Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 20. Juli 2018 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2312 7. Wahlperiode 23.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Bahnradsport und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie viele Bahnradsportler gibt es insgesamt in Mecklenburg- Vorpommern? Wie hat sich die Zahl von 2013 bis 2018 entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Liga, Verein, Disziplin, Jahr, Landkreisen und kreisfreien Städten)? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit (2018) im Leistungs- und Nachwuchsleistungsbereich insgesamt 57 Kaderathletinnen und -athleten (Bundeskader: A-Kader/B-Kader/C- Kader und D/C-Kader sowie Landeskader: D-Kader/DS-Kader/D1 bis D4-Kader/DE-Kader), die Bahnradsport in den Disziplinen Bahn-Kurzzeit, Bahn-Ausdauer und Bahn-Paracycling Tandem 1000 Meter (m) betreiben. Jahr Anzahl der Bahnradsportler Disziplinen Sportverein 2013 49 Kaderathletinnen und Kaderathleten , davon: 1 A-Kader 2 B-Kader 3 C-Kader 4 D/C-Kader 6 D4-Kader 11 D3-Kader 11 D2-Kader 5 D1-Kader 6 D-Kader Bahn-Kurzzeit und Bahn-Ausdauer RIG Güstrow Schweriner SC SV Dassow 24 PSV Schwerin Nordlichter Rügen Mecklenburger Fahrradtörn HSG Uni Greifswald RST Dassow Drucksache 7/2312 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 Jahr Anzahl der Bahnradsportler Disziplinen Sportverein 2014 51 Kaderathletinnen und Kaderathleten , davon: 2 A-Kader 1 B-Kader 2 C-Kader 1 C/J-Kader 6 D/C Kader 1 D(S)-Kader 5 D4-Kader 7 D3-Kader 5 D2-Kader 10 D1-Kader 11 DE-Kader Bahn-Kurzzeit und Bahn-Ausdauer RIG Güstrow Schweriner SC RST Dassow PSV Schwerin Bad Doberaner SV 90 HSG Uni Greifswald KJV Nordlichter Rügen SV Dassow 24 PSV Rostock Mecklenburger Fahrradtörn 2015 25 Kaderathletinnen und Kaderathleten , davon: 3 A-Kader 1 B-Kader 6 C-Kader 6 D/C Kader 2 D(S)-Kader 4 D4-Kader 3 D3-Kader Bahn-Kurzzeit, Bahn-Ausdauer und Bahn-Paracycling Tandem 1000 m MFT Parchim Schweriner SC RST Dassow PSV Schwerin Bad Doberaner SV 90 RSV Vorwärts Parchim HSG Uni Greifswald KJV Nordlichter Rügen PSV Rostock 2016 43 Kaderathletinnen und Kaderathleten , davon: 3 A-Kader 1 B-Kader 3 C-Kader 1 C/J-Kader 6 D/C Kader 2 D(S)-Kader 3 D4-Kader 5 D3-Kader 2 D2-Kader 9 D1-Kader 8 DE-Kader Bahn-Kurzzeit, Bahn-Ausdauer und Bahn-Paracycling Tandem 1000 m RST Dassow MFT Parchim Schweriner SC RST Dassow PSV Neubrandenburg Bad Doberaner SV 90 RSV Vorwärts Parchim HSG Uni Greifswald PSV Rostock SV Dassow 24 2017 21 Kaderathletinnen und Kaderathleten , davon: 2 A-Kader 1 B-Kader 4 C-Kader 7 D/C-Kader 4 D(S)-Kader 3 D3-Kader Bahn-Kurzzeit, Bahn-Ausdauer und Bahn-Paracycling Tandem 1000 m RSV Vorwärts Parchim HSG Uni Greifswald PSV Neubrandenburg Schweriner SC RST Dassow SV Dassow 24 PSV Schwerin Bad Doberaner SV 90 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/2312 3 Jahr Anzahl der Bahnradsportler Disziplinen Sportverein 2018 57 Kaderathletinnen und Kaderathleten, davon: 2 A-Kader 3 B-Kader 7 C-Kader 4 D/C-Kader 3 D(S)-Kader 3 D4-Kader 8 D3-Kader 4 D2-Kader 9 D1-Kader 14 DE-Kader Bahn-Kurzzeit, Bahn-Ausdauer und Bahn-Paracycling Tandem 1000 m Schweriner SC RST Dassow HSG Uni Greifswald SV Dassow 24 PSV 90 Neubrandenburg PSV Rostock Bad Doberaner SV 90 RSV Vorwärts Parchim PSV Schwerin 2. Fördert die Landesregierung diese Sportart? a) Wenn ja, an welche Vereine und in welcher Höhe gehen die Fördermittel (bitte aufschlüsseln nach Namen, Förderungshöhe, Landkreise und kreisfreie Städte)? b) Wenn nicht, warum gibt es keine Förderungen für diese Sportart (bitte konkret begründen)? Die Frage 2, a) und b) werden zusammenhängend beantwortet. Die Sportart Radsport im Leistungsbereich wird im Jahr 2018 durch das Land Mecklenburg- Vorpommern über den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. und den Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (beide Vereine mit Sitz in Schwerin) in Höhe von 172.182 Euro gefördert. Weiterhin gewährt das Land dem Trägerverein des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Sitz in Schwerin) für den Bahnradsport 42.000 Euro. Darüber hinaus werden für Leistungen in den Bereichen Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaften, Laufbahnberatung sowie Beschaffung von Sportgeräten und Sportausrüstung für alle vom Olympiastützpunkt geförderten Sportarten anteilig Landesmittel bereitgestellt. Die Höhe dieser Ausgaben kann nicht detailliert für den Bahnradsport beziffert werden.