Der Minister für Inneres und Sport hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. Juli 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/964 6. Wahlperiode 17.07.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Straf- und Gewalttaten in Mecklenburg Vorpommern nach dem Definitionssystem „Politisch motivierte Kriminalität - rechts“ (PMK-rechts) - JanuarDezember 2011 und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie viele Straftaten wurden im Zeitraum Januar - Dezember 2011 in dem Bereich „PMK-rechts“ (Politisch motivierte Kriminalität - rechts) insgesamt registriert (bitte aufführen nach Gewalttaten, terroristischen Straftaten, Störungen der Totenruhe, Bildung einer kriminellen Verei- nigung und sonstige Straftaten)? Im Jahr 2011 wurden insgesamt 843 Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität - Rechts (PMK-Rechts) erfasst. 565 dieser Straftaten wurden als Propagandadelikte, 37 als Gewalt- straftaten und 240 als sonstige Straftaten registriert. Ein Fall zur Störung der Totenruhe wurde bekannt. Terroristische Straftaten und der Tatbestand der Bildung krimineller Vereinigungen wurden nicht registriert. Drucksache 6/964 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 2. Um welche Gewalttaten - tabellarisch aufgeschlüsselt nach Ort, Land- kreis, Datum, Herkunftsland der Opfer/des Opfers, Anzahl der Opfer und der Täter, Straftat nach dem Strafgesetzbuch - handelte es sich? a) Welche dieser Straftaten waren extremistisch ausgeprägt? b) Welchen Kategorien im Themenfeld Hasskriminalität (fremden- feindlich, antisemitisch, Gewalt gegen Linke, Gewalt gegen sonstige politische Gegner) sind diese Taten zuzuordnen? Für das Jahr 2011 wurden im Bereich der PMK-Rechts folgende Gewaltdelikte erfasst: - Körperverletzung gemäß §§ 223, 224 Strafgesetzbuch (StGB) 29 Fälle, - Brandstiftung gemäß §§ 306, 306a StGB 4 Fälle, - Widerstand gemäß § 113 StGB 3 Fälle, - Landfriedensbruch gemäß § 125 StGB 1 Fall. Zu den Opfern werden lediglich die Angaben zur Nationalität, nicht jedoch die Herkunft der Opfer statistisch erfasst. Die Straftaten ereigneten sich an den folgenden Orten: Datum Straftat Tatort Landkreis/ kreisfreie Stadt Anzahl der Opfer/ Nationa- lität Anzahl der Tatver- däch- tigen 01.03.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18437 Stralsund Hansestadt Stralsund 1/deutsch 3 04.03.2011 Widerstand gegen Vollstreckungs- beamte gemäß § 113 StGB 17199 Teterow Güstrow 1/deutsch 1 04.03.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17139 Malchin Demmin 4/deutsch 2 01.04.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 18435 Stralsund Hansestadt Stralsund 2/deutsch, irakisch 1 16.04.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 18273 Güstrow Güstrow 2/deutsch 2 22.04.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17235 Neustrelitz Mecklenburg- Strelitz 1/deutsch 1 27.04.2011 Brandstiftung gemäß § 306 StGB 17489 Greifswald Hansestadt Greifswald 1/deutsch Unbe- kannt Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/964 3 Datum Straftat Tatort Landkreis/ kreisfreie Stadt Anzahl der Opfer/ Nationa- lität Anzahl der Tatver- däch- tigen 27.04.2011 Brandstiftung gemäß § 306 StGB 17489 Leven- hagen Ostvor- pommern 1/deutsch Unbe- kannt 01.05.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17491 Greifswald Hansestadt Greifswald 3/deutsch 2 05.05.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17235 Neustrelitz Mecklenburg- Strelitz 1/türkisch 1 06.05.2011 Widerstand gegen Vollstreckungs- beamte gemäß § 113 StGB 17166 Teterow Güstrow 0 1 14.05.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 19057 Schwerin Stadt Schwerin 1/deutsch 1 14.05.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 19057 Schwerin Stadt Schwerin 1/deutsch 1 23.05.2011 Widerstand gegen Vollstreckungs- beamte gemäß § 113 StGB 18055 Rostock Hansestadt Rostock 0 2 27.05.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17235 Neustrelitz Mecklenburg- Strelitz 6/deutsch 2 02.06.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17179 Gnoien Güstrow 1/deutsch 2 02.06.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17166 Teterow Güstrow 2/deutsch 2 02.06.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18273 Güstrow Güstrow 1/deutsch 3 03.06.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18439 Stralsund Hansestadt Stralsund 2/deutsch, syrisch 1 11.06.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18273 Güstrow Güstrow 1/irakisch 1 25.06.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17489 Greifswald Hansestadt Greifswald 2/deutsch 2 20.07.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17321 Löcknitz Uecker- Randow 1/polnisch 2 Drucksache 6/964 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 Datum Straftat Tatort Landkreis/ kreisfreie Stadt Anzahl der Opfer/ Nationa- lität Anzahl der Tatver- däch- tigen 27.07.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17489 Greifswald Hansestadt Greifswald 2/deutsch 3 27.07.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17489 Greifswald Hansestadt Greifswald 3/deutsch 3 04.08.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17419 Ahlbeck Ostvor- pommern 1/deutsch 1 05.08.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18055 Rostock Hansestadt Rostock 1/deutsch 1 14.08.2011 Landfriedensbruch gemäß § 125 StGB 23992 Kahlen- berg/ Zuhrow Nordwest- mecklenburg 0 21 18.08.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18273 Güstrow Güstrow 1/deutsch 1 10.09.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18528 Bergen Rügen 1/deutsch 1 15.09.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17034 Neubran- denburg Neubranden- burg 1/deutsch 1 25.09.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 23966 Wismar Hansestadt Wismar 2/deutsch 2 02.11.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 18273 Güstrow Güstrow 1/deutsch 2 05.12.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 17489 Greifswald Hansestadt Greifswald 1/deutsch 1 09.12.2011 Brandstiftung gemäß § 306 StGB 19077 Rastow Ludwigslust 1/deutsch Unbe- kannt 10.12.2011 Gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB 17109 Demmin Demmin 1/deutsch 1 10.12.2011 Körperverletzung gemäß § 223 StGB 18055 Rostock Rostock 1/deutsch 1 28.12.2011 Schwere Brandstiftung gemäß § 306a StGB 23966 Wismar Nordwest- mecklenburg 1/irakisch 2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/964 5 Zu a) Alle Gewalttaten wurden als extremistisch eingestuft. Zu b) Die Straftaten wurden im Themenfeld Hasskriminalität den folgenden Kategorien zugeordnet: - gegen links 18 Fälle, - fremdenfeindlich 7 Fälle, - gegen sonstige politische Gegner 6 Fälle, - antisemitisch 0 Fälle. 3. Sind der Landesregierung terroristische Straftaten bekannt, die in den Phänomenbereich PMK-rechts fallen? Wenn ja, um welche Taten - aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis und Datum, Herkunftsland der Opfer/des Opfers soweit möglich, Anzahl der Opfer und der Täter, eventuelle Organisation oder Kameradschaft - die hinter der Tat/den Tätern steht und um welche Straftat nach dem Strafgesetzbuch handelt es sich? Für das Jahr 2011 wurden keine terroristischen Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern erfasst. 4. Sind der Landesregierung Störungen der Totenruhe bekannt gewor- den, die in den Phänomenbereich PMK-rechts fallen? Wenn ja, um welche Taten - aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis und Datum, Anzahl der Täter, eventuelle Organisation oder Kamerad- schaft - die hinter der Tat/den Tätern steht, handelt es sich? Im Jahr 2011 wurde ein Fall von Störung der Totenruhe gemäß § 168 StGB registriert. Demnach wurden am 18.05.2011 in Grevesmühlen, Landkreis Nordwestmecklenburg, auf dem Jüdischen Friedhof Plakate mit rechten Parolen festgestellt. Tatverdächtige konnten nicht ermittelt werden. Drucksache 6/964 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 6 5. Sind der Landesregierung die Bildungen terroristischer und/oder krimineller Vereinigungen bekannt, die in den Phänomenbereich PMK-rechts fallen? a) Wenn ja, um welche Vereinigungen handelt es sich hierbei (bitte aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis, Datum des Bekanntwerdens)? b) Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über die Vernet- zungen bzw. personellen Überschneidungen zu anderen rechten Strukturen, wie rechten Kameradschaften, Parteien o. ä.? Nein. 6. Aus welchen Straftaten setzen sich die „sonstigen Straftaten“ im Phänomenbereich PMK-rechts zusammen? Unter „sonstige Straftaten“ wurden 2011 im Phänomenbereich PMK - rechts folgende Delikte erfasst: § 90b StGB Verfassungsfeindliche Verunglimpfung von Verfassungsorganen 1 Fall, § 123 StGB Hausfriedensbruch 3 Fälle, § 130 StGB Volksverhetzung 38 Fälle, § 185 StGB Beleidung 6 Fälle, § 187 StGB Verleumdung 1 Fall, § 240 StGB Nötigung 5 Fälle, § 241 StGB Bedrohung 7 Fälle, § 242 StGB Diebstahl 2 Fälle, § 267 StGB Urkundenfälschung 1 Fall, § 303 StGB Sachbeschädigung 155 Fälle, § 304 StGB Gemeinschädliche Sachbeschädigung 7 Fälle, §§ 25 - 27 Versammlungsgesetz Verstöße gegen das VersG 12 Fälle, § 52 Waffengesetz Verstöße gegen das WaffG 2 Fälle. Bei den Fällen von Sachbeschädigungen handelt es sich überwiegend um Schmiere- reien/Sprühereien von einschlägigen rechten Parolen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/964 7 7. Wie viele Nachmeldungen rechtsextremistisch motivierter Straftaten gab es bis zum 31.05.2012 für das Jahr 2011? 8. Wie viele dieser nachgemeldeten Straftaten waren Gewalttaten (bitte aufgeschlüsselt nach Ort, Delikt, Tatzeit, Tatort, Landkreis, Herkunftsland der Opfer/des Opfers, Anzahl der Opfer und der Täter und Tat nach dem Strafgesetzbuch angeben)? 9. Welche dieser Straftaten waren extremistisch ausgeprägt? Welchen Kategorien im Themenfeld Hasskriminalität (fremdenfeind- lich, antisemitisch, Gewalt gegen Linke, Gewalt gegen sonstige politische Gegner) sind diese Taten zuzuordnen? Die Fragen 7 bis 9 werden zusammenhängend beantwortet. Gemäß abgestimmtem Verfahren wird das Lagebild Politisch motivierte Kriminalität bundesweit als Eingangsstatistik geführt. Für die Erstellung des Jahresberichtes zur Politisch motivierten Kriminalität werden alle bis zum 31. Januar des Nachfolgejahres gemeldeten Fälle herangezogen. Für das Jahr 2011 wurden nach dem 31.01.2012 bisher sechs Fälle der PMK-Rechts gemeldet. Gewaltdelikte wurden nicht nachgemeldet.