Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 9. Oktober 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4507 6. Wahlperiode 13.10.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Berufsschullehrer und Meister/Quereinsteiger und ANTWORT der Landesregierung Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf bereits zum Thema gestellte Kleine Anfragen, so auf die Drucksachen 6/3534 und 6/3380. Im Zuge einer Diskussion während der IHK-Vollversammlung am 16.01.2015 wies der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur darauf hin, dass 2015 die Summe von einer Million Euro zusätzlich für Quereinsteiger/Meister, die aus der Wirtschaft an die beruflichen Schulen kommen, zur Verfügung gestellt werden soll (siehe auch WIR, Zeitschrift der IHK zu Rostock, Ausgabe März 2015, S. 24). 1. Wie stellt sich laut der amtlichen Schulstatistik für das Schuljahr 2014/2015 die Struktur bei den hauptberuflichen Lehrkräften an beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Blick auf a) die Fächer der Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis in Berufsfeldern für berufliche Schulen und b) die Altersgruppen dar (bitte für die Fragen 1 a) und 1 b) so darstellen , wie in den Antworten zu Frage 1 der Drucksache 6/3534)? Drucksache 6/4507 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Zu 1 a) und 1 b) Aus der amtlichen Schulstatistik des Schuljahres 2014/2015 liegt folgendes Ergebnis im Hinblick auf die Struktur der hauptberuflichen Lehrkräfte der beruflichen Schulen nach Fächern der Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis in Berufsfeldern für berufliche Schulen und nach Altersgruppen vor: Fächer der Lehrbefähigung/ Lehrerlaubnis Insgesamt Davon unter 30 Alter von ... bis unter ... Jahren 65 und mehr Jahren 30 - 35 35 - 40 40 - 45 45 - 50 50 - 55 55 - 60 60 - 65 Jahren Hauptberufliche Lehrkräfte Agrarwirtschaft 74 2 2 16 28 22 4 Bautechnik 71 3 3 16 24 21 4 Biotechnik - Datenverarbeitung und Informationsverarbeitung 13 2 2 7 Drucktechnik 4 2 Elektrotechnik 40 2 8 8 15 5 Ernährung und Hauswirtschaft 102 7 6 20 37 23 8 Ethik 10 2 3 2 Farbtechnik und Raumgestaltung 14 8 2 2 Gestaltungstechnik 28 3 5 8 2 5 2 2 Gesundheit 291 22 33 40 44 48 41 48 13 2 Holztechnik 18 3 5 4 4 2 Informations-/ Kommunikationstechnik 5 2 Körperpflege 22 4 8 3 5 Maschineschreiben/Steno 11 4 6 Metalltechnik 104 21 32 33 9 Pädagogik 46 2 10 6 10 9 6 Pflege 92 5 13 15 17 25 5 8 4 Psychologie 59 10 8 17 8 10 6 Recht/Rechtslehre 14 2 2 2 4 2 2 Sonderpädagogik 37 2 5 14 13 Sozialpädagogik 37 2 3 5 6 7 6 6 2 Textiltechnik 14 2 2 5 2 Umwelttechnik 4 2 2 Wirtschaft und Verwaltung 228 11 20 27 44 61 56 9 Sonstige Berufsfelder 58 1 5 4 3 12 15 10 7 Angaben mit der Größe „1“ (außer bei sonstigen Berufsfeldern) wurden entfernt, da anderenfalls eine Reidentifizierung nicht ausgeschlossen werden kann. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4507 3 2. Wie viele Neueinstellungen erfolgten zum/im Schuljahr 2015/2016 an den beruflichen Schulen (bitte nach Fächern der Lehrbefähigung /Lehrerlaubnis aufschlüsseln)? An den öffentlichen beruflichen Schulen des Landes in der Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurden zum/im Schuljahr 2015/2016 insgesamt 40 Lehrkräfte unbefristet und befristet neu eingestellt oder verbeamtet. Diese Lehrkräfte verfügen über folgende Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis: Deutsch, Englisch, evangelische Religion, Geschichte, Gesundheit, Holztechnik, Metalltechnik, Musik, Pädagogik, Pflege, Philosophie, Psychologie, Sozial-/Gemeinschaftskunde/Politik, Sozialpädagogik, Sport, Wirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und VerwaltungFinanz - und Rechtsdienstleistungen, sonstige Fachrichtung. Aus Gründen der Reidentifizierbarkeit kann keine Anzahl von Lehrkräften bei den einzelnen Lehrbefähigungen/Lehrerlaubnissen angegeben werden. 3. Wie viele Seiteneinsteiger sind zwischen Oktober 2014 und dem jüngsten statistisch erfassten Zeitpunkt an beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingestellt worden (bitte so darstellen , wie in der Antwort zu Frage 3 der Drucksache 6/3380)? In diesem Zeitraum sind 14 Personen ohne ein Lehramt an beruflichen Schulen eingestellt worden. Eine Beantwortung wie in der Antwort zu Frage 3 der Kleinen Anfrage auf Drucksache 6/3380 ist aus Gründen der Reidentifizierbarkeit nicht möglich. 4. Wie viele Lehrkräfte der beruflichen Schulen haben zwischen dem 02.08.2014 und dem jüngsten statistisch erfassten Zeitpunkt den Schuldienst infolge Eintritts in die Altersrente verlassen (bitte so darstellen , wie in der Antwort zu Frage 4 der Drucksache 6/3380, also einzeln mit Abschluss und Fach aufführen)? 5. Wie viele Lehrkräfte an beruflichen Schulen haben zwischen dem 02.08.2014 und dem jüngsten statistisch erfassten Zeitpunkt den Schuldienst infolge Beendigung der Gesamtlaufzeit der Altersteilzeit verlassen (bitte einzeln mit Abschluss und Fach darstellen)? Zu 4 und 5 Der jüngste statistisch erfasste Zeitpunkt ist der Stichtag der amtlichen Schulstatistik des Schuljahres 2014/2015 und damit der 7. Oktober 2014 (Mittl.bl. BM M-V 2014 S. 331). Zwischen dem 2. August 2014 und diesem Stichtag haben keine Lehrkräfte infolge des Eintritts in die Altersrente beziehungsweise infolge der Beendigung der Gesamtlaufzeit der Altersteilzeit den Schuldienst verlassen. Drucksache 6/4507 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 6. Wie stellte sich die Schüler-Lehrer-Relation a) für die beruflichen Schulen/Vollzeit und b) für die beruflichen Schulen/Teilzeit in den Schuljahren 2013/14 und 2014/2015 dar (bitte jeweils schuljahresbezogen aufführen)? Zu 6 a) und 6 b) Für das Schuljahr 2013/2014 ergibt sich aus der Meldung an die Kultusministerkonferenz für die beruflichen Schulen Vollzeit eine Relation von Schüler zu Vollzeitlehrereinheit von 14,4, für die beruflichen Schulen Teilzeit beträgt diese Relation 31,9. Daten für das Schuljahr 2014/2015 liegen diesbezüglich noch nicht vor. 7. Inwieweit beabsichtigt die Landesregierung, eine Übersicht erstellen zu lassen, aus der die Schüler-Lehrer-Relation für die einzelnen beruflichen Schulen hervorgeht, um auf diese Weise ein aussagekräftiges Bild präsentieren zu können (bitte auch bei Verneinung begründen)? Die Schüler-Lehrer-Relation ist eine statistische Kennziffer, die aus dem Quotienten der Anzahl der Schülerinnen und Schüler und der Anzahl der Vollzeitlehrereinheiten berechnet wird. Es ist nicht beabsichtigt, eine solche Schüler-Vollzeitlehrereinheiten-Relation für die einzelnen beruflichen Schulen zu erstellen. Die Vollzeitlehrereinheiten und in der Folge die Schüler-Lehrer-Relation werden im Rahmen der amtlichen Schulstatistik für jede Schulart aufwändig berechnet. Der zusätzliche Aufwand für eine solche Berechnung je Einzelschule ist gemessen an der Aussagekraft nicht vertretbar. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Klassengröße an den einzelnen Schulen von der Anzahl der dort angemeldeten Schüler abhängt und nicht durch die Schulbehörden beeinflusst werden kann, jedoch Auswirkungen auf die Schüler-Lehrer-Relation der Schule haben würde. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4507 5 8. Wie viele Lehrkräfte an beruflichen Schulen werden im Zeitraum 2016 bis 2020 voraussichtlich a) den Schuldienst infolge Eintritts in die Altersrente verlassen (bitte auch die Fächer der Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis aufführen)? b) den Schuldienst infolge Beendigung der Gesamtlaufzeit der Altersteilzeit verlassen (bitte auch die Fächer der Lehrbefähigung /Lehrerlaubnis aufführen)? Zu 8 a) Zur Beantwortung dieser Frage wird die Regelung des § 44 Nummer 4 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder zugrunde gelegt. Vor dem Hintergrund dieser Annahme verlassen im Zeitraum 2016 bis 2020 voraussichtlich 164 Lehrkräfte die öffentlichen beruflichen Schulen des Landes. Diese Lehrkräfte verfügen über folgende Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis: Agrarwirtschaft, Astronomie, Bautechnik, Biologie, Chemie, Datenverarbeitung und Informationsverarbeitung, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Ernährung und Hauswirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Gastronomie, Ernährung und Hauswirtschaft Nahrungsmittel, Ernährung und Hauswirtschaft Nahrungsmittel-Fleischwaren, evangelische Religion Sekundarbereich I und II, Farbtechnik und Raumgestaltung, Französisch, Geistigbehindertenpädagogik, Geographie, Geschichte, Gesundheit, Hauswirtschaft, Holztechnik, Informatik, Kunst und Gestaltung, Lehrer für die unteren Klassen (LuK) mit Lehrbefähigung für die Wahlfach Kunst und Gestaltung der Grundschule, LuK mit Lehrbefähigung für das Wahlfach Musik der Grundschule, LuK mit Lehrbefähigung für das Wahlfach Sport der Grundschule, Mathematik, Metalltechnik, Metalltechnik-Anlagen- und Metallbau, Musik, Pädagogik, Pflege, Philosophie, Philosophieren mit Kindern/Philosophie Sekundarstufe I und II, Physik, Psychologie, Russisch, Sondermaßnahme der Berufsvorbereitung, Sonderpädagogik, sonstige Fachrichtung, Sozial-/Gemeinschaftskunde/Politik, Sozialpädagogik, Sport, Technik, Textiltechnik, Umwelttechnik, Verhaltensgestörtenpädagogik, Werken, Wirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Verwaltung-Handel. Aus Gründen der Reidentifizierbarkeit kann keine Anzahl von Lehrkräften bei den einzelnen Lehrbefähigungen/Lehrerlaubnissen angegeben werden. Zu 8 b) Im Zeitraum 2016 bis 2020 verlassen voraussichtlich 87 Lehrkräfte an den öffentlichen beruflichen Schulen des Landes infolge der Beendigung der Gesamtlaufzeit der Altersteilzeit die Schulen. Diese Lehrkräfte verfügen über folgende Lehrbefähigung/Lehrerlaubnis: Agrarwirtschaft, Astronomie, Bautechnik, Betriebswirtschaft/Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Chemie, Datenverarbeitung und Informationsverarbeitung, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Englisch an Grundschulen, Ernährung und Hauswirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Gastronomie, Ernährung und Hauswirtschaft Nahrungsmittel, evangelische Religion für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, Farbtechnik und Raumgestaltung, Geographie, Geschichte, Gesundheit, Hauswirtschaft, Holztechnik, Informatik, Kunst und Gestaltung, LuK mit Lehrbefähigung für das Wahlfach Musik der Grundschule, LuK mit Lehrbefähigung für das Wahlfach Sport der Grundschule, Maschine schreiben, Mathematik, Metalltechnik, Metalltechnik-Anlagen- und Metallbau, Metalltechnik-Fahrzeugtechnik, Musik, Pädagogik, Philosophieren mit Kindern/Philosophie Sekundarstufe I und II, Physik, Psychologie, Russisch, Sachunterricht/Sachkunde, Sonderpädagogik, sonstige Fachrichtung, Drucksache 6/4507 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Sozial-/Gemeinschaftskunde/Politik, Sozialpädagogik, Sport, Technik, Textiltechnik, Werken, Wirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Verwaltung-Handel. Aus Gründen der Reidentifizierbarkeit kann keine Anzahl von Lehrkräften bei den einzelnen Lehrbefähigungen/Lehrerlaubnissen angegeben werden. 9. Mit welchen konkreten Maßnahmen ist die vom Land zusätzlich für Quereinsteiger/Meister zur Verfügung gestellte Summe von einer Million Euro verbunden (bitte auch nach den Kostenstellen/Kostenarten differenzieren)? An verschiedenen beruflichen Schulen wurden aus Kapitel 0750, Titel 671.15 „Erstattung für externe Vertretungen an beruflichen Schulen“ Verträge mit externen Partnern aus der Wirtschaft geschlossen, um Vertretungsbedarfe abzufedern. Eine Einzelauflistung nach Kostenstellen und Kostenarten kann hier nicht erfolgen, um eine Reidentifizierung von einzelnen Personen auszuschließen.