Der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 18. August 2016 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5890 6. Wahlperiode 19.08.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Förderung des Unternehmergeistes in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung 1. Teilt die Landesregierung die Einschätzung, dass die Förderung des Unternehmergeistes in den vergangenen Jahren vernachlässigt wurde und in Zukunft wieder stärker in den Fokus gerückt werden muss? Wenn nicht, warum nicht? Die Förderung des Unternehmergeistes wurde in den vergangenen Jahren neben den Programmen des Bundes umfangreich durch Landesprojekte unterstützt (vergleiche Antworten zu Fragen 2 und 3). Auch für die kommenden Jahre (Europäischer Sozialfonds ESF V-Förderperiode 2014 - 2020) läuft bereits eine Vielzahl von Projekten, die die Stärkung des Unternehmergeistes im Land unterstützen. Der zur Verfügung stehende finanzielle Rahmen lässt darüber hinaus bis zum Ende der ESF V-Förderperiode die Initiierung weiterer Projekte zu. 2. Mit welchen Instrumenten hat die Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren die Stärkung des Unternehmergeistes gefördert? Im Zeitraum 2009 bis Oktober 2014 wurde der Unternehmergeist durch die Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus „Förderung des Unternehmergeistes“ gefördert (ESF IV-Förderperiode 2007 - 2013). Drucksache 6/5890 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 Ab November 2014 erfolgte die Förderung über die „Richtlinie zur Förderung von Entrepreneurship“ (ESF V-Förderperiode 2014 – 2020). Hierbei wurden folgende Projekte unterstützt: Name des Projektes Laufzeit in Förderperiode ESF IV Laufzeit in Förderperiode ESF V Gründerlehre an den Hochschulen 01.01.2009 - 31.03.2011 Meisteroffensive/Handwerkskampagne 01.01.2009 - 31.12.2014 Infex-Projekte 01.01.2009 - 31.03.2011 Projekt „Unternehmerische Hochschule Wismar“ 01.01.2009 - 31.03.2015 Roxi-Projekt 01.01.2009 - 31.12.2011 Projekt Schülerfirmen 01.01.2009 - 31.07.2015 01.08.2015 - 31.07.2016 Mentoring Programm 01.08.2009 - 31.03.2015 01.04.2015 - 31.12.2017 Koordinierungsstelle „Unternehmensnachfolge“ 01.01.2009 - 31.05.2015 Gründerportal 01.01.2009 - 31.03.2015 01.04.2015 - 31.03.2018 Öffentlichkeitsarbeit für Existenzgründungen /Unternehmergeist 01.05.2009 - 31.12.2011 Hotline für Existenzgründer 01.01.2009 - 31.12.2010 Projekt Konzeptorientiertes Marketing der Hochschule Wismar 28.10.2009 - 31.12.2013 Techno Startup (ab 2015 Zusatz „MV 2020“) 01.01.2009 - 31.03.2015 01.04.2015 - 31.12.2018 Spinoff (ab 2015 Zusatz „academics“) 01.01.2009 - 31.03.2015 01.08.2015 - 31.07.2008 Durchstarten in MV 01.04.2013 - 31.12.2014 Kreativradar 01.02.2014 - 31.03.2015 Genius Venture Capital 01.05.2014 - 31.07.2015 Enterprise 01.01.2015 - 31.12.2017 Forschungs-und Entwicklungsteams Hochschule Wismar 01.04.2015 - 31.03.2018 Projekt „Made in MV“ 24.11.2014 - 31.10.2017 Schüler brauchen Unternehmergeist 23.02.2015 - 31.07.2017 Projekt Unternehmensnachfolge 12.10.2015 - 11.10.2017 Ideenwettbewerb 01.01.2016 - 31.12.2019 Projekt Ideen für Unternehmen-IFU (läuft erst an) geplant für 2 Jahre Darüber hinaus wurde der Unternehmergeist im Zeitraum 24.06.2008 - 31.12.2014 (ESF IV) durch die „Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen für Hochschulabsolventen durch Beihilfe zum Lebensunterhalt (Gründerstipendium)“ finanziell unterstützt. In der Umsetzung der ESF V-Förderperiode erhielt diese Richtlinie ab dem 01.01.2015 eine neue Ausrichtung, indem der Schwerpunkt der Förderung auf innovative, technologieorientierte und wissensbasierte Unternehmensgründungen gelegt wurde. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5890 3 3. Welche finanziellen Mittel hat die Landesregierung innerhalb der genannten Maßnahmen in welcher Höhe eingesetzt? Für die unter Frage 2 aufgezeigten Projekte beziehungsweise Richtlinien wurden in der gesamten ESF IV-Förderperiode finanzielle Mittel wie folgt eingesetzt: - Projekte der Richtlinie „Unternehmergeist“ rund 13,5 Millionen Euro, - Gründerstipendium rund 0,6 Millionen Euro. Für die unter Frage 2 initiierten Projekte der ESF V-Förderperiode wurden finanzielle Mittel wie folgt eingesetzt beziehungsweise stehen bereit: - Projekte der Richtlinie „Entrepreneurship“ mit Stand Juli 2016 rund 6,1 Millionen Euro, - Gründerstipendium rund 2,6 Millionen Euro für die gesamte Förderperiode. 4. Inwieweit sieht die Landesregierung in der Stärkung des Unternehmergeistes eine Verbindung zu den Schwerpunkten Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge? Unternehmergeist beschäftigt sich mit dem Gründungsgeschehen insgesamt. Hierbei kommt es nicht nur auf das Thema Selbstständigkeit/Existenzgründung an, sondern auch um Entwicklung einer Persönlichkeitsstruktur, die Unternehmertum zur Folge hat, um Mut, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Bewältigung von Krisen. Stärkung des Unternehmergeistes und Existenzgründungen beziehungsweise Unternehmensübernahmen stehen jedoch in unmittelbarem Kontext. Unternehmergeist sollte vorbereitet, gefördert und unterstützt werden. Strategien zur Förderung von Unternehmensgründungen für einen besseren Gründungszugang, eine bessere Gründungsbegleitung und -umsetzung sind hierbei wesentlich. Die unter Frage 2 aufgezeigten Projekte dienen diesem Ziel und wurden beziehungsweise werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus finanziell unterstützt. Hierbei gilt es jedoch, die Prioritäten entsprechend anzupassen. In der ESF V-Förderperiode wurde die Priorität bei der Förderung von Entrepreneurship innerhalb des Operativen Programms des Europäischen Sozialfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern insbesondere in den wissenschaftlichen, technischen und innovativen Bereichen gesetzt. Drucksache 6/5890 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 5. Welchen Stellenwert misst die Landesregierung Schülerfirmen bei der Förderung und Stärkung des Unternehmergeistes bei? a) Wie bewertet die Landesregierung den deutlichen Rückgang an Schülerfirmen in Bezug auf die Stärkung des Unternehmergeistes? b) Inwieweit können Schülerfirmen mit dem Wegfall einer gesonderten Förderung überhaupt noch Mittel bei der Stärkung des Unternehmergeistes sein und den entsprechenden Beitrag leisten? Die Fragen 5, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. Schülerfirmen sind ein effektives und erprobtes Instrument zur Entwicklung der Berufs- und Studienwahlkompetenz sowie zur Förderung der ökonomischen Bildung und des Entrepreneurship . Hier lernen Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse abzustimmen und zu gestalten. Die Landesregierung wird daher Schülerfirmen als pädagogisches Angebot weiterhin an den Schulen des Landes erhalten, wie sich auch aus dem Landeskonzept zum Übergang von der Schule in den Beruf ergibt. Ein Vergleich der Anzahl der Schülerfirmen kann, da für die Jahre 2009 bis 2015 keine anderen Zahlen vorliegen, nur auf der Basis der im Rahmen der Landesinitiative Schülerfirmen beratenen Schülerfirmen und der zu einer Gründung beratenen Schulen erfolgen. Diese Zahl kann gegebenenfalls auch Beratungen enthalten, die letztlich nicht zur Gründung einer Schülerfirma geführt haben. Diese definitorische Unterscheidung führt dazu, dass für die Jahre 2009 bis 2012 die Anzahl der tatsächlichen existierenden Schülerfirmen ausgewiesen wurde, ohne die in Gründungsberatung oder Abwicklung befindlichen (vergleiche Antwort auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 6/1929). Für die Jahre 2013 bis 2015 wurden sämtliche sich in Beratung befindende Schülerfirmen ausgewiesen, inklusive Gründungs- und Abwicklungsberatung (vergleiche Antwort auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 6/5392). Nachfolgend werden lediglich jene Schülerfirmen gezählt, die tatsächlich stabil in Betrieb waren und beraten wurden, also ohne Gründungs- oder Abwicklungsberatung. Die Zahlen von 2009 bis 2015 wurden durch die Beratungsagenturen erhoben, die Zahlen für 2016 basieren auf einer Abfrage durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur an den Schulen am 21. Juni 2016. Schulamtsbezirk 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Greifswald 39 43 38 33 * * * 33 Neubrandenburg 18 23 23 23 * * * 23 Rostock 33 38 37 38 * * * 29 Schwerin 27 29 40 36 * * * 40 Summe 117 133 138 130 123 120 70** 125 * Für die Jahre 2013 bis 2015 liegen keine nach Schulamtsbereich aufgeschlüsselten Daten vor. ** Im Jahr 2015 standen aufgrund degressiver Mittelgestaltung den Beratungsagenturen weniger Personalressourcen zur Verfügung, was zu einem Rückgang der beratenen Schülerfirmen geführt hat. Auf der Grundlage der Abfrage vom 21. Juni 2016 ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Anzahl der Schülerfirmen annähernd gleich geblieben ist. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5890 5 Die Landesregierung strebt an, verlässliche schulische Strukturen zu schaffen, welche die Gründung, Betreuung und Abwicklung von Schülerfirmen unterstützen. Die notwendige fachliche Entwicklung erfolgt, ebenfalls übereinstimmend mit dem Landeskonzept zum Übergang von der Schule in den Beruf im Rahmen des Modellvorhabens „Integrierte Berufsorientierung “ in den Schuljahren 2016/2017 bis 2018/2019, wobei die Themenfelder ökonomische Bildung und Entrepreneurship zukünftig im Fachunterricht eine stärkere Rolle spielen sollen. Die entsprechende Ausschreibung für Modellschulen erfolgt im ersten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017.