Niedersächsischer Landtag  17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 1 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2044 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen und Hillgriet Eilers (FDP), eingegan- gen am 17.09.2014 Finanzielle Unterstützung von Sportvereinen für Integrationsmaßnahmen Mit dem Inkrafttreten des Niedersächsischen Sportförderungsgesetzes (NSportFG) am 01.01.2013 erhält der Landessportbund (LSB) vom Land Niedersachsen jährlich eine Finanzhilfe in Höhe von 31,5 Mio. Euro. Darüber hinaus wurde auf der Grundlage des NSportFG eine Sportförderverord- nung erlassen, die u. a. regelt, dass aus der Finanzhilfe jährlich mindestens 500 000 Euro für Maß- nahmen im Bereich Sport und Integration einzusetzen sind. Hierfür wurde durch eine Kooperation zwischen dem LSB und dem zuständigen Ministerium eine Förderrichtlinie verfasst. Nach der besagten Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport sind Landesfach- verbände und Sportvereine, die ordentliches Mitglied im LSB sind, sowie Sportbünde antragsbe- rechtigt. Die o. g. Organisationen können auf Antragsstellung eine finanzielle Förderung erhalten, die der beschriebenen Zielsetzung der Richtlinie entspricht. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 1. Wie viele Landesverbände, Sportvereine oder Sportbünde haben seit dem 01.01.2013 einen entsprechenden Antrag gestellt (bitte jeweils nach den Jahren 2013 und 2014 aufschlüsseln)? 2. Wurden die niedersächsischen Verbände und Vereine gesondert auf die Möglichkeit dieser zweckgebundenen Förderung hingewiesen? 3. Wie viele Antragssteller haben eine finanzielle Förderung erhalten (bitte einzeln auflisten und jeweils nach den Jahren 2013 und 2014 aufschlüsseln)? 4. Für welche Projekte wurden die jeweiligen Fördermittel im Einzelnen eingesetzt? 5. Handelt es sich bei den geförderten Projekten um neue Projekte, oder werden bestehende Maßnahmen gefördert? 6. Welche Summe von den veranschlagten 500 000 Euro wurde im Jahr 2013 und im Jahr 2014 (Stichtag: 01.09.2014) jeweils ausgegeben? Und wie viel Prozent davon wurde in Sachkosten investiert? 7. Sind eventuell nicht abgerufene Fördermittel im Topf verblieben oder in den Landeshaushalt zurückgeflossen? 8. Für welchen Zeitraum werden die Projekte gefördert? Ist eine Förderung aus mehreren Quel- len möglich? 9. Werden die Projekte evaluiert, bzw. wird der Erfolg gemessen und, wenn ja, von wem und nach welchen Kriterien? Wenn nein, warum nicht? 10. Werden Sportvereine und Sportbünde bei der Überführung der Projekte in langfristige Maß- nahmen beraten bzw. unterstützt? 11. Welche Abgrenzung bzw. Überschneidungen gibt es zum Programm „Sport durch Integration “? 12. Welche Abgrenzungen bzw. Überschneidungen gibt es zu der interkulturellen Weiterqualifizie- rung von Übungsleitern, Betreuern und anderen Interessierten durch die Landessportbünde mit Maßnahmen wie der Initiative „Sport interkulturell“? Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 2 13. Migrantinnen sind in den Sportvereinen weiter deutlich unterrepräsentiert. In Hessen wird mit dem Programm „Mach mit im Verein“ probiert, Migrantinnen für das Ehrenamt zu gewinnen. Welche Projekte werden in Niedersachsen gefördert, die sich insbesondere um die Aktivie- rung und Integration von Migrantinnen in und durch den Sport bemühen? 14. Wurden Projekte gefördert, die sich vorher schon in der Projektdatenbank „Sport integriert Niedersachsen“ des Landessportbundes Niedersachsen e. V. und des Ministeriums für Inne- res und Sport in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend und dem Institut für Sportwis- senschaft der Leibniz Universität Hannover befinden? Wurden neue, geförderte Projekte in die Datenbank aufgenommen? 15. Der Deutsche Bundestag hat im letzten Jahr beschlossen, das vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem Deut- schen Olympischen Sportbund geförderte Programm „Integration durch Sport“ stärker zu för- dern. Wurde der Beschluss von der Großen Koalition in Berlin umgesetzt, und welche zusätz- lichen Mittel konnten dadurch für Projekte in Niedersachsen gewonnen werden? (An die Staatskanzlei übersandt am 24.09.2014) Antwort der Landesregierung Niedersächsisches Ministerium Hannover, den 24.11.2014 für Inneres und Sport - L 4.1-01425 - Im Sport sind große Potenziale vorhanden, um die Integration von Menschen mit Migrationshinter- grund Erfolg versprechend zu fördern. Im Bereich des Sports kann Integration und Teilhabe grund- sätzlich leichter als in anderen gesellschaftlichen Bereichen erfolgen. Von daher hat die Landesre- gierung bereits im Jahr 2008 dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) zusätzliche Sportförder- mittel für die Integration im und durch Sport in Höhe von 500 000 Euro jährlich bereit gestellt. Der Betrag in Höhe von 500 000 Euro für Integrationsmaßnahmen ist in der Finanzhilfe von jährlich 31,5 Millionen Euro enthalten, die der LSB seit dem Inkrafttreten des Niedersächsischen Sportför- dergesetzes am 01.01.2013 vom Land erhält. Mit dem Erlass der Sportförderverordnung, die am 01.01.2014 in Kraft getreten ist, wurde geregelt, dass vom LSB von der Finanzhilfe jährlich mindes- tens 500 000 Euro für Maßnahmen im Bereich Sport und Integration einzusetzen sind. Die vom LSB in Abstimmung mit dem Ministerium für Inneres und Sport (MI) erlassene Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport (im Folgenden: Richtlinie) hat die Zielsetzung, mehr Menschen mit Migrationshintergrund und/oder sozialer Benachteiligung durch den Sport in die Strukturen des organisierten Sports einzubinden. Damit soll das Verständnis der Menschen für- einander über kulturelle und soziale Unterschiede hinweg verbessert werden. Die auf das soziale Wohnumfeld bezogene Integration von Menschen sowie die Mitarbeit in lokalen bzw. regionalen Netzwerken stehen dabei im Mittelpunkt der Bemühungen. Dies gilt sowohl für die Möglichkeit, selbst aktiv Sport in Sportvereinen zu treiben als auch für eine stärkere Einbindung der Zielgruppe in die ehrenamtlichen Aktivitäten im Sport. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: Zu 1: Neu-Anträge in den Jahren 2013 und 2014: 2013 2014 (bis 15.10.) Landesfachverbände 1 0 Sportvereine 65 99 Sportbünde 16 15 Gesamt 82 114 Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 3 Zu 2: Die niedersächsischen Sportverbände und Vereine wurden und werden kontinuierlich auf ver- schiedenste Weise auf die Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht, insbesondere durch Hinwei- se und Beiträge im monatlich herausgegebenen LSB-Magazin, im wöchentlichen LSB-Newsletter, auf der LSB-Homepage und anderen Publikationen sowie in Präsentationen/Vorträgen bei diversen zentralen und dezentralen Veranstaltungsformaten. Zu 3 und 4: Siehe Anlage: Förderübersichten des LSB. Zu 5: Grundsätzlich werden Maßnahmen und Projekte gefördert, die neu initiiert werden und darauf aus- gerichtet sind, langfristig angelegte Integrationsarbeit zu implementieren. Zu 6 und 7: Eine Erhebung zum Stichtag 01.09.2014 sowie die prozentuale Ermittlung der Sachkosten ist aus verwaltungstechnischen Gründen nicht einzeln möglich. Im Jahr 2013 nicht abgerufene, aber für den Förderzweck vorgesehene Mittel sind beim LSB ver- blieben, um die vorgesehene Förderung zugesagter Maßnahmen im Folgejahr bedienen zu kön- nen. Nicht für den Förderzweck im Haushaltsjahr 2013 benötigte Mittel sind mit Zustimmung des MI für die Bereiche Sportstättenbau, Sportentwicklungsplanung und Inklusion übertragen worden. Die- se drei Bereiche sind ebenfalls Förderzwecke/förderungswürdige Aufgaben nach dem Niedersäch- sischen Sportfördergesetz. Insbesondere Sportstätten sind zwingend erforderlich, um Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die gemeinsame Sportausübung zu ermöglichen. Mittelübersicht gemäß LSB: 2013: Verausgabte Mittel: 421 266 Euro + zugesagte Mittel: 11 980 Euro, 2014: Verausgabte Mittel (Stichtag 01.10.2014): 141 004 Euro, 2014: zugesagte Summe (Stichtag 01.10.2014): 262 916 Euro. Zu 8: Die Richtlinie ermöglicht die Förderung einer großen Bandbreite von Maßnahmen, von der Tages- veranstaltung bis zu umfangreichen zweijährigen Projekten. Aktuell können Projekte bis zu einem Zeitraum von zwei Jahren gefördert werden - dies schließt Vor- und Nachbereitungszeiten mit ein. Eine Förderung ist aus mehreren Quellen möglich bzw. bei Projekten notwendig, da grundsätzlich maximal 80 % der abrechnungsfähigen Kosten bezuschusst werden. Allerdings darf die zu fördern- de Maßnahme nicht direkt im Rahmen einer anderen Förderung aus der Finanzhilfe des Landes an den LSB bezuschusst werden. Zu 9: Projekte, die nach Nummer 3.6. der Richtlinie (siehe nachstehend) gefördert werden, müssen durch den Antragssteller nach Abschluss durch eine Dokumentation mit Auswertung der Projekter- gebnisse eingereicht werden. Bei großen landesweiten Projekten (z. B. Aktion Rettungsring, Sport integriert Niedersachsen on Tour, Spielend mittendrin) wurden die Projekte auch innerhalb der begleitenden Steuerungsgruppe ausgewertet. Übergreifende Auswertungen sind beispielsweise bei den „zielgruppenspezifischen Aus-, Fort- und Weiterbildungen“ erfolgt und Handlungsempfehlungen wurden erarbeitet. Nummer 3.6 der Richtlinie: „Projekte sind komplexe, umfangreiche Vorhaben, die inhaltlich über die unter Punkt 3.1. bis 3.5 beschriebenen Maßnahmen* hinausgehen und ein definiertes Ziel haben, sachlich und zeitlich be- Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 4 fristet sind und eine für das Projekt festgelegte Organisation und Leitung erfordern. Die Förderung von Projekten wird auf maximal zwei Jahre begrenzt.“ * 3.1 Zielgruppenspezifische Angebote 3.2 Besondere Veranstaltungen 3.3 Kompetenzförderung und Qualifizierung in der Sportorganisation 3.4 Zielgruppenspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungen auf Grundlage der DOSB-Rahmen- richtlinien 3.5 Sonstige Einzelmaßnahmen Zu 10: Eine weiterführende Beratung bzw. Unterstützung erfolgt durch die LSB-Mitarbeiterinnen und -Mit- arbeiter telefonisch oder persönlich in der Geschäftsstelle des LSB Niedersachsen bzw. vor Ort bei den Vereinen. Des Weiteren werden Partner, wie die Integrationsleitstellen oder Netzwerke einge- bunden. Darüber hinaus organisierten beispielsweise der Niedersächsische Fußballverband und der Triathlon-Verband Niedersachsen zum Ende ihrer Projekte ein Abschlusstreffen mit allen Ver- einsvertretungen, bei dem diese ebenfalls über weiterführende Möglichkeiten informiert wurden. Zu 11 und 12: Die Förderungen aus dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ in Niedersachsen und die Förderungen aus der Richtlinie stehen ergänzend zueinander. Dem Bundesprogramm steht bei- spielsweise - historisch gewachsen - ein Sportmobil zur Verfügung, um u. a. Erstkontakte bei sport- lich-integrativen Veranstaltungen zu ermöglichen. Zudem wurden im Rahmen des Bundesprogramms die Qualifizierungsmaßnahme „Sport Interkultu- rell“ entwickelt, Referenten geschult und die ersten Lehrgänge durchgeführt. Im Aus- und Fortbildungssystem der Sportbünde in Niedersachsen ist der Lehrgang als Baustein mittlerweile etabliert und wird von den Sportbünden in Eigenregie durchgeführt. Insbesondere Sportvereine erproben integrative Sportangebote für ein bis maximal zwei Jahre und erhalten über die Richtlinie eine entsprechende Förderung. Möchte der Verein darüber hinaus die Angebote sta- bilisieren und auf andere Sportarten und Zielgruppen ausweiten, kann er als Stützpunktverein im Bundesprogramm langfristiger und enger begleitet und geschult werden. Zu 13: Eine der Herausforderungen des organisierten Sports ist es, mehr Migrantinnen in den Sportverei- nen aufzunehmen und auch zur Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben zu bewegen. Beispielhaft können hierzu das Projekt des Niedersächsischen Fußballverbandes „spielend mitten- drin“, die Übungsleiter-C-Ausbildungen für Migrantinnen durch den Regionssportbund Hannover und das Projekt „Interkulturelle Frauensporttage“ genannt werden. Letzteres wird über das Bundesprogramm gefördert. Zu 14: Die Projektdatenbank ist als eigenes Projekt anzusehen, welches aus der Richtlinie gefördert wird. Sie besteht seit Ende 2008, dem Jahr, in der die Richtlinie veröffentlicht worden ist. Alle Empfänger von Mitteln aus der Richtlinie sind verpflichtet, ihre geförderte Maßnahme/ihr gefördertes Projekt in die Projektdatenbank einzutragen; insofern erfolgen dort kontinuierlich neue Einträge. Zu 15: Im Berliner Koalitionsvertrag ist im Sportbeitrag Folgendes formuliert: „Wir sorgen auch in Zukunft für eine verlässliche Finanzierung des erfolgreichen Programms ,Integration durch Sport‘. Im Nationalen Aktionsplan Integration muss der Sport weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen …“ Eine Erhöhung der Fördermittel für vorstehendes Programm im Jahr 2014 ist weder der Landesre- gierung noch dem LSB bekannt. Gemäß Homepage des BMI stand für die Förderzeiträume 2008 bis 2010 und 2011 bis 2013 jeweils eine Summe von 16,2 Millionen Euro, also 5,4 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 5 Boris Pistorius Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 6 Anlage LSB-Richtlinie „Integration im und durch Sport“: Geförderte Maßnahmen 2013 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 160 LSB Niedersachsen Projekte Landesprojekt Rettungsring 166 TV Jahn Delmenhorst Projekte „Sportsfreunde“ (Eingliederung von Hauptschülern ) 188 KSB Northeim-Einbeck Aus-, Fort- und Weiterbildungen C lizenz Breitenfußball Profil Kinder 205 ASC Göttingen Projekte Kooperationsprojekt BBS III Ritterplan & ASC Göttingen 213 Reit- und Fahrverein Engelbostel Projekte PFERDEstärken Jugendliche 225 Karateverein Nordhorn Projekte Angezählt aber nicht gefallen (Boxen für junge Menschen) 228 TuS Bramsche Projekte IBiS - Integration Bramscher Jugendlicher in den Sport 240 SSB Osnabrück Projekte Mit Fußball dabei ( Schüler der Klassen 8 und 9) 261 Reit- und Fahrverein Salzgitter -Mahner Berg Projekte Pädagogisches Reiten mit GS-Kindern in Salzgitter 262 SV 06 Lehrte Sonstige Einzelmaßnahmen Marburger Konzentrationstraining 276 VfL Hannover (KTG Hannover ) Sonstige Einzelmaßnahmen Eingliederungsmaßnahme junger Turnerinnen 284 Blau-Weiß Lohne Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 291 SG Rodenberg Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 293 JFV Northeim Aus-, Fort- und Weiterbildungen C-Lizenz Breitenfußball Profil Kinder 294 SSB Hannover Projekte JugendSportNetzwerk Badenstedt/Davenstedt 296 Oldenburger TB Projekte BIG - Basketball integriert Oldenburg 299 Todtglüsinger SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte - Todtglünder SV 303 CAN Freizeit und Bildung Projekte Integrationsprojekt II (versch. Sportangebote an Schulen) 312 SSV 71 Vechta Sonstige Einzelmaßnahmen Medicaol Iron f. Inhaftierte mit Migrationshintergrund 317 Justizsportverein Hannover Sonstige Einzelmaßnahmen Integrations-Tischtennis im Strafvollzug 320 VfL Lüneburg Projekte Integrations- und Präventionsarbeit auf einer öffentl . Skater-Anlage 322 Wushu Sport Club Laatzen Zielgruppenspezifische Sportangebote Wushu als Weg zum gesunden Lebensstil und friedl. Miteinander 325 SC Tewel Projekte KinderSport macht Schule (KiSS) 326 SV Arminia Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote SV Arminia Hannover - Futsal Sparte 327 Triathlon Verband Niedersachsen Projekte Triathlon on tour - Triathlon pur 328 Interessengemeinschaft „Partner Pferd“ Projekte Tanzshow 2012 - Marathon der Liebe 333 KSB Wesermarsch Projekte Aufbau eines Netzwerks „Integration“ 334 SSB Osnabrück Aus-, Fort- und Weiterbildungen Übungsleiterausbildung für TN mit Migrationshintergrund 337 Niedersächsischer Fußballverband Projekte Mädchenfußball Phase II 340 SSV Kästorf-Warmenau Zielgruppenspezifische Sportangebote Hip Hop, BreakDance und Video Clip dance Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 7 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 341 Mühlenberger SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für sozial Benachteiligte 343 TuS Rotenburg Projekte Integration bunt erleben - Erfahrung bunt bewegt 344 Turn-Klubb zu Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote Cheerleading mit Migrantinnen 346 TTG Einbeck Kompetenzförderung und Qualifizierung C-Trainer Ausbildung Tischtennis 347 SSV Kästorf-Warmenau Zielgruppenspezifische Sportangebote Fit und Spaß für Kids ab GS - Kinder in Bewegung 357 KSB Peine Zielgruppenspezifische Sportangebote Schnuppersportangebot für Migrantinnen mit Kleinkindern 360 MTV Hildesheim Zielgruppenspezifische Sportangebote Integrative Frauengruppe (allround Fitness) 362 Linden Dudes Projekte Basketball@school - bewegt verständigen und Integration im Stadtteil 363 LSB Niedersachsen Projekte Sport integriert Niedersachsen - on tour 364 UBC Hannover Projekte Easyballin - We got game 366 TT-Stadtverband Braunschweig Projekte Tischtennis integriert Braunschweig 369 SV Germania Helmstedt Zielgruppenspezifische Sportangebote Integratives Teamspielen (Lademann-RS) 371 Blau-Weiß Lohne Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte (sieben Kurse) 378 KSB Peine Aus-, Fort- und Weiterbildungen Sportassi-Ausbildung (KISA-ELSA-GUSA) 374 VFL Oker Kompetenzförderung und Qualifizierung C-Trainer Ausbildung Tischtennis 375 VFL Oker Zielgruppenspezifische Sportangebote Tischtennis (Kinder u. Jugendliche 6 bis 14 Jahre ) 376 SV „Vorwärts“ Buschhausen Zielgruppenspezifische Sportangebote „Fitness für Migrantinnen“ - Frauen auf dem Weg zur Bewegung 379 SSV Kästorf-Warmenau Zielgruppenspezifische Sportangebote Jazz und Modern Dance für Kinder 381 DLRG Ortsgruppe Celle Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurse für Migranten/soz. Benachteiligte 382 TV Uelzen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurse für Migranten/soz. Benachteiligte 384 Verein zur Förderung der Jugend mit dem Pferd Projekte Reitsport für benachteiligte Kinder und Jugendliche 385 SC Royal Stade Sonstige Einzelmaßnahmen Clever % Smart - Gewaltprävention für Mädchen 386 JFV Northeim Aus-, Fort- und Weiterbildungen C-Lizenz Breitenfußball Profil Kinder 387 TSV Winsen Zielgruppenspezifische Sportangebote Thai Boxen (verhaltensauffällige Jugendliche 12 bis 21 Jahre) 388 Garbsener Sport-Club 67 Projekte Sport als Chance (Fußball für Schüler der 1. Klasse, GS Osterberg) 389 RSV Braunschweig Zielgruppenspezifische Sportangebote Eltern-Tischtennis-AG-GS-Klingt 390 BC Vechta Sonstige Einzelmaßnahmen Cross-Training für alle 393 Türk Gücü Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Bildung einer B-Jugend Mannschaft versch. Nationalitäten 395 Türk Gücü Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Bildung einer 2. C-Jugend Mannschaft versch. Nationalitäten 396 Türk Gücü Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Bildung einer E-Jugend Mannschaft versch. Nationalitäten 397 Türk Gücü Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Gründung einer überwiegend muslimischen Frauen-Gymnastikgruppe Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 8 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 398 TuS Wettbergen Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 399 TSV Burgdorf Sonstige Einzelmaßnahmen Fahrradkurs für Frauen 400 Todtglüsinger SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Weiblich, sportlich, gut drauf 401 HSC Hellas 1899 Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für Menschen mH und sozial Benachteiligte 404 Niedersächsischer Fußballverband Projekte 1:1 fürs Lesen 406 Tischtennis-Verband Niedersachsen Sonstige Einzelmaßnahmen TTVN-Schnuppermobil - niedersachsenweit begeistern , kooperieren … 408 Garbsener Sport-Club 67 Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 409 SVE Bad Fallingbostel Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 410 TSV Fortuna Sachsenross Hannover Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 411 Helmstedter SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 