Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 1 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria Schütz, Björn Försterling und Sylvia Bruns (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur namens der Landesregierung Wie ist die Lage an den niedersächsischen Hochschulen? Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria Schütz, Björn Försterling und Sylvia Bruns (FDP), eingegangen am 26.01.2018 - Drs. 18/257 an die Staatskanzlei übersandt am 06.02.2018 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur namens der Landesregierung vom 06.03.2018, gezeichnet Björn Thümler Vorbemerkung der Abgeordneten Die Welt berichtet am 6. Januar 2018 über die aktuelle Modellrechnung des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE), die davon ausgeht, „dass sich die Zahl der Studienanfänger bis 2050 bei etwa 425 000 pro Jahr einpendeln wird“. Die Nachfrage sei groß und werde es auch bleiben. Dies gelte allerdings nicht für alle Studienrichtungen. So werde die Zahl der Studenten im Bereich Germanistik beispielsweise zurückgehen. Hingegen werde die Zahl der Studenten in Betriebswirtschaftslehre stetig steigen. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl dort der eingeschriebenen Studenten von etwa 160 000 auf rund 240 000 in ganz Deutschland. Dies hat Auswirkungen auf die Studienbedingungen und die Art des Unterrichts. So seien Massenvorlesungen die Regel, wohingegen für den Lernerfolge wichtige Seminare und Kolloquien reduziert würden. 1. Wie genau entwickeln sich die Studentenzahlen an den einzelnen Hochschulen in Niedersachsen (bitte aufgeschlüsselt nach Hochschulen und Fakultäten mit Angabe der Zahl der Studienabbrecher in den einzelnen Fakultäten)? Die Studierendenzahlen sind nach Jahren, Hochschulen und Studienbereichen in der Anlage 1 dargestellt. Die Zahl der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher in den einzelnen Fakultäten liegt nicht vor. Für eine Erfassung der Studienabbruchquoten müsste der Status von Personen über mehrere Jahre über Hochschul- und Ländergrenzen hinweg verfolgt werden. Dies war bislang aus datenschutzrechtlichen Gründen in Deutschland nicht möglich. Unter großen Bedenken vonseiten der Datenschützer wurde das Hochschulstatistikgesetz dahin gehend geändert, dass weitere personenspezifische Daten von jedem Studierenden erfasst werden (wie z. B. vollständiges Geburtsdatum , die ersten Buchstaben des Vor- und Zunamens), damit eine Nachverfolgung der Studierenden durch das Statistische Bundesamt ermöglicht werden kann. Diese Vollerhebung wurde im Sommersemester 2017 das erste Mal durchgeführt. Die ab 2019 vorgesehene Einführung einer Studienverlaufsstatistik wird es erlauben, echte Studienabbrüche, d. h. das dauerhafte Verlassen des Hochschulsystems ohne Studienabschluss, von solchen Fällen zu unterscheiden, in denen Studierende nur die Hochschule und/oder das Studienfach wechseln oder ihr Studium unterbrechen . Bis zum Vorliegen valider Studienabbruchquoten auf disaggregierter Ebene werden aber noch einige Jahre benötigt. Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 2 Auf der Grundlage von Befragungsdaten sowie Interviews führt das Deutsche Zentrum für Hochschul - und Wissenschaftsforschung (DZHW, vormals HIS) darüber hinaus bundesweite Studien zu Studienabbruchquoten durch, in denen Näherungszahlen berechnet werden1. Solche Untersuchungen für Niedersachsen durchzuführen, wäre sehr aufwändig und teuer (mehrere Hunderttausend Euro). Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geht davon aus, dass die Schlussfolgerungen aus diesen bundesweiten Untersuchungen auch auf Niedersachsen übertragen werden können. Aus diesen Gründen wurde auf die Erhebung von niedersachsenweiten Daten bislang verzichtet und für Steuerungszwecke auf Näherungen (wie z. B. die Verbleibequoten oder die Schwundfaktoren) zurückgegriffen. Bei den Publikationen des DZHW werden Studienabbruchquoten nach Fächergruppen und Hochschultypen differenziert dargestellt. Dabei wird u. a. das Wechselverhalten von Studierenden (Studiengangs-, Fach- oder Hochschulwechsel) einbezogen, welches durch repräsentative Absolventenbefragungen ermittelt wird. Als Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher gelten ehemalige Studierende, die das Hochschulsystem ohne erstes Abschlussexamen und endgültig verlassen haben. Ausgangspunkt der Berechnung von Abbruchquoten ist hier jeweils ein Absolventenjahrgang. Da die Absolventen eines Jahrgangs aus verschiedenen Studienanfängerjahren stammen, wird der jeweilige Absolventenjahrgang nicht nur zu einer, sondern zu allen relevanten Studienanfängerkohorten ins Verhältnis gesetzt. 2. Wie bewertet die Landesregierung die Entwicklung an niedersächsischen Hochschulen ? Die Entwicklung der Studierendenzahlen an den niedersächsischen Hochschulen, wie sie der Tabelle zur Frage 1 zu entnehmen ist, ist aus Sicht der Landesregierung erfreulich. Vom Wintersemester 2012/2013 bis zum Wintersemester 2016/2017 ist die Zahl der Studierenden von 169 626 auf 204 895 (+20,8 %) angestiegen. Dies ist auch ein Ausdruck für die hohe Attraktivität, die die niedersächsische Hochschullandschaft auf junge Menschen ausübt, und damit auch ein Beleg für die Qualität der Arbeit in Lehre und Forschung an den Hochschulen in Niedersachsen. Zugleich ist der vergleichsweise starke Nachfragezuwachs in einem relativ kurzen Zeitraum eine andauernde Herausforderung für die niedersächsischen Hochschulen. Angesichts des absehbar anhaltend hohen Interesses an akademischer Bildung erachtet es die Landesregierung daher als eines der zentralen hochschul- und bildungspolitischen Ziele, die Rahmenbedingungen für die Hochschulen in Niedersachsen so zu gestalten, dass ein qualitativ hochwertiges, breit gefächertes, quantitativ ausreichendes und bedarfsgerecht konzipiertes Angebot an Studiengängen vorgehalten werden kann. Ein wichtiger Baustein hierbei ist die Zusicherung der Landesregierung im Koalitionsvertrag, dass künftig dem Land zur Verfügung stehende Mittel aus dem Hochschulpakt weiter kofinanziert werden . 3. Welche Strategien verfolgt die Landesregierung, um einen Qualitätsverlust in überlaufenen Studienrichtungen, wie Betriebswirtschaftslehre, zu verhindern? In Niedersachsen existiert eine Vielzahl von Instrumenten, die einen Qualitätsverlust in stark nachgefragten Studienrichtungen verhindern. Hierzu gehört die flächendeckende Anwendung von Kapazitätsberechnungen , die verhindert, dass in den Studiengängen mehr Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufgenommen werden als mit der existierenden Personalstruktur qualitätsgesichert betreut werden können. Außerdem wurden durch die Festlegung des curricularen Normwertes (CNW)2 bei der Umstellung auf die Bachelor-/Masterstruktur erhebliche Qualitätsverbesserungen erreicht, da der in den sogenannten Massenstudiengängen an Universitäten der CNW für ein in der Regel sechssemestriges Bachelorstudium in gleicher Höhe wie der CNW für einen in der Regel neunsemestrigen „Altstudiengang“ festgelegt wurde. Dies hatte in den betroffenen Studiengängen ein der Qualitätsverbesserung geschuldetes Absinken der grundständigen Studienanfängerkapazi- 1 Ulrich Heublein et al. (2017): Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit - Ursachen des Studienabbruchs , beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. DZHW, Forum Hochschule 1-2017. 2 Curricularer Normwert (CNW): studiengangsspezifisches Maß für den Betreuungsaufwand eines Studierenden , der für die Berechnung der Studienanfängerkapazitäten verwendet wird. Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 3 tät von 20 % zur Folge (das entspricht etwa 1 600 Studienanfängerplätzen). Auch bei der Hochschulfinanzierung wird strikt darauf geachtet, dass keine Fehlanreize geschaffen werden und Unterauslastungen durch eine Überlast in einem anderen Bereich kompensiert werden können. Des Weiteren werden im Rahmen des Hochschulpakts ausschließlich Studienanfängerplätze finanziert. Auch hier wird den Hochschulen durch das Land kein monetärer Anreiz für eine bloße Maximierung der Studienanfängerzahlen gegeben. Neben diesen quantitativen Ansätzen existieren eine Vielzahl weiterer Maßnahmen und Programme zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. Die Studienqualitätsmittel werden den Hochschulen dynamisch und zweckgebunden zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre zur Verfügung gestellt. Die Landesregierung hat ein Tutorenprogramm an Fachhochschulen finanziert . Mit der Ausschreibung „Best Practice - Mehr Qualität in der Hochschullehre“ wird der Transfer von erfolgreichen Maßnahmen aus dem Qualitätspakt Lehre unterstützt. Mit der Ausschreibung „Qualität plus“ wird die inhaltliche Weiterentwicklung von Studiengängen unterstützt. 4. Wie sind die Zugangsberechtigungen zu den einzelnen Fächern an den jeweiligen Hochschulen geregelt (bitte nach Hochschulen, Fächern und Höhe des Numerus Clausus und Art weiterer Einstiegsvoraussetzungen aufschlüsseln)? Die differenzierten Möglichkeiten für den Hochschulzugang sind in § 18 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) niedergelegt. Dort werden die Zugangsvoraussetzungen für (i) ein Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen, (ii) ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung an allen Hochschulen, (iii) ein Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen und in der entsprechenden Fachrichtung an Universitäten und (iv) ein Studium in jeder Fachrichtung an jeder Hochschule aufgrund beruflicher Vorbildung im Einzelnen geregelt. Darüber hinaus kann in künstlerischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Studiengängen der Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung oder in bestimmten Studiengängen der Nachweis einer praktischen Ausbildung, bestimmter berufsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten, besonderer fremdsprachlicher Kenntnisse oder der Nachweis eines dem Studiengang fachlich entsprechenden Ausbildungsverhältnisses verlangt werden. Entsprechend § 18 Abs. 8 NHG hat Zugang zu einem konsekutiven Masterstudiengang, wer einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten, vorangegangenen Studium besitzt. Die Zugangsvoraussetzung zu einem weiterbildenden Studiengang hat, wer einen Bachelor - oder gleichwertigen Abschluss besitzt und über eine mindestens einjährige berufspraktische Erfahrung verfügt. Das Zulassungsverfahren zu einem Studiengang mit örtlicher Zulassungsbeschränkung ist in den §§ 5 bis 8 des Niedersächsischen Hochschulzulassungsgesetzes (NHZG) in Verbindung mit Artikel 9 des Staatsvertrags über die Vergabe von Studienplätzen und in der Hochschulvergabeverordnung geregelt. Die vorhandenen Studienplätze (außerhalb des zentralen Verfahrens) werden wie folgt vergeben: Bildung von Vorabquoten: 1. 5 vom Hundert für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber, 2. 2 vom Hundert für außergewöhnliche Härtefälle, 3. 3 vom Hundert für Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber, 4. Bis zu 10 vom Hundert für Berufsqualifizierte. Die verbleibenden Studienplätze werden vergeben: 1. 75 bis 90 vom Hundert im Auswahlverfahren der Hochschulen nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) oder der Durchschnittsnote der HZB in Kombination mit für den Studiengang besonders gewerteten Fächern oder der Durchschnittsnote der HZB in Kombination mit besonderer Eignung der Bewerberin oder des Bewerbers. Dabei wird die besondere Eignung festgestellt anhand von Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 4 a) Berufsausbildung, praktischen Tätigkeiten oder studienrelevanten außerschulischen Leistungen, b) schriftlicher Motivationserhebung, c) Auswahlgespräch, d) schriftlicher Aufsichtsarbeit zum Nachweis besonderer Kenntnisse und Fähigkeiten mit Bedeutung für den Studienerfolg, 2. 10 bis 25 vom Hundert nach Wartezeit. Die vorhandenen Studienplätze (im zentralen Verfahren) werden wie folgt vergeben: Bildung von Vorabquoten: 1. 5 vom Hundert für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber, 2. Sanitätsoffiziersdienst der Bundeswehr: a) 2,2 vom Hundert im Studiengang Medizin, b) 0,5 vom Hundert im Studiengang Pharmazie, c) 0,1 vom Hundert im Studiengang Tiermedizin, d) 1,4 vom Hundert im Studiengang Zahnmedizin, 3. 2 vom Hundert für außergewöhnliche Härtefälle, 4. 3 vom Hundert für Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber, 5. 0,2 vom Hundert für Bewerberinnen und Bewerber mit besonderer HZB. Die verbleibenden Studienplätze werden vergeben: 1. 20 vom Hundert je Studienort in der Abiturbestenquote, 2. 60 vom Hundert je Studienort im Auswahlverfahren der Hochschulen nach der Durchschnittsnote der HZB in Kombination mit für den Studiengang besonders gewerteten Fächern oder der Durchschnittsnote der HZB in Kombination mit besonderer Eignung der Bewerberin oder des Bewerbers. Die besondere Eignung wird festgestellt anhand von a) Berufsausbildung, praktischen Tätigkeiten oder studienrelevanten außerschulischen Leistungen, b) schriftliche Motivationserhebung, c) Auswahlgespräch, d) schriftlicher Aufsichtsarbeit zum Nachweis besonderer Kenntnisse und Fähigkeiten mit Bedeutung für den Studienerfolg, 3. 20 vom Hundert nach Wartezeit. Die Zulassung zu weiterführenden Studiengängen regeln die Hochschulen in einer entsprechenden Ordnung. Grundlage ist die besondere Eignung, die bei konsekutiven Masterstudiengängen durch das Ergebnis der Bachelorprüfung festgestellt wird; bei weiterbildenden Studiengängen sind Dauer und Erfolg einer mit dem Studiengang im Zusammenhang stehenden ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeit besonders zu bewerten. Für alle Studiengänge an den niedersächsischen Hochschulen wird jährlich die Aufnahmekapazität nach den Vorschriften der Kapazitäts-Verordnung berechnet. Aufgrund der Erfahrungswerte aus den zurückliegenden Zulassungsverfahren, konkret den Bewerbungen und Einschreibungen, wird von den Hochschulen für einen Teil der Studiengänge eine Zulassungsbeschränkung beantragt. Die Kapazitätsberechnungen der Hochschulen mitsamt den Vorschlägen für Zulassungsbeschränkungen werden vom Ministerium überprüft. Für die Studiengänge, die nach diesem Verfahren zu- Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 5 lassungsbeschränkt werden sollen, werden die Zulassungszahlen in der jährlichen Zulassungszahlen -Verordnung festgesetzt. Aus der Fünf-Jahres-Übersicht in Anlage 2 ist der Umfang der zulassungsbeschränkten grundständigen Studienanfängerplätze differenziert nach Hochschulen für die Studienjahre 2013/2014 bis 2017/2018 ersichtlich. Die konkreten Zulassungsgrenzen je Studiengang (Grenznoten) sind hier nicht bekannt. Diese sind in vielen Fällen auch nicht eindeutig zu ermitteln , da für die Zulassungsentscheidung neben der Abiturnote weitere Kriterien verwendet werden . Dies kann auch in einem für die Rangwertbildung relevanten Punktwert abgebildet werden, in dem die Abiturnote eines von mehreren Kriterien ist. (Verteilt am 13.03.2018) Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt 169626 177571 191215 199959 204895 Geisteswissenschaften allgemein 1) 2587 2739 2975 3009 3218 Evang. Theologie, -Religionslehre 917 1030 1116 1167 1192 Kath. Theologie, -Religionslehre 114 105 115 109 130 Philosophie 745 748 845 1011 1148 Geschichte 2085 2100 2172 2323 2370 Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) 347 369 382 417 409 Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) 864 900 981 1047 1118 Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch 311 330 350 356 357 Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) 5710 5855 6100 6479 6778 Anglistik, Amerikanistik 3307 3550 3888 4109 4432 Romanistik 699 728 824 774 764 Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik 129 133 145 143 136 Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften 438 538 670 791 849 Kulturwissenschaften i.e.S. 443 456 514 552 551 Psychologie (bis WS 2015/16) 1) 2068 2002 2385 - - Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) 4133 3806 4077 - - Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) 1463 1593 1663 - - Sport, Sportwissenschaft 1417 1554 1638 1734 1751 Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) 2133 2144 2298 2569 2890 Politikwissenschaften 1477 1617 1805 1900 2051 Sozialwissenschaften 3592 3871 4197 4486 4731 Sozialwesen 1) 6456 6872 7713 7962 8057 Rechtswissenschaften 1) 7079 7624 8116 8624 8964 Verwaltungswissenschaften 1933 2108 2174 2293 2498 Wirtschaftswissenschaften 1) 23805 24706 26361 26446 26340 WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) 2430 2626 3021 3937 3691 Psychologie 1) - - - 2985 3221 Hochschulen insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Studienbereiche (ab W92/93) Hochschulen insg. Erziehungswissenschaften 1) - - - 6098 6107 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) 636 695 815 826 867 Mathematik 4444 4478 4748 4906 5193 Informatik (bis WS 2015/16) 1) 7932 8646 10164 - - Physik, Astronomie 2917 3014 3200 3560 3660 Chemie 1) 3299 3404 3691 3775 3906 Pharmazie 731 772 793 784 765 Biologie 1) 6805 7231 7614 7753 7932 Geowissenschaften (ohne Geographie) 1257 1387 1630 1734 1816 Geographie 1354 1410 1599 1662 1575 Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) 2668 2987 3315 3570 3669 Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) 5239 5161 5136 5320 5432 Zahnmedizin 1140 1157 1160 1172 1164 Veterinärmedizin 2410 2364 2336 2315 2304 Landespflege, Umweltgestaltung 1060 1119 1235 1333 1404 Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie 3936 4265 4678 4788 4735 Forstwissenschaft, Holzwirtschaft 1388 1486 1709 1757 1831 Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 550 645 713 756 800 Ingenieurwesen allgemein 1860 1974 2164 2187 2323 Bergbau, Hüttenwesen 446 472 505 541 516 Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) 15329 15731 16453 16147 15898 Elektrotechnik und Informationstechnik 1) 4685 4684 5183 5505 5772 Verkehrstechnik, Nautik 1) 3536 3960 4312 4378 4327 Architektur, Innenarchitektur 1) 2563 2704 2959 2997 3119 Raumplanung k.A. k.A. - - - Bauingenieurwesen 1) 4081 4306 4391 4703 4824 Vermessungswesen 520 540 621 677 694 WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) 5544 5868 6039 5953 6234 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Studienbereiche (ab W92/93) Hochschulen insg. Informatik 1) - - - 11142 11892 Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) - - - 666 536 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein 1490 1614 1666 1606 1645 Bildende Kunst 326 301 325 305 326 Gestaltung 1) 2020 2105 2227 2386 2397 Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. 534 570 613 609 640 Musik, Musikwissenschaft 2211 2346 2590 2694 2804 Außerhalb der Studienbereichsgliederung 32 70 106 131 142 Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 11406 12100 13237 14099 14710 113 122 122 125 136 175 189 197 201 205 - - - - - 191 195 254 285 305 308 326 329 331 327 - - - - - k.A. 9 15 22 19 - - - - - 806 865 958 1103 1143 559 622 711 774 809 k.A. 7 k.A. 8 k.A. 57 63 61 63 55 - - - - - k.A. k.A. k.A. k.A. - 26 29 32 - - 733 732 785 - - 643 686 715 - - 330 380 419 423 426 205 205 220 270 308 9 10 10 7 8 539 570 625 638 702 k.A. - - - - 69 118 148 171 190 - - - - - 2000 2020 2078 2050 2060 - - - - - - - - 33 33 U Oldenburg Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Oldenburg - - - 1614 1679 149 167 203 212 233 741 732 776 785 845 957 1020 1247 - - 595 660 757 861 881 436 467 494 527 559 - - - - - 969 1018 1103 1216 1337 8 14 16 17 11 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - 40 80 117 155 199 - - - - - - - - - - 12 13 23 25 38 - - - - - - - - - - - - - - - 158 161 151 155 164 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Oldenburg - - - 1338 1325 - - - - - 233 252 261 277 287 - - k.A. 6 k.A. 85 93 110 106 115 - - - - - 250 272 290 297 301 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 11260 11791 12679 13433 13995 479 502 553 574 639 53 61 71 65 73 41 32 39 42 57 55 57 65 81 107 249 257 253 270 253 - - - - - 30 34 36 39 33 121 131 125 135 137 802 917 981 1015 1092 593 675 751 769 852 296 348 375 332 319 - - - - - 83 154 221 254 284 - - - - - 736 713 716 - - 443 426 407 - - - - - - - 93 84 82 80 84 117 115 126 135 127 150 142 159 189 192 527 546 546 602 612 - - - - - 1884 1856 1986 2032 2121 57 43 - 7 k.A. 1013 1103 1239 1448 1432 - - - - - - - - 709 729 U Osnabrück Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Osnabrück - - - 403 363 - - - - - 603 579 600 605 606 246 296 413 - - 206 208 196 263 271 97 105 118 132 148 - - - - - 759 759 763 765 790 - 27 55 81 93 322 313 309 334 305 481 522 575 623 676 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39 58 72 86 101 119 130 175 180 199 - - - - - 75 86 90 87 106 31 38 46 41 28 - - k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - 81 77 102 108 88 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Osnabrück - - - 487 545 - - - - 9 220 238 266 295 335 - - - - - 11 7 7 10 11 - - - - - 148 152 159 155 175 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 267 269 280 287 329 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 267 269 280 287 329 - - - - - - - - - - - - - - - Norddeutsche H für Rechtspflege, Hildesheim Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Norddeutsche H für Rechtspflege, Hildesheim - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Norddeutsche H für Rechtspflege, Hildesheim - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 806 815 804 856 962 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 806 815 804 856 962 - - - - - - - - - - - - - - - Hannover, Kommunale FH für Verwaltung in Niedersachsen (Priv. Verw-FH) Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Hannover, Kommunale FH für Verwaltung in Niedersachsen (Priv. Verw-FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Hannover, Kommunale FH für Verwaltung in Niedersachsen (Priv. Verw-FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 3599 4029 4866 5287 5350 76 77 111 130 162 - - - - - 33 27 25 22 21 - k.A. k.A. k.A. k.A. 51 57 67 83 102 - - - - - - - - - - - - - - - 654 607 518 592 631 226 269 318 349 369 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13 13 10 - - 416 512 679 - - - - - - - 112 147 169 178 201 - - - - - - - - - - 204 342 484 500 527 1180 1319 1739 1897 1958 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8 U Vechta Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Vechta - - - 737 553 - - - - - 345 351 380 425 438 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 110 112 134 126 129 - - - - - 70 87 110 119 127 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Vechta - - - - - - - - - - 28 30 21 13 6 - - - - - 55 54 72 80 83 - - - - - 21 19 23 22 30 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 6048 6369 6882 7218 7866 - - - - - k.A. k.A. 8 10 k.A. 9 16 14 14 22 133 155 147 157 176 10 15 17 27 31 - - - - - 621 687 747 773 775 - - - - - 995 1019 1047 1058 1157 405 420 442 501 588 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 62 - - 1829 1419 1459 - - - - - - - 87 97 143 147 162 357 304 337 394 439 8 9 - 16 30 k.A. k.A. 14 7 8 - 479 537 568 606 - - - - - - - - - - 239 238 225 209 192 - - - - - - - - 115 136 U Hildesheim Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Hildesheim - - - 1485 1540 - - - - - 557 590 576 533 600 384 432 554 - - 19 17 19 33 40 31 29 34 48 67 - - - - - 188 220 249 250 253 - - - - - 20 34 32 31 34 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. 7 6 k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Hildesheim - - - 600 704 - - - - - 10 18 13 21 31 - - k.A. k.A. - - - - - - 107 137 158 170 198 28 22 41 46 67 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 7749 8170 8912 9110 9610 1159 1256 1386 1386 1480 7 k.A. 11 8 13 - - - - - 20 - - - - k.A. - - - - - - - - - 52 - - - - - - - - - 454 513 549 556 597 132 144 142 134 152 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 149 127 120 - - 134 167 166 - - - - - - - 24 30 28 28 43 396 413 438 451 548 82 131 185 187 227 12 - - - - 429 472 562 569 561 383 381 398 421 463 76 106 140 159 170 2241 2202 2281 2165 2079 - - 58 72 86 - - - 186 243 U Lüneburg insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Lüneburg insg. - - - 187 180 - - - - - 265 293 308 324 330 207 293 375 - - k.A. - - - - 11 8 13 21 25 - - - - - 845 933 996 973 1022 - - - - - 23 - - - - 32 36 37 53 52 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 435 460 507 513 513 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 - - - - - - - - - 21 41 6 13 20 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Lüneburg insg. - - - 452 527 - - - - - 38 22 22 30 40 - - - - - - - - - - - - - - - 80 67 78 91 97 32 70 106 131 142 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 25630 26586 28544 30326 30723 112 117 132 154 159 328 357 390 393 429 - - - - - 190 179 221 240 245 678 634 648 671 655 - - - - - 116 123 135 139 209 190 199 225 221 220 1101 1032 1121 1174 1138 583 577 661 730 778 332 296 324 302 299 72 70 84 80 81 355 384 449 489 520 441 454 513 550 551 563 524 583 - - 68 53 38 - - - - - - - 504 537 529 623 584 k.A. k.A. k.A. - - 567 630 675 725 774 1319 1401 1458 1654 1734 - - - - - 2165 2442 2549 2842 2914 - 10 31 55 73 3058 3238 3481 3823 3859 - - - - - - - - 595 599 U Göttingen Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Göttingen - - - 37 38 - - - - - 536 520 568 589 616 658 745 957 - - 1084 1133 1180 1221 1174 817 776 820 745 870 - - - - - 1980 2076 2093 2084 1988 536 535 577 622 665 474 542 678 731 668 - - - - - 3035 3002 2949 2998 3088 590 604 605 605 619 - - - - - - - - - - 1974 2121 2364 2530 2468 945 1026 1245 1309 1373 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Göttingen - - - 1046 1096 - - - 101 - 186 189 190 175 163 - - - - - - - - - - - - - - - 72 59 70 73 76 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 16304 17194 18319 19504 20029 192 199 211 187 189 118 114 120 141 139 - - - - - 6 k.A. k.A. 9 19 345 364 409 470 511 - - - - - - - - - - - - - - - 302 302 314 335 367 341 366 348 349 355 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 513 535 523 - - 197 221 258 - - - - - - - 86 84 76 82 87 - - - - - 35 25 15 k.A. k.A. 404 435 489 477 530 166 170 186 177 167 - - - - - - - - - - 16 14 6 - k.A. 10 45 142 191 272 - - - 534 520 TU Braunschweig Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) TU Braunschweig - - - 324 329 - - - - - 615 645 668 720 760 1246 1330 1465 - - 245 242 284 298 312 717 720 729 785 761 731 772 793 784 765 917 940 975 1028 1035 183 208 249 256 258 k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 55 56 59 58 47 - - - - - 3310 3310 3460 3613 3695 885 933 1045 1176 1250 533 725 860 952 965 844 896 952 985 1062 - - - - - 872 957 948 1022 1069 - - - - - 2160 2274 2380 2522 2424 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) TU Braunschweig - - - 1706 1797 - - - - - 128 176 206 175 186 - - - - - - - k.A. k.A. - 67 69 80 65 77 64 62 63 78 76 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 4249 4534 4823 4920 4719 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 623 685 782 520 484 - - - 365 400 - - - - - TU Clausthal Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) TU Clausthal - - - - - - - 6 - - 63 58 51 30 21 303 286 326 - - 56 44 37 61 70 200 235 250 228 232 - - - - - - - - - - 64 88 124 148 166 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20 28 38 45 40 446 472 505 541 516 1681 1794 1833 1572 1455 34 24 18 15 k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 759 820 853 803 731 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) TU Clausthal - - - 329 365 - - - 263 236 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 22392 23135 25249 26379 27591 34 38 46 59 54 104 94 82 99 91 31 30 37 31 30 150 156 151 238 294 443 447 449 471 491 - - - - - 37 43 45 72 80 - - - - - 596 600 612 646 653 468 477 515 503 529 70 77 120 132 143 - - - - - - - - 48 45 - - - - - 21 17 11 - - 52 44 37 - - 820 907 948 - - 181 195 192 173 164 23 26 29 36 38 626 670 761 772 816 586 576 581 608 618 - - - - - 1869 1990 2064 2154 2275 - - - - - 2813 2689 2895 2585 2721 650 692 716 764 781 - - - 15 14 U Hannover Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Hannover - - - 1053 1151 365 392 450 461 498 719 710 821 858 917 793 864 1124 - - 709 710 727 823 912 900 971 1131 1181 1146 - - - - - 547 546 591 602 642 444 471 545 530 527 371 357 394 373 369 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 426 426 460 508 555 519 556 636 602 649 - - - - - 182 198 208 205 217 419 422 481 553 661 - - - - - 3290 3487 3792 3969 3712 956 990 1181 1306 1498 - - - - - 618 631 667 696 741 - - - - - 1318 1313 1349 1409 1466 168 164 180 199 222 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) U Hannover - - - 1371 1557 - - - - - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - - - - - - 50 48 53 55 54 20 109 165 218 259 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 3256 3278 3334 3448 3423 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Medizinische H Hannover Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Medizinische H Hannover - - - - - 95 98 104 101 96 - - - - - - - - - - - - - - - 68 69 69 68 65 - - - - - 231 331 378 389 425 - - - - - 72 76 74 72 70 76 72 84 84 77 2164 2079 2070 2167 2145 550 553 555 567 545 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Medizinische H Hannover - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 2459 2413 2392 2363 2358 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Tierärztliche H Hannover Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Tierärztliche H Hannover - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 49 49 56 48 54 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2410 2364 2336 2315 2304 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Tierärztliche H Hannover - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 383 458 475 507 480 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 198 230 220 217 212 - - - - - - - - - - H Weserbergland (HSW), Hameln (Priv.FH) Anz Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Weserbergland (HSW), Hameln (Priv.FH) Anz - - - - - - - - - - - - - - - 