Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 10. Dezember 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4717 6. Wahlperiode 14.12.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Unbegleitete minderjährige Ausländer und ANTWORT der Landesregierung Unbegleitete minderjährige Ausländer, die aus ihren Herkunftsländern allein nach Deutschland kommen und ihre Familien verlassen, gehören zu den schutzbedürftigsten Personengruppen überhaupt. Es sind junge Menschen, die häufig Schreckliches erlebt haben, zum großen Teil physisch und psychisch stark belastet oder möglicherweise auch hochtraumatisiert sind. Im Achten Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII) ist klar normiert, unter welchen Voraussetzungen ausländische Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus sämtliche Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen beziehungsweise erhalten können. Das Jugendamt ist verpflichtet, unbegleitete ausländische Minderjährige in seine Obhut zu nehmen. Eine dem Kindeswohl entsprechende Unterbringung, Versorgung und Betreuung unbegleiteter ausländischer Kinder und Jugendlicher liegt damit nach geltendem Recht in der Primärzuständigkeit des örtlichen Jugendhilfeträgers. In der Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der der 16 deutschen Bundesländer zur Asyl- und Flüchtlingspolitik am 24.09.2015 wurde in Nummer 6 vereinbart, dass der Bund einen Beitrag zur Finanzierung der Ausgaben für unbegleitete minderjährige Ausländer (UmA) in Höhe von 350 Mio. Euro jährlich leistet. Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 1. Wie viele unbegleitete minderjährige Ausländer hielten sich mit Stichtag 31.10.2015 insgesamt in Mecklenburg-Vorpommern auf (bitte nach Alter, Geschlecht, Herkunftsland sowie aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten darstellen, in denen sich die UmA aufgehalten haben)? Die nachfolgende Übersicht stellt zum Stichtag 31. Oktober 2015 die Gesamtanzahl der unbegleiteten minderjährigen Ausländer, differenziert nach den jeweilig zuständigen Jugendamtsbereichen dar. Eine Differenzierung nach Alter, Geschlecht und Herkunftsland ist an einem Stichtag nicht möglich. Stichtag 31.10.2015 Landkreise/kreisfreie Städte UmA in M-V Hansestadt Rostock 69 Landkreis Rostock 57 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 170 Landkreis Nordwestmecklenburg 61 Landkreis Ludwigslust-Parchim 256 Landkreis Vorpommern-Greifswald 21 Landkreis Vorpommern-Rügen 42 Landeshauptstadt Schwerin 58 Gesamt 734 2. Wie viele unbegleitete minderjährige Ausländer hat Mecklenburg- Vorpommern in den Jahren 2012, 2013 und 2014 aufgenommen und wie viele UmA im Zeitraum vom 01.01 bis 31.10.015 (bitte nach Alter, Geschlecht, Herkunftsland sowie aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten darstellen, in denen sich die UmA aufgehalten haben)? Die Landesregierung verweist bezüglich der Anzahl der aufgenommenen unbegleiteten minderjährigen Ausländer in den Jahren 2012, 2013 und 2014 auf die Landtagsdrucksache 6/3568 (Kleine Anfrage der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Dr. Hikmat Al- Sabty, Fraktion DIE LINKE zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge vom 13. Januar 2015). Die nachfolgenden Tabellen stellen die Anzahl der im Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2015 aufgenommenen unbegleiteten minderjährigen Ausländer dar. Das in den Tabellen angegebene Alter bezieht sich auf das Alter in Jahren am Tag der Inobhutnahme des unbegleiteten minderjährigen Ausländers. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 3 Hansestadt Rostock 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 17 m 2. Afghanistan 17 m 3. Afghanistan 17 m 4. Afghanistan 17 m 5. Afghanistan 17 m 6. Afghanistan 17 m 7. Afghanistan 16 m 8. Afghanistan 16 m 9. Afghanistan 16 m 10. Afghanistan 16 m 11. Afghanistan 16 m 12. Afghanistan 16 m 13. Afghanistan 16 m 14. Afghanistan 16 m 15. Afghanistan 16 m 16. Afghanistan 16 m 17. Afghanistan 16 m 18. Afghanistan 16 m 19. Afghanistan 16 m 20. Afghanistan 16 m 21. Afghanistan 16 m 22. Afghanistan 16 m 23. Afghanistan 16 m 24. Afghanistan 15 m 25. Afghanistan 15 m 26. Afghanistan 15 m 27. Afghanistan 15 m 28. Afghanistan 15 m 29. Afghanistan 15 m 30. Afghanistan 14 m 31. Afghanistan 14 m 32. Afghanistan 13 m 33. Afghanistan 12 m 34. Afghanistan 12 m 35. Afghanistan 10 m 36. Elfenbeinküste 16 m 37. Guinea 16 m 38. Irak 17 m 39. Pakistan 17 m 40. Pakistan 17 m 41. Pakistan 17 m 42. Pakistan 16 m 43. Palästina 17 m 44. Palästina 16 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Hansestadt Rostock 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 45. Somalia 17 m 46. Somalia 17 m 47. Somalia 16 m 48. Somalia 16 m 49. Somalia 16 m 50. Somalia 16 m 51. Somalia 16 m 52. Somalia 14 w 53. Syrien 17 m 54. Syrien 17 m 55. Syrien 17 m 56. Syrien 16 m 57. Syrien 16 m 58. Syrien 16 m 59. Syrien 16 m 60. Syrien 16 m 61. Syrien 16 w 62. Syrien 16 m 63. Syrien 16 m 64. Syrien 16 m 65. Syrien 15 m 66. Syrien 15 m 67. Syrien 15 m 68. Syrien 15 m 69. Syrien 15 m 70. Syrien 14 m 71. Syrien 14 m 72. Syrien 14 m 73. Syrien 13 m 74. Syrien 13 m 75. Syrien 12 m 76. Togo 10 w Landeshauptstadt Schwerin 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 17 m 2. Afghanistan 17 m 3. Afghanistan 17 m 4. Afghanistan 17 m 5. Afghanistan 17 m 6. Afghanistan 17 m 7. Afghanistan 16 m 8. Afghanistan 16 m 9. Afghanistan 15 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 5 Landeshauptstadt Schwerin 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 10. Eritrea 17 m 11. Eritrea 16 m 12. Irak 17 m 13. Irak 17 m 14. Irak 15 m 15. Syrien 17 m 16. Syrien 17 m 17. Syrien 17 m 18. Syrien 17 m 19. Syrien 17 m 20. Syrien 17 m 21. Syrien 17 m 22. Syrien 17 m 23. Syrien 17 m 24. Syrien 17 m 25. Syrien 17 m 26. Syrien 17 m 27. Syrien 17 m 28. Syrien 17 m 29. Syrien 17 m 30. Syrien 17 m 31. Syrien 17 m 32. Syrien 17 m 33. Syrien 17 m 34. Syrien 17 m 35. Syrien 17 m 36. Syrien 17 m 37. Syrien 17 w 38. Syrien 17 m 39. Syrien 17 m 40. Syrien 17 m 41. Syrien 16 m 42. Syrien 16 m 43. Syrien 16 m 44. Syrien 16 m 45. Syrien 16 m 46. Syrien 16 m 47. Syrien 16 m 48. Syrien 16 m 49. Syrien 16 m 50. Syrien 16 m 51. Syrien 16 w 52. Syrien 16 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 Landeshauptstadt Schwerin 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 53. Syrien 16 m 54. Syrien 16 m 55. Syrien 16 m 56. Syrien 16 m 57. Syrien 15 m 58. Syrien 15 m 59. Syrien 15 m 60. Syrien 15 m 61. Syrien 15 m 62. Syrien 15 m 63. Syrien 15 m 64. Syrien 15 m 65. Syrien 15 m 66. Syrien 14 w 67. Syrien 14 m 68. Syrien 14 m 69. Syrien 14 m 70. Syrien 14 m 71. Syrien 13 m 72. Syrien 13 m 73. Syrien 13 m 74. Syrien 10 m Landkreis Vorpommern-Greifswald 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Russland 17 m 2. Syrien 9 m 3. Syrien 10 w 4. Syrien 17 m 5. Syrien unter 1 m 6. Syrien 17 m 7. Syrien 17 m 8. Syrien 17 m 9. Syrien 16 m 10. Syrien 17 m 11. Syrien 17 m 12. Syrien 16 m 13. Syrien 15 m 14. Syrien 17 m 15. Syrien 3 m 16. Syrien 16 m 17. Syrien 14 m 18. Syrien 16 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 7 Landkreis Vorpommern-Greifswald 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 19. Syrien 15 m 20. Syrien 13 m 21. Syrien 16 m 22. Syrien 9 m 23. Syrien 13 m 24. Syrien 12 m 25. Syrien 17 m 26. Syrien 17 m 27. Usbekistan 10 m Landkreis Nordwestmecklenburg 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Albanien 17 w 2. Libyen 3 m 3. Palästina/Syrien 16 m 4. Syrien 17 m 5. Syrien 17 m 6. Syrien 17 m 7. Syrien 17 m 8. Syrien 17 m 9. Syrien 17 m 10. Syrien 17 m 11. Syrien 17 m 12. Syrien 17 m 13. Syrien 17 m 14. Syrien 17 m 15. Syrien 17 m 16. Syrien 16 m 17. Syrien 16 m 18. Syrien 16 m 19. Syrien 16 m 20. Syrien 16 m 21. Syrien 16 m 22. Syrien 16 m 23. Syrien 16 m 24. Syrien 16 m 25. Syrien 16 m 26. Syrien 16 m 27. Syrien 16 m 28. Syrien 16 m 29. Syrien 16 m 30. Syrien 15 m 31. Syrien 15 m 32. Syrien 15 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 8 Landkreis Nordwestmecklenburg 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 33. Syrien 15 m 34. Syrien 15 m 35. Syrien 15 m 36. Syrien 15 m 37. Syrien 14 m 38. Syrien 14 m 39. Syrien 14 m 40. Syrien 14 m 41. Syrien 13 m 42. Syrien 13 m 43. Syrien 13 m 44. Syrien 13 m 45. Syrien 12 m 46. Syrien 12 m 47. Syrien 12 m 48. Syrien 11 m 49. Syrien 11 m 50. Syrien 11 m 51. Syrien 11 m 52. Syrien 10 m 53. Syrien 8 m 54. Syrien 8 m 55. Syrien 8 m 56. Syrien 5 m 57. Syrien 3 m 58. Syrien 16 m 59. Syrien 16 m 60. Syrien 16 m Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 17 m 2. Afghanistan 17 w 3. Afghanistan 17 m 4. Afghanistan 17 m 5. Afghanistan 17 w 6. Afghanistan 17 w 7. Afghanistan 17 m 8. Afghanistan 17 m 9. Afghanistan 17 m 10. Afghanistan 17 w 11. Afghanistan 16 m 12. Afghanistan 16 m 13. Afghanistan 16 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 9 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 14. Afghanistan 16 m 15. Afghanistan 16 m 16. Afghanistan 16 m 17. Afghanistan 16 m 18. Afghanistan 16 m 19. Afghanistan 16 m 20. Afghanistan 16 m 21. Afghanistan 16 m 22. Afghanistan 16 m 23. Afghanistan 15 m 24. Afghanistan 15 m 25. Afghanistan 13 m 26. Afghanistan 4 m 27. Ägypten 17 m 28. Ägypten 17 m 29. Ägypten 16 m 30. Ägypten 14 m 31. Albanien 17 m 32. Albanien 17 m 33. Albanien 17 m 34. Albanien 17 m 35. Albanien 17 w 36. Albanien 17 m 37. Albanien 16 m 38. Eritrea 17 m 39. Eritrea 17 m 40. Eritrea 17 m 41. Eritrea 17 m 42. Eritrea 17 w 43. Eritrea 16 m 44. Eritrea 15 m 45. Ghana 17 m 46. Ghana 17 m 47. Ghana 3 w 48. Irak 17 w 49. Irak 17 m 50. Irak 10 m 51. Kamerun 17 w 52. Kosovo 17 w 53. Pakistan 17 m 54. Pakistan 16 m 55. Palästinensische Gebiete 16 m 56. Palästinensische Gebiete 16 m 57. Palästinensische Gebiete 16 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 10 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 58. Palästinensische Gebiete 13 w 59. Palästinensische Gebiete 6 w 60. Serbien 17 w 61. Serbien 2 m 62. Somalia 16 m 63. staatenlos 17 w 64. Syrien 17 m 65. Syrien 17 m 66. Syrien 17 m 67. Syrien 17 m 68. Syrien 17 m 69. Syrien 17 w 70. Syrien 17 m 71. Syrien 17 m 72. Syrien 17 m 73. Syrien 17 m 74. Syrien 17 m 75. Syrien 17 m 76. Syrien 17 m 77. Syrien 17 m 78. Syrien 17 m 79. Syrien 17 m 80. Syrien 17 m 81. Syrien 17 m 82. Syrien 17 m 83. Syrien 17 m 84. Syrien 17 m 85. Syrien 17 m 86. Syrien 17 m 87. Syrien 17 