Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 13. September 2019 beantwortet. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/4072 7. Wahlperiode 16.09.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Bernhard Wildt, Fraktion Freie Wähler/BMV Schülerfirmen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung Schülerfirmen eignen sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen Kenntnisse und Kompetenzen in Wirtschaftsfragen zu vermitteln und Unternehmergeist zu wecken. 1. Wie viele Schülerfirmen existieren derzeit an Schulen in Mecklenburg -Vorpommern? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es laut einer Befragung vom Juni 2018 circa 85 Schülerfirmen an Regionalen Schulen, Gesamtschulen, Förderschulen und Gymnasien. Grundschulen wurden nicht befragt. 2. In welcher Weise und Höhe werden diese gefördert? Die Schülerfirmen, die teilweise in jahrgangsstufenübergreifenden Arbeitsgruppen organisiert sind, werden in der Regel durch eine Lehrkraft in der Schule oder durch externe Partner im Rahmen der Unterricht ergänzenden Angebote begleitet und beaufsichtigt. Eine finanzielle Förderung von Schülerfirmen gibt es nicht. Drucksache 7/4072 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 2 3. Welche Ziele werden verfolgt, den Unternehmergeist von Schülern zu fördern, um diese im späteren Berufsleben für die Selbstständigkeit und ggf. als Gründer eines Unternehmens zu motivieren? Die Lehrkräfte vermitteln in ihren Unterrichtsfächern [unter anderem in den Unterrichtsfächern Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Sozialkunde, Wirtschaft] wirtschaftliche Zusammenhänge und behandeln Fragen von Entrepreneurship in den verschiedenen Jahrgangsstufen. Neue Rahmenplaninhalte für die Unterrichtsfächer am Gymnasium und die Überarbeitung des curricularen Konzeptpapiers AWT in der Regionalen Schule sind Grundlagen, die für das Betreiben von Schülerfirmen im regulären Unterricht beziehungsweise in anderen Unterrichtsformaten konzipiert worden sind. Damit können Inhalte vermittelt werden, die im späteren Berufsleben, gegebenenfalls für die Selbstständigkeit oder als Unternehmensgründer, benötigt werden. 4. In welcher Weise kooperieren Schulen mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden , um Schülern in Form von Projekten, Projekttagen, Planspielen etc. Kenntnisse und Kompetenzen in Wirtschaftsfragen zu vermitteln? Bei der Arbeit mit Schülerfirmen werden die Schulen von verschiedenen außerschulischen Einrichtungen und Institutionen, unter anderem von den Industrie- und Handelskammern, von den Handwerkskammern oder von den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT, auf Basis von Kooperationsvereinbarungen in allen Fragen von Existenzgründung und Unternehmensführung unterstützt. Existenzgründerportale, zum Beispiel STARTUP TEENS, begleiten die Schülerfirmen ebenfalls.