158 174 196 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 6 6 6 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 27 45 53 55 42 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Weserbergland (HSW), Hameln (Priv.FH) Anz - - - 229 220 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 311 443 540 547 586 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 228 329 403 407 434 - - - - - - - - - - Leibniz-FH Hannover (Priv.FH) zahl Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Leibniz-FH Hannover (Priv.FH) zahl - - - - - - - - - - - - - - - 62 85 110 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 21 29 27 23 29 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Leibniz-FH Hannover (Priv.FH) zahl - - - 117 123 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 15 63 80 95 81 - - - - - 15 63 80 95 81 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - FH für interkulturelle Theologie Hermannsburg (Priv. FH) Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) FH für interkulturelle Theologie Hermannsburg (Priv. FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) FH für interkulturelle Theologie Hermannsburg (Priv. FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 1287 1347 1438 1459 1473 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 163 166 182 184 169 - - - - - - - - - - H für Musik, Theater und Medien Hannover Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H für Musik, Theater und Medien Hannover - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H für Musik, Theater und Medien Hannover - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 41 41 40 42 41 1080 1136 1212 1230 1261 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 1065 1091 1046 996 1035 240 248 244 231 240 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - H für Bildende Künste Braunschweig Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H für Bildende Künste Braunschweig - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H für Bildende Künste Braunschweig - - - - - - - - - - 219 241 239 246 260 292 276 292 263 284 230 246 189 177 165 84 80 82 79 86 - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 6424 6648 6973 7293 7286 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 48 72 82 71 81 1703 1923 2095 2334 2353 60 63 52 374 15 - - - - - H Wilhelmshaven-Oldenburg-Elsfleth (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Wilhelmshaven-Oldenburg-Elsfleth (FH) insg. - - - - - - - - - - - - - - - 230 219 252 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 50 57 57 - - - - - - - - - - - 25 35 46 53 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 315 295 301 287 267 - - - - - 821 828 845 872 880 324 289 294 331 335 590 560 528 537 540 406 435 541 556 539 - - - - - 617 618 592 617 607 271 299 339 370 384 1039 996 967 627 970 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Wilhelmshaven-Oldenburg-Elsfleth (FH) insg. - - - 214 205 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 4323 4368 4622 4683 4704 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 57 43 40 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 848 855 912 938 900 - - - - - 40 54 67 78 89 1115 1090 1141 1151 1140 131 159 182 189 184 - - - - - H Emden-Leer (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Emden-Leer (FH) insg. - - - 44 61 27 38 52 52 40 - - - - - 468 484 533 - - - - - - - - - - - - - - - - - 210 221 226 215 200 - - - - - - - - - - 125 123 108 115 153 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 162 179 188 195 212 - - - - - 702 710 732 698 698 265 249 261 266 247 173 163 180 145 127 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Emden-Leer (FH) insg. - - - 597 653 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 11042 11673 12641 13040 13086 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 62 64 70 147 217 - - - - - - - - - - 1699 1352 1382 1368 1387 358 419 521 545 507 k.A. k.A. k.A. k.A. - 2351 2717 2953 2987 2922 518 527 556 603 566 - - - - - H Braunschweig-Wolfenbüttel (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Braunschweig-Wolfenbüttel (FH) insg. - - - - - - - - - - - - - - - 803 892 986 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 526 565 646 690 677 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 44 68 81 60 66 - - - - - 1409 1369 1375 1337 1325 498 516 599 632 658 1831 2134 2344 2352 2289 - - - - - - - - - - 311 327 351 354 373 - - - - - 484 560 609 726 818 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Braunschweig-Wolfenbüttel (FH) insg. - - - 1048 1087 - - - - - - - - - - - - - - - 141 157 165 189 193 - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 8393 8914 9503 9764 9722 180 178 168 162 158 112 143 157 155 156 - - - - - - - - - - - - - - - 347 369 382 417 409 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 47 44 k.A. - - - - - - - - - - - - - - - - - 596 618 649 683 744 - - - - - - - - - - 687 785 894 928 894 - - - - - 8 11 11 10 7 919 1046 1100 1124 1102 79 66 65 69 64 - - - - - H Hannover (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Hannover (FH) insg. - - - - - - - - - - - - - 37 60 819 859 905 - - - - - - - 22 24 33 40 33 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 220 214 277 267 272 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 276 287 333 316 294 - - - - - - - - - - 198 212 229 213 213 - - - - - 1398 1493 1589 1547 1483 721 713 741 783 759 - - - - - 305 300 305 283 248 - - - - - - - - - - - - - - - 577 649 702 741 762 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Hannover (FH) insg. - - - 938 987 - - - - - - - - - - - - - - - 882 903 960 1051 1077 - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 5193 5271 5580 5780 5902 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 193 187 207 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1084 1055 1083 1127 1190 - - - - - - - - - - - - - - 49 465 469 563 567 580 - - - - - H Hildesheim/Holzminden/Göttingen (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Hildesheim/Holzminden/Göttingen (FH) insg. - - - 213 212 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 251 287 257 257 292 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 71 69 64 61 52 443 460 464 448 458 - - - - - - - - - - - - - - - 361 340 358 383 358 261 234 284 275 293 - - - - - 273 306 337 327 343 - - - - - 688 738 774 891 887 - - - - - 353 345 338 346 330 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Hildesheim/Holzminden/Göttingen (FH) insg. - - - - - - - - - - 134 136 128 113 105 - - - - - 616 645 723 772 753 - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 473 495 447 427 433 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 402 389 339 356 354 6 6 - - - - - - - - Priv. FH der Wirtschaft Hannover insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH der Wirtschaft Hannover insg. - - - - - - - - - - - - - - - 56 91 102 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 9 6 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH der Wirtschaft Hannover insg. - - - 71 79 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 2013 1891 2307 2773 2839 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 325 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - k.A. - - - - - 1837 1693 1826 1795 1720 - - - - - - - - 789 939 Priv. FH Göttingen Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH Göttingen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 29 56 54 91 90 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 147 142 102 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH Göttingen - - - - - - - - 98 86 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 700 684 657 592 585 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 339 314 247 197 217 75 89 103 107 81 - - - - - Priv. FH für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg insg. - - - - - - - - - - - - - - - k.A. - 22 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 38 37 37 38 - - - - - 151 164 154 146 138 93 79 94 86 87 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Priv. FH für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg insg. - - - 19 24 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 431 451 462 404 357 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - FH Ottersberg (Priv. FH) Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) FH Ottersberg (Priv. FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) FH Ottersberg (Priv. FH) - - - - - - - - - - 290 310 317 260 231 34 25 30 35 37 - - - - - 107 116 115 109 89 - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 11434 12262 13251 13426 13670 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11 k.A. k.A. - - - - - - - - - - - - 376 398 427 452 469 - - - - - - - - - - 362 385 418 390 394 351 418 450 459 490 626 724 758 769 784 2547 2620 2868 2894 2840 311 362 433 478 511 - - - - - H Osnabrück (FH) insg. Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Osnabrück (FH) insg. - - - k.A. k.A. - - - - - - - - - - 538 576 597 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 22 44 64 80 96 - - - - - 709 855 1022 1081 1061 - - - - - - - - - - - - - - - 620 678 750 798 809 1096 1232 1281 1279 1272 - - - - - 329 389 433 465 482 230 267 307 298 311 - - - - - 1547 1546 1614 1408 1534 617 619 620 594 614 409 378 398 392 406 - - - - - - - - - - 83 104 105 111 99 - - - - - 124 138 131 120 137 Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) H Osnabrück (FH) insg. - - - 580 598 - - - 204 205 - - - - - - - - - - - - - - - 78 79 85 89 95 448 448 489 484 462 - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Studienbereiche insgesamt Geisteswissenschaften allgemein 1) Evang. Theologie, -Religionslehre Kath. Theologie, -Religionslehre Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 1) Allgemeine und vergleichend Literatur- und Sprachwiss. 1) Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen o. Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie (bis WS 2015/16) 1) Erziehungswissenschaften (bis WS 2015/16) 1) Sonderpädagogik (bis WS 2015/16) 1) Sport, Sportwissenschaft Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften allgemein 1) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen 1) Rechtswissenschaften 1) Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften 1) WiIngWesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkz 1) Psychologie 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) 714 829 872 943 991 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 125 148 151 158 151 - - - - - Hochschule21, Buxtehude (Priv. FH) Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Erziehungswissenschaften 1) Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 1) Mathematik Informatik (bis WS 2015/16) 1) Physik, Astronomie Chemie 1) Pharmazie Biologie 1) Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Gesundheitswissenschaften (allgemein) 1) Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) 1) Zahnmedizin Veterinärmedizin Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- u. Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau, Verfahrenstechnik 1) Elektrotechnik und Informationstechnik 1) Verkehrstechnik, Nautik 1) Architektur, Innenarchitektur 1) Raumplanung Bauingenieurwesen 1) Vermessungswesen WiIngWesen mit ingwiss. Schwerpunkt 1) WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Hochschule21, Buxtehude (Priv. FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 198 194 187 234 231 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 88 102 105 102 100 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 117 136 157 150 186 - - - - - 186 249 272 299 323 - - - - - - - - - - Studierende an den nds. Hochschulen im Zeitraum WS 2012/13 bis zum WS 2016/17 nach Studienbereichen Studienbereiche (ab W92/93) Informatik 1) Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1) Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung 1) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwiss. Musik, Musikwissenschaft Außerhalb der Studienbereichsgliederung Werte < = 5 aus datenschutzrechtlichen Gründen als "k.A." dargestellt. - = Kein Wert vorhanden. Quelle: Statistische Landesämter, StLA Niedersachsen Anmerkungen: 1) Durch wechselnde Zuordnungen der landesinternen Fächer kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Fächer eines Studienbereiches und dem Wert des betroffenen Studienbereiches kommen. Bestand: 701 Auswertung aus der ICE-Datenbank des MWK Niedersachsen (ICE = Information, Controlling, Entscheidung) Ein System des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://www.dzhw.eu Letzte Änderung: 8. Februar 2018 WS 2012/13 1) WS 2013/14 1) WS 2014/15 1) WS 2015/16 1) WS 2016/17 1) Hochschule21, Buxtehude (Priv. FH) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anlage 2 NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017 Hochschule Studienjahr--> 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 TU Braunschweig grundständige Studienplätze 3.104 3.045 3.106 3.264 3.372 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 1.224 1.138 1.162 1.704 1.746 NC-Quote 39,4% 37,4% 37,4% 52,2% 51,8% TU Clausthal grundständige Studienplätze 994 973 929 1.040 1.058 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 0 0 0 0 0 NC-Quote 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% U Göttingen grundständige Studienplätze 5.410 5.424 5.500 5.461 5.498 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 3.022 2.905 3.243 3.554 3.445 NC-Quote 55,9% 53,6% 59,0% 65,1% 62,7% U Hannover grundständige Studienplätze 5.430 5.420 5.423 5.637 5.661 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 2.948 2.885 2.755 3.423 2.783 NC-Quote 54,3% 53,2% 50,8% 60,7% 49,2% MHH grundständige Studienplätze 350 351 351 347 347 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 350 351 351 347 347 NC-Quote 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Umfang der zulassungsbeschränkten grundständigen Studienanfängerplätze an den nds. Hochschulen vom Studienjahr 2013/14 bis zum Studienjahr 2017/18 Anlage 2 NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017 Hochschule Studienjahr--> 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 TiHo grundständige Studienplätze 255 253 254 252 254 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 255 253 254 252 254 NC-Quote 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% U Hildesheim grundständige Studienplätze 1.409 1.576 1.644 1.675 1.649 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 1.317 1.448 1.511 1.607 1.649 NC-Quote 93,5% 91,9% 91,9% 95,9% 100,0% U Lüneburg (ab 2005 incl. FH NON) grundständige Studienplätze 1.486 1.654 1.704 1.602 1.601 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 1.280 1.439 1.559 1.494 1.477 NC-Quote 86,1% 87,0% 91,5% 93,3% 92,3% U Oldenburg grundständige Studienplätze 2.686 2.601 2.649 2.826 2.967 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 1.390 1.325 1.507 1.582 1.636 NC-Quote 51,7% 50,9% 56,9% 56,0% 55,1% U Osnabrück grundständige Studienplätze 2.822 2.766 2.780 2.726 2.746 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 1.916 1.883 1.892 1.833 1.877 NC-Quote 67,9% 68,1% 68,1% 67,2% 68,4% U Vechta grundständige Studienplätze 1.086 1.050 1.151 1.249 1.165 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 431 302 448 496 380 NC-Quote 39,7% 28,8% 38,9% 39,7% 32,6% HBK Anlage 2 NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017 Hochschule Studienjahr--> 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 grundständige Studienplätze 225 205 205 205 207 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 225 155 205 205 207 NC-Quote 100,0% 75,6% 100,0% 100,0% 100,0% HMTMH grundständige Studienplätze 171 171 170 172 172 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 171 171 170 172 172 NC-Quote 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Summe Universitäten grundständige Studienplätze 25.428 25.489 25.866 26.456 26.697 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 14.529 14.255 15.057 16.669 15.973 NC-Quote 57,1% 55,9% 58,2% 63,0% 59,8% Anlage 2 NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017 Hochschule Studienjahr--> 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 HS BS/Wf (ab 09/10 incl. Suderburg) grundständige Studienplätze 3.225 3.065 3.025 3.009 3.031 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 2.566 2.548 2.452 2.362 2.165 NC-Quote 79,6% 83,1% 81,1% 78,5% 71,4% HS Hannover grundständige Studienplätze 2.530 2.425 2.460 2.575 2.627 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 2.472 2.333 2.428 2.480 2.530 NC-Quote 97,7% 96,2% 98,7% 96,3% 96,3% HS Hi/Ho/Gö grundständige Studienplätze 1.485 1.514 1.496 1.687 1.675 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 708 697 723 900 936 NC-Quote 47,7% 46,0% 48,3% 53,3% 55,9% HS Emden/Leer (ab 09/10) grundständige Studienplätze 1.293 1.287 1.271 1.261 1.287 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 661 582 623 661 662 NC-Quote 51,1% 45,2% 49,0% 52,4% 51,4% HS Whv/OL/Els (ab 09/10) grundständige Studienplätze 2.055 2.011 1.944 1.975 1.906 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 932 895 964 983 760 NC-Quote 45,4% 44,5% 49,6% 49,8% 39,9% HS OS grundständige Studienplätze 3.347 3.335 3.458 3.655 3.708 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 3.347 3.335 3.458 3.655 3.708 NC-Quote 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Summe Fachhochschulen Anlage 2 NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017 Hochschule Studienjahr--> 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 grundständige Studienplätze 13.935 13.637 13.654 14.162 14.234 zulassungsbeschränkte, grundständige Plätze 10.686 10.390 10.648 11.041 10.761 NC-Quote 76,7% 76,2% 78,0% 78,0% 75,6% Drucksache 18/472 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria Schütz, Björn Försterling und Sylvia Bruns (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Wie ist die Lage an den niedersächsischen Hochschulen? 18-00472_Anlagen Anlage 1 - Studierende an nds HS WS 12 bis 16 nach Studienbereichen Anlage 2 - NC-Quoten grundständig nach HS 2013 bis 2017