m 88. Syrien 17 w 89. Syrien 17 m 90. Syrien 17 m 91. Syrien 17 m 92. Syrien 17 m 93. Syrien 17 m 94. Syrien 17 m 95. Syrien 17 m 96. Syrien 17 m 97. Syrien 17 m 98. Syrien 17 m 99. Syrien 17 m 100. Syrien 17 m 101. Syrien 17 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 11 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 102. Syrien 17 m 103. Syrien 17 m 104. Syrien 17 m 105. Syrien 17 m 106. Syrien 17 m 107. Syrien 17 m 108. Syrien 17 m 109. Syrien 17 m 110. Syrien 17 m 111. Syrien 17 m 112. Syrien 17 m 113. Syrien 17 m 114. Syrien 17 m 115. Syrien 17 m 116. Syrien 16 m 117. Syrien 16 m 118. Syrien 16 m 119. Syrien 16 w 120. Syrien 16 m 121. Syrien 16 m 122. Syrien 16 m 123. Syrien 16 m 124. Syrien 16 m 125. Syrien 16 m 126. Syrien 16 m 127. Syrien 16 m 128. Syrien 16 m 129. Syrien 16 m 130. Syrien 16 m 131. Syrien 16 m 132. Syrien 16 m 133. Syrien 16 m 134. Syrien 16 m 135. Syrien 16 m 136. Syrien 16 m 137. Syrien 16 m 138. Syrien 16 m 139. Syrien 16 m 140. Syrien 16 m 141. Syrien 16 m 142. Syrien 16 m 143. Syrien 16 m 144. Syrien 16 m 145. Syrien 16 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 12 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 146. Syrien 16 m 147. Syrien 16 m 148. Syrien 16 m 149. Syrien 16 m 150. Syrien 16 m 151. Syrien 16 m 152. Syrien 16 m 153. Syrien 16 m 154. Syrien 16 m 155. Syrien 16 m 156. Syrien 16 m 157. Syrien 16 m 158. Syrien 16 m 159. Syrien 16 m 160. Syrien 16 m 161. Syrien 16 w 162. Syrien 16 m 163. Syrien 16 m 164. Syrien 16 m 165. Syrien 16 m 166. Syrien 16 m 167. Syrien 16 m 168. Syrien 16 m 169. Syrien 16 m 170. Syrien 16 m 171. Syrien 16 m 172. Syrien 16 m 173. Syrien 16 m 174. Syrien 15 m 175. Syrien 15 m 176. Syrien 15 m 177. Syrien 15 m 178. Syrien 15 m 179. Syrien 15 m 180. Syrien 15 m 181. Syrien 15 m 182. Syrien 15 m 183. Syrien 15 m 184. Syrien 15 m 185. Syrien 15 m 186. Syrien 15 m 187. Syrien 15 m 188. Syrien 15 w 189. Syrien 15 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 13 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 190. Syrien 15 m 191. Syrien 15 m 192. Syrien 15 m 193. Syrien 15 m 194. Syrien 15 m 195. Syrien 15 m 196. Syrien 15 m 197. Syrien 15 m 198. Syrien 15 m 199. Syrien 15 m 200. Syrien 15 m 201. Syrien 15 m 202. Syrien 15 m 203. Syrien 15 m 204. Syrien 15 m 205. Syrien 15 m 206. Syrien 15 m 207. Syrien 15 m 208. Syrien 15 m 209. Syrien 15 m 210. Syrien 15 m 211. Syrien 15 m 212. Syrien 15 m 213. Syrien 15 m 214. Syrien 15 m 215. Syrien 15 m 216. Syrien 15 m 217. Syrien 14 w 218. Syrien 14 m 219. Syrien 14 m 220. Syrien 14 m 221. Syrien 14 m 222. Syrien 14 m 223. Syrien 14 m 224. Syrien 14 m 225. Syrien 14 m 226. Syrien 14 m 227. Syrien 14 m 228. Syrien 14 m 229. Syrien 14 m 230. Syrien 14 m 231. Syrien 14 m 232. Syrien 14 m 233. Syrien 14 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 14 Landkreis Ludwigslust-Parchim 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 234. Syrien 14 m 235. Syrien 14 m 236. Syrien 13 m 237. Syrien 13 m 238. Syrien 13 m 239. Syrien 13 m 240. Syrien 13 m 241. Syrien 13 m 242. Syrien 13 m 243. Syrien 13 m 244. Syrien 13 m 245. Syrien 12 m 246. Syrien 12 m 247. Syrien 12 m 248. Syrien 12 m 249. Syrien 11 w 250. Syrien 10 m 251. Syrien 10 w 252. Syrien 10 w 253. Syrien 10 m 254. Syrien 9 w 255. Syrien 9 w 256. Syrien 9 m 257. Syrien 9 m 258. Syrien 8 m 259. Syrien 8 m 260. Syrien 7 w 261. Syrien 7 w 262. Syrien 7 m 263. Syrien 5 w 264. Togo 17 m 265. Tunesien 16 m 266. Türkei 16 m 267. Türkei 13 m 268. Türkei 8 w Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 14 m 2. Afghanistan 14 m 3. Afghanistan 15 m 4. Afghanistan 15 m 5. Afghanistan 15 m 6. Afghanistan 15 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 15 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 7. Afghanistan 16 m 8. Afghanistan 16 m 9. Afghanistan 16 m 10. Afghanistan 16 m 11. Afghanistan 17 m 12. Afghanistan 17 m 13. Afghanistan 17 m 14. Afghanistan 17 m 15. Ägypten 16 m 16. Albanien 15 m 17. Eritrea 16 m 18. Eritrea 16 m 19. Eritrea 17 m 20. Eritrea 17 m 21. Jordanien 7 w 22. kurdisch 15 m 23. Palästina 17 m 24. Syrien 14 m 25. Syrien 6 w 26. Syrien 7 w 27. Syrien 7 w 28. Syrien 8 w 29. Syrien 8 m 30. Syrien 8 m 31. Syrien 9 m 32. Syrien 9 m 33. Syrien 9 m 34. Syrien 10 m 35. Syrien 10 w 36. Syrien 10 m 37. Syrien 10 m 38. Syrien 11 m 39. Syrien 11 m 40. Syrien 11 m 41. Syrien 12 m 42. Syrien 12 m 43. Syrien 12 m 44. Syrien 12 w 45. Syrien 12 m 46. Syrien 12 m 47. Syrien 12 m 48. Syrien 12 m 49. Syrien 12 m 50. Syrien 13 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 16 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 51. Syrien 13 m 52. Syrien 13 m 53. Syrien 13 m 54. Syrien 13 m 55. Syrien 13 m 56. Syrien 13 m 57. Syrien 13 m 58. Syrien 13 m 59. Syrien 13 m 60. Syrien 13 m 61. Syrien 13 m 62. Syrien 14 m 63. Syrien 14 m 64. Syrien 14 m 65. Syrien 14 m 66. Syrien 14 m 67. Syrien 14 m 68. Syrien 14 m 69. Syrien 14 m 70. Syrien 14 m 71. Syrien 14 m 72. Syrien 14 w 73. Syrien 14 m 74. Syrien 14 m 75. Syrien 15 m 76. Syrien 15 m 77. Syrien 15 m 78. Syrien 15 m 79. Syrien 15 m 80. Syrien 15 m 81. Syrien 15 w 82. Syrien 15 m 83. Syrien 15 m 84. Syrien 15 m 85. Syrien 15 m 86. Syrien 15 m 87. Syrien 15 m 88. Syrien 15 m 89. Syrien 15 m 90. Syrien 15 m 91. Syrien 16 m 92. Syrien 16 m 93. Syrien 16 m 94. Syrien 16 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 17 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 95. Syrien 16 m 96. Syrien 16 w 97. Syrien 16 m 98. Syrien 16 m 99. Syrien 16 m 100. Syrien 16 m 101. Syrien 16 m 102. Syrien 16 m 103. Syrien 16 m 104. Syrien 16 m 105. Syrien 16 m 106. Syrien 16 m 107. Syrien 16 m 108. Syrien 16 m 109. Syrien 16 m 110. Syrien 16 m 111. Syrien 16 m 112. Syrien 16 m 113. Syrien 16 m 114. Syrien 16 m 115. Syrien 16 m 116. Syrien 16 m 117. Syrien 16 m 118. Syrien 16 m 119. Syrien 16 m 120. Syrien 17 m 121. Syrien 17 m 122. Syrien 17 m 123. Syrien 17 m 124. Syrien 17 m 125. Syrien 17 m 126. Syrien 17 m 127. Syrien 17 m 128. Syrien 17 m 129. Syrien 17 m 130. Syrien 17 m 131. Syrien 17 w 132. Syrien 17 m 133. Syrien 17 m 134. Syrien 17 m 135. Syrien 17 m 136. Syrien 17 m 137. Syrien 17 m 138. Syrien 17 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 18 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 139. Syrien 17 m 140. Syrien 17 m 141. Syrien 17 m 142. Syrien 17 m 143. Syrien 17 m 144. Syrien 17 m Landkreis Rostock 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 17 m 2. Afghanistan 17 m 3. Afghanistan 17 m 4. Albanien 17 w 5. Albanien 16 m 6. Somalia 17 w 7. Somalia 10 w 8. Somalia 8 w 9. Somalia 6 m 10. Syrien 17 m 11. Syrien 17 m 12. Syrien 17 m 13. Syrien 17 m 14. Syrien 17 m 15. Syrien 17 m 16. Syrien 17 m 17. Syrien 17 m 18. Syrien 17 m 19. Syrien 16 m 20. Syrien 16 m 21. Syrien 16 m 22. Syrien 16 m 23. Syrien 16 m 24. Syrien 16 m 25. Syrien 16 m 26. Syrien 15 m 27. Syrien 15 m 28. Syrien 15 m 29. Syrien 15 m 30. Syrien 15 m 31. Syrien 15 m 32. Syrien 15 m 33. Syrien 15 w 34. Syrien 15 w 35. Syrien 15 m Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 19 Landkreis Rostock 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 36. Syrien 15 m 37. Syrien 15 m 38. Syrien 14 m 39. Syrien 14 m 40. Syrien 14 m 41. Syrien 14 m 42. Syrien 14 m 43. Syrien 14 w 44. Syrien 13 m 45. Syrien 13 m 46. Syrien 13 w 47. Syrien 12 m 48. Syrien 12 m 49. Syrien 12 m 50. Syrien 12 m 51. Syrien 11 m 52. Syrien 11 m 53. Syrien 10 m 54. Syrien 9 m 55. Syrien 9 m 56. Syrien 9 m 57. Syrien 8 m 58. Syrien 7 w 59. Syrien 7 m 60. Syrien 6 m 61. Syrien 2 w 62. Türkei 17 m Landkreis Vorpommern-Rügen 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 1. Afghanistan 17 m 2. Afghanistan 17 m 3. Afghanistan 16 m 4. Afghanistan 16 m 5. Afghanistan 16 w 6. Afghanistan 10 m 7. Afghanistan 16 m 8. Afghanistan 17 m 9. Afghanistan 15 m 10. Afghanistan 9 m 11. Iran 16 m 12. Nordirak 11 m 13. Syrien 17 m 14. Syrien 16 m Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 20 Landkreis Vorpommern-Rügen 01.01. bis 31.10.2015 Herkunftsland Alter Geschlecht 15. Syrien 14 m 16. Syrien 14 m 17. Syrien 12 m 18. Syrien 16 m 19. Syrien 16 m 20. Syrien 13 m 21. Syrien 15 m 22. Syrien 12 m 23. Syrien 17 w 24. Syrien 16 m 25. Syrien 10 m 26. Syrien 13 m 27. Syrien 8 m 28. Syrien 16 m 29. Syrien 12 m 30. Syrien 16 m 31. Syrien 15 m 32. Syrien 18 m 33. Syrien 17 m 34. Syrien 6 m 35. Syrien 16 m 36. Syrien 8 m 37. Syrien 3 m 38. Syrien 16 m 39. Syrien 17 m 40. Syrien 10 m 41. Syrien 16 m 3. Wie hoch ist der jährliche Betrag, den der Bund gemäß Vereinbarung vom 24.09.2015 bezogen auf das Land Mecklenburg-Vorpommern für unbegleitete minderjährige Ausländer zur Verfügung stellt (bitte für 2015 und fortfolgende Jahre darstellen)? Im Ergebnis der Abstimmungen zwischen dem Bund und den Ländern leistet dieser ab 2016 jährlich einen Beitrag zur Finanzierung der entstehenden Ausgaben für unbegleitet einreisende ausländische Kinder und Jugendliche in Höhe von 350 Millionen Euro. Sobald die Zahl der Flüchtlinge deutlich rückläufig ist, erfolgt eine Überprüfung dieser Leistung des Bundes. Von diesen Bundesmitteln entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf das Land Mecklenburg-Vorpommern jährlich 6,689 Millionen Euro. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 21 4. Mit welchen Zuweisungen an die Landkreise und kreisfreien Städte im Rahmen der zugewiesenen Bundesmittel plant die Landesregierung und welcher absolute und prozentuale Anteil verbleibt nach den jetzigen Planungen beim Land? a) Mit welcher Begründung verbleibt ein Anteil der Bundesmittel auf Landesebene? b) Für welche Maßnahmen werden die Bundesmittel auf Landesebene eingesetzt? Als ein Ergebnis des Gesprächs zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in Mecklenburg- Vorpommern am 23. Oktober 2015 wurde festgelegt, dass die vom Bund zur Verfügung gestellten 6,689 Millionen Euro im Verhältnis der Belastungen zwischen Land und den Kommunen aufgeteilt werden. Danach erhalten ab 2016 jährlich der Kommunale Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern für die Aufgabenwahrnehmung im Rahmen des Meldeund Verteilverfahrens der unbegleitet eingereisten ausländischen Kinder und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern 150.000 Euro (2 Prozent) und die Landkreise und kreisfreien Städte insgesamt 655.000 Euro (10 Prozent). Damit verbleiben 5,884 Millionen Euro (88 Prozent ) beim Land. Zu a) Der § 89d Absatz 1 Satz 1 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) bestimmt den Grundsatz , dass die Kosten des eine Jugendhilfeleistung erbringenden örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe grundsätzlich vom Land zu erstatten sind. Erstattungsfähig sind dem Grunde nach alle rechtmäßig aufgewendeten Kosten, soweit die Erfüllung der Aufgaben den Vorschriften des Achten Sozialgesetzbuches entspricht. Auch nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher werden die anerkennungsfähigen Kosten der örtlichen Jugendämter weiterhin durch das Land erstattet. Nunmehr jedoch mit dem Unterschied, dass das Land ausschließlich für die Jugendämter in Mecklenburg-Vorpommern überörtlicher Kostenträger ist. Mit den erheblich anwachsenden Fallzahlen bei den unbegleitet eingereisten ausländischen Kindern und Jugendlichen steigt auch beim Land die finanzielle Belastung durch die überörtliche Kostenerstattung. Zu b) Die beim Land verbleibenden Bundesmittel werden zur teilweisen Kompensation der beim Land unter 4 a) genannten finanziellen Belastung durch die überörtliche Kostenerstattung verwendet. Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 22 5. Warum werden nicht alle Bundesmittel an die Landkreise und kreisfreien Städte weitergeleitet, wenn gemäß der Antwort auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 6/3568 das örtliche Jugendamt gemäß § 42 Absatz 3 SGB VIII verpflichtet ist, alle unbegleitet einreisenden minderjährigen Ausländer bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Obhut zu nehmen, und wenn die Kosten für die Durchführung dieser Pflichtaufgabe im Rahmen der allgemeinen Jugendhilfe den Kreisen und kreisfreien Städte nicht zusätzlich erstattet werden? Die vom Bund zur Verfügung gestellten Finanzmittel werden im Verhältnis der Belastungen zwischen Land und den Kommunen aufgeteilt (siehe Antwort zu Frage 4). Die den Jugendämtern entstehenden Verwaltungskosten sind gemäß § 109 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) nicht und ihre Auslagen auf Anforderung, nur wenn sie im Einzelfall 200 Euro übersteigen, erstattungsfähig. 6. Mit welcher Begründung lehnt die Landesregierung die Erarbeitung eines Landesausführungsgesetzes zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern ab, wenn andere Bundesländer diese Länderausführungsgesetze bereits erlassen haben bzw. einen Erlass planen? a) In welchen Aufgabenbereich würde ein solches Landesausführungsgesetz fallen (übertragener Wirkungskreis)? b) Inwieweit (Grundsatz und Umfang) wäre die Landesregierung aufgrund des Konnexitätsprinzips in diesem Fall verpflichtet, Mehrkosten an die Landkreise und kreisfreien Städte zu erstatten? Die Fragen 6, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. Die Landesregierung sieht im Zusammenhang mit der Unterbringung, Betreuung und Versorgung unbegleitet einreisender ausländischer Kinder und Jugendlicher ergänzend zu den detaillierten Regelungen des SGB VIII kein Erfordernis einer landesgesetzlichen Regelung. Die Gesamtverantwortung der örtlichen Jugendämter für die Unterbringung, Betreuung, Versorgung und für die sich an die Inobhutnahme anschließenden Hilfeleistungen für unbegleitet einreisende ausländische Kinder und Jugendliche wurde durch die gesetzlichen Änderungen des SGB VIII in keiner Weise infrage gestellt. Bezüglich der Verfahren zur Verteilung unbegleiteter ausländischer Kinder und Jugendlicher wurde mit dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Betreuung und Versorgung unbegleitet einreisender ausländischer Kinder und Jugendlicher der § 42b Absatz 3 neu in das SGB VIII eingefügt. Dort ist geregelt, dass das Landesjugendamt für die Verteilung von unbegleiteten ausländischen Kindern oder Jugendlichen zuständig ist, soweit das Landesrecht nichts anderes regelt. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/4717 23 Die gesetzlichen Regelungen des § 42b Absatz 3 SGB VIII werden von der Landesregierung als ausreichend angesehen. Das kommunal verfasste Landesjugendamt beim Kommunalen Sozialverband Mecklenburg- Vorpommern kann auf dieser Grundlage seine Aufgabenwahrnehmung als zuständige Behörde im Kontext der Verfahren zur Verteilung unbegleiteter ausländischer Kinder und Jugendlicher umfassend wahrnehmen. Die Ausführung des SGB VIII durch die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe erfolgt grundsätzlich im eigenen Wirkungskreis der Kommunen. Landes(ausführungs)gesetze können je nach Regelungsgegenstand unterschiedliche Wirkungskreise berühren. Die Frage der Konnexität richtet sich nach Artikel 72 Absatz 3 Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommern. Insofern können neue landesrechtliche Regelungen auch unmittelbar mit Konnexitätsfolgen verbunden sein. 7. Wer bestimmt auf Landesebene die Standards für die Unterbringung und Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern und wer ist für deren Umsetzung und Überprüfung der Umsetzung und Einhaltung zuständig? Bezüglich der Regelungen im Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Betreuung und Versorgung unbegleitet einreisender ausländischer Kinder und Jugendlicher vom 28. Oktober 2015 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil 1 Nummer 42, ausgegeben zu Bonn am 30. Oktober 2015, S. 1802) wird an der Primärzuständigkeit des Jugendamtes für Erstversorgung , Unterbringung, Clearingverfahren und an die Inobhutnahme anschließende Hilfeleistungen für unbegleitete ausländische Minderjährige festgehalten. Es wird zudem klargestellt, unter welchen Voraussetzungen ausländische Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus sämtliche Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen beziehungsweise erhalten können. Die Kinder- und Jugendhilfe ist nach dem SGB VIII eine Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung. Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe treffen daher ihre Entscheidungen ausschließlich in eigener Verantwortung. Die Jugendämter werden dabei im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit vom Landesjugendamt/Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern und vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales beraten. Drucksache 6/4717 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 24 8. Inwieweit ist die Einrichtung einer zentralen Landesstelle für die Altersfeststellung geplant? Falls nicht, warum nicht? Für die Einrichtung einer zentralen Landesstelle für die Altersfeststellung besteht keine Notwendigkeit. Es ist Aufgabe der örtlichen Jugendämter, im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu klären, ob eine Minderjährigkeit und somit eine Schutzbedürftigkeit vorliegt. In den Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) finden sich fachliche Ausführungen zur Alterseinschätzung. Den örtlichen Jugendämtern in Mecklenburg-Vorpommern wurde durch die Landesregierung empfohlen, sich an diesen Handlungsempfehlungen fachlich zu orientieren.