Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 24. Juli 2012 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/985 6. Wahlperiode 27.07.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Befristete Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Die Daten wurden vom Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Mikrozensus erhoben. Der Mikrozensus ist eine Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik, bei der seit 1957 in der Bundesrepublik Deutschland (seit 1991 in allen 16 Bundesländern) jährlich 1 Prozent aller Haushalte nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt werden. In Mecklenburg-Vorpommern bilden circa 8.000 Privathaushalte diese repräsentative Stichprobe. Ab dem Jahr 2005 erfolgt eine kontinuierliche, unterjährige Erhebung. Bei dieser Erhebungs- form wird das gesamte Befragungsvolumen gleichmäßig auf alle Kalenderwochen des Jahres verteilt, wobei die letzte Woche vor der Befragung die Berichtswoche darstellt (sogenannte gleitende Berichtswoche). Zeichenerklärung: / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ, ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist, - nichts vorhanden. Drucksache 6/985 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 2 1. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren im Land Mecklenburg-Vorpommern zum Stichtag 30.06.2012 befristet beschäftigt? Für den genannten Stichtag liegen keine Daten vor. 2. Wie hat sich die Anzahl in den Jahren 2007 bis 2012 entwickelt (bitte tabellarisch darstellen)? Jahr befristete Arbeitsverträge insgesamt Jahresdurchschnitt 2007 165.100 Jahresdurchschnitt 2008 156.800 Jahresdurchschnitt 2009 148.800 Jahresdurchschnitt 2010 144.400 Jahresdurchschnitt 2011 132.200 Jahresdurchschnitt 2012 - 3. Wie verteilten sich die befristeten Beschäftigungsverhältnisse in den Jahren 2007 bis 2012 auf die Geschlechter? Jahr befristete Arbeitsverträge männlich weiblich Jahresdurchschnitt 2007 92.200 72.900 Jahresdurchschnitt 2008 82.800 74.000 Jahresdurchschnitt 2009 78.700 70.200 Jahresdurchschnitt 2010 75.900 68.500 Jahresdurchschnitt 2011 70.200 62.000 Jahresdurchschnitt 2012 - - Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/985 3 4. In welchen Branchen wurden in den Jahren 2007 bis 2012 schwer- punktmäßig befristete Arbeitsverhältnisse geschlossen und was ist dafür ursächlich? Wirtschaftsbereich Jahresdurchschnitt 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (9.000) / / / / - Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 17.000 12.000 12.000 10.000 (8.000) - Energie- und Wasserversor- gung; Abfallentsorgung / / / / / - Baugewerbe 13.000 (9.000) 11.000 (8.000) (9.000) - Handel; Reparatur von KFZ; Gastgewerbe 31.000 12.000 12.000 (10.000) (10.000) - Verkehr und Lagerei; Kommunikation (5.000) (5.000) (6.000) (6.000) (5.000) - Finanz- und Versicherungs- dienstleistungen / / / / / - Grundstücks- und Wohnungswesen; wirtschaftliche Dienstleistungen 13.000 (7.000) (7.000) (9.000) (7.000) - Öffentliche Verwaltung und ähnliches 23.000 11.000 12.000 12.000 (10.000) - Öffentliche und private Dienstleistungen (ohne öffentliche Verwaltung) 52.000 21.000 14.000 16.000 14.000 - Zentrale Motive für den Abschluss befristeter Arbeitsverträge können ein zeitlich begrenzter Bedarf, etwa für Saison- oder Projektarbeit sowie die Vertretung des Stammpersonals in Erziehungszeiten oder bei längeren Krankheiten, sein. Zudem sind befristete Verträge das personalpolitische Pendant zu zeitlich befristeten Haushaltsmitteln im sozialen und öffentlichen Sektor. 5. Wie viele befristet beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten im Zeitraum Januar bis Juni 2012 zusätzlich zum Arbeits- entgelt ergänzende, staatliche Transferleistungen beziehen? 6. Wie viele Neueinstellungen erfolgten in den Jahren 2007 bis 2012 in Mecklenburg-Vorpommern ausschließlich befristet (in den neuen Ländern 2011 ca. 53 %)? Die Fragen 5 und 6 werden zusammenhängend beantwortet. Zu beiden Fragen liegen keine Daten vor. Drucksache 6/985 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 4 7. Wie stellt sich der Abschluss von befristeten Verträgen in den Jahren 2007 bis 2012 hinsichtlich der Verteilung auf die Altersgruppen dar (bundesweit 2010 in der Altersgruppe der 15- bis unter 20-jährigen ca. 40,7 %)? Jahr befristete Arbeitsverträge 15 - 24 25 - 34 35 - 44 45 - 54 55 - 64 Jahresdurchschnitt 2007 78.600 29.400 23.100 21.000 12.200 Jahresdurchschnitt 2008 71.400 28.700 23.000 20.700 12.300 Jahresdurchschnitt 2009 65.400 31.700 20.500 20.100 10.500 Jahresdurchschnitt 2010 58.200 32.700 18.600 24.100 10.300 Jahresdurchschnitt 2011 50.800 33.300 15.300 20.300 12.100 Jahresdurchschnitt 2012 - - - - - Anmerkung: Die Abweichung zu den Gesamtzahlen in den Tabellen zu den Fragen 2 und 3 entstehen durch Rundungsdifferenzen und die in der Tabelle zu Frage 7 nicht ausgewiesenen befristeten Arbeitsverträge von Personen, die das Renteneintrittsalter bereits erreicht haben. 8. Wie schätzt die Landesregierung die Notwendigkeit der Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes ein, (Streichung § 14 Absatz 1 Nummer 5 Befristung zur Erprobung und § 14 Absatz 1 Nummer 5 Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung) um die schädlichen Folgewirkungen, z. B. Planungsunsicherheit für junge Menschen, Einschränkung von Kündigungsschutz und betrieblicher Mitbestim- mung, einzudämmen? Die Landesregierung hält die Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes hinsichtlich der Befristung ohne Sachgrund für notwendig. Arbeitsverträge mit einer Befristung ohne Sachgrund verhindern langfristige Lebensentschei- dungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.