412 BC Vechta Kompetenzförderung und Qualifizierung Ausbildung zum/zur Anti-AggressivitätsTrainer /in 413 Can Arkadas Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 414 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial benachteiligte Frauen 415 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial benachteiligte Frauen (zwei Kurse) 416 Ostercappelner FV Zielgruppenspezifische Sportangebote Gründung der Sparte Taekwondo-Kickboxen 417 SV Nortrup Zielgruppenspezifische Sportangebote Wir bewegen Jugend - Jugend bewegt Gesellschaft - Jugendkompetenzteam 418 PSV Georgsmarienhütte Besondere Veranstaltung Teuto-Box-Cup 2012 419 Quakenbrücker SC Zielgruppenspezifische Sportangebote Integrationsgruppe in der Neustadt (Fußball für Mädchen u. Jungen 420 TSV Westerhausen Zielgruppenspezifische Sportangebote Selbstbewusstsein steigern, Engagement im Sport fördern 421 SuS Vehrte Zielgruppenspezifische Sportangebote Integration im Sportverein durch Kampfsport 422 Verein f. Natursport und Kunst Hase Ems Zielgruppenspezifische Sportangebote Wir bewegen Jugend - Jugend bewegt Gesellschaft - Jugendkompetenzteam 423 SSB Osnabrück Projekte Gesundheitsförderung für Arbeitslose - GfA - („Mach' mit - werd fit!“) 424 SSB Braunschweig Sonstige Einzelmaßnahmen Ferien-Sport-Karussell 425 DLRG Ortsgruppe Peine Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 426 TuS Ebstorf Sonstige Einzelmaßnahmen Basketballcamp 2013 427 Hannover 96 Besondere Veranstaltung Tri Youth Camp 2013 428 NTV Region Osnabrück Projekte Integration im Sport - Neue Gesichter im Tennis 429 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Yoga für Frauen aus aller Welt Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 9 LSB-Richtlinie „Integration im und durch Sport“: Geförderte Maßnahmen 2014 (bis 10.10.) Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 312 SSV 71 Vechta Sonstige Einzelmaßnahmen Medical Iron für Inhaftierte mit Migrationshintergrund 317 Justizsportverein Hannover Sonstige Einzelmaßnahmen Integrations-Tischtennis im Strafvollzug 320 VfL Lüneburg Projekte Integrations- und Präventionsarbeit auf einer öffentlichen Skater-Anlage 325 SC Tewel Projekte KinderSport macht Schule (KiSS) 327 Triathlon Verband Niedersachsen Projekte Triathlon on tour - Triathlon pur 337 Niedersächsischer Fußballverband Projekte Spielend Mittendrin 362 Linden Dudes Projekte Basketball@school 363 LSB Niedersachsen Projekte Sport integriert Niedersachsen - On Tour 363b LSB Niedersachsen Projekte Sport integriert Niedersachsen - On Tour 364 UBC Hannover Projekte Easyballin - We got game 366 TT-Stadtverband Braunschweig Projekte Tischtennis integriert Braunschweig 371 Blau-Weiß Lohne Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte (sieben Kurse) 381 DLRG Ortsgruppe Celle Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurse für Migranten/soz. Benachteiligte 382 TV Uelzen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurse für Migranten/soz. Benachteiligte 384 Verein zur Förderung der Jugend mit dem Pferd Projekte Reitsport für benachteiligte Kinder und Jugendliche 385 SC Royal Stade Sonstige Einzelmaßnahmen Clever & Smart - Gewaltprävention für Mädchen 386 JFV Northeim Aus-, Fort- und Weiterbildungen C-Lizenz Breitenfußball Profil Kinder 388 Garbsener SC 67 Projekte Sport als Chance - GS Osterberg 401 HSC Hellas 1899 Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für sozial Benachteiligte 410 TSV Fortuna Sachsenross Hannover Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 412 BC Vechta Kompetenzförderung und Qualifizierung Ausbildung zum/zur Anti-AggressivitätsTrainer /Trainerin 414 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für sozial benachteiligte Menschen 415 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial benachteiligte Frauen (zwei Kurse) 423 SSB Osnabrück Projekte Gesundheitsförderung für Arbeitslose - GfA - („Mach' mit - werd fit!“) 425 DLRG Ortsgruppe Peine Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmkurs für sozial Benachteiligte 428 NTV Region Osnabrück Projekte Integration im Sport - Neue Gesichter im Tennis 437 KSB Cloppenburg Aus-, Fort- und Weiterbildungen ÜL-C-Ausbildung für Migranten 446 TSV Saxonia Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote Aufbau einer Gymnastik-Gruppe für Frauen mit Migrationshintergrund 454 Amateur Kick-Box-Club Zielgruppenspezifische Sportangebote Fitness-Kickboxen für Frauen 455 KSB Wesermarsch Projekte Aufbau Netzwerk Integration (Fortsetzung lfd. Nr. 333) 457 Amateur Kick-Box-Club Zielgruppenspezifische Sportangebote Kickboxen - Integration einer Kindersportgruppe 5 bis 8 460 KSB Grafschaft Bentheim Projekte Integrationsarbeit/Aufbau Netzwerkarbeit Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 10 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 465 TuS Bloherfelde Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Frauen 469 TK Hannover Projekte TKH bewegt Schule: Bewegte Gewaltprävention in Schule & Verein 470 TV Leer Zielgruppenspezifische Sportangebote Einrichtung einer Integrations-Sportgruppe für Frauen 471 SC Melle 03 Zielgruppenspezifische Sportangebote Fitness im Park 472 SV Germania Helmstedt Zielgruppenspezifische Sportangebote Integratives Teamspielen (RS Lademann) 475 FC Stern Misburg Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball (RS Misburg) 476 Garbsener SC 67 Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball/Schiri-Ausbildung (CH-RS Garbsen) 477 SV Germania Helmstedt Zielgruppenspezifische Sportangebote Integrative Ballspiele 478 KSB Peine Zielgruppenspezifische Sportangebote Schnupperangebot für Kinder im Vorschulalter von 1 bis 4 482 TuS Wettbergen Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 483 Helmstedter SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Integrative Mannschaftsspiele - GS Ostendorf 484 KSB Lüneburg Sonstige Einzelmaßnahmen Ausbildung zur „Beraterin in Entwicklungsprozessen “ 485 CAN Freizeit und Bildung Projekte „Beweg dich!“ Skaten, BMX & Co für Kinder, Jugendliche und Familien 486 BSG JVA Rosdorf Sonstige Einzelmaßnahmen Informelle Volleyballschulung „Fit für den Verein “ 488 JFV Northeim Aus-, Fort- und Weiterbildungen C Lizenz Breitenfußball Kinder/Jugendliche 489 SC Wedemark Aus-, Fort- und Weiterbildungen DFB Trainer C Breitenfußball 490 RSV Braunschweig Zielgruppenspezifische Sportangebote Eltern-Tischtennis-AG GS Klint 493 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Fußball für Arbeitslose mit MH in Kooperation mit Jobcenter Osnabrück 494 Freiwilligenagentur Wolfenbüttel Aus-, Fort- und Weiterbildungen Übungsleiter C Gymnastik/Rhythmus/Tanz 497 KSB Grafschaft Bentheim Kompetenzförderung und Qualifizierung Übungsleiter C Breitensport 499 Türkiyemspor Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Offene Sportgruppe für Mädchen aller Nationalitäten 501 FC Can Mozaik Aus-, Fort- und Weiterbildungen Trainer C Breitenfußball 502 MTV Treubund Lüneburg Zielgruppenspezifische Sportangebote Integration gelingt spielend SG Bewohner Unterkunft Meisterweg 504 SV Vorwärts Buschhausen Zielgruppenspezifische Sportangebote Fitness für Migrantinnen - Frauen auf dem Weg zur Bewegung 505 SuS Sehnde Zielgruppenspezifische Sportangebote Gemeinsam Sport, Spiel und Spaß für beste Kinderintegration 506 Todtglüsinger SV Besondere Veranstaltung Integrationslotsenfortbildung unter Berücksichtigung der örtl. Verhältnisse 507 KSB Peine Aus-, Fort- und Weiterbildungen Sportassistenten-Ausbildung 508 TSV Saxonia Hannover Kompetenzförderung und Qualifizierung ÜL-C-Ausbildung Breitensport 509 CVJM Wolfsburg Zielgruppenspezifische Sportangebote Mädchenfußball Jahrgänge 2005 bis 2006 Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 11 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 510 SG Beverstedt Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Kinder/Jugendliche mit MH und sozial Benachteiligte 511 VfL Westercelle Zielgruppenspezifische Sportangebote Tischtennis an der Grundschule Heese Süd 513 VfL Nordstemmen Zielgruppenspezifische Sportangebote Training F-Jugend (Fußball) 514 SG Letter 05 Zielgruppenspezifische Sportangebote SG Letter 05 integriert 515 TSV Osnabrück Zielgruppenspezifische Sportangebote Gesund&Aktiv - weiterführendes Angebot für Arbeitslose mit MH 516 SV 06 Lehrte Zielgruppenspezifische Sportangebote Sport für Asylsuchende mit Aufenthaltserlaubnis 517 SV 06 Lehrte Sonstige Einzelmaßnahmen Deutschunterricht für Asylsuchende mit Aufenthaltserlaubnis 518 KSB Emsland Projekte InduS - Inklusion durch Sport im Emsland 519 RSV Braunschweig Besondere Veranstaltung Internationales Familienturnier 521 KSB Peine Kompetenzförderung und Qualifizierung ÜL-C Lizenz Breitensport (sportartenübergreifend ) Weißhaar 522 KSB Peine Kompetenzförderung und Qualifizierung ÜL-C Lizenz Breitensport (sportartenübergreifend ) Deyerling 523 KSB Peine Kompetenzförderung und Qualifizierung ÜL-C Lizenz Breitensport (sportartenübergreifend ) Meyer 524 TuS Versen Zielgruppenspezifische Sportangebote Gesundheits- und Alternativsport „Body Pump“ 525 Helmstedter SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Kinder/Jugendliche mit MH und sozial Benachteiligte 526 SSB Braunschweig Sonstige Einzelmaßnahmen Braunschweiger-Ferien-Sport-Karussell 527 BSC Langen Zielgruppenspezifische Sportangebote Boxgruppe (9 bis 14 Jahre) 528 BSC Langen Zielgruppenspezifische Sportangebote Boxgruppe (15 bis 20 Jahre) 529 SSB Hannover Aus-, Fort- und Weiterbildungen Übungsleiter C für Migrantinnen (LaMis) 530 TK Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote Integration von Kindern/Jugendlichen in den Leistungssport „Turniertanz“ 531 SV Brake Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Menschen mit MH und sozial Benachteiligte 532 SSV Kästorf-Warmenau Kompetenzförderung und Qualifizierung Übungsleiterausbildung 1. Lizenz Hip Hop Break- und Streetdance 533 Helmstedter SV Zielgruppenspezifische Sportangebote Integrative Mannschaftsspiele - GS Friedrichstr 534 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Step-Aerobic 535 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Fitnessangebot für benachteiligte Frauen 536 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Mädchenfußball Jahrgänge 2005 bis 2006 537 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Sport für benachteiligte Kinder 538 Blau Weiß Schinkel Zielgruppenspezifische Sportangebote Türkischer Tanz 539 RSB Hannover Aus-, Fort- und Weiterbildungen ÜL-C Ausbildung Migrantinnen 540 SV Borussia Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote Sport- und Bewegungsspiele in der KiTa 541 SV Borussia Hannover Zielgruppenspezifische Sportangebote Soziale Integration von Mädchen durch Fußball Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/2460 12 Lfd. Nr. Antragssteller Typ-Beschreibung Titel 542 TSV Burgdorf Zielgruppenspezifische Sportangebote Ausbildung von Nachwuchs-Übungsleitenden 543 TuS Wustrow Besondere Veranstaltung Kleinfeld-Mitternachts-Fußball-Hallenturnier Winter 2014 544 SSB Hannover Sonstige Einzelmaßnahmen Sportmaterialien für zielgruppenspezifische Lizenzausbildungen 545 PSV Uelzen Zielgruppenspezifische Sportangebote Fahrradkurs für Migrantinnen 546 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Menschen mit MH und soz. Benachteiligte 547 ASC Göttingen Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmangebot für benachteiligte Menschen 548 TuS Bloherfelde Zielgruppenspezifische Sportangebote Schwimmen für Menschen mit MH und soz. Benachteiligte 549 CVJM Wolfsburg Sonstige Einzelmaßnahmen 60 Jahre CVJM Wolfsburg - Broschüre 550 Hannover 96 Besondere Veranstaltung Tri Youth Cup 2014 (Triathlon) (Ausgegeben am 04.12.2014) Drucksache 17/2460 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2044 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen und Hillgriet Eilers (FDP), eingegangen am 17.09.2014 Finanzielle Unterstützung von Sportvereinen für Integrationsmaßnahmen Antwort der Landesregierung Anlage