Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/574 1 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Susanne Victoria Schütz und Sylvia Bruns (FDP) Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums namens der Landesregierung Wie ist die Situation an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen? Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Susanne Victoria Schütz und Sylvia Bruns (FDP), eingegangen am 01.03.2018 - Drs. 18/449 an die Staatskanzlei übersandt am 07.03.2018 Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums namens der Landesregierung vom 27.03.2018, gezeichnet In Vertretung Gaby Willamowius Vorbemerkung der Abgeordneten Kultusminister Grant Hendrik Tonne war am 13. Februar 2018 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Berufsfindungstag „BeFit“ zu Gast in der Carl-Gotthard-Langhans-Schule in Wolfenbüttel. Laut dem Artikel „Bildungsoffensive für die Berufsbildenden Schulen“ (Wolfenbütteler Schaufenster, 14. Februar 2018) merkte er in seiner Rede an, der beruflichen Bildung einen großen Stellenwert beizumessen. Unter anderem teilte er mit, die Qualität der Lehre durch weitere Neueinstellungen in berufsbildenden Schulen sichern zu wollen. Vorbemerkung der Landesregierung Die im Folgenden zusammengestellten Daten zu den Pensionierungen bzw. zum Ausscheiden von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen stammen aus dem EDV-Programm „Personalmanagementverfahren “ (PMV). In PMV werden die Lehrkräfte in den personalkostenbudgetierten Titeln gemäß § 6 des Haushaltsgesetzes erfasst. In den Daten sind auch die Schulleitungen enthalten. Die Anzahl der ausscheidenden Lehrkräfte wurde nach den am Auswertungstag 15.03.2018 vorliegenden Daten aus PMV ermittelt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Schuljahr 2017/2018 noch nicht abgeschlossen ist und daher auch noch nicht alle Lehrkräfte, die bis einschließlich 31.07.2018 ausscheiden werden, in PMV erfasst sind. Des Weiteren enthält die Auswertung ausschließlich unbefristet beschäftigte Lehrkräfte. Weiterhin sind in PMV nur die Anträge auf vorzeitigen Ruhestand abgebildet, die bereits beschieden sind. Das Programm PMV erfasst Daten nach den Vorgaben des Haushalts. Weiterhin ist eine Aufteilung der Daten nach den besonderen Schulformen einer berufsbildenden Schule nicht in PMV enthalten. Im Rahmen der nachstehenden Übersichten zur Beantwortung der Fragen 1 und 2 sind alle Lehrkräfte enthalten, deren Beschäftigungsverhältnis gemäß PMV zwischen dem 01.08.2017 und dem 31.01.2018 bzw. dem 01.02.2018 und dem 31.07.2018 endet. Dabei werden befristete Arbeitsverträge , die in diesem Zeitraum enden, ebenso nicht mitgezählt wie die Fälle, bei denen anschließend eine Verbeamtung stattfindet. Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/574 2 1. Wie viele Lehrkräfte (in Vollzeitlehrereinheiten (VZLE) und nach Schulformen getrennt) sind mit Ablauf des 1. Schulhalbjahrs 2017/18 in Pension gegangen? Die Zahl für den Bereich der öffentlichen berufsbildenden Schulen aus PMV stellt sich wie folgt dar: Ausgeschiedene Lehrkräfte *(VZLE) Ausgeschiedene Lehrkräfte *(Köpfe) 154,4166 182 * Im Zeitraum vom 01.08.2017 bis 31.01.2018. 2. Wie viele Lehrkräfte (nach Schulformen getrennt jeweils nach Personenzahl und Vollzeitlehrereinheiten ) erreichen laut PMV mit Ablauf des 2. Schulhalbjahrs 2017/18 das Regeleintrittsalter in den Ruhestand, und wie viele Lehrkräfte (in VZLE und nach Schulformen getrennt) haben bereits beantragt, vorzeitig zum Ablauf des 2. Schