Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 6. März 2018 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1750 7. Wahlperiode 07.03.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie haben sich die Zahl der Callcenter und die Zahl der dort Beschäftigten in Mecklenburg-Vorpommern seit 2015 entwickelt? Die Angaben können der folgenden Tabelle entnommen werden: Wirtschaftsgruppe (WZ08) Call Center Stichtag Betriebe* Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2015 74 12.683 30.06.2016 73 12.495 30.06.2017 77 12.313 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Angaben nach dem Arbeitsortprinzip * Betrieb im Sinne des Meldeverfahrens zur Sozialversicherung ist eine regional und wirtschaftlich abgegrenzte Einheit, in der mindestens ein sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter tätig ist. Drucksache 7/1750 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 2. Wie viele der in Mecklenburg-Vorpommern ansässigen Callcenter- Unternehmen mit wie vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fielen 2017 unter den Geltungsbereich eines Tarifvertrages? In wie vielen gab es betriebliche Arbeitnehmervertretungen? Der Landesregierung liegen hierzu keine Kenntnisse vor. 3. Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung bezüglich der Existenz eines tariffähigen Arbeitgeberverbandes für die Callcenter-Branche? Der Landesregierung liegen keine entsprechenden Erkenntnisse vor. 4. Wie hoch ist aktuell der Durchschnittslohn in den Callcenter- Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern? Wie viele Beschäftigte waren 2017 in Teilzeit, Vollzeit oder geringfügig beschäftigt? Zum aktuellen Durchschnittslohn in den Callcenter-Unternehmen in Mecklenburg- Vorpommern liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit waren am Stichtag 30. Juni 2017 in der Wirtschaftsgruppe Call Center in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 12.313 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gemeldet, davon 6.553 in Vollzeit und 5.760 in Teilzeit. Zudem waren 173 geringfügig entlohnte Beschäftigte registriert. 5. Wie hoch ist aktuell die Zahl der Callcenter-Beschäftigten, deren Verdienst unter der ostdeutschen und der bundesdeutschen Niedriglohnschwelle liegt? Nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit hatten am Stichtag 31. Dezember 2016 in der Wirtschaftsgruppe Call Center in Mecklenburg-Vorpommern 2.973 Vollzeitbeschäftigte einen Verdienst unterhalb der ostdeutschen Niedriglohnschwelle in Höhe von 1.673 Euro und 4.622 Vollzeitbeschäftigte lagen mit ihrem Verdienst unter der bundesdeutschen Niedriglohnschwelle in Höhe von 2.088 Euro. Aktuellere Daten liegen derzeit nicht vor. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1750 3 6. Wie hat sich die Anzahl der in einem Callcenter-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2015 entwickelt, die zugleich Leistungen nach dem SGB II beziehen? Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Wirtschaftsgruppe Call Center, die zugleich Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen, hat sich nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in Mecklenburg- Vorpommern seit 2015 wie folgt entwickelt: Juni 2015 740 Beschäftigte Juni 2016 596 Beschäftigte Juni 2017 530 Beschäftigte 7. In welchem Umfang wurden Callcenter-Unternehmen seit dem Jahr 2015 vonseiten der Landesregierung gefördert? Seitens der Landesregierung wurden seit dem Jahr 2015 keine Unternehmen der Callcenter- Branche gefördert. 8. Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung bezüglich der Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden als Servicefachkraft oder Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing seit dem Jahr 2015 und der gezahlten durchschnittlichen Ausbildungsvergütung in diesen Ausbildungsberufen ? Die Anzahl der Auszubildenden als Servicefachkraft oder Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing hat sich seit dem Jahr 2015 wie folgt entwickelt: Anzahl der Auszubildenden am 31. Dezember Ausbildungsberuf 2015 2016 Servicekraft für Dialogmarketing 17 12 Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing 80 65 Quelle: Statistisches Amt M-V Für das Jahr 2017 liegen noch keine Angaben vor. Drucksache 7/1750 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 4 In der Callcenter-Branche gibt es keine tariflichen Regelungen, auf deren Grundlage die Höhe der zu zahlenden Ausbildungsvergütungen geregelt ist. Nach Angaben der Industrie- und Handelskammern variiert im Land die Höhe der gezahlten Ausbildungsvergütungen in den einzelnen Ausbildungsjahren. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) ermitteln die Höhe der vereinbarten Ausbildungsvergütung aus den vorgelegten Ausbildungsverträgen. Nach Angaben der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern und der IHK zu Rostock beträgt die Spanne der vereinbarten Ausbildungsvergütung - für den Bereich Servicefachkraft für Dialogmarketing im Jahr 2015 475 Euro bis 563 Euro Jahr 2016 516 Euro bis 573 Euro Jahr 2017 600 Euro bis 628 Euro - für den Bereich Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing im Jahr 2015 450 Euro bis 636 Euro Jahr 2016 590 Euro bis 685 Euro Jahr 2017 662 Euro bis 678 Euro Nach Angaben der IHK zu Schwerin beträgt die Ausbildungsvergütung - für den Bereich Servicefachkraft für Dialogmarketing im 1. Ausbildungsjahr 840 Euro 2. Ausbildungsjahr 890 Euro - für den Bereich Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing im 1. Ausbildungsjahr 840 Euro 2. Ausbildungsjahr 890 Euro 3. Ausbildungsjahr 930 Euro 9. Wie viele Arbeitslose wurden seit 2015 durch die Arbeitsagentur mit dem Ziel der dauerhaften Beschäftigung in einem Callcenter in Mecklenburg-Vorpommern gefördert? Wie viele von ihnen haben im Anschluss an die Förderung tatsächlich eine reguläre, dauerhafte Beschäftigung in diesem Bereich angetreten? Nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit wurden im Zeitraum 2015 und 2016 in der Wirtschaftsgruppe Call Center in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 1.785 Arbeitslose in den Maßnahmearten „Maßnahmen bei einem Arbeitgeber“ und „Eingliederungszuschuss“ gefördert. Im Anschluss an die Förderung haben 1.151 Maßnahmeteilnehmer eine reguläre Beschäftigung in diesem Bereich angetreten. Daten für 2017 liegen noch nicht vor. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1750 5 10. Wie viele offene Stellen entfallen aktuell auf die Callcenter-Branche? Im Januar 2018 waren bei der Bundesagentur für Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern 354 gemeldete Arbeitsstellen in der Wirtschaftsgruppe Call Center registriert.