Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 21. Dezember 2015 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4868 6. Wahlperiode 22.12.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Verfahrensstand bei der Neubesetzung der Stelle des Staatlichen Gartenkonservators und ANTWORT der Landesregierung Seit Sommer des Jahres 2014 ist die Stelle des Staatlichen Gartenkonservators in Mecklenburg-Vorpommern vakant. Auf Drucksache 6/3843 wurde bereits nach den Plänen der Landesregierung zur Neubesetzung der Stelle des Gartenkonservators gefragt. Seinerzeit ist die Neubesetzung der Stelle an eine Professur an der Hochschule Neubrandenburg gekoppelt und für das Wintersemester 2015/2016 in Aussicht gestellt worden. 1. In welchem Zeitraum fand das Ausschreibungsverfahren statt und mit welchem Ergebnis? Die Ausschreibung der Professur „Gartengeschichte/Gartendenkmalpflege“ an der Hochschule Neubrandenburg hat im Sommer dieses Jahres stattgefunden. Das Verfahren zur Besetzung der Professur ist gegenwärtig noch nicht abgeschlossen. Drucksache 6/4868 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Welche Gründe gibt es dafür, dass die Stelle bislang immer noch nicht besetzt ist? Die Besetzung der Professorenstelle ist mit einem hochschulrechtlich geregelten Berufungsverfahren nach § 59 des Landeshochschulgesetzes verbunden. Dieses hatte sich verzögert, nachdem anfänglich Schwierigkeiten bei der Zusammensetzung der Berufungskommission aufgetreten waren. Die Berufungskommission ist inzwischen gebildet und wird sich im Januar 2016 bei ihrer konstituierenden Sitzung mit den eingegangenen Bewerbungen befassen. 3. Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung für eine zeitnahe Besetzung der Stelle und bis wann soll diese verbindlich erfolgen? Die Landesregierung wird eine zeitnahe Besetzung der Stelle unterstützen, sobald ihr der Berufungsvorschlag der Hochschule Neubrandenburg vorliegt. Die Hochschule Neubrandenburg strebt eine Besetzung der Stelle nunmehr spätestens zum Wintersemester 2016/2017 an.