Niedersächsischer Landtag − 17. Wahlperiode Drucksache 17/7404 1 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7302 - Wieder mehr Schafe in Niedersachsen? Welche Zahlen liegen den Äußerungen niedersächsischer Minister zugrunde? Anfrage der Abgeordneten Ernst-Ingolf Angermann und Martin Bäumer (CDU) an die Landesregierung , eingegangen am 23.01.2017, an die Staatskanzlei übersandt am 30.01.2017 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz namens der Landesregierung vom 14.02.2017, gezeichnet Christian Meyer Vorbemerkung der Abgeordneten In der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 3. Dezember 2016 wurde ein Artikel mit der Überschrift „Meyer: Müssen mit Wolf leben lernen - Trotz Rückkehr des Wolfes: Mehr Schafe in Niedersachsen “ veröffentlicht, in dem Landwirtschaftsminister Meyer verkündete, dass die Zahl der Schafe in Niedersachsen gestiegen sei. Weiter heißt es in dem Artikel „Demnach stieg die Zahl der Schafe 2015 auf 167 100 Tiere. 2013 waren es laut Ministerium fast acht Prozent weniger. Auch die Zahl der schafhaltenden Betriebe nahm um gut 100 auf 1 100 zu. Damit wuchs der landwirtschaftliche Zweig in Niedersachsen deutlich stärker als in Gesamtdeutschland, wo das Plus bei nicht einmal einem Prozent lag. Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf landwirtschaftliche Betriebe mit mindestens 20 Tieren, Hobbyhaltungen werden nicht erfasst.“ Unter Bezugnahme auf die Urteile des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs vom 29.01.2016, Az. StGH 1, 2 und 3/15, Rn. 46, und vom 22.08.2012, Az. StGH 1/12, Rn. 54-56, weisen wir darauf hin, dass wir ein hohes Interesse an einer vollständigen Beantwortung unserer Fragen haben, die das Wissen und den Kenntnis-/Informationsstand der Ministerien, der ihnen nachgeordneten Landesbehörden und, soweit die Einzelfrage dazu Anlass gibt, der Behörden der mittelbaren Staatsverwaltung aus Akten und nicht aktenförmigen Quellen vollständig wiedergibt. 1. Aus welcher Quelle stammen die von Minister Meyer Anfang Dezember 2016 veröffentlichen Zahlen, und ist diese Quelle frei zugänglich? Daten zur Schafhaltung werden auf der Grundlage des Agrarstatistikgesetzes (AgrStatG) im Rahmen der repräsentativen Viehzählung durch die Statistischen Ämter der Länder seit 2011 jährlich zum Berichtszeitpunkt 3. November (§ 19 AgrStatG) erhoben. Im Jahr 2010 wurde die Schafhaltung im Rahmen der Landwirtschaftszählung am Stichtag 1. März allgemein erhoben, in den Jahren davor im Rahmen der Agrarstrukturerhebung (ASE) bzw. gemeinsam mit der Bodennutzungshaupterhebung jährlich jeweils am Stichtag 3. Mai (teilweise allgemein , teilweise repräsentativ). Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) veröffentlicht diese Daten in den Statistischen Berichten Niedersachsen (Heft C III 1 - hj 2). Die Veröffentlichungen für die Jahre 2014 und 2015 sind unter folgendem Link als pdf-Dokument verfügbar: http://www.statistik.niedersachsen.de/start seite/themenbereiche/land_forstwirtschaft_fischerei/themenbereich-land--und-forstwirtschaft-fische rei---statistische-berichte-87592.html. Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/7404 2 Außerdem werden die im Rahmen der Viehzählung Schafe erhobenen Daten regelmäßig in der Broschüre des ML „Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen (Tabelle: Viehbestand in Niedersachsen )“ veröffentlicht. Diese Broschüre wird als pdf-Dokument auf der Internetseite des ML unter folgendem Link zur Verfügung gestellt: http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_ veranstaltungen/veroeffentlichungen/die-niedersaechsische-landwirtschaft-in-zahlen-121348.html. Die Ergebnisse der Viehzählungen für Deutschland und alle Bundesländer werden auch durch das Statistische Bundesamt in der Fachserie 3 veröffentlicht. Die Hefte sind über die folgende Internetseite des Statistischen Bundesamtes abrufbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thema tisch/LandForstwirtschaft/ViehbestandTierischeErzeugung/ViehbestandtierischeErzeugung.html. 2. Wie hat sich laut dieser Quelle die Zahl der Schafe in Niedersachsen in den letzten 15 Jahren (bitte für alle Jahre einzeln aufführen) entwickelt? Die Darstellung der Entwicklung der Schafbestände in einer einzigen Tabelle ist nicht möglich, da die statistische Erhebung der Bestands- und Halterzahlen vor 2010, in 2010 und nach 2010 unterschiedlich erfolgte und somit eine Vergleichbarkeit der Zahlen nicht gegeben ist. Aus diesem Grund sind die unterschiedlichen Erhebungsergebnisse in den nachfolgen Tabellen 1 bis 3 jeweils separat dargestellt und mit entsprechenden Erläuterungen versehen. Tabelle 1: Schafhaltung in Deutschland und Niedersachsen 2002 bis 2009 Deutschland Niedersachsen Jahr Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. 2002 2 721,5 30,9 287,4 3,7 2003 2 697,0 31,4 262,7 3,6 2004 2 713,5 29,3 277,8 3,4 2005 2 642,4 30,3 266,4 3,3 2006 2 560,3 29,2 255,6 3,6 2007 2 537,8 29,3 265,4 3,2 2008 2 437,0 28,5 250,1 3,1 2009 2 350,4 27,5 235,8 2,7 Quelle: Statistisches Bundesamt und Landesamt für Statistik Niedersachsen, Viehzählung Schafe jeweils am 3. Mai Zu Tabelle 1: In den Jahren 2002 bis 2009 wurden die Schafe jeweils am Stichtag 3. Mai gezählt und die Zählung wurde teilweise allgemein, teilweise repräsentativ durchgeführt. Grundsätzlich wurden Bestände ab 20 Schafen erfasst. Da die Viehzählung in diesem Zeitraum aber im Zusammenhang mit der Agrarstrukturerhebung (ASE) bzw. der Bodennutzungshaupterhebung durchgeführt wurde, wurden auch kleinere Bestände mit erfasst, sofern sie aufgrund anderer Kriterien nach dem AgrStatG berichtspflichtig waren. Tabelle 2: Schafhaltung in Deutschland und Niedersachsen 2010 Deutschland Niedersachsen Jahr Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. 2010 2 088,5 22,3 205,6 2,7 Quelle: Statistisches Bundesamt und Landesamt für Statistik Niedersachsen, Landwirtschaftszählung Zu Tabelle 2: Im Jahr 2010 wurde eine allgemeine Landwirtschaftszählung (LZ) durchgeführt. In diesem Jahr wurde auf eine gesonderte Viehzählung Schafe verzichtet; die Schafe wurden im Rahmen der LZ am Stichtag 31. März, also zu einem früheren Zeitpunkt als in den Jahren zuvor, erfasst. Auch für die LZ lag die Erfassungsgrenze bei 20 Schafen und auch hier wurden kleinere Bestände mit er- Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/7404 3 fasst, sofern sie aufgrund anderer Kriterien nach dem AgrStatG berichtspflichtig waren. Die Zahlen aus der LZ sind nicht vollständig mit den Zahlen der vorherigen Viehzählungen vergleichbar, was auch mit der Einführung neuer Erfassungsgrenzen (Änderung der Kriterien zur Erfassung der Betriebe ) im AgrStatG zusammenhängt. Tabelle 3: Schafhaltung in Deutschland und Niedersachsen 2011 bis 2016 Deutschland Niedersachsen Jahr Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. Anzahl Schafe in Tsd. Anzahl der Betriebe in Tsd. 2011 1 657,8 10,4 164,8 1,1 2012 1 641,0 10,6 162,9 1,1 2013 1 570,0 10,1 154,9 1,0 2014 1 600,8 9,9 170,1 1,1 2015 1 579,8 9,9 167,1 1,1 2016 1) 1 572,4 9,6 171,3 0,9 1) vorläufiges Ergebnis Quelle: Statistisches Bundesamt und Landesamt für Statistik Niedersachsen, Viehzählung Schafe jeweils am 3. November Zu Tabelle 3: Seit 2011 werden die Schafe unabhängig von anderen Erhebungen nach dem AgrStatG jeweils am Stichtag 3. November gezählt. Die Erfassungsgrenze liegt bei 20 Schafen, die Erhebung erfolgt immer repräsentativ. Im Vergleich zu den bis einschließlich 2010 erfassten Beständen werden aufgrund der Änderungen im AgrStatG (Viehzählung unabhängig von anderen Erhebungen, sodass nur noch Betriebe mit mindestens 20 Schafen erfasst werden) ab 2011 deutlich weniger Betriebe erfasst. Das wirkt sich auch auf die Anzahl der Tiere aus, wobei zusätzlich durch die Erfassung der Tiere im November statt im Mai ebenfalls von einer geringeren Anzahl an Tieren (Geburten häufig im Frühjahr, Schlachtungen überwiegend im ersten Halbjahr) auszugehen ist. Die Zahlen zeigen für Niedersachsen eine insgesamt sehr positive Entwicklung gegen den Bundestrend . Der Tiefstand der Schafhaltung war demnach in Niedersachsen im Jahr 2013 erreicht (154 900 Schafe). Seitdem ist ein Anstieg um über 10 % auf 171 300 Schafe im Jahr 2016 zu verzeichnen . Auch nach der neuesten - in den Äußerungen des Ministers noch nicht berücksichtigten - vorläufigen Erhebung 2016 stieg die Zahl der Schafe in Niedersachsen um 4 200, während sie auf Bundesebene um 7 400 Schafe sank. 3. Wie haben sich die Bestandszahlen bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse zum jeweiligen Stichtag in den letzten 15 Jahren (bitte für alle Jahre einzeln aufführen) entwickelt ? Auch in der niedersächsischen Tierseuchenkasse zeichnet sich seit 2014 eine Erhöhung der Zahl der Schafe in Niedersachsen nach jahrelangem Rückgang ab. Die Entwicklung der Bestandszahlen bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse seit 2001 ist in folgender Tabelle dargestellt. Tabelle 4: Entwicklung der Bestandszahlen bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse seit 2001 Jahr Schafhaltungen Schafe 2001 9 331 232 317 2002 9 472 265 751 2003 9 428 267 538 2004 9 660 271 574 2005 12 776 287 107 2006 14 113 280 843 2007 12 447 271 424 Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/7404 4 Jahr Schafhaltungen Schafe 2008 14 030 289 766 2009 13 656 282 855 2010 13 241 260 620 2011 12 591 246 760 2012 12 205 238 382 2013 12 015 234 645 2014 11 903 228 261 2015 11 979 236 013 2016 11 356 233 677 4. Wie interpretiert die Landesregierung diese Entwicklung? Wie den beiden Statistiken zu entnehmen ist, kann in Niedersachsen entgegen dem allgemeinen Trend eine Zunahme der Tierzahlen in den erfassten Betrieben registriert werden, was aus Sicht der Landesregierung als sehr erfreulich bewertet wird. Dies ist neben diversen Maßnahmen, an denen Schafhalter partizipieren können (z. B. AUM-Maßnahmen ), auch der Tatsache geschuldet, dass Herr Minister Meyer sich erfolgreich dafür eingesetzt hat, dass von Schafhaltern bewirtschaftete Flächen - sogenannte Dauerweiden (ca. 10 000 ha Heideflächen ) - in die erste Säule als „beihilfefähige Fläche“ neu aufgenommen wurden. Diese Flächen wurden damit in Niedersachsen erstmals hinsichtlich der Gewährung der EU-Direktzahlungen den anderen landwirtschaftlichen Flächen gleichgestellt. Je nach Fallkonstellation werden ca. 300 Euro pro ha gezahlt. Das bedeutet, dass die Schafhalter in Niedersachsen mit jährlich ca. 3 Millionen Euro Direktzahlungen zusätzlich unterstützt werden. Dank dieser Unterstützung - die es unter der CDU/FDP-Vorgängerregierung nicht gegeben hat - ist insbesondere der Anstieg der Zahl der Schafe in Niedersachsen gegen den Bundestrend seit 2013/2014 zu erklären. Schafhaltung ist damit wirtschaftlich attraktiver geworden, und anders als im bundesweiten Vergleich steigt die Zahl der gehaltenen Schafe in Niedersachsen wieder. Darüber hinaus lassen die Zahlen aus Tabelle 3 vermuten, dass auch Schafe außerhalb der Hobbyhaltung mit nur wenigen Tieren offensichtlich wieder stärker in den Fokus rücken und somit für die Grünlandpflege, den Natur- und Landschaftsschutz sowie den Erhalt unserer Kulturlandschaft positive Effekte gegeben werden. Unterstützt wird diese Einschätzung auch durch die Zahlen der Tierseuchenkasse, die neben einer deutlichen Ausweitung der Haltungen in dem betrachten Zeitraum 2001 bis 2016 Tierbestände ausweist, welche auf eine Konsolidierung der Schafbestände hindeuten. Dies zeigt auch der öffentliche Jahresbericht der Tierseuchenkasse von 2015: Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/7404 5 5. Müssten die von Privathaltern gehaltenen Schafe von der Landesregierung nicht auch mit einbezogen werden? Es ist davon auszugehen, dass die im Rahmen amtlicher Statistiken ermittelten Schafbestände und Haltungen grundsätzlich alle der Privathaltung zugeordnet werden können. Gleiches gilt für die Zahlen der Tierseuchenkasse. 6. Machen die Wölfe in Niedersachsen bei den Schafsrissen nach Erkenntnissen der Landesregierung Unterschiede zwischen gewerblichen und privaten Haltungen? Nein. 7. Wie haben sich die Anmeldezahlen für den Ausbildungsberuf Tierwirtin/Tierwirt in der Fachrichtung Schäferei in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? Die Zahl der Auszubildenden im Bereich Tierwirt - Fachrichtung Schäferei stellt sich für die letzten fünf Jahre unter der rot-grünen Landesregierung ebenfalls sehr positiv dar. Insgesamt sind 2016 über ein Drittel mehr Menschen in Ausbildung im Bereich Tierwirt - Fachrichtung Schäferei in Niedersachsen als vor fünf Jahren: Tabelle 5: Anzahl Auszubildende im Bereich Tierwirt-Fachrichtung Schäferei in den Jahren 2012 bis 2016 Jahr 2012 2013 2014 2015 2016 Auszubildende 7 8 9 9 10 (Ausgegeben am 21.02.2017) Drucksache 17/7 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7302 Wieder mehr Schafe in Niedersachsen? Welche Zahlen liegen den Äußerungen niedersächsischer Minister zugrunde? Anfrage der Abgeordneten Ernst-Ingolf Angermann und Martin Bäumer (CDU) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz