Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 7. März 2018 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1734 7. Wahlperiode 07.03.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Situation der EU-Einwanderer in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl an gemeldeten EU-Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität, Anzahl, Anteil an der Gesamtbevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern)? Zur Beantwortung wird auf die nachfolgenden Übersichten verwiesen. Die Angaben sind dem Ausländerzentralregister entnommen und beziehen sich auf aufhältige Personen zum 31.12. des jeweiligen Jahres. 2008 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 37 0,0022 Bulgarien 348 0,0209 Dänemark 156 0,0094 Estland 50 0,0030 Finnland 107 0,0064 Frankreich 305 0,0183 Griechenland 506 0,0304 Großbritannien 296 0,0178 Irland 25 0,0015 Italien 482 0,0290 Lettland 173 0,0104 Litauen 394 0,0237 Luxemburg 12 0,0007 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Malta 1 0,0001 Niederlande 635 0,0382 Österreich 341 0,0205 Polen 3.918 0,2354 Portugal 89 0,0053 Rumänien 514 0,0309 Schweden 165 0,0099 Slowakei 237 0,0142 Slowenien 14 0,0008 Spanien 186 0,0112 Tschechische Republik 216 0,0130 Ungarn 527 0,0317 Zypern 1 0,0001 Gesamt 9.735 0,5849 2009 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 47 0,0028 Bulgarien 403 0,0244 Dänemark 147 0,0089 Estland 44 0,0027 Finnland 102 0,0062 Frankreich 290 0,0176 Griechenland 491 0,0297 Großbritannien 301 0,0182 Irland 30 0,0018 Italien 511 0,0309 Lettland 197 0,0119 Litauen 378 0,0229 Luxemburg 13 0,0008 Malta 2 0,0001 Niederlande 654 0,0396 Österreich 347 0,0210 Polen 3.890 0,2356 Portugal 91 0,0055 Rumänien 456 0,0276 Schweden 175 0,0106 Slowakei 192 0,0116 Slowenien 12 0,0007 Spanien 186 0,0113 Tschechische Republik 188 0,0114 Ungarn 394 0,0239 Zypern 1 0,0001 Gesamt 9.542 0,5779 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 3 2010 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 48 0,0029 Bulgarien 408 0,0248 Dänemark 146 0,0089 Estland 50 0,0030 Finnland 107 0,0065 Frankreich 268 0,0163 Griechenland 509 0,0310 Großbritannien 317 0,0193 Irland 35 0,0021 Italien 538 0,0328 Lettland 208 0,0127 Litauen 389 0,0237 Luxemburg 22 0,0013 Malta 1 0,0001 Niederlande 662 0,0403 Österreich 379 0,0231 Polen 3.990 0,2429 Portugal 107 0,0065 Rumänien 532 0,0324 Schweden 165 0,0100 Slowakei 190 0,0116 Slowenien 13 0,0008 Spanien 214 0,0130 Tschechische Republik 190 0,0116 Ungarn 421 0,0256 Zypern 3 0,0002 Gesamt 9.912 0,6035 2011 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 49 0,0030 Bulgarien 483 0,0301 Dänemark 153 0,0095 Estland 58 0,0036 Finnland 105 0,0065 Frankreich 281 0,0175 Griechenland 560 0,0348 Großbritannien 340 0,0212 Irland 40 0,0025 Italien 624 0,0388 Lettland 252 0,0157 Litauen 481 0,0299 Luxemburg 21 0,0013 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 4 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Malta 1 0,0001 Niederlande 692 0,0431 Österreich 397 0,0247 Polen 4.500 0,2800 Portugal 114 0,0071 Rumänien 757 0,0471 Schweden 161 0,0100 Slowakei 187 0,0116 Slowenien 11 0,0007 Spanien 239 0,0149 Tschechische Republik 228 0,0142 Ungarn 532 0,0331 Zypern 4 0,0002 Gesamt 11.270 0,7014 2012 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 57 0,0036 Bulgarien 686 0,0429 Dänemark 151 0,0094 Estland 59 0,0037 Finnland 113 0,0071 Frankreich 297 0,0186 Griechenland 638 0,0399 Großbritannien 351 0,0219 Irland 49 0,0031 Italien 600 0,0375 Lettland 318 0,0199 Litauen 650 0,0406 Luxemburg 26 0,0016 Malta 0 0,0000 Niederlande 729 0,0456 Österreich 436 0,0272 Polen 5.366 0,3353 Portugal 137 0,0086 Rumänien 946 0,0591 Schweden 177 0,0111 Slowakei 187 0,0117 Slowenien 13 0,0008 Spanien 297 0,0186 Tschechische Republik 271 0,0169 Ungarn 715 0,0447 Zypern 6 0,0004 Gesamt 13.275 0,8295 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 5 2013 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 66 0,0041 Bulgarien 801 0,0502 Dänemark 155 0,0097 Estland 71 0,0044 Finnland 122 0,0076 Frankreich 334 0,0209 Griechenland 725 0,0454 Großbritannien 389 0,0244 Irland 52 0,0033 Italien 683 0,0428 Kroatien 175 0,0110 Lettland 335 0,0210 Litauen 789 0,0494 Luxemburg 28 0,0018 Malta 2 0,0001 Niederlande 736 0,0461 Österreich 462 0,0289 Polen 6.496 0,4069 Portugal 186 0,0117 Rumänien 1.203 0,0754 Schweden 183 0,0115 Slowakei 224 0,0140 Slowenien 43 0,0027 Spanien 479 0,0300 Tschechische Republik 303 0,0190 Ungarn 879 0,0551 Zypern 10 0,0006 Gesamt 15.931 0,9979 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 6 2014 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 64 0,0040 Bulgarien 1.022 0,0639 Dänemark 148 0,0093 Estland 78 0,0049 Finnland 114 0,0071 Frankreich 338 0,0211 Griechenland 843 0,0527 Großbritannien 378 0,0236 Irland 45 0,0028 Italien 879 0,0550 Kroatien 260 0,0163 Lettland 365 0,0228 Litauen 889 0,0556 Luxemburg 30 0,0019 Malta 2 0,0001 Niederlande 753 0,0471 Österreich 501 0,0313 Polen 8.280 0,5178 Portugal 255 0,0159 Rumänien 1.712 0,1071 Schweden 187 0,0117 Slowakei 283 0,0177 Slowenien 47 0,0029 Spanien 670 0,0419 Tschechische Republik 337 0,0211 Ungarn 1.001 0,0626 Zypern 9 0,0006 Gesamt 19.490 1,2188 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 7 2015 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 67 0,0042 Bulgarien 1.216 0,0754 Dänemark 150 0,0093 Estland 84 0,0052 Finnland 105 0,0065 Frankreich 340 0,0211 Griechenland 877 0,0544 Großbritannien 391 0,0243 Irland 45 0,0028 Italien 971 0,0602 Kroatien 323 0,0200 Lettland 363 0,0225 Litauen 1.057 0,0656 Luxemburg 37 0,0023 Malta 2 0,0001 Niederlande 789 0,0489 Österreich 525 0,0326 Polen 9.503 0,5894 Portugal 249 0,0154 Rumänien 2.169 0,1345 Schweden 185 0,0115 Slowakei 295 0,0183 Slowenien 49 0,0030 Spanien 773 0,0479 Tschechische Republik 338 0,0210 Ungarn 1.105 0,0685 Zypern 12 0,0007 Gesamt 22.020 1,3657 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 8 2016 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent) Belgien 66 0,0041 Bulgarien 1.537 0,0954 Dänemark 155 0,0096 Estland 82 0,0051 Finnland 117 0,0073 Frankreich 359 0,0223 Griechenland 1.076 0,0668 Großbritannien 415 0,0258 Irland 42 0,0026 Italien 1.097 0,0681 Kroatien 427 0,0265 Lettland 386 0,0240 Litauen 1.245 0,0773 Luxemburg 38 0,0024 Malta 3 0,0002 Niederlande 819 0,0508 Österreich 569 0,0353 Polen 10.800 0,6705 Portugal 253 0,0157 Rumänien 2.688 0,1669 Schweden 198 0,0123 Slowakei 317 0,0197 Slowenien 73 0,0045 Spanien 894 0,0555 Tschechische Republik 363 0,0225 Ungarn 1.292 0,0802 Zypern 14 0,0009 Gesamt 25.325 1,5723 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 9 2017 Staatsangehörigkeit Anzahl der Personen Anteil an der Gesamtbevölkerung* (in Prozent) Belgien 67 - Bulgarien 1.781 - Dänemark 148 - Estland 85 - Finnland 122 - Frankreich 359 - Griechenland 1.138 - Großbritannien 403 - Irland 53 - Italien 1.135 - Kroatien 543 - Lettland 431 - Litauen 1.446 - Luxemburg 37 - Malta 3 - Niederlande 799 - Österreich 571 - Polen 12.069 - Portugal 237 - Rumänien 3.481 - Schweden 204 - Slowakei 328 - Slowenien 68 - Spanien 821 - Tschechische Republik 380 - Ungarn 1.312 - Zypern 14 - Gesamt 28.035 - * Zum Stichtag 31.12.2017 liegen noch keine Angaben zur Gesamtbevölkerung vor. 2. Wie viele EU-Bürger erhielten in den vergangenen zehn Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft in Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität und Anzahl)? Wie lange hielten sich EU-Bürger bis zum Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft durchschnittlich in der Bundesrepublik Deutschland auf, (bitte auflisten nach Nationalität und durchschnittlicher Aufenthaltsdauer )? Zu Einbürgerungen von EU-Staatsangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern werden für die Jahre 2007 bis 2016 (entsprechende Zahlen für 2017 liegen noch nicht vor) folgende Angaben gemacht: Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 10 Jahr EU-Land 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Summe 10 Jahre EU gesamt 84 66 71 65 94 71 86 93 81 127 838 Belgien 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 Bulgarien 3 6 6 6 8 4 8 4 8 13 66 Dänemark 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 2 Estland 0 0 3 1 1 2 0 0 0 0 7 Finnland 0 1 0 0 0 0 3 0 1 0 5 Frankreich 0 0 0 0 0 1 1 1 0 2 5 Griechenland 6 0 2 3 7 5 4 2 1 2 32 Irland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Italien 8 2 3 5 0 4 1 5 3 3 34 Kroatien seit Juli 2013 in der EU 0 3 1 2 6 Lettland 3 2 0 3 3 2 3 6 4 2 28 Litauen 9 12 9 2 6 4 3 8 4 9 66 Luxemburg 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Malta 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Niederlande 0 2 0 1 3 2 1 2 5 2 18 Österreich 0 0 0 0 2 1 0 1 0 1 5 Polen 22 32 30 24 43 30 40 45 31 65 362 Portugal 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 3 Rumänien 17 4 5 3 10 8 13 8 10 12 90 Schweden 5 0 0 2 0 2 0 1 0 2 12 Slowakei 1 1 2 1 0 1 5 0 4 1 16 Slowenien 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Spanien 0 0 1 0 1 0 0 0 2 1 5 Tschechische Republik 2 0 3 5 2 3 1 3 2 1 22 Ungarn 4 3 5 7 4 2 2 1 4 4 36 Vereinigtes Königreich 3 1 1 1 3 0 1 2 0 4 16 Zypern 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 1 Reihe 2.1 Die Aufenthaltsdauer der in Mecklenburg-Vorpommern eingebürgerten EU-Bürger bis zum Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft wird nicht gesondert erfasst. Es können daher nur Angaben zu allen im gesamten Bundesgebiet eingebürgerten EU-Bürgern gemacht werden. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 11 Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von EU-Bürgern bis zum Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit stellt sich für das gesamte Bundesgebiet wie folgt dar: Jahr EU-Land 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ø 10 Jahre EU gesamt 17,6 18,1 17,4 17,8 18,3 19,8 19,9 20,3 20,1 21,5 19,1 Belgien 26,6 28,0 25,5 24,3 22,1 23,5 26,9 25,0 25,3 25,7 25,3 Bulgarien 12,3 11,5 10,3 10,5 10,7 10,6 10,9 11,0 11,2 11,6 11,1 Dänemark 26,5 16,4 19,7 24,6 16,8 19,3 30,9 24,3 30,0 27,8 23,6 Estland 10,1 12,5 9,2 11,1 9,7 11,9 13,1 12,2 13,1 13,1 11,6 Finnland 25,8 24,7 26,3 27,8 28,7 28,3 29,0 29,9 30,9 28,5 28,0 Frankreich 22,0 22,9 21,5 22,9 21,1 23,1 23,0 22,9 22,0 24,4 22,6 Griechenland 26,7 26,9 25,8 25,5 25,9 26,8 26,3 25,4 25,9 27,8 26,3 Irland 18,6 18,3 21,3 22,1 22,5 21,6 23,1 24,7 22,8 20,3 21,5 Italien 27,0 27,1 25,9 26,7 26,0 27,8 28,0 28,4 28,1 29,1 27,4 Kroatien seit Juli 2013 in der EU 25,8 26,1 25,7 27,6 26,3 Lettland 10,5 9,6 11,8 9,8 9,6 10,9 12,0 12,0 12,4 12,5 11,1 Litauen 9,4 9,4 9,8 10,6 9,9 10,8 11,1 10,9 11,8 12,6 10,6 Luxemburg 32,5 29,3 29,4 33,0 33,0 28,6 30,6 25,6 26,2 27,4 29,6 Malta 18,4 13,3 0,0 34,7 27,5 27,0 32,3 16,2 16,8 20,5 20,7 Niederlande 35,4 35,0 36,7 36,7 34,8 35,7 34,7 35,4 33,3 35,9 35,4 Österreich 29,1 28,8 30,2 33,3 29,6 28,7 27,7 26,9 26,7 34,7 29,6 Polen 14,1 13,8 13,7 13,6 14,1 14,4 14,1 14,2 14,1 14,6 14,1 Portugal 25,0 24,6 24,3 26,3 25,0 24,4 24,6 25,0 24,6 26,3 25,0 Rumänien 11,1 10,3 10,2 10,3 10,4 10,4 11,0 10,7 11,1 11,8 10,7 Schweden 21,6 23,0 22,6 25,0 25,1 27,5 27,3 28,3 27,7 27,8 25,6 Slowakei 11,5 10,7 10,6 11,6 10,9 12,2 11,7 12,6 13,9 13,1 11,9 Slowenien 27,2 29,5 29,2 28,6 30,5 32,2 31,1 29,8 30,4 30,1 29,9 Spanien 27,5 29,9 28,0 28,7 29,2 29,6 28,2 28,5 27,6 27,7 28,5 Tschechische Republik 13,9 13,8 14,1 14,5 15,3 14,9 15,7 16,0 15,7 16,7 15,1 Ungarn 16,7 15,4 15,2 16,6 16,6 16,7 15,3 14,4 14,0 14,0 15,5 Vereinigtes Königreich 24,7 24,5 24,4 27,4 24,5 24,4 27,0 27,3 27,2 30,0 26,1 Zypern 22,0 43,0 14,2 23,9 20,4 22,6 26,4 15,4 13,1 13,6 21,5 Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 1 Reihe 2.1 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 12 3. Wie viele waren in den vergangenen zehn Jahren in Mecklenburg- Vorpommern sozialversicherungspflichtig beschäftigt? Wie viele EU-Bürger waren jeweils arbeitslos gemeldet? (Bitte auflisten nach Jahr, Nationalität, Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Anzahl der Arbeitslosen!) Die Angaben zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus der Europäischen Union mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern können der folgenden Übersicht entnommen werden. Staatsangehörigkeit Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte - jeweils zum 30. Juni 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 8 10 14 9 14 11 16 17 14 16 Dänemark 15 23 31 26 35 29 33 34 39 42 Finnland 23 24 27 28 28 31 32 29 31 30 Frankreich 53 61 65 61 60 65 79 71 83 84 Griechenland 135 150 161 208 217 228 280 320 414 493 Irland 4 4 3 6 8 9 14 19 14 16 Italien 150 171 180 203 237 271 415 481 532 629 Luxemburg * * 3 4 8 3 * 3 6 6 Niederlande 137 152 172 184 188 203 208 229 245 274 Österreich 93 93 97 110 124 119 123 136 153 168 Portugal 23 26 28 43 52 89 110 118 120 126 Schweden 18 19 28 21 23 24 30 36 49 50 Spanien 33 35 35 45 65 122 410 366 430 414 Großbritannien und Nordirland 47 52 69 63 77 75 80 86 82 92 Estland 7 3 7 9 10 11 18 17 22 27 Slowenien * * * 5 7 9 16 20 27 34 Lettland 28 24 38 68 75 77 124 162 217 281 Litauen 50 59 61 109 176 236 289 352 380 436 Polen 557 678 779 1.192 1.969 2.713 3.562 4.563 6.163 7.614 Slowakei 98 123 120 116 144 172 172 221 173 174 Tschechien 63 61 73 90 128 145 161 169 179 197 Ungarn 71 91 104 153 228 313 544 518 589 581 Zypern * * 3 6 7 Bulgarien 69 98 103 119 160 200 415 547 961 1.464 Rumänien 84 127 154 230 321 388 816 913 1.077 1.394 Kroatien 28 25 44 50 49 44 71 95 190 261 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit * Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Dargestellt werden nur Staatsangehörigkeiten, bei denen im betrachteten Zeitraum sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse vorlagen. Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 13 Die Angaben zu den in Mecklenburg-Vorpommern arbeitslos gemeldeten Bürgern der Europäischen Union können der folgenden Übersicht entnommen werden. Staat Jahresdurchschnitt 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 2 2 2 2 3 3 2 1 1 1 Dänemark 2 3 5 5 4 4 4 2 5 6 Finnland 3 0 1 2 3 2 3 3 2 2 Frankreich 12 12 9 10 13 11 11 9 10 13 Griechenland 26 28 23 25 27 38 55 56 57 64 Irland 1 2 2 2 3 4 3 3 3 1 Italien 45 45 39 41 43 45 55 68 72 74 Luxemburg 1 1 1 0 1 0 1 3 3 2 Niederlande 11 14 12 17 14 15 11 10 14 11 Österreich 16 19 18 16 13 15 19 20 22 21 Portugal 8 10 14 13 11 12 11 13 12 9 Schweden 3 2 4 7 5 4 8 5 1 3 Spanien 7 6 7 7 9 10 16 18 23 21 Großbritannien und Nordirland 16 15 13 16 14 16 15 15 12 14 Estland 6 4 4 4 5 5 8 5 4 4 Slowenien 1 2 2 1 3 1 2 1 2 2 Lettland 26 26 25 27 24 30 25 31 26 18 Litauen 46 34 32 33 33 50 61 70 72 74 Malta 1 1 1 0 1 1 1 2 1 1 Polen 186 179 196 206 230 278 343 392 455 440 Slowakei 8 9 10 11 12 14 17 16 17 17 Tschechien 11 10 14 13 14 20 17 20 19 20 Ungarn 28 20 24 25 20 27 32 31 36 29 Bulgarien 20 16 19 20 23 30 53 58 71 77 Rumänien 19 17 25 27 23 29 51 75 101 101 Kroatien 8 11 11 10 7 7 7 10 16 19 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit Dargestellt werden nur Staatsangehörigkeiten, bei denen im betrachteten Zeitraum Arbeitslosigkeitsmeldungen vorlagen. Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 14 4. Wie entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl an EU-Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern, die als Selbstständige gemeldet waren (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität und Anzahl)? Der Landesregierung liegen keine entsprechenden Angaben vor. 5. Wie entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl an EU-Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern, die in einem sogenannten Mini-Job oder Midi-Job beschäftigt waren? a) Wie viele von ihnen waren erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität, Anzahl an Mini- Jobs, Anzahl an Midi-Jobs und Anzahl an erwerbstätigen Arbeitslosengeld -II-Beziehern)? b) Wie hoch waren die ausgezahlten Gesamtbeträge an Die Angaben zu den Beschäftigten in einem Mini-Job (geringfügige Beschäftigung mit einem Arbeitsentgelt bis 450 Euro) aus der Europäischen Union mit Arbeitsort in Mecklenburg- Vorpommern können der folgenden Übersicht entnommen werden. Staatsangehörigkeit ausschließlich Geringfügig entlohnte Beschäftigte - jeweils zum 30. Juni 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien * * 3 * 4 6 5 * 3 * Dänemark * * 7 3 4 3 4 6 5 4 Finnland * * * * - * * * * - Frankreich 5 8 9 7 8 12 13 13 7 15 Griechenland 22 18 17 26 30 36 39 36 41 41 Irland - * - * * * * * - - Italien 8 23 28 23 26 37 44 33 38 44 Luxemburg - * * * - - - * 3 * Niederlande 13 14 13 16 21 18 26 24 29 36 Österreich 4 * 5 8 12 11 13 10 10 15 Portugal 3 5 * * 3 3 7 3 6 4 Schweden * 4 * * * * 4 * 3 * Spanien * 3 * 7 5 5 18 12 11 6 Großbritannien und Nordirland * * * 8 3 10 12 8 7 9 Estland * 4 * 3 5 4 4 4 3 3 Slowenien * - * 3 * 4 * * 5 * Lettland 6 7 13 18 15 17 14 17 18 20 Litauen 9 14 15 26 47 33 54 27 28 35 Malta - - - - - - - - - - Polen 76 78 77 142 257 282 361 325 378 460 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 15 Staatsangehörigkeit ausschließlich Geringfügig entlohnte Beschäftigte - jeweils zum 30. Juni 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Slowakei 6 * 3 3 8 6 7 3 6 * Tschechien 8 6 5 5 5 8 10 6 9 7 Ungarn 4 10 8 8 13 17 19 18 14 18 Zypern - - - - - - - - * * Bulgarien 4 3 6 8 15 16 25 36 29 34 Rumänien 8 11 12 13 15 21 39 53 61 64 Kroatien 6 10 8 6 12 12 9 8 13 16 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit * Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Dargestellt werden nur Staatsangehörigkeiten, bei denen im betrachteten Zeitraum entsprechende Beschäftigungsverhältnisse vorlagen. Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Die Angaben zu den Beschäftigten in einem Midi-Job (regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt zwischen 450 und 850 Euro liegt; bis 31.12.2012: zwischen 400 und 800 Euro) aus der Europäischen Union mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern können der folgenden Übersicht entnommen werden. Staatsangehörigkeit 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Belgien - - * * * * * - * - Dänemark * - - - * * - * 3 5 Finnland - * * * * 3 * * * 3 Frankreich - - * - 3 4 3 6 5 3 Griechenland 61 50 58 73 92 97 129 129 135 154 Irland - * * * - - - - * * Italien 12 11 20 19 20 18 24 46 35 44 Niederlande 4 7 5 7 8 14 11 17 15 13 Österreich * 4 * * 3 4 7 * 3 4 Portugal * - * 3 * 6 3 * 6 4 Schweden * * * * * * 3 * * * Spanien * * * 5 3 9 14 6 9 8 Großbritannien und Nordirland * * 3 - 4 7 11 8 8 8 Estland * * - - - - - * * - Slowenien * - - - - - * * 3 * Lettland 3 * 6 6 6 7 12 7 8 8 Litauen 6 6 5 10 16 20 23 35 35 22 Polen 42 42 44 43 121 159 256 252 272 304 Slowakei * * * * * - 3 6 6 6 Tschechien * * 3 5 6 6 9 19 15 8 Ungarn 3 3 4 3 6 6 10 27 29 22 Zypern - - - - - - - * * * Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 16 Staatsangehörigkeit 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bulgarien 9 12 12 14 18 23 18 85 59 53 Rumänien 7 5 10 18 18 23 26 96 84 91 Kroatien * * * 3 4 6 3 4 11 11 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Daten jeweils zum 31. Dezember des Jahres * Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Dargestellt werden nur Staatsangehörigkeiten bei denen im betrachteten Zeitraum entsprechende Beschäftigungsverhältnisse vorlagen. Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Zu a) Die folgenden Angaben stellen jeweils den Jahresdurchschnittswert dar. Die Angaben zu den erwerbstätigen Leistungsberechtigten, die Empfänger von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) waren, können der folgenden Übersicht entnommen werden. Für das Jahr 2017 stehen noch keine endgültigen Daten zur Verfügung. Staatsangehörigkeit erwerbstätige ELB insgesamt 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Belgien * * * * * * * - * * Bulgarien 10 17 17 17 15 20 28 50 66 74 Dänemark * * * * 3 3 3 * * * Estland * * 4 3 3 3 5 7 8 6 Finnland * * - - * - * - - - Frankreich 3 4 6 5 3 4 4 3 * * Kroatien 5 4 3 3 4 4 4 3 4 6 Slowenien * * - - - * * * - - Griechenland 29 29 35 34 38 46 49 65 67 82 Irland * - - - - - - * * - Italien 29 31 31 30 27 28 32 37 38 43 Lettland 7 11 13 18 14 17 19 23 22 17 Litauen 12 20 24 24 25 33 35 43 52 54 Niederlande 6 7 8 7 8 9 8 6 6 6 Österreich * 4 6 8 8 8 9 8 6 6 Polen 65 83 98 112 117 148 155 193 214 231 Portugal 6 8 9 8 6 5 3 4 5 4 Rumänien 13 13 12 16 21 20 28 41 68 76 Slowakei * * 3 * * * 4 3 * 3 Schweden * * * - * * * * * * Spanien * * * * * 5 7 7 8 8 Tschechien 3 3 6 5 6 6 7 9 8 6 Ungarn 8 9 7 10 8 10 10 15 18 14 Großbritannien und Nordirland 6 9 5 5 5 3 5 7 7 5 Zypern - - - - - - - - * * Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 17 Staatsangehörigkeit im Mini-Job 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Belgien - - - - - - - - - - Bulgarien 4 4 4 5 4 6 12 20 26 19 Dänemark - - * - - - - - - - Estland * * 3 * * * 0 * * * Frankreich * * 3 3 * * 3 * - - Kroatien 3 * 3 3 3 * * * * * Slowenien - - - - - * * - - - Griechenland 12 11 12 11 11 14 20 24 23 25 Irland * - - - - - - * * - Italien 12 12 15 12 10 11 15 14 16 17 Lettland 3 7 8 12 9 10 10 11 12 8 Litauen 8 15 17 18 14 11 16 16 19 20 Niederlande * - - * 3 3 * * * * Österreich * * 4 5 4 * * * * * Polen 32 42 42 46 37 52 58 65 61 59 Portugal * 3 5 3 3 3 * * 3 * Rumänien 3 4 4 7 7 7 11 14 18 22 Slowakei * - * * * * * * * * Schweden * * - - - - - * * - Spanien - * - - - * 3 3 