0,5 0,5 0,6 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,1 0,1 0,2 0,1 0,0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,0 * 0,1 0,2 * 0,3 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 6,6 6,2 3,9 9,0 5,7 6,0 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,3 0,4 0,7 0,2 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 6,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 4,5 5,4 4,6 4,5 4,3 4,2 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 * * 0,2 0,1 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,3 0,6 1,1 1,3 1,8 1,4 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 45 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Bad Doberan Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Beschäftigungszuschuss 0,4 0,2 0,1 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,5 0,6 0,5 0,5 0,5 0,5 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,1 0,1 0,1 0,7 1,0 0,1 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,4 0,7 0,7 0,8 0,6 0,5 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 20,7 26,2 12,9 16,4 10,6 14,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,2 0,2 0,2 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,3 1,1 0,2 0,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,0 0,0 0,2 1,0 0,3 0,4 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 46 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Güstrow Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 17.336 14.456 9.989 8.857 7.123 7.005 - darunter Einmalleistungen2) 5.075 4.270 4.022 3.478 3.157 2.882 - davon Vermittlungsbudget 4.572 4.152 3.905 3.383 3.067 2.779 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.993 2.976 2.229 1.889 1.735 2.005 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 21 55 56 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * 0 * 5 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 93 86 28 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 129 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 364 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 73 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 5 * * * 0 * Außerbetriebliche Berufsausbildung 98 88 40 25 15 14 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 4 3 5 3 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 5 11 8 10 11 13 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 11 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 2.122 1.801 819 655 376 347 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 78 52 28 26 12 18 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0 0 0 0 0 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 745 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 35 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 515 521 468 367 245 337 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 5 4 3 7 5 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 47 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Güstrow Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 119 339 278 334 295 353 Beschäftigungszuschuss 23 9 8 * 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 * 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 31 24 17 16 6 15 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 10 13 8 4 3 74 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 59 75 33 19 14 12 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 5.647 4.200 1.835 1.679 1.021 732 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 4 3 * Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 150 178 155 75 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 106 90 67 224 156 218 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 585 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 48 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Güstrow Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 29,3 29,5 40,3 39,3 44,3 41,1 davon Vermittlungsbudget 26,4 28,7 39,1 38,2 43,1 39,7 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 11,5 20,6 22,3 21,3 24,4 28,6 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,2 0,8 0,8 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * 0,0 * 0,1 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 0,6 0,9 0,3 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,0 * * * 0,0 * Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,6 0,6 0,4 0,3 0,2 0,2 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 0,0 0,1 0,0 * Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 12,2 12,5 8,2 7,4 5,3 5,0 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,4 0,3 0,3 0,2 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 4,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,0 3,6 4,7 4,1 3,4 4,8 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 49 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Güstrow Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,7 2,3 2,8 3,8 4,1 5,0 Beschäftigungszuschuss 0,1 0,1 0,1 * 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 0,2 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 1,1 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,3 0,5 0,3 0,2 0,2 0,2 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 32,6 29,1 18,4 19,0 14,3 10,4 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 * Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,5 2,0 2,2 1,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,6 0,6 0,7 2,5 2,2 3,1 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 3,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 50 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 10.901 10.848 8.683 6.735 5.562 4.926 - darunter Einmalleistungen2) 3.454 3.600 3.194 2.433 1.822 1.577 - davon Vermittlungsbudget 3.072 3.398 3.058 2.291 1.761 1.518 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.212 2.191 1.501 1.515 1.734 1.673 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 57 59 58 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * 0 * * 0 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 201 136 84 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 136 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 277 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 78 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 8 10 * 5 6 5 Außerbetriebliche Berufsausbildung 50 43 41 25 27 32 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 3 7 * * 3 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 24 24 13 12 9 17 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 25 * 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 1.554 1.478 876 733 555 382 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 100 59 50 32 22 18 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * * 0 0 * 0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 877 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 23 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 392 400 310 222 213 220 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 20 15 20 16 16 19 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 51 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0 0 * * * 0 Beschäftigungszuschuss 61 6 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 41 28 18 10 6 6 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * * 0 38 19 14 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 35 30 41 27 24 23 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 2.719 2.831 2.171 1.227 1.096 958 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 6 9 9 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 122 80 47 4 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 28 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 116 125 315 407 14 25 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 46 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 52 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 31,7 33,2 36,8 36,1 32,8 32,0 davon Vermittlungsbudget 28,2 31,3 35,2 34,0 31,7 30,8 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 11,1 20,2 17,3 22,5 31,2 34,0 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,8 1,1 1,2 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * 0,0 * * 0,0 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,9 1,6 1,2 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,1 0,1 * 0,1 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,5 0,4 0,5 0,4 0,5 0,6 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen * 0,0 0,1 * * 0,1 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,2 0,2 0,1 0,2 0,2 0,3 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 * 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 14,3 13,6 10,1 10,9 10,0 7,8 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,9 0,5 0,6 0,5 0,4 0,4 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * * 0,0 0,0 * 0,0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 8,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,6 3,7 3,6 3,3 3,8 4,5 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,2 0,1 0,2 0,2 0,3 0,4 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 53 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,0 0,0 * * * 0,0 Beschäftigungszuschuss 0,6 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1 0,1 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen * * 0,0 0,6 0,3 0,3 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,3 0,3 0,5 0,4 0,4 0,5 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 24,9 26,1 25,0 18,2 19,7 19,4 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,2 0,2 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,4 1,2 0,8 0,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 1,1 1,2 3,6 6,0 0,3 0,5 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 54 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Nordwestmecklenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 17.991 13.903 9.564 9.084 7.123 6.501 - darunter Einmalleistungen2) 9.571 6.168 4.893 4.365 3.396 2.571 - davon Vermittlungsbudget 9.093 5.871 4.632 4.156 3.222 2.439 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.701 2.472 1.819 2.168 2.194 2.248 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0 0 0 116 174 132 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * 0 0 * Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 284 256 92 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 211 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 402 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 49 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen * 0 8 5 9 4 Außerbetriebliche Berufsausbildung 92 57 61 34 24 25 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0 * * * 3 0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 16 16 16 22 17 18 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 34 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 1.578 1.635 566 609 361 323 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 57 77 27 32 33 18 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0 0 0 * * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 737 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 18 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 533 525 387 278 226 204 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 19 18 11 18 6 10 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 55 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Nordwestmecklenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 