Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 26. April 2019 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3466 7. Wahlperiode 30.04.2019 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Standorte beruflicher Schulen und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche Standorte beruflicher Schulen in öffentlicher oder freier Trägerschaft gibt es in Mecklenburg-Vorpommern (bitte nach Art der Trägerschaft sowie Haupt- und unselbstständigen Außenstellen getrennt angeben)? a) öffentliche berufliche Schulen In Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell die in der nachfolgenden Übersicht aufgeführten Haupt- und unselbständigen Außenstellen der öffentlichen beruflichen Schulen: Berufliche Schule Hauptstelle (HS)/ unselbstständige Außenstelle (AS) Ort Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin für Wirtschaft und Verwaltung HS Schwerin Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin für Technik HS Schwerin Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Gesundheit und Sozialwesen - HS Schwerin Berufliche Schule des Landkreises Nordwestmecklenburg - Berufsschulzentrum Nord - HS Wismar AS Zierow Drucksache 7/3466 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 Berufliche Schule Hauptstelle (HS)/ unselbstständige Außenstelle (AS) Ort Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Parchim HS Parchim AS Hagenow AS Ludwigslust Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Technik HS Rostock Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Wirtschaft HS Rostock Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Dienstleistung und Gewerbe HS Rostock Berufliche Schule „Alexander Schmorell“ am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock HS Rostock Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock HS Güstrow AS Bad Doberan Berufliche Schule an der KMG-Klinikum GmbH Güstrow HS Güstrow Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen HS Stralsund AS Ribnitz-Damgarten AS Velgast AS Sassnitz Regionales Berufliches Bildungszentrum Greifswald Europaschule HS Greifswald Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Greifswald Wolgast - Torgelow HS Wolgast AS Torgelow Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Greifswald -KöR- HS Greifswald Berufliche Schule an der Asklepios Kliniken GmbH Pasewalk HS Pasewalk Regionales Berufliches Bildungszentrum Neubrandenburg Gesundheit - Sozial - und Sonderpädagogik - Technik HS Neubrandenburg Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg für Wirtschaft und Verwaltung HS Neubrandenburg Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Neustrelitz HS Neustrelitz AS Demmin Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz HS Waren AS Malchin Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/3466 3 b) berufliche Schulen in freier Trägerschaft (Berufliche Ersatzschulen) Die Frage 1 und 2 hinsichtlich der beruflichen Schulen in freier Trägerschaft werden im Zusammenhang in der folgenden Übersicht beantwortet. Die Übersicht entspricht dem Stand Schuljahr 2018/2019. Für Berufliche Ersatzschulen gibt es derzeit keine genehmigten Außenstellen . Ebenso gibt es für Berufliche Ersatzschulen keine Unterteilung in regionale oder überregionale Fachklassen sowie Landesfachklassen. Schulname Ort Bildungsgänge/Ausbildungsberufe IB Medizinische Akademie Rostock Rostock Kranken- und Altenpflegehilfe, Kinderpflege, Ergotherapie, Medizinischer Dokumentar, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Heilerziehungspflege, Familienpflege ecolea/Private Berufliche Schule Rostock Rostock Gestaltungstechnische Assistenz, Masseur/medizinischer Bademeister, Physiotherapie, Notallsanitäter, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher gfg Höhere Berufsfachschule Altenpflege Rostock Rostock Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe medien colleg Rostock Höhere Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistenz; FR Medien und Kommunikation Rostock Gestaltungstechnische Assistenz Pädagogisches Kolleg Rostock Rostock Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Heilerziehungspflege Medica Akademie Rostock Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie Staatlich anerkannte Private Fachschule für Technik Rostock Rostock Staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker Drucksache 7/3466 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 4 Schulname Ort Bildungsgänge/Ausbildungsberufe Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen - Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz - Fachschule für Sozialwesen zur Ausbildung staatlich anerkannter Erzieherinnen und Erzieher Bentwisch Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Berufliche Schulen am DRK Bildungszentrum Teterow Teterow Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe, Gesundheits- und Krankenpflege, Notfallsanitäter, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Berufliche Schule an der Westmecklenburg Klinikum „Helene von Bülow“ GmbH Ludwigslust Gesundheits- und Krankenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe TFA Akademie für Sozialwesen Neubrandenburg Neubrandenburg Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Berufliche Schule zur Integration schulpflichtiger Jugendlicher Malchow Kinderpflege Pädagogisches Forum - Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz - Fachschule für Sozialwesen zur Ausbildung staatlich anerkannter Erzieherinnen und Erzieher Wismar Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher ecolea/Private Berufliche Schule Schwerin Schwerin Diätassistenz, Kosmetik, Ergotherapie, Physiotherapie, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Evangelische Altenpflegeschule Schwerin Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe Berufliche Schulen für Heil-, Pflege und Sozialberufe der SWS Schulen gGmbH Schwerin Masseur/medizinischer Bademeister, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Heilerziehungspflege Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/3466 5 Schulname Ort Bildungsgänge/Ausbildungsberufe Designschule - Höhere Berufsfachschule Mode- Design und Grafik-Design Schwerin Gestaltungstechnische Assistenz Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Schwerin Schwerin Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher SAWOS Pflegeschule Schwerin Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe DAA - Höhere Berufsfachschule für Altenpflege Schwerin Altenpflege Seminar für Kirchlichen Dienst Greifswald Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Familienpflege Staatlich anerkannte Ersatzschule - Berufsfachschule Greifswald Greifswald Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe, Ergotherapie, Physiotherapie, Pharmazeutisch-technische Assistenz, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Heilerziehungspflege Theaterakademie Vorpommern Zinnowitz Schauspiel Berufliche Schule der Wirtschaftsakademie Nord gGmbH Greifswald Gestaltungstechnische Assistenz, Technische Assistenz für Informatik, Technische Assistenz für Elektrotechnik, Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe Berufliche Schule am Berufsförderungszentrum Torgelow Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe ecolea/Private Berufliche Schule Stralsund Stralsund Altenpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe, Physiotherapie, Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Grone Berufsfachschule Rügen Bergen Altenpflege, Ergotherapie, Physiotherapie Krankenpflegeschule der Sana-Krankenhaus Rügen GmbH Bergen Gesundheits- und Krankenpflege Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bad Sülze Bad Sülze Sozialassistenz, Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher Drucksache 7/3466 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 6 2. Welche Berufe können an welchen der in Frage 1 erfragten Schulen erlernt werden (bitte auch die Unterrichtung in regionalen Fachklassen, überregionalen Fachklassen und Landesfachklassen angeben)? a) öffentliche berufliche Schulen Auf der Grundlage von § 30 Nummer 1 und 2 des Schulgesetzes hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur die Berufliche Schulen Organisationsverordnung (BSOrgVO M-V) erlassen. Bestandteil der BSOrgVO M-V sind deren Anlagen 1 und 2. Die Anlage 1 enthält eine Übersicht über die zwischen den Schulträgern abgestimmten Bildungsgänge der öffentlichen Berufsschule mit Angabe der zuständigen Schule (Meldeschule) und deren Einzugsbereich. Die Anlage 2 enthält eine Übersicht über die beruflichen Vollzeitbildungsgänge an öffentlichen beruflichen Schulen mit Angabe der zuständigen Schule, deren Schülerplatzanzahl und Einzugsbereich. Als Einzugsbereich kann das Gebiet eines und/oder mehrerer Landkreise und/oder das Gebiet einer oder beider kreisfreien Städte angegeben sein. Darüber hinaus ist für einzelne Bildungsgänge als Einzugsbereich zusätzlich beziehungsweise ausschließlich „BBW“ angegeben. Das BerufsBildungsWerk Greifswald der Diakoniewerk Greifswald gGmbH (BBW) ist eine spezialisierte Einrichtung für die Berufsvorbereitung und Erstausbildung junger Menschen mit Handicaps. Daneben ist für verschiedene Bildungsgänge, die an der Jugendanstalt Neustrelitz angeboten werden, als Einzugsbereich „JA“ ausgewiesen. Soweit es sich um Landesfachklassen handelt, ist dies unter Spalte „Bemerkungen“ vermerkt. Landesfachklassen sind nach § 3 Absatz 1 BSOrgVO M-V Bildungsgänge, die nur an einer beruflichen Schule im Land geführt werden. Der Einzugsbereich bezieht sich auf das Land Mecklenburg-Vorpommern. Um eine regionale Fachklasse handelt es sich, wenn sich der Einzugsbereich nur auf das Gebiet eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt bezieht. Bezieht sich der Einzugsbereich auf das Gebiet von mehr als einem Landkreis oder mehr als einer kreisfreien Stadt, handelt es sich um eine überregionale Fachklasse. Auf die Anlagen 1 und 2 der BSOrgVO M-V wird für die Beantwortung der Frage für den Bereich der öffentlichen beruflichen Schulen verwiesen. b) beruflicher Schulen in freier Trägerschaft (Berufliche Ersatzschulen) Es wird auf die Antwort zu Frage 1 verwiesen. Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/3466 7 3. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine berufliche Schule ein Regionales Berufliches Bildungszentrum (RBB) sein kann? Gemäß § 29 Satz 3 des Schulgesetzes werden die beruflichen Schulen zu Regionalen Beruflichen Bildungszentren entwickelt, die für ein regional abgestimmtes Bildungsangebot sorgen. Nach § 4 Absatz 1 Nummer 12 der Schulentwicklungsplanungsverordnung berufliche Schulen müssen die Regionalen Beruflichen Bildungszentren für einen zweckmäßigen und wirtschaftlichen Betrieb bestandsfähiger beruflicher Schulen sowie zur Sicherung eines ausreichend differenzierten Unterrichtsangebotes mit mindestens 1.000 Schülerinnen und Schülern geplant werden. Die Regionalen Beruflichen Bildungszentren mit dem Hauptprofil „Gesundheit und Pflege“ müssen mit mindestens 400 täglich anwesenden Schülerinnen und Schülern geplant werden. Neben der Größe der Schule hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler ist die erfolgreiche Implementierung eines schulinternen Qualitätsmanagements erforderlich.