3 3 Tschechien * 3 4 4 4 4 5 5 5 3 Ungarn 3 * 4 5 3 4 4 7 7 5 Großbritannien und Nordirland * * * 3 * * * 4 * * Staatsangehörigkeit im Midi-Job 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Belgien * - - - - - - - - - Bulgarien * 3 3 4 4 5 4 10 12 19 Estland - - - - * * * 3 3 * Frankreich - * * * - - - * - * Kroatien * * * - * * * * - * Griechenland 12 13 16 16 20 25 22 32 33 46 Italien 5 7 8 9 9 8 5 10 10 11 Lettland * * 3 4 3 * 3 3 * 3 Litauen - - * * 5 11 7 6 8 10 Malta - * - - - - - - - - Niederlande - - * - * - - * * * Österreich - - - - - * * * * * Polen 11 13 15 22 30 33 28 38 43 51 Portugal * * * * * * * * * * Rumänien 4 3 3 4 4 6 9 13 19 19 Slowakei * * * * - - - - - * Spanien - - - - * * * * * * Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 18 Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit * Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Dargestellt werden nur Staatsangehörigkeiten, bei denen im betrachteten Zeitraum sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse vorlagen. Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Zu b) Statistische Angaben zu ausgezahlten Beträgen an Bürger der Europäischen Union liegen der Landesregierung nicht vor. Auszahlungen erfolgen an Bedarfsgemeinschaften. Eine Bedarfsgemeinschaft besteht aus mindestens einem erwerbstätigen Leistungsberechtigten, kann jedoch auch mehrere erwerbstätige Leistungsberechtigte beinhalten. Zahlungen können statistisch nicht einzelnen erwerbstätigen Leistungsberechtigten zugeordnet werden. Auswertungen zu Zahlungen an Bürger der Europäischen Union sind daher nicht möglich. 6. Wie entwickelte sich die Anzahl an EU-Bürgern in Mecklenburg- Vorpommern, die in den vergangenen zehn Jahren ALG II oder Sozialhilfe empfangen haben (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität, Anzahl an ALG-II-Empfängern, Anzahl an Sozialhilfeempfängern)? Welche Gesamtbeträge an ALG II und Sozialhilfe wurden in den Für den Bereich der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II; „Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach dem SGB II) wird auf die Antwort zu Frage 5 b) verwiesen. Die Anzahl der EU-Bürger, die Empfänger von Leistungen der Sozialhilfe (Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch - SGB XII) sind oder waren, ist in verschiedenen Statistiken erfasst. Neben den Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII können zeitgleich auch Maßnahmeleistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII gewährt werden, sofern die Leistungsvoraussetzungen vorliegen. Daher sind die Empfängerzahlen für die jeweiligen Bereiche nachfolgend dargestellt, ohne dass dies eine Addition zulässt. Empfänger von Leistungen nach dem 3. und 5. bis 9. Kapitel werden nicht nach Nationalität unterschieden. Für Empfänger von Leistungen nach dem 4. Kapitel wurde diese Unterscheidung mit der Umstellung der Statistik auf eine Bundesstatistik zum 1. Januar 2015 eingeführt. Staatsangehörigkeit im Midi-Job 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Tschechien * - * * * * * * * * Ungarn - * * * * * * 3 5 * Großbritannien und Nordirland - - - - - - - - - * Zypern - - - - - - - - * * Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 19 Die Angaben zur Anzahl der EU-Bürger, die in Mecklenburg-Vorpommern Leistungen nach SGB XII erhalten haben, können der folgenden Tabelle entnommen werden. Jahr 3. und 4. Kapitel SGB XII 5. bis 9. Kapitel SGB XII 2007 40 9 2008 36 16 2009 25 16 2010 27 16 2011 22 1 2012 20 2 2013 24 2 2014 32 3 2015 82 0 2016 78 0 Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Für die Leistungen nach dem 4. Kapitel SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ) wurde für die Jahre 2015 und 2016 folgende Anzahl von EU-Empfängern in Mecklenburg-Vorpommern in den jeweiligen Bundesstatistiken ausgewiesen: EU-Land Anzahl 2015 Anzahl 2016 Belgien 1 1 Bulgarien 4 2 Dänemark 0 0 Estland 3 4 Finnland 1 0 Frankreich 0 1 Griechenland 6 6 Irland 0 0 Italien 7 7 Kroatien 0 0 Lettland 10 8 Litauen 11 10 Luxemburg 0 0 Malta 0 0 Niederlande 1 2 Österreich 4 3 Polen 15 16 Portugal 2 1 Rumänien 3 3 Schweden 0 0 Slowakei 1 1 Slowenien 0 0 Spanien 0 0 Drucksache 7/1734 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 20 EU-Land Anzahl 2015 Anzahl 2016 Tschechische Republik 0 0 Ungarn 2 3 Vereinigtes Königreich 3 3 Zypern 0 0 Gesamt 74 71 Quelle: Statistisches Bundesamt Über die Höhe der jeweiligen Auszahlungen liegen keine Informationen vor, da die Daten über die Empfänger und die Ausgaben aus Gründen des Datenschutzes in verschiedenen Statistiken veröffentlicht werden. Bei den Ausgaben wird nicht nach der Nationalität der Empfänger unterscheiden. 7. Wie viele Fälle des Sozialbetrugs gab es in den vergangenen zehn Jahren durch EU-Bürger in Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität, Anzahl je Leistung und Gesamtanzahl an Fällen)? a) Welche finanziellen Verluste sind der öffentlichen Hand in den jeweiligen Jahren durch Sozialbetrug entstanden? b) In welcher Höhe konnten die Vermögensschädigungen aus den jeweiligen Jahren bisher zurückgefordert werden? Die Fragen 7, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. Für den angefragten Zeitraum wurden zwölf Fälle gemäß § 263 des Strafgesetzbuches als „Betrug zum Nachteil von Sozialversicherungen und Sozialversicherungsträgern“ sowie „Leistungsbetrug“ durch EU-Bürger in der Polizeilichen Kriminalstatistik Mecklenburg- Vorpommern registriert. Eine Auswertung ist erst ab dem Jahr 2008 möglich. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1734 21 Die Höhe der Rückforderungen ist nicht bekannt. Jahr Straftat gemäß § 263 Strafgesetzbuch Nationalität der Tatverdächtigen Anzahl der aufgeklärten Fälle Schaden erlangtes Gut in Euro 2008 Sozialleistungsbetrug ungarisch 1 8.000 2011 Betrug zum Nachteil von Sozialversicherungen und Sozialversicherungsträgern dänisch 5 Angaben zur tatsächlichen Schadenshöhe liegen nicht vor. Sozialleistungsbetrug polnisch 1 500 2013 Betrug zum Nachteil von Sozialversicherungen und Sozialversicherungsträgern dänisch 3 Angaben zur tatsächlichen Schadenshöhe liegen nicht vor. 2014 Sozialleistungsbetrug polnisch 2 Angaben zur tatsächlichen Schadenshöhe liegen nicht vor. 8. Wie viele Fälle an Scheinselbstständigkeit gab es in den vergangenen zehn Jahren durch EU-Bürger in Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Jahr, Nationalität und Anzahl)? Welche finanziellen Verluste an Steuern und Sozialabgaben sind der öffentlichen Hand in den jeweiligen Jahren entstanden? Zu Fällen der Scheinselbstständigkeit liegen der Landesregierung keine statistischen Erkenntnisse vor. Steuerstraftaten werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht erfasst. 9. Wie viele Fälle von Scheinarbeitsverträgen oder Scheinrechnungen sind den Behörden in den vergangenen zehn Jahren bekannt geworden, die durch mindestens einen EU-Bürger in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen wurden? Zu Fällen von Scheinarbeitsverträgen oder Scheinrechnungen liegen der Landesregierung keine statistischen Erkenntnisse vor. Steuerstraftaten werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht erfasst.