105 68 52 59 40 115 Beschäftigungszuschuss 103 17 0 0 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 55 38 17 8 4 6 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 16 13 5 24 29 14 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 24 15 10 13 20 7 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 2.983 2.660 1.376 1.211 869 830 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 * * 0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 120 71 27 8 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen * 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 137 134 197 281 36 230 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 14 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 56 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Nordwestmecklenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 53,2 44,4 51,2 48,1 47,7 39,5 davon Vermittlungsbudget 50,5 42,2 48,4 45,8 45,2 37,5 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 9,5 17,8 19,0 23,9 30,8 34,6 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 1,3 2,4 2,0 Probebeschäftigung behinderter Menschen * * * 0,0 0,0 * Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 2,0 2,7 1,0 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 2,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen * 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,5 0,4 0,6 0,4 0,3 0,4 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,0 * * * 0,0 0,0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,3 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 8,8 11,8 5,9 6,7 5,1 5,0 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,3 0,6 0,3 0,4 0,5 0,3 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter * 0,0 0,0 0,0 * * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 4,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 3,0 3,8 4,0 3,1 3,2 3,1 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 57 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Nordwestmecklenburg Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,6 0,5 0,5 0,6 0,6 1,8 Beschäftigungszuschuss 0,6 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,3 0,3 0,2 0,1 0,1 0,1 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,1 0,1 0,1 0,3 0,4 0,2 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,1 0,1 0,3 0,1 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 16,6 19,1 14,4 13,3 12,2 12,8 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 * * 0,0 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 1,3 0,8 0,4 0,1 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,8 1,0 2,1 3,1 0,5 3,5 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 58 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Ludwigslust-Parchim Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 27.821 17.814 12.289 10.266 7.936 7.716 - darunter Einmalleistungen2) 16.834 7.663 5.379 4.590 3.737 3.408 - davon Vermittlungsbudget 16.304 7.364 5.212 4.461 3.661 3.343 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 1.865 3.073 2.248 2.368 2.189 2.335 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 62 73 61 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0 * * * * 0 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 0 0 0 Vermittlungsgutschein4) 0 276 152 65 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 419 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 445 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 49 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 45 31 38 24 20 15 Außerbetriebliche Berufsausbildung 112 93 69 44 27 38 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 5 10 8 8 7 6 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 28 49 34 33 27 25 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 2.487 2.060 1.592 967 356 424 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 106 59 57 52 20 12 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0 * 0 0 0 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1.118 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 28 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 59 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Ludwigslust-Parchim Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eingliederungszuschuss 779 715 376 294 262 267 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 35 28 18 10 12 18 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 160 111 93 119 86 69 Beschäftigungszuschuss 68 33 * * 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 0 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 5 * 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 51 20 19 5 5 * Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 22 23 15 51 32 29 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 24 9 21 21 18 14 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 3.408 3.482 2.008 1.623 1.112 986 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 9 6 13 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 0 0 0 0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 29 3 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 211 367 324 109 95 119 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 19 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 60 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Ludwigslust-Parchim Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 60,5 43,0 43,8 44,7 47,1 44,2 davon Vermittlungsbudget 58,6 41,3 42,4 43,5 46,1 43,3 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 6,7 17,3 18,3 23,1 27,6 30,3 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 0,6 0,9 0,8 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 * * * * 0,0 Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 1,5 1,2 0,6 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 1,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,2 0,2 0,3 0,2 0,3 0,2 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,4 0,5 0,6 0,4 0,3 0,5 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement * 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 8,9 11,6 13,0 9,4 4,5 5,5 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,4 0,3 0,5 0,5 0,3 0,2 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 * 0,0 0,0 0,0 * ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 4,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 61 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Ludwigslust-Parchim Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eingliederungszuschuss 2,8 4,0 3,1 2,9 3,3 3,5 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,2 0,1 0,1 0,2 0,2 Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,6 0,6 0,8 1,2 1,1 0,9 Beschäftigungszuschuss 0,2 0,2 * * 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer * 0,0 * 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,1 0,2 0,0 0,1 * Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,1 0,1 0,1 0,5 0,4 0,4 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen 5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 12,2 19,5 16,3 15,8 14,0 12,8 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,2 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,8 2,1 2,6 1,1 1,2 1,5 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 62 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maß- nahmen Jobcenter Vorpommern-Rügen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 39.203 32.800 21.492 14.778 14.811 14.631 - darunter Einmalleistungen2) 22.808 18.368 12.318 6.629 6.991 6.698 - davon Vermittlungsbudget 21.783 17.974 12.071 6.212 6.860 6.583 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 2.377 3.381 2.441 2.309 1.425 1.364 - darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, bewilligt 1. Rate) 0 0 0 358 103 94 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0 0 0 * * * Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0 0 0 3 * 5 Vermittlungsgutschein4) 0 270 176 41 0 0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 229 0 0 0 0 0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 713 0 0 0 0 0 Mobilitätshilfen 155 0 0 0 0 0 Berufseinstiegsbegleitung 0 0 0 0 0 0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0 0 0 0 0 0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 16 11 4 16 9 8 Außerbetriebliche Berufsausbildung 147 95 52 25 44 47 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0 * * 7 11 0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0 0 0 0 0 0 Einstiegsqualifizierung 23 16 15 17 21 22 Ausbildungsbonus 0 0 0 0 0 0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0 0 0 0 0 0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 76 0 0 0 0 0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 3.550 2.513 1.326 1.666 1.504 1.295 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 99 74 59 52 111 83 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 7 * * 0 0 0 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0 0 0 0 0 0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 63 Anzahl der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Jobcenter Vorpommern-Rügen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 547 0 0 0 0 0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 8 0 0 0 0 0 Eingliederungszuschuss 881 881 622 506 473 851 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 37 33 29 19 16 * Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 160 59 42 13 22 11 Beschäftigungszuschuss 64 31 22 * 0 0 Entgeltsicherung für Ältere 0 0 0 0 0 0 Personal-Service-Agenturen 4 0 0 0 0 0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0 0 0 0 0 0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0 0 0 0 0 0 Eingliederungsgutschein 0 0 0 0 0 0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 94 57 33 7 8 7 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 15 43 28 4 20 7 Gründungszuschuss 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 120 124 75 71 94 102 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0 0 0 0 0 0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Einzelfallförderung Reha5) 0 0 0 0 0 0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0 0 0 0 0 0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0 0 0 0 0 0 Arbeitsgelegenheiten 7.931 7.141 4.279 3.461 3.985 4.010 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0 0 0 130 101 115 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0 0 83 131 19 7 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 20 0 0 0 0 0 Freie Förderung SGB II 74 93 132 84 86 110 Freie Förderung SGBIII 0 0 0 0 0 0 sonstige weitere Leistungen 73 0 0 0 0 0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 64 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Rügen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Insgesamt1) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter Einmalleistungen2) 58,2 56,0 57,3 44,9 47,2 45,8 davon Vermittlungsbudget 55,6 54,8 56,2 42,0 46,3 45,0 Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 6,1 10,3 11,4 15,6 9,6 9,3 darunter Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (eingelöster Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein , bewilligt 1. Rate) 0,0 0,0 0,0 2,4 0,7 0,6 Probebeschäftigung behinderter Menschen 0,0 0,0 0,0 * * * Arbeitshilfen für behinderte Menschen 0,0 0,0 0,0 0,0 * 0,0 Vermittlungsgutschein4) 0,0 0,8 0,8 0,3 0,0 0,0 Beauftragung Dritter mit Vermittlung3) 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterstützung Beratung und Vermittlung 1,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mobilitätshilfen 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufseinstiegsbegleitung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausbildungsbegleitende Hilfen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 Außerbetriebliche Berufsausbildung 0,4 0,3 0,2 0,2 0,3 0,3 Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung für behinderte und schwerbehinderte Menschen 0,0 * * 0,0 0,1 0,0 Zuschuss für Schwerbehinderte im Anschluss an Aus- und Weiterbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsqualifizierung 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 Ausbildungsbonus 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sozialpädagogische Begleitung, Ausbildungsmanagement 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Übergangshilfen/Aktivierungshilfen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung 9,1 7,7 6,2 11,3 10,2 8,9 allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen 0,3 0,2 0,3 0,4 0,7 0,6 Arbeitsentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 0,0 * * 0,0 0,0 0,0 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 65 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Rügen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen 1,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eignungsfeststellungs-/Trainingsmaßnahmen für Rehabilitanden 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungszuschuss 2,2 2,7 2,9 3,4 3,2 5,8 Eingliederungszuschuss für besonders betroffene Schwerbehinderte 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 * Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit 0,4 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 Beschäftigungszuschuss 0,2 0,1 0,1 * 0,0 0,0 Entgeltsicherung für Ältere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Personal-Service-Agenturen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstellungszuschuss für Neugründungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Qualifizierungszuschuss für jüngere Arbeitnehmer 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederungsgutschein 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einstiegsgeld bei selbstständiger Erwerbstätigkeit 0,2 0,2 0,2 0,0 0,1 0,0 Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen 0,0 0,1 0,1 0,0 0,1 0,0 Gründungszuschuss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Weiterbildung Reha5) 0,3 0,4 0,3 0,5 0,6 0,7 Eignungsabklärung/Berufsfindung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 besondere Maßnahmen zur Ausbildungsförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einzelfallförderung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 individuelle rehaspezifische Maßnahmen5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 unterstützte Beschäftigung Reha5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsgelegenheiten 20,2 21,8 19,9 23,4 26,9 27,4 Förderung von Arbeitsverhältnissen 0,0 0,0 0,0 0,9 0,7 0,8 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 0,0 0,0 0,4 0,9 0,1 0,0 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 66 Anteil der Eintritte von Teilnehmern in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in % Jobcenter Vorpommern-Rügen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Freie Förderung SGB II 0,2 0,3 0,6 0,6 0,6 0,8 Freie Förderung SGBIII 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 sonstige weitere Leistungen 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Anmerkungen: *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. 1) Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen sowie ohne kommunale Eingliederungsleistungen. 2) Die Einmalleistungen umfassen: Förderung aus dem Vermittlungsbudget, Vermittlung in sozialversiche- rungspflichtige Beschäftigung, Unterstützung Beratung und Vermittlung, Mobilitätshilfen, Arbeitshilfen für behinderte Menschen, Beschaffung von Sachgütern im Rahmen von Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen, überwiegend Einzelfallförderung Reha, Einmalleistungen zur Freien Förderung SGB II. 3) Die Zuweisung der Teilnehmer mit Beginn ab 01.01.2009 erfolgt auf der Grundlage des zum 01.01.2009 eingeführten § 46 SGB III. 4) Die Werte vor dem Jahr 2010 sind wegen einer Umstellung der Datenbasis und des Messkonzeptes zur Auswertung der eingelösten Vermittlungsgutscheine (bewilligt 1. Rate) nicht mit den Werten ab dem Jahr 2010 vergleichbar. 5) Zum gesamten Umfang der Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben sind Erläuterungen in den methodischen Hinweisen im Internetangebot der Bundesagentur für Arbeit unter nachfolgendem Link enthalten: http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_280852/Statischer-Content/Grundlagen/Methodische-Hinweise/FSTMethHinweise /FST-Reha-Statistik.html 2. Wie viele der Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung wurden jeweils mit einem Berufsabschluss beendet (Aufschlüsselung bitte analog zur Darstellung zu Frage 1)? Die Bundesagentur für Arbeit stellt folgende Zahlen aus der Förderstatistik zur Verfügung: Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 67 Kostenträger Anzahl der Austritte von Teilnehmern aus Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung inklusive allgemeinen Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen - Maßnahmeergebnis: erfolgreich teilgenommen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Arbeitsagentur Greifswald 1.809 1.410 885 759 912 825 Arbeitsagentur Neubrandenburg 2.507 1.307 1.114 759 982 929 Arbeitsagentur Rostock 3.048 2.100 1.675 1.094 1.624 1.487 Arbeitsagentur Schwerin 3.201 2.060 1.170 1.145 1.397 1.413 Arbeitsagentur Stralsund 1.867 1.559 912 829 1.039 1.199 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 558 488 581 606 612 714 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 920 666 417 312 264 286 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 1.535 1.003 795 603 422 295 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 940 852 509 446 344 290 Jobcenter Rostock, Hansestadt 2.530 2.322 1.150 853 838 573 Jobcenter Bad Doberan 489 392 231 269 266 194 Jobcenter Güstrow 1.856 1.735 946 581 448 298 Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt 1.634 1.319 921 697 525 361 Jobcenter Nordwestmecklenburg 1.546 1.628 727 604 408 292 Jobcenter Ludwigslust-Parchim 2.241 2.067 1.360 1.080 531 312 Jobcenter Vorpommern-Rügen 3.332 2.618 1.455 848 489 3 Arbeitsagentur Greifswald 59 84 125 143 101 67 Arbeitsagentur Neubrandenburg 25 96 139 130 114 85 Arbeitsagentur Rostock 33 29 63 90 106 83 Arbeitsagentur Schwerin 57 114 233 279 117 137 Arbeitsagentur Stralsund 76 48 86 97 78 55 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 22 37 35 60 37 33 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 20 28 32 49 35 24 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 10 15 18 18 41 20 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 8 23 45 51 24 9 Jobcenter Rostock, Hansestadt 128 152 175 151 134 98 Jobcenter Bad Doberan 26 16 8 16 9 12 Jobcenter Güstrow 24 35 38 34 35 19 Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt 98 97 79 112 88 47 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 68 Kostenträger Anzahl der Austritte von Teilnehmern aus Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung inklusive allgemeinen Maßnahmen zur Weiterbildung behinderter Menschen - Maßnahmeergebnis: erfolgreich teilgenommen Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Jobcenter Nordwestmecklenburg 88 91 84 95 45 50 Jobcenter Ludwigslust-Parchim 110 117 101 97 70 54 Jobcenter Vorpommern-Rügen 146 148 186 45 165 * Arbeitsagentur Greifswald 3,3 6,0 14,1 18,8 11,1 8,1 Arbeitsagentur Neubrandenburg 1,0 7,3 12,5 17,1 11,6 9,1 Arbeitsagentur Rostock 1,1 1,4 3,8 8,2 6,5 5,6 Arbeitsagentur Schwerin 1,8 5,5 19,9 24,4 8,4 9,7 Arbeitsagentur Stralsund 4,1 3,1 9,4 11,7 7,5 4,6 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 3,9 7,6 6,0 9,9 6,0 4,6 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 2,2 4,2 7,7 15,7 13,3 8,4 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 0,7 1,5 2,3 3,0 9,7 6,8 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 0,9 2,7 8,8 11,4 7,0 3,1 Jobcenter Rostock, Hansestadt 5,1 6,5 15,2 17,7 16,0 17,1 Jobcenter Bad Doberan 5,3 4,1 3,5 5,9 3,4 6,2 Jobcenter Güstrow 1,3 2,0 4,0 5,9 7,8 6,4 Jobcenter Schwerin, Landeshauptstadt 6,0 7,4 8,6 16,1 16,8 13,0 Jobcenter Nordwestmecklenburg 5,7 5,6 11,6 15,7 11,0 17,1 Jobcenter Ludwigslust-Parchim 4,9 5,7 7,4 9,0 13,2 17,3 Jobcenter Vorpommern-Rügen 4,4 5,7 12,8 5,3 33,7 * Anmerkung: *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 69 3. Welche Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik haben sich aus Sicht der Landesregierung in den vergangenen Jahren als besonders wirksam zur Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen und zur Verbesserung ihrer sozialen Teilhabe erwiesen und weshalb? Betriebsnahe Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik, wie beispielsweise Eingliederungszuschüsse , die auf die direkte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zielen, können die Integrationschancen der Teilnehmer in Erwerbsarbeit teilweise deutlich verbessern. Auch die Förderung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung sowie zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung können zur Verbesserung der Integrationschancen beitragen, jedoch erfolgt die Wirkung zeitverzögert. 4. Diskutiert werden aktuell sowohl gezielte finanzielle Anreize zur Weiterbildung für langzeitarbeitslose Menschen als auch die Festschreibung fester Mindestbudgets für Qualifizierung für arbeitslose Menschen. Wie beurteilt die Landesregierung diese Vorschläge und wie begrün- det sie ihre Einschätzung? Ob die Zahlung von höheren Leistungen während der Weiterbildung oder von Prämien bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme Mittel sein können, um Anreize zur Weiterbildung zu schaffen, wird derzeit in Niedersachsen und Thüringen mit unterschiedlichen Anreizmodellen erprobt. Die Ergebnisse bleiben abzuwarten. Die Landesregierung hält die berufliche Qualifizierung zwar für prioritär, sieht aber die Festschreibung eines Mindestbudgets für Qualifizierung im Eingliederungstitel der Jobcenter kritisch. Die Budgetverantwortung in den Jobcentern nehmen die Geschäftsführungen im Zusammenwirken mit der Trägerversammlung wahr. Bei der Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik in den Regionen sind jeweils die unterschiedlichen Bedingungen vor Ort zu berücksichtigen, was durch die Vorgabe konkreter Budgets erschwert werden würde. Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 70 5. Wie hat sich die jährliche Vermittlungsquote der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2009 bis 2014 entwickelt (bitte in Jahresscheiben darstellen, differenziert nach Rechtskreisen sowie binnendifferenziert nach besonders förderungswürdigen Personengruppen)? Die Vermittlungsquote zeigt an, in welchem Umfang Arbeitsvermittlungen zur Wiederbeschäftigung von Arbeitslosen in ungeförderten Beschäftigungsverhältnissen beigetragen haben. Die Mitwirkung von Arbeitsagenturen beziehungsweise Trägern der Grundsicherung am Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses lässt sich jedoch nicht mit einem engen Vermittlungsbegriff erfassen und allein mit der Vermittlungsquote im Sinne des § 11 Abs. 2 Nr. 5 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) messen, da beispielsweise zusätzliche Förderleistungen, Vermittlungsgutscheine und Selbstinformationssysteme die Vermittlungsquote beeinflussen. Zu beachten ist außerdem, dass regionale Vergleiche der Vermittlungszahlen nur innerhalb der Gruppe der Agenturen beziehungsweise gemeinsamen Einrichtungen sinnvoll möglich sind. Nach den Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat sich die Vermittlungsquote wie folgt entwickelt: Region Rechtskreisübergreifende Vermittlungsquote insgesamt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 9,7 9,5 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 8,8 10,3 12,6 X X 13,2 Agentur für Arbeit Rostock 9,9 12,2 14,1 13,1 12,0 12,9 Agentur für Arbeit Schwerin 10,8 13,7 16,5 16,6 15,7 15,2 Agentur für Arbeit Stralsund 8,1 10,6 11,5 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 9,0 8,8 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 9,4 12,6 16,1 12,5 11,9 12,0 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 10,1 12,0 15,5 X X 15,3 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 7,5 8,7 9,8 13,0 11,1 11,2 Jobcenter Rostock, Hansestadt 11,0 13,0 15,5 14,7 13,7 15,1 Jobcenter Bad Doberan 10,1 12,8 14,3 13,0 11,8 11,5 Jobcenter Güstrow 7,7 9,6 11,0 9,4 8,4 9,8 Jobcenter Schwerin 16,9 20,3 20,6 20,8 21,6 22,4 Jobcenter Nordwestmecklenburg 8,3 10,6 12,9 15,0 13,4 11,6 Jobcenter LudwigslustParchim 10,3 13,4 17,6 16,0 14,8 14,6 Jobcenter VorpommernRügen 8,1 10,6 11,5 X X X Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 71 Region Rechtskreisübergreifende Vermittlungsquote, besonders förderungsbedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 8,6 9,2 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 7,7 9,5 12,0 X X 13,0 Agentur für Arbeit Rostock 7,9 10,0 12,3 10,5 10,3 11,9 Agentur für Arbeit Schwerin 9,1 12,5 15,2 15,2 15,7 14,6 Agentur für Arbeit Stralsund 7,7 9,4 10,2 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 8,1 8,3 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 8,0 10,0 15,1 10,4 10,2 12,3 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 9,1 11,5 15,1 X X 15,6 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 6,3 7,3 9,1 13,9 11,6 10,7 Jobcenter Rostock, Hansestadt 8,5 10,6 13,4 11,6 12,2 13,9 Jobcenter Bad Doberan 8,3 10,8 12,9 11,3 10,5 10,9 Jobcenter Güstrow 6,7 7,5 9,2 7,0 6,6 9,3 Jobcenter Schwerin 15,5 18,4 19,2 20,0 22,1 22,8 Jobcenter Nordwestmecklenburg 6,0 9,5 10,9 12,8 13,4 10,6 Jobcenter LudwigslustParchim 8,9 12,2 16,9 15,1 14,7 13,8 Jobcenter VorpommernRügen 7,7 9,4 10,2 X X X Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 72 Region Rechtskreisübergreifende Vermittlungsquote, kein besonders förderungsbedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 10,6 9,9 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 9,3 10,8 13,0 X X 13,4 Agentur für Arbeit Rostock 10,8 13,3 15,2 14,7 13,1 13,8 Agentur für Arbeit Schwerin 11,8 14,5 17,3 17,6 15,7 15,7 Agentur für Arbeit Stralsund 8,3 11,4 12,5 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 9,8 9,3 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 10,1 13,9 16,7 13,9 13,4 11,6 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 10,6 12,3 15,8 X X 15,1 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 8,1 9,4 10,3 12,3 10,7 11,8 Jobcenter Rostock, Hansestadt 12,2 14,2 16,5 16,4 14,6 15,8 Jobcenter Bad Doberan 11,0 13,9 15,1 14,3 12,9 12,0 Jobcenter Güstrow 8,2 10,7 12,1 11,0 9,8 10,3 Jobcenter Schwerin 17,7 21,4 21,5 21,4 21,2 21,9 Jobcenter Nordwestmecklenburg 9,6 11,2 14,1 16,7 13,3 12,7 Jobcenter LudwigslustParchim 11,1 14,2 18,1 16,7 15,0 15,4 Jobcenter VorpommernRügen 8,3 11,4 12,5 X X X Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 73 Region Vermittlungsquote im SGB III insgesamt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald 7,6 9,6 11,3 11,2 8,9 8,6 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 7,6 9,3 11,4 12,2 10,1 10,6 Agentur für Arbeit Rostock 9,8 11,8 14,3 13,3 11,4 11,9 Agentur für Arbeit Schwerin 10,8 13,1 16,1 16,0 13,8 13,4 Agentur für Arbeit Stralsund 7,0 9,3 9,6 9,0 6,8 6,1 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 7,5 9,0 9,7 10,5 8,0 7,8 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 7,8 11,3 16,2 13,3 11,5 11,2 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 8,7 10,9 13,9 15,1 12,4 13,5 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 6,7 7,9 9,2 9,6 8,1 8,0 Jobcenter Rostock, Hansestadt 11,8 13,3 16,7 16,0 13,7 14,7 Jobcenter Bad Doberan 9,6 11,2 13,6 12,2 11,5 10,2 Jobcenter Güstrow 7,0 9,7 10,5 9,8 7,2 8,9 Jobcenter Schwerin 18,8 20,2 21,1 19,2 17,9 17,8 Jobcenter Nordwestmecklenburg 8,4 10,5 12,8 15,1 11,4 10,6 Jobcenter LudwigslustParchim 10,3 13,0 17,2 15,7 14,1 14,2 Jobcenter VorpommernRügen 7,0 9,3 9,6 9,0 6,8 6,1 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 74 Region Vermittlungsquote im SGB III, besonders förderungsbedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald 6,8 8,0 9,3 9,4 7,6 7,9 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 6,0 7,8 9,4 10,1 8,9 9,3 Agentur für Arbeit Rostock 8,1 9,6 12,7 10,8 9,8 11,0 Agentur für Arbeit Schwerin 8,9 11,0 14,4 14,2 14,0 12,3 Agentur für Arbeit Stralsund 6,0 7,8 7,5 6,8 5,3 5,2 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 6,7 7,8 7,7 9,0 6,7 6,9 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 7,1 8,6 14,4 10,8 10,1 11,3 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 6,7 10,3 11,3 13,1 11,1 12,2 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 5,4 5,5 7,8 7,5 7,0 7,0 Jobcenter Rostock, Hansestadt 10,2 11,6 15,2 13,6 12,5 14,2 Jobcenter Bad Doberan 7,4 8,8 12,5 10,7 9,9 9,1 Jobcenter Güstrow 6,1 7,4 8,9 7,1 6,0 8,9 Jobcenter Schwerin 19,0 15,6 20,6 18,3 18,4 16,8 Jobcenter Nordwestmecklenburg 5,7 9,1 10,4 13,0 11,0 9,5 Jobcenter LudwigslustParchim 8,8 11,2 16,0 14,1 14,8 13,2 Jobcenter VorpommernRügen 6,0 7,8 7,5 6,8 5,3 5,2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 75 Region Vermittlungsquote im SGB III, kein besonders förde- rungsbedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald 8,0 10,3 12,5 12,2 9,8 9,2 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 8,4 10,1 12,5 13,5 11,0 11,7 Agentur für Arbeit Rostock 10,4 12,8 15,0 14,6 12,3 12,6 Agentur für Arbeit Schwerin 11,7 14,0 17,0 17,0 13,6 14,3 Agentur für Arbeit Stralsund 7,6 10,2 11,0 10,5 8,0 7,2 Jobcenter VorpommernGreifswald Nord 7,9 9,5 10,9 11,4 8,9 8,6 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 8,2 12,6 17,2 14,6 12,5 11,2 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 9,6 11,3 15,2 16,2 13,2 14,6 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 7,4 9,0 10,0 10,9 8,9 9,1 Jobcenter Rostock, Hansestadt 12,3 14,1 17,3 17,0 14,3 15,0 Jobcenter Bad Doberan 10,5 12,5 14,3 13,2 12,7 11,1 Jobcenter Güstrow 7,4 10,8 11,4 11,4 8,0 8,9 Jobcenter Schwerin 18,7 22,1 21,3 19,6 17,5 18,5 Jobcenter Nordwestmecklenburg 9,6 11,1 14,1 16,3 11,7 11,6 Jobcenter LudwigslustParchim 11,0 13,9 17,9 16,6 13,7 14,9 Jobcenter VorpommernRügen 7,6 10,2 11,0 10,5 8,0 7,2 Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 76 Region Vermittlungsquote im SGB II insgesamt Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 11,4 11,4 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 10,8 12,1 14,7 X X 17,8 Agentur für Arbeit Rostock 10,1 12,8 13,9 12,7 12,9 14,5 Agentur für Arbeit Schwerin 10,8 14,9 17,1 17,7 19,2 18,3 Agentur für Arbeit Stralsund 10,0 13,2 14,7 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 11,0 10,8 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 12,2 15,4 15,9 11,0 12,9 13,7 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 12,1 13,8 18,1 X X 18,2 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 9,1 10,3 11,0 19,6 17,1 17,5 Jobcenter Rostock, Hansestadt 10,0 12,5 14,0 13,2 13,6 15,5 Jobcenter Bad Doberan 11,4 16,7 15,7 15,0 12,6 14,5 Jobcenter Güstrow 9,2 9,4 11,9 8,4 11,0 11,5 Jobcenter Schwerin 15,0 20,4 20,1 22,3 25,7 27,1 Jobcenter Nordwestmecklenburg 8,2 10,9 13,0 15,0 17,1 13,7 Jobcenter LudwigslustParchim 10,2 14,3 18,3 16,7 16,4 15,6 Jobcenter VorpommernRügen 10,0 13,2 14,7 X X X Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3855 77 Region Vermittlungsquote im SGB II, besonders förderungs- bedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 10,3 11,5 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 10,3 11,8 15,3 X X 18,6 Agentur für Arbeit Rostock 7,7 10,5 11,7 10,1 11,0 13,1 Agentur für Arbeit Schwerin 9,3 14,2 16,1 16,3 18,2 17,7 Agentur für Arbeit Stralsund 10,4 12,3 14,1 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 10,3 10,7 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 9,6 12,6 16,1 9,6 10,2 14,5 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 11,8 13,1 19,3 X X 19,9 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 8,1 10,3 10,8 23,1 18,9 17,2 Jobcenter Rostock, Hansestadt 6,9 9,5 11,7 10,1 11,9 13,6 Jobcenter Bad Doberan 9,8 15,1 13,8 12,6 11,8 14,7 Jobcenter Güstrow 7,6 7,7 9,6 6,9 7,6 10,0 Jobcenter Schwerin 13,2 20,1 18,4 20,9 25,2 27,5 Jobcenter Nordwestmecklenburg 6,5 10,0 11,6 12,4 17,3 12,4 Jobcenter LudwigslustParchim 8,9 13,5 18,1 16,5 14,5 14,8 Jobcenter VorpommernRügen 10,4 12,3 14,1 X X X Drucksache 6/3855 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 78 Region Vermittlungsquote im SGB II, kein besonders förderungs- bedürftiger Personenkreis1) Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agentur für Arbeit Greifswald X X X X 12,6 11,3 Agentur für Arbeit Neubrandenburg 11,2 12,4 14,2 X X 16,9 Agentur für Arbeit Rostock 11,7 14,2 15,4 14,9 14,6 15,9 Agentur für Arbeit Schwerin 12,1 15,5 17,9 19,1 20,4 19,1 Agentur für Arbeit Stralsund 9,7 13,9 15,2 X X X Jobcenter VorpommernGreifswald Nord X X X X 11,7 10,9 Jobcenter VorpommernGreifswald Süd 13,6 17,0 15,7 12,1 15,6 12,9 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd 12,4 14,4 17,0 X X 16,0 Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Nord 9,7 10,3 11,2 15,9 15,0 17,8 Jobcenter Rostock, Hansestadt 12,0 14,3 15,5 15,5 15,1 17,1 Jobcenter Bad Doberan 12,6 17,8 17,2 17,1 13,5 14,2 Jobcenter Güstrow 10,2 10,3 13,4 9,8 14,0 13,5 Jobcenter Schwerin 16,3 20,6 21,7 23,7 26,2 26,6 Jobcenter Nordwestmecklenburg 9,5 11,5 14,2 17,8 17,0 15,4 Jobcenter LudwigslustParchim 11,3 15,0 18,5 17,0 19,2 16,9 Jobcenter VorpommernRügen 9,7 13,9 15,2 X X X Anmerkungen: X: Nachweis nicht sinnvoll beziehungsweise nicht möglich. 1) Zum besonders förderungsbedürftigen Personenkreis zählen Arbeitslose, wenn sie entweder langzeitarbeits- los nach § 18 Abs. 1 SGB III, schwerbehindert, 50 Jahre und älter, Berufsrückkehrende und/oder geringqualifiziert sind. Wegen der Erfassungslogik von Geringqualifizierten und Berufsrückehrenden besteht die Möglichkeit, dass der besonders förderungsbedürftige Personenkreis nicht vollständig erfasst ist. 6. Wie viele der durch die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter vermittelten Beschäftigungsverhältnisse hatten nach einem Monat, nach sechs und nach zwölf Monaten noch Bestand (bitte in Jahresscheiben , differenziert nach Rechtskreisen, in absoluten Zahlen und prozentual zu allen im selben Zeitraum sozialversicherungspflichtig Beschäftigten darstellen)? Der Bundesagentur für Arbeit liegen hierzu keine Daten vor.