Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 21. Mai 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3969 6. Wahlperiode 26.05.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern März 2015 und ANTWORT der Landesregierung Die nachfolgenden Fragen beziehen sich unter anderem auf die Antwort der Landesregierung auf Drucksache 6/3634. 1. Wie viele Ausländer hielten sich im o. g. Monat in Mecklenburg- Vorpommern auf? a) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vormonat dar? b) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vorjahres- monat dar? Zu 1 Zum Stichtag 31.03.2015 hielten sich nach Angaben des Ausländerzentralregisters in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 47.565 Ausländer auf. Zu a) Im Vormonat waren 923 Ausländer weniger aufhältig. Zu b) Im Vorjahresmonat waren 8.735 Ausländer weniger aufhältig. Drucksache 6/3969 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Wie hoch war im o. g. Monat der Anteil der ausländischen Bevölke- rung an der Gesamtbevölkerung? a) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vormonat dar? b) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vorjahres- monat dar? Die Fragen 2 und a) werden zusammenhängend beantwortet. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes liegen die Angaben zur Bevölkerung zu den Stichtagen 28.02.2015 und 31.03.2015 noch nicht vor. Zu b) Auf die Antwort zu Frage 2 wird verwiesen. 3. Wie viele ausländische Staatsangehörige reisten im o. g. Monat nach Mecklenburg-Vorpommern ein (bitte nach Staatsangehörigkeit, Alter, Geschlecht und Einreisehintergrund auflisten)? Auf die nachfolgenden Übersichten mit Angaben nach dem Ausländerzentralregister wird verwiesen. Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Afghanistan 42 Ägypten 23 Albanien 58 Argentinien 2 Australien 1 Bosnien und Herzegowina 7 Brasilien 8 Bulgarien 27 Chile 1 China 71 Dänemark u. Färöer 1 Dominikanische Republik 1 Eritrea 7 Finnland 1 Frankreich 5 Georgien 2 Ghana 32 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3969 3 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Griechenland 3 Großbritannien mit Nordirland 3 Honduras 1 Indien 9 Indonesien 4 Irak 6 Iran, Islamische Republik 7 Italien 26 Japan 1 Jugoslawien (ehemals) 3 Kasachstan 1 Kosovo 2 Kroatien 1 Lettland 2 Libanon 3 Litauen 6 Marokko 4 Mauretanien 14 Mazedonien 12 Mexiko 4 Nepal 1 Niederlande 2 Nigeria 5 Norwegen 2 Österreich 3 Pakistan 2 Philippinen 1 Polen 110 Portugal 1 Rumänien 43 Russische Föderation 18 Schweiz 1 Senegal 1 Serbien 54 Serbien und Montenegro (ehemals) 1 Slowakische Republik 10 Somalia 1 Spanien 10 Staatenlos 13 Syrien, Arabische Republik 105 Taiwan 2 Thailand 3 Tschechische Republik 4 Tunesien 1 Türkei 8 Drucksache 6/3969 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Ukraine 135 Ungarn 13 Ungeklärt 2 Vereinigte Staaten von Amerika 2 Vietnam 4 Gesamtergebnis 959 Altersgruppe Anzahl der Personen 0 - unter 16 Jahre 165 16 - unter 18 Jahre 11 18 - unter 25 Jahre 286 25 - unter 35 Jahre 264 35 - unter 45 Jahre 143 45 - unter 55 Jahre 60 55 - unter 65 Jahre 24 65 Jahre und älter 6 Gesamtergebnis 959 Geschlecht Anzahl der Personen männlich 601 weiblich 358 Gesamtergebnis 959 Die Daten spiegeln den Stand zum Stichtag 31.03.2015 wider. Dies hat zur Folge, dass gegebenenfalls bis zu diesem Zeitpunkt ausgereiste Personen in der Übersicht nicht mehr enthalten sind. Nach Mitteilung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge liegen keine Angaben zum Einreisegrund vor. 4. Wie viele ausländische Staatsangehörige reisten im o. g. Monat aus Mecklenburg-Vorpommern aus (bitte nach Staatsangehörigkeit, Alter, Geschlecht und Ausreisehintergrund auflisten)? Auf die nachfolgenden Übersichten mit Angaben nach dem Ausländerzentralregister wird verwiesen. Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Afghanistan 2 Ägypten 1 Albanien 3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3969 5 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Bulgarien 4 China 6 Eritrea 2 Ghana 13 Griechenland 3 Indien 5 Indonesien 1 Iran, Islamische Republik 1 Israel 1 Italien 7 Jordanien 1 Kiribati 3 Kolumbien 2 Korea (Republik) 1 Kroatien 5 Marokko 1 Mauretanien 5 Mazedonien 3 Mexiko 1 Pakistan 1 Philippinen 4 Polen 21 Rumänien 9 Russische Föderation 11 Schweden 1 Schweiz 1 Serbien 41 Serbien (ehemals) 1 Slowakische Republik 1 Spanien 7 Syrien, Arabische Republik 1 Thailand 2 Tschechische Republik 2 Tschechoslowakei (ehemals) 1 Ukraine 2 Ungarn 1 Vereinigte Staaten von Amerika 1 Vietnam 3 Gesamtergebnis 182 Drucksache 6/3969 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Altersgruppe Anzahl der Personen 0 - unter 16 Jahre 31 16 - unter 18 Jahre 4 18 - unter 25 Jahre 33 25 - unter 35 Jahre 57 35 - unter 45 Jahre 36 45 - unter 55 Jahre 9 55 - unter 65 Jahre 11 65 Jahre und älter 1 Gesamtergebnis 182 Geschlecht Anzahl der Personen männlich 121 weiblich 61 Gesamtergebnis 182 Nach Mitteilung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge liegen keine Angaben zum Ausreisegrund vor. 5. Wie hoch war der Ausländeranteil in den einzelnen Gebietskörper- schaften im o. g. Monat (bitte nach Landkreisen/kreisfreien Städten sortieren sowie die jeweilige Gesamtbevölkerung, die jeweils absolute Zahl der ausländischen Personen und deren Anteil an der jeweiligen Bevölkerung insgesamt benennen)? Auf die Antwort zu Frage 2 wird verwiesen. 6. Wie viele Personen wurden im o. g. Monat eingebürgert? Die Erhebungsdaten für März 2015 liegen noch nicht vor. Statistiken bis 2014 stehen auf der Internetseite des Statistischen Amtes des Landes Mecklenburg-Vorpommern unter Veröffent- lichungen als Statistischer Bericht A 193 „Einbürgerungen“ (www.statistik-mv.de  Bevölkerung, Haushalte, Familien, Fläche  Veröffentlichungen  A193 - Einbürgerungen) bereit. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/3969 7 7. Wie hoch war im o. g. Monat der Anteil der ausländischen Personen in einzelnen Altersstufen? a) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vormonat dar? b) Wie stellt sich die dementsprechende Veränderung zum Vorjahres- monat dar? Die Fragen 7, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes liegen diese Angaben nicht vor, da eine unterjährige Erfassung von Bevölkerungszahlen nach Altersgruppen nicht erfolgt.