Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 1 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß § 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Willie Hamburg (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums namens der Landesregierung Lehrkräfte im Quereinstieg - Sozial ungleich auf die Schulen verteilt? Anfrage der Abgeordneten Julia Willie Hamburg (GRÜNE), eingegangen am 14.09.2018 - Drs. 18/1624 an die Staatskanzlei übersandt am 18.09.2018 Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums namens der Landesregierung vom 01.11.2018 Vorbemerkung der Abgeordneten Aus einer Studie, die die Bertelsmann Stiftung am 13.09.2018 vorgelegt hat, geht hervor, dass in Berlin ein deutlich überproportionaler Anteil der Lehrkräfte, die quer in den Schuldienst einsteigen, in Schulen eingesetzt wird, die einen überdurchschnittlichen Anteil an Schülern haben, die von den Kosten für Lernmittel befreit sind, die eine nichtdeutsche Herkunftssprache haben oder die überdurchschnittliche Fehlzeiten aufweisen. In der Studie wird dazu festgestellt: „Inwiefern sich Querund Seiteneinsteigende im Vergleich zu grundständig ausgebildeten Lehrkräften darin unterscheiden , wie gut sie das Lernen von Schülern unterstützen können, ist derzeit noch unklar. Nicht zuletzt aufgrund der sehr heterogenen Eingangsbedingungen stellt die Aufnahme von Quer- und Seiteneinsteigern für das aufnehmende Kollegium eine große Herausforderung dar: Die neu eingestellten Lehrkräfte müssen von ihren Kollegen intensiv betreut und in den Schuldienst eingeführt werden. (…) Vor diesem Hintergrund erscheint es ratsam, nicht grundständig ausgebildete Lehrkräfte vorwiegend an solchen Schulen einzusetzen, die diesen erhöhten Belastungsansprüchen gerecht werden können.“ Vorbemerkung der Landesregierung Das Land Niedersachsen konnte mit Stand vom 30.10.2018 zum ersten Schulhalbjahr 2018/2019 insgesamt 1 936 neue Lehrkräfte an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen einstellen. Damit ist ein sehr hoher Besetzungsgrad in dem Einstellungsverfahren erzielt worden. Die aktive Einbeziehung der Bewerbungen um den sogenannten Quereinstieg hat u. a. dazu beigetragen, dass zusätzlich Stellen an weniger stark nachgefragten Schulstandorten besetzt werden konnten. Auf diese Weise gelang es, trotz der großen Herausforderungen (u. a. Ungleichgewicht bei den Bewerbungen mit den verschiedenen Lehramtstypen), die landesweit durchschnittliche Unterrichtsversorgung der allgemeinbildenden Schulen auf rund 99 % zu stabilisieren. Niedersachsen ist es dabei im Vergleich zu den Ergebnissen anderer Länder sehr gut gelungen, voll ausgebildete Lehrkräfte für den Einsatz im Schuldienst zu gewinnen. Der überwiegende Teil der neu eingestellten Lehrkräfte an den Schulen verfügt über die volle Lehramtsbefähigung. Auch in Zukunft wird aufgrund der bundesweiten Situation auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt kaum mit größeren Bewerbungsströmen von Lehrkräften mit der Lehramtsbefähigung für Grund-, Hauptund Realschule (GHR) aus anderen Bundesländern zu rechnen sein. Daher ist in den kommenden Einstellungsverfahren weiterhin von einem relevanten Anteil an „direkten “ Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern in den Schuldienst auszugehen. Hierbei ist, um den Quereinstieg erfolgreich zu gestalten, einerseits der Blick auf die Unterrichtsqualität, aber andererseits auch die Stärkung der (schulfachlichen) Kompetenzen der Quereinsteigerinnen und Querein- Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 2 steiger von Bedeutung. Eine fundierte Vorbereitung auf die Unterrichtstätigkeit durch den Eintritt in den Vorbereitungsdienst ist sicherlich die beste Voraussetzung für eine Tätigkeit als Lehrkraft. Ausgewählte Quereinsteigerinnen bzw. Quereinsteiger werden zukünftig ab Dienstbeginn an den berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im jeweiligen Studienseminar teilnehmen. Zudem soll die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar vor Aufnahme der Unterrichtstätigkeit ermöglicht werden. Die Landesregierung bereitet weiterhin Konzepte für eine verbesserte Ausgestaltung der Qualifizierung an Studienseminaren in Verbindung mit der Unterstützung durch Mentorinnen und Mentoren an den Schulen vor. In Bezug auf die Beantwortung der einzelnen Fragen wird darauf hingewiesen, dass zu dem in der Vorbemerkung herangezogenen Vergleich mit dem Land Berlin keine direkt entsprechenden Daten für Niedersachsen benannt werden können, da die Stadtstaaten im Unterschied zu den Flächenländern auch über die Informationsmöglichkeiten und Datenquellen der Schulträger verfügen. So übernehmen die Senatsverwaltungen z. B. in Berlin und Hamburg sowohl die Aufgaben in Verbindung mit der sächlichen als auch mit der personellen Ausstattung der Schulen, sind also in der Landesverantwortung wie auch in der Verantwortung als Schulträger. Die Flächenländer und damit auch Niedersachsen haben insoweit keinen Zugriff auf bestimmte Angaben, die gegebenenfalls für die Erstellung von Sozialindikatoren (z. B. Informationen über die häuslichen Verhältnisse in den Familien der Schulkinder) erforderlich sind. 1. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wurden die Daten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 17.08.2017 ausgewertet . Für die Ermittlung der Anteile wurden die Lehrkräfte an ihrer jeweiligen Stammschule nach Köpfen gezählt. Nicht berücksichtigt wurden beamtete Lehrkräfte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst . Der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE), die an berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Studienseminar teilnehmen, an den landesweit an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen tätigen Lehrkräften ist der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung GS 21.055 0,43 HS 2.382 2,14 GHS */GHRS ** 462 1,95 OBS 9.927 1,46 RS 3.001 1,10 GY 16.487 0,15 Abendgymnasium 81 0,00 Kolleg 88 2,27 KGS 3.552 0,45 IGS 6.417 1,48 FöS 6.825 0,19 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 3 2. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Lernmittelhilfe haben, mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Diese Frage kann von der Landesregierung nicht beantwortet werden, da über die Anzahl und Verteilung der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Lernmittelhilfe haben, keine valide Datenlage besteht. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 3. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Lernmittelhilfe haben, weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wird auf die Beantwortung zu Frage 2 sowie die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 4. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Lernmittelhilfe haben, mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wird auf die Beantwortung zu Frage 2 sowie die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 5. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Lernmittelhilfe haben, weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wird auf die Beantwortung zu Frage 2 sowie die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 6. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 4 7. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 8. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen )? Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 9. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen )? Hierzu liegen der Landesregierung keine Erkenntnisse vor. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen. 10. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wurden die Daten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 17.08.2017 ausgewertet . Für die Ermittlung der Anteile wurden die Lehrkräfte an ihrer jeweiligen Stammschule nach Köpfen gezählt. Nicht berücksichtigt wurden beamtete Lehrkräfte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst . Der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE), die an berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Studienseminar teilnehmen, an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen mit einem entsprechenden Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Herkunftssprache ist der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung GS 3.361 0,51 HS 179 2,23 GHS */GHRS ** 71 4,23 OBS 1.411 1,28 RS 587 0,85 GY 2.441 0,25 Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 5 Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung Abendgymnasium 9 0,00 Kolleg 16 12,50 KGS 409 0,24 IGS 942 1,17 FöS 1.308 0,31 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen 11. Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache , weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wurden die Daten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 17.08.2017 ausgewertet . Für die Ermittlung der Anteile wurden die Lehrkräfte an ihrer jeweiligen Stammschule nach Köpfen gezählt. Nicht berücksichtigt wurden beamtete Lehrkräfte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst . Der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE), die an berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Studienseminar teilnehmen, an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen mit einem entsprechenden Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Herkunftssprache ist der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung GS 8.048 0,30 HS 538 2,23 GHS */GHRS ** 81 3,70 OBS 3.872 1,39 RS 1.415 1,13 GY 8.877 0,10 Abendgymnasium 24 0,00 Kolleg 45 0,00 KGS 1.392 0,79 IGS 2,732 1,28 FöS 2.548 0,16 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen 12. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wurden die Daten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 17.08.2017 ausgewertet . Für die Ermittlung der Anteile wurden die Lehrkräfte an ihrer jeweiligen Stammschule nach Köpfen gezählt. Nicht berücksichtigt wurden beamtete Lehrkräfte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst . Betrachtet wurden die gemessen an der Einwohnerzahl acht größten Städte Niedersachsens: Landeshauptstadt Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter (Quelle: LSN - Statistisches Taschenbuch Niedersachsen 2017). Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 6 Der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE), die an berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Studienseminar teilnehmen, an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen der ausgewählten Städte mit einem entsprechenden Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Herkunftssprache ist der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung GS 1.594 0,44 HS 2 0,00 GHS */GHRS ** n. v. n. v. OBS 192 2,08 RS 332 0,60 GY 1.345 0,30 Abendgymnasium 9 0,00 Kolleg 16 12,50 KGS n. v. n. v. IGS 772 0,91 FöS 608 0,49 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen n. v. = Schulform oder Schule mit QE nicht vorhanden 13. Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Es wurden die Daten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 17.08.2017 ausgewertet . Für die Ermittlung der Anteile wurden die Lehrkräfte an ihrer jeweiligen Stammschule nach Köpfen gezählt. Nicht berücksichtigt wurden beamtete Lehrkräfte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst . Betrachtet wurden die gemessen an der Einwohnerzahl acht größten Städte Niedersachsens: Landeshauptstadt Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter (Quelle: LSN - Statistisches Taschenbuch Niedersachsen 2017). Der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE), die an berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen im Studienseminar teilnehmen, an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen der ausgewählten Städte mit einem entsprechenden Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Herkunftssprache ist der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Schulform Anzahl Lehrkräfte prozent. Anteil QE in Qualifizierung GS 682 0,44 HS n. v. n. v. GHS */GHRS ** 23 4,35 OBS 37 0,00 RS 124 0,00 GY 1.866 0,00 Abendgymnasium 24 0,00 Kolleg 45 0,00 KGS n. v. n. v. IGS 832 0,60 FöS 399 0,00 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen n. v. = Schulform oder Schule mit QE nicht vorhanden Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 7 14. Werden auch in Niedersachsen wie in Berlin die Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler erhoben? Wenn ja: a) Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Fehlzeiten mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? b) Wie hoch ist der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Fehlzeiten , weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? c) Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Fehlzeiten mehr als doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? d) Wie hoch ist speziell in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen, an denen der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Fehlzeiten weniger als halb so hoch ist wie im Durchschnitt der jeweiligen Schulform (bitte differenziert nach Schulformen)? Daten zu Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern werden in Niedersachsen nicht zentral erhoben . 15. Wie hoch ist insgesamt in den niedersächsischen Städten der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen (bitte differenziert nach Schulformen und nach den ehemaligen Regierungsbezirken)? In der nachstehenden Übersicht ist nach Schulform und Regionalabteilung der NLSchB aufgeteilt dargestellt, welchen prozentualen Anteil in den acht größten niedersächsischen Städten die betreffenden Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE) an denjenigen Schulen ausmachen, an denen entsprechende QE eingesetzt sind. Schulform Regionalabteilung Braunschweig Hannover Lüneburg Osnabrück GS 5,85 5,65 n. v. 5,26 HS 7,37 n. v. n. v. 3,13 GHS*/GHRS** 5,00 4,35 n. v. n. v. OBS 3,13 5,00 n. v. n. v. RS 3,13 2,82 n. v. n. v. GY 2,69 1,20 n. v. n. v. Abendgymnasium n. v. n. v. n. v. n. v. Kolleg 12,50 n. v. n. v. n. v. Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 8 Schulform Regionalabteilung Braunschweig Hannover Lüneburg Osnabrück KGS n. v. n. v. n. v. n. v. IGS 1,89 2,17 n. v. 1,14 FöS 1,89 2,15 n. v. 1,46 ° Keine der acht größten Städte befindet sich in der RA Lüneburg * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen n. v. = Schulform oder Schule mit QE nicht vorhanden 16. Wie hoch ist insgesamt in den niedersächsischen Gemeinden der Anteil der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ihre berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen haben, an der Gesamtzahl der Lehrkräfte an denjenigen allgemeinbildenden Schulen (bitte differenziert nach Schulformen und nach den ehemaligen Regierungsbezirken)? In der nachstehenden Übersicht ist nach Schulform und Regionalabteilung der NLSchB aufgeteilt dargestellt, welchen prozentualen Anteil in den übrigen Kommunen - ohne die acht größten Städte Niedersachsens (hierzu wird auf die Antwort zu Frage 15 verwiesen) - die betreffenden Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger (QE) an denjenigen Schulen ausmachen, an denen entsprechende QE eingesetzt sind. Schulform Regionalabteilung Braunschweig Hannover Lüneburg Osnabrück GS 6,98 7,20 6,58 6,84 HS 4,15 4,52 4,21 5,03 GHS*/GHRS** 5,95 n. v. 8,33 n. v. OBS 3,15 5,59 3,22 3,69 RS 7,55 6,12 4,72 4,27 GY 2,19 1,54 1,72 1,12 Abendgymnasium n. v. n. v. n. v. n. v. Kolleg n. v. n. v. n. v. n. v. KGS 2,74 1,20 1,47 4,17 IGS 3,62 1,97 3,87 2,01 FöS 7,14 n. v. 1,78 2,83 * Grund- und Hauptschulen ** Grund-, Haupt- und Realschulen n. v. = Schulform oder Schule mit QE nicht vorhanden (Verteilt am 05.11.2018)