Niedersächsischer Landtag  17. Wahlperiode Drucksache 17/4126 1 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/3945 - Gibt es Neuigkeiten bei der S-Bahn-Anbindung Hamel-Pyrmont–Flughafen Hannover-Langenhagen ? Anfrage der Abgeordneten Christian Grascha, Gabriela König und Hermann Grupe (FDP) an die Landesregierung, eingegangen am 16.07.2015, an die Staatskanzlei übersandt am 23.07.2015 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr namens der Landesregierung vom 24.08.2015, gezeichnet Olaf Lies Vorbemerkung der Abgeordneten Die Deister-Weser-Zeitung berichtete am 4. März 2014, dass der Fortbestand der direkten Flughafenanbindung von Hameln-Pyrmont an den internationalen Flughafen Hannover-Langenhagen über die S-Bahnlinie 5 gefährdet sein könnte. Hintergrund war seinerzeit die Erarbeitung eines Gutachtens durch die Landesnahverkehrsgesellschaft zur Entlastung des Eisenbahnknotenpunktes Hannover . Die Erstellung des Gutachtens sollte im Frühjahr 2015 beendet sein. Vorbemerkung der Landesregierung Die Weiterentwicklung des SPNV-Angebotes im Großraum Hannover und im Zulauf darauf stößt seit Jahren an Grenzen, weil die verfügbare Infrastruktur Angebotsverbesserungen eng limitiert und weil die Anforderungen des SPNV zunehmend mit denen des Güter- und Personenfernverkehrs konkurrieren. Unter der Federführung der Region Hannover haben die drei niedersächsischen SPNV-Aufgabenträger im letzten Jahr zusammen mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft , Arbeit und Verkehr eine Studie in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob und unter welchen betrieblichen und infrastrukturellen Bedingungen Angebotsverbesserungen im niedersächsischen SPNV, soweit sie sich auf den Eisenbahnknoten Hannover auswirken, absehbar realisiert werden können. Dabei sollen die Gutachter auch die in den Nahverkehrsplänen bzw. Zielkonzepten der SPNV-Aufgabenträger formulierten Angebotsverbesserungen auf ihre betriebliche, d.h. fahrplantechnische , Umsetzbarkeit untersuchen. 1. Wie ist der Stand, und wie lautet gegebenenfalls das Fazit des Gutachtens zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Bahnknotenpunktes „Großraum Hannover und Umland “? Das Gutachten befindet sich aktuell noch in der Bearbeitung. Nach derzeitigem Stand werden die Ergebnisse der Studie für den Herbst erwartet. Da diese Ergebnisse sich nur auf die betriebliche Umsetzbarkeit der untersuchten Angebotskonzepte beschränken, sind diese gutachterlichen Erkenntnisse im Anschluss aus Sicht der Aufgabenträger in konzeptioneller, verkehrlicher und auch finanzieller Sicht zu bewerten. Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/4126 2 2. Bestand oder besteht in irgendeiner Form eine Gefährdung der direkten S-Bahn-Anbindung (S 5) zwischen dem Landkreis Hameln-Pyrmont und dem Flughafen HannoverLangenhagen ? Siehe Frage 3. 3. Mit Bezug auf den ÖPNV/SPNV: An welchen Stellen hält die Landesregierung die Anbindung des Landkreises Hameln-Pyrmont an das Oberzentrum Hannover für verbesserungsfähig ? Die Fragen 2 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs zusammen beantwortet. Gegenstand dieser Untersuchung sind auch mögliche Modifikationen in der Linienführung der heutigen SPNV-Linien gegenüber dem Status quo; dies gilt u. a. für die S-Bahn-Linie S 5 HannoverFlughafen –Hannover Hbf.–Hameln/Bad Pyrmont/Paderborn. Weitere Fragestellungen mit Bezug auf den Landkreis Hameln-Pyrmont betreffen eine Neustrukturierung des Express- und S-BahnVerkehrs zwischen Paderborn/Hameln und Hannover mit dem Ziel, die Reisezeiten zwischen diesen Städten zu verkürzen sowie die Haltepolitik der verschiedenen SPNV-Linien im Umfeld Hannovers zu optimieren. (Ausgegeben am 02.09.2015) Drucksache 17/4126 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/3945 - Gibt es Neuigkeiten bei der S-Bahn-Anbindung Hamel-Pyrmont–Flughafen Hannover-Lan-genhagen? Anfrage der Abgeordneten Christian Grascha, Gabriela König und Hermann Grupe (FDP) an die Landesregierung,eingegangen am 16.07.2015 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr