Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 20. März 2017 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/309 7. Wahlperiode 21.03.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Ausgaben der Universitätsmedizin für externe Beratung und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Notwendige Informationen zur Beantwortung der folgenden Fragen liegen dem zuständigen Fachressort nicht direkt vor. Die nachfolgenden Antworten/Übersichten beziehen sich auf Angaben der Universitätsmedizin Greifswald und der Universitätsmedizin Rostock, die im Rahmen dieser Anfrage an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur übermittelt wurden. 1. Zu welchen Fragen wurden die Universitätsmedizin Rostock und die Universitätsmedizin Greifswald ab 2010 durch externe Beratungseinrichtungen beraten (bitte für die Universitätsmedizin Rostock und Greifswald getrennt ausweisen)? Zu folgenden Fragen/Themen wurde die Universitätsmedizin Greifswald seit 2010 beraten: Allgemeine anwaltliche Beratung zu Vergaben, Allgemeine Beratung, Optimierung Versorgungsbereiche , Allgemeine Beratung Schwerpunkt Einkaufsoptimierung, Ärztliche Beratungsleistungen Medizinisches Versorgungszentrum, Weiterbildung, Ermächtigungen, etc., Ärztliche Beratungsleistungen Zertifizierung/Audit, Klinikumsneubau, Drucksache 7/309 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 Klinisches Arbeitsplatzsystem, Liegenschaften/Bauten, Logistik, myMedis/Qualitätssicherungs -System, Personalrat, Vergabe Fernwärmeversorgung, Operationssäle Management, Datenschutz, Risikomanagement, Betriebsorganisationskonzept, Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen allgemein, Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen medizinische Sachkostenoptimierung, Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen Kostenträgerrechnung, Brandschutzkonzept, Budgetverhandlungen, Darstellung der Leistungs- und Erlössituation, Deutsches Krankenhausinstitut-Managementreport, Diagnosis Related Groups-Beratung Qualitätssteigerung in der Therapie von Mangelernährung-Projektauftrag, European Foundation of Quality Management-Beratung und Management-Schulung, Erstellung Berechtigungskonzept Systemanalyse und Programmentwicklung, Erstellung Jahresabschluss, Land M-V Projekt Nordstern, Mediaplanung Großflächen, Operationssäle Prozessdaten, Personal allgemein, Personal Dienstplanung, Personal Personalbedarfsermittlung, Public Relations Beratung, Pretest smart IMC, Prüfung Jahresabschluss, Prüfung Jahresabschluss Sonderprüfungen , Rechtsberatung allgemein, Rechtsberatung Krankenversorgung, ambulante Versorgung , Rechtsberatung Medizinischer Dienst der Krankenkassen, Rechtsberatung Stellungnahme , Rechtsberatung Versorgungsauftrag, Schulungen Dokumentation, Schulungen Systemanalyse und Programmentwicklung, Schulungen und Workshops, Sicherung von Leistungserträgen , Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Studie zur Ermittlung Optimierungspotenziale Labor, Technische Beratungsleistungen allgemein, Technische Beratungsleistungen digitale Signatur, Technische Beratungsleistungen Informationstechnik/Systemanalyse und Programmentwicklung/Process Safety Management, Technische Beratungsleistungen Telekommunikationsinfrastruktur, Überarbeitung Kontenplan/Kontierhandbuch, Unterstützung bei Erstellung von Förderanträgen Zu folgenden Fragen/Themen wurde die Universitätsmedizin Rostock seit 2010 beraten: Aufbau innovatives Eltern-Kind-Zentrum, Aufbau Medizinisches Netzwerk, Aufbau Vergabestelle , Bauplanung, Einrichtung von Qualitätsmanagement-Systemen im Krankenhaus, Förderanträge Telemedizin, Förderanträge Telemedizin und Customizing Notfall-App Doctor help, Innovatives Tumordokumentationssystem im Krankenhaus, Informationstechnik gestützte Prozessoptimierung von Businesslösungen mit dem Ziel der strategischen Leistungsplanung und- steuerung (funktionsübergreifend, versorgungsstufenabgesichert sowie qualitäts- und wirtschaftsorientiert), Cybersecurity Dienstleistung, Kliniksteuerung mit Business Intelligence, Innovation für Management Medizinisches Versorgungszentrum, Konzeption Hochschulstrukturen Humanmedizin, Krankenhaus- und Medizintechnik, Recovery-Management Bereich Technik, Krankenhauslabor/Transfusionsmedizin, Organisationsentwicklung in der Verwaltung /Krankenhaus, Planung und Projektierung Telekommunikations-Infrastruktur, Rechtsberatung Wettbewerbsrecht, Restrukturierung und Prozessoptimierung im Operationssäle- Bereich mit dem Ziel der strategischen Leistungsplanung und -steuerung (funktionsübergreifend , versorgungsstufenabgesichert sowie qualitäts- und wirtschaftsorientiert), Teilnehmer am größten Operationssäle-Benchmarking, Restrukturierung und Sanierung von Krankenhäusern mit dem Ziel der strategischen Leistungsplanung und -steuerung zur Etablierung eines rentabilitätsorientierten Prozessmanagements (funktionsübergreifend, versorgungsstufenabgesichert sowie qualitäts- und wirtschaftlichkeitsorientiert), Strategisches Informationstechnik -Management und Aufbau von Krankenhaus-Informationssystemen, Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung im Gesundheitswesen, Strategie-, Prozessmanagement/Biowissenschaften, Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten , Fördermittelanträge, Strategie-, Prozessmanagement/Informationstechnik-Management im Krankenhaus, Strategie-, Prozessmanagement/Versorgungstechnik, Medizin- und Labortechnik im Krankenhaus, Vergaberecht, Virtueller Projektraum. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/309 3 2. Wie hoch waren die Ausgaben für externe Beratung ab 2010 (bitte jährlich für die Universitätsmedizin Rostock und die Universitätsmedizin Greifswald getrennt ausweisen)? Jahr Ausgaben Greifswald in Euro Ausgaben Rostock in Euro 2010 994.787 70.159 2011 868.792 290.984 2012 1.026.298 206.128 2013 1.209.296 223.387 2014 1.588.998 789.266 2015 969.447 1.391.059 2016 932.790 1.635.360 In den Ausgaben sind die Ausgaben für gesetzlich vorgeschriebene Leistungen wie beispielsweise Jahresabschlussprüfungen und Steuerberatung enthalten. 3. Welche Beratungseinrichtungen waren tätig? Folgende Unternehmen waren für die Universitätsmedizin Rostock und die Universitätsmedizin Greifswald in den Jahren 2010 bis 2016 tätig: 1 K die Krankenhausberater, Agfa Healthcare GmbH, AM Management Consulting, Anwaltskanzlei Quaas u.Partner, ArentzConsulting-Beratung, Baltic GmbH, Barenhoff & Gerhards, Bartels Consulting GmbH, BDO Wirtschaftsprüfung, Bechtle GmbH, Becker Büttner Held, Beruf Bildung Service, Birgit Slametschka, Birkholz und Partner, BIT.Group GmbH Bautzen, Blue Apple Stender Consulting, Borowski + Partner, BPG Wirtschaftsprüfung, Brock Müller Ziegenbein, Busse & Miessen, c.a.r.u.s. HMS GmbH, Cerner Health Services Dt. GmbH, ClarCert GmbH, Conet Business Consultants, ConsulTech GmbH, consus clinicmanagement GmbH, convergence-solutions GmbH, Cosolvia, CSC Deutschland GmbH, CSC Deutschland Solutions GmbH, d.velop AG, Deutsches Krankenhaus Institut, DGQ Beratung GmbH, Digmed Datenmanagemnt, Dr. Jeute & Partner, Dr. Heydenreich GmbH, Dr.Rüping & Kollegen, Dräger Medical Deutschland GmbH, Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Ecovis Güstrow, eHealthOpen Ltd., elbamed GmbH, ETL Rechtsanwälte GmbH, EVO Consult AG, Future Health Düsseldorf, G.Ö.K. Consulting GmbH, GIEL Planungsgesellschaft mbH, GITG mbH, GöK Consulting, GTB-Berlin Gesell. für Technik, Hardtke-Svensson & Partner, HC&S AG, HCIC GmbH, Health Consulting Ltd., Herrmann Kutscher Weidinger, Hospital Partners AG, HRB Treuhand Neu Isenburg, Infodas GmbH, ipro Medical Consulting GmbH, iQ Network Beratung, i-SOLUTION Health GmbH, Jager, Köhler & Partner, Junkers Institut GmbH, Kanzlei Dr. Moritz, KERMEL, Klopsch Rechtsanwälte, Konsil Consult GmbH, KPMG AG, Drucksache 7/309 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 4 kwm Rechtsanwälte, LEO System GmbH, Lohfert & Lohfert AG, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mb, M&M Planungsgruppe HH, Medical Service, MEDI-PHYSIO-SERVICE GmbH, Miebach Consulting GmbH, Monika Schubin Projektraum, Niesmann & Hoffmann GmbH, Noerr Beratung, novis clinical consulting GmbH, OnkoZert GmbH, PHS mbH, PlanOrg Informatik GmbH, Planungsgruppe M+M AG, Poscimur GmbH, PR- und Medienagentur GmbH, PricewaterhouseCoopers AG, Proconsulte, Prof. Dr. Evelyn Kattner, Promedtheus AG, Protec GmbH, RA Dr. Komorowski & Dr. Tiegs, RA Dr. Wendt Nassall Bundesgerichts, RAe Klostermann, RAe Mertz & Bartmann, RAe Schramek, Meier & Coll., Risk-Consulting, Roever Broenner Susat Mazars, Roland Berger Strategy Consult, Saatmann, SAP Deutschland SE & Co.KG, Schubert Versorgung, Schwelger Rechtsanwalte, Siemens AG Erlangen, Siemens AG Healthcare Berlin, Siemens Medical Solutions, Sign Information Systems GmbH, Simmerath Bastian Marketing Optimierung, smartIMC GmbH, Sozietät Dr. Rehborn, Speckin, Dembski & Partner GbR, Stephan Weiß, Ströer Deutsche Städte Medien, SWAN, TÜV SÜD Management Service Gmb, Wrafter Unternehmensberatung &, Wudicke Michael Berlin, XAXOA Beratung, x-tention Informationstechnologie G, zeb - Prof. Dr. Joachim Hasebrook, zeb.rolfes.schlerenbeck.assoclates, Zimmer-Bregenhorn-Wendland. 4. Wie wurden die Beratungsaufträge vergeben? Die oben genannten Berateraufträge wurden gemäß den Bestimmungen des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern vergeben, maßgeblich gemäß § 3 Absatz 5 der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A.