Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 26. September 2017 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1035 7. Wahlperiode 02.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Ralf Borschke, Fraktion der BMV Verkäufe landwirtschaftlicher Betriebe und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie haben sich die Bodenpreise in Mecklenburg-Vorpommern seit 2007 entwickelt (bitte nach Jahren und Regionen auflisten)? Zur Beantwortung der Frage wird auf die nachfolgenden Tabellen verwiesen. Drucksache 7/1035 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 Tabelle: Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke nach Veräußerungsarten und nach Jahren - Mecklenburg-Vorpommern gesamt Jahr Erfasste Veräußerungsfälle 1) Erfasste Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) Kaufwert Durchschnittliche insgesamt je Hektar FdlN FdlN je Veräußerungsfall Ertragsmesszahl (EMZ) in 100 je Hektar Anzahl Hektar 1.000 Euro Euro Hektar EMZ Veräußerungsfälle ohne Gebäude und ohne Inventar2) 2007 1.947 18.466 89.784 4.862 9,48 37,70 2008 2.086 17.890 102.715 5.741 8,58 37,40 2009 2.040 18.073 127.387 7.049 8,86 38,00 2010 1.904 17.159 157.638 9.187 9,01 37,00 2011 2.077 22.805 268.841 11.789 10,98 38,20 2012 1.919 18.615 235.946 12.675 9,70 38,70 2013 1.844 16.070 229.071 14.255 8,71 38,10 2014 1.800 15.754 276.317 17.539 8,75 37,50 2015 1.799 15.587 313.415 20.107 8,66 38,80 Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Statistisches Jahrbuch. Erläuterung: 1) erfasst wurden alle Fälle ab 0,1 Hektar FdlN 2) von Veräußerungsfällen insgesamt Tabelle: Kaufwerte für veräußerte Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung ohne Gebäude und ohne Inventar in den Landkreisen - Veräußerungsfälle insgesamt 2011 2012 2013 2014 2015 je Hektar FdlN je Hektar FdlN je Hektar FdlN je Hektar FdlN je Hektar FdlN Euro Euro Euro Euro Euro Kreisfreie Städte 13.202 12.809 13.939 19.999 28.970 Mecklenburgische Seenplatte 11.236 12.671 13.557 17.944 17.789 Landkreis Rostock 13.185 14.285 15.680 20.490 24.738 Vorpommern-Rügen 13.989 14.559 17.431 19.718 20.278 Nordwestmecklenburg 15.935 18.394 22.927 23.638 27.333 Vorpommern- Greifswald 9.832 8.763 9.492 11.547 13.034 Ludwigslust-Parchim 8.477 11.179 12.222 13.025 14.860 Mecklenburg- Vorpommern 11.789 12.675 14.255 17.539 20.107 Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Statistisches Jahrbuch. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1035 3 2. Wie viele landwirtschaftliche Betriebe wurden seit 2010 in Mecklenburg -Vorpommern verkauft (bitte nach Jahren auflisten)? 3. In welchen Fällen war der Käufer ein außerlandwirtschaftlicher Investor ? Die Fragen 2 und 3 werden zusammenhängend beantwortet. Hierzu können seitens der Landesregierung keine Angaben gemacht werden, da keine statistischen Erhebungen zum Verkauf landwirtschaftlicher Betriebe erfolgen. 4. Welche Maßnahmen werden seitens der Landesregierung ergriffen, um jungen Landwirten den Erwerb eines Einstieges bzw. den Einstieg in ein Agrarunternehmen zu ermöglichen? Zunächst genießen Junglandwirte - das sind Landwirte, die jünger als 40 Jahre sind - bei der Vergabe von landeseigenen landwirtschaftlichen Nutzflächen in Mecklenburg-Vorpommern Vorrang gegenüber den anderen mit ihnen um die Pachtflächen konkurrierenden Betrieben, wenn sie die Flächen für die Gründung einer landwirtschaftlichen Existenz im Haupterwerb oder im Fall eines Betriebsübergangs für dessen existenzsichernde Fortführung Erweiterung benötigen. Im Rahmen der Privatisierung des ehemals volkseigenen Vermögens durch die Bodenverwertungs - und -verwaltungs GmbH (BVVG) können Junglandwirte auf Intervention des Ministers für Landwirtschaft und Umwelt seit 2013 auch an Ausschreibungen teilnehmen, die die BVVG auf arbeitskraftintensiv wirtschaftende Betriebe beschränkt hat. Auch bei Investitionen werden Junglandwirte stärker unterstützt. Nach Nummer 5.4.5 der Richtlinie zur Förderung von Investitionen in der landwirtschaftlichen Produktion nach dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP-RL M-V) kann Junglandwirten ein zusätzlicher Zuschuss in Höhe von 10 Prozent der Bemessungsgrundlage, höchstens 20.000 Euro, gewährt werden. Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH und die LMS Agrarberatung GmbH unterstützen Junglandwirte bei der Entwicklung von Betriebskonzepten beziehungsweise bei der Erstellung von Förderanträgen. Ergänzend wird auf folgende weitere Unterstützungsmaßnahmen für Junglandwirte hingewiesen : Sie erhalten zusätzliche EU-Direktzahlungen in Höhe von rund 44 Euro/Hektar für die ersten 90 Hektar für maximal fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Niederlassung. Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt jungen Landwirten mit ihrem Förderprogramm „Wachstum“ einen zusätzlichen Zinsbonus. Drucksache 7/1035 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 4 5. Wie ist die Altersstruktur der gegenwärtigen Betriebsinhaber/ Betriebsleiter in Mecklenburg-Vorpommern? Sieht die Landesregierung den Bedarf an qualifizierten Nachwuchsführungskräften als gesichert an? Das Statistische Bundesamt hat für Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Betriebsleiter /Geschäftsführer in den landwirtschaftlichen Betrieben für das Jahr 2016 nach Art der Beschäftigung und Geschlecht wie folgt ermittelt: Alter von … bis … Jahren Insgesamt davon davon (Spalte 1) männlich weiblich vollbeschäftigt teilbeschäftigt zusammen davon zusammen davon vollbeschäftigt teilbeschäftigt vollbeschäf - tigt teilbeschäftigt Anzahl der Personen (Angaben in Tausend) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 - 24 / / / / / / 0,0 - 0,0 25 - 34 0,4 0,2 0,1 0,3 0,2 0,1 / 0,0 / 35 - 44 0,8 0,4 0,4 0,7 0,4 0,3 0,1 0,1 / 45 - 54 1,8 1,0 0,8 1,5 0,9 0,6 0,3 0,1 0,2 55 - 64 1,5 0,9 0,6 1,2 0,8 0,5 0,2 0,1 0,1 65 und älter 0,5 0,2 0,4 0,5 0,1 0,3 0,1 / / Insgesamt 4,9 2,7 2,2 4,1 2,3 1,8 0,8 0,4 0,4 Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2017. Fachserie 3 Reihe 2.1.8 - Arbeitskräfte und Berufsbildung der Betriebsleiter/Geschäftsführer - Agrarstrukturerhebung - Zeichenerklärung: - = nichts vorhanden / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug Die Landesregierung sieht es als gesichert an, dass es einen Bedarf an qualifizierten Nachwuchsführungskräften gibt.