Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 27. April 2016 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5324 6. Wahlperiode 27.04.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Wohnungseinbruchdiebstähle und ANTWORT der Landesregierung Nachstehende Fragen knüpfen unter anderem an die Drucksachen 6/2031 und 6/3371 an. 1. Wie viele Fälle von Wohnungseinbruchdiebstählen wurden bezogen auf die Jahre 2014 und 2015 für Mecklenburg-Vorpommern erfasst (bitte jahrweise angeben sowie nach Landkreisen und kreisfreien Städten differenzieren und die Veränderungen zum Vorjahr in Prozent aufführen)? Die angefragten Daten ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Landkreise und kreisfreie Städte Anzahl erfasste Fälle Wohnungseinbruchsdiebstahl Veränderung in % 2015 2014 Rostock 156 223 - 30,0 Schwerin 119 169 - 29,6 Nordwestmecklenburg 224 122 + 83,6 Landkreis Rostock 186 159 + 17,0 Ludwigslust-Parchim 226 169 + 33,7 Mecklenburgische Seenplatte 171 169 + 1,2 Vorpommern-Greifswald 265 354 - 25,1 Vorpommern-Rügen 174 165 + 5,5 Mecklenburg-Vorpommern 1.521 1.530 -0,6 Drucksache 6/5324 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Wie stellt sich bezogen auf die Jahre 2014 und 2015 für Mecklenburg- Vorpommern die Zahl der Tatverdächtigen dar (bitte jahrweise angeben und dabei die nichtdeutschen Tatverdächtigen absolut und prozentual aufführen sowie nach Herkunftsländern differenzieren)? Die angefragten Daten ergeben sich aus den nachstehenden Tabellen. Wohnungseinbruchdiebstahl Tatverdächtige 2015 2014 Anteil in % 2015 Anteil in % 2014 insgesamt 396 354 nichtdeutsche 61 53 15,4 15,0 Staatsangehörigkeit Anzahl Tatverdächtige Wohnungseinbruchsdiebstahl 2015 2014 polnisch 29 42 albanisch 9 0 serbisch 4 1 bosnisch 3 1 bulgarisch 2 0 ägyptisch 2 0 kroatisch 1 0 italienisch 1 0 litauisch 1 0 portugiesisch 1 0 rumänisch 1 1 schwedisch 1 0 türkisch 1 0 ungarisch 1 0 chilenisch 1 0 armenisch 1 0 afghanisch 1 0 indonesisch 1 0 kosovarisch 0 2 ukrainisch 0 1 britisch 0 1 eritreisch 0 1 gambisch 0 1 irakisch 0 2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5324 3 3. Wie stellen sich bezogen auf die Jahre 2014 und 2015 für Mecklenburg -Vorpommern die Aufklärungsquoten auf dem Gebiet der Wohnungseinbruchdiebstähle dar (bitte jahrweise angeben und zur besseren Vergleichbarkeit die jeweilige Aufklärungsquote bei den Straftaten insgesamt aufführen)? Die angefragten Daten ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Mecklenburg-Vorpommern Aufklärungsquote in % 2015 2014 Wohnungseinbruchsdiebstahl 31,8 25,8 Straftaten insgesamt 61,4 60,4 4. Wie stellen sich bezogen auf die Jahre 2014 und 2015 die Aufklärungsquoten auf dem Gebiet der Wohnungseinbruchdiebstähle für die einzelnen Landkreise und die kreisfreien Städte dar (bitte jahrweise angeben)? Die angefragten Daten ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Landkreise und kreisfreie Städte Aufklärungsquote in % Wohnungseinbruchsdiebstahl 2015 2014 Rostock 16,0 26,9 Schwerin 25,2 27,2 Nordwestmecklenburg 36,2 14,8 Landkreis Rostock 24,7 23,9 Ludwigslust-Parchim 22,1 19,5 Mecklenburgische Seenplatte 48,0 33,7 Vorpommern-Greifswald 47,5 25,1 Vorpommern-Rügen 25,3 32,1 Drucksache 6/5324 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 5. Auf welche Höhe beliefen sich mit Blick auf die Jahre 2014 und 2015 die in Mecklenburg-Vorpommern durch Wohnungseinbruchdiebstähle hervorgerufenen Schäden (bitte jahrweise angeben)? Der registrierte Schaden ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Schaden (in Euro) 2015 2014 Wohnungseinbruchsdiebstahl 2.479.512 2.440.287 6. Wie stellt sich mit Blick auf die Jahre 2014 und 2015 die Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern durch Konsumenten harter Drogen verübten Wohnungseinbruchdiebstähle dar (bitte jahrweise mit der jeweiligen Zahl der Fälle und der Anzahl der Tatverdächtigen aufführen )? In den Jahren 2014 und 2015 wurden nachfolgende Wohnungseinbruchsdiebstähle durch Konsumenten harter Drogen verübt: Wohnungseinbruchsdiebstahl verübt durch Konsumenten harter Drogen Anzahl Fälle Anzahl Tatverdächtige 2015 26 20 2014 16 13 7. Welche Erkenntnisse besitzt die Landesregierung zur Zusammensetzung der in Mecklenburg-Vorpommern agierenden Tätergruppen hinsichtlich der Nationalitäten bzw. Staatsangehörigkeiten? Über die zu den Fragen 2 und 8 dargestellten Antworten liegen hier keine Erkenntnisse vor. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5324 5 8. Inwieweit ist seitens der Tätergruppen bezogen auf Wohnungseinbruchdiebstähle eine Aufteilung des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern in Regionen erkennbar? a) Um welche Gebiete handelt es sich dabei? b) Welche Tätergruppen treten hierbei jeweils in Erscheinung (bitte auch die Nationalitäten bzw. Staatsangehörigkeiten angeben)? Zu 8, a) und b) Erkenntnisse über eine mutmaßliche Aufteilung des Landes Mecklenburg-Vorpommern bezogen auf Tätergruppen, die Wohnungseinbruchsdiebstähle in bestimmten Regionen begehen, liegen nicht vor. Die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt nach Gebietskörperschaften in Relation zu nichtdeutschen Tatverdächtigen ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Mehrfacherfassungen von Tatverdächtigen sind grundsätzlich möglich. Landkreise und kreisfreie Städte Tatverdächtige gesamt nichtdeutsche Tatverdächtige 2015 2014 2015 2014 Rostock 28 57 2 6 Schwerin 39 28 1 2 Nordwestmecklenburg 47 19 7 2 Landkreis Rostock 51 38 9 8 Ludwigslust-Parchim 67 32 16 6 Mecklenburgische Seenplatte 46 62 7 4 Vorpommern-Greifswald 77 74 18 24 Vorpommern-Rügen 50 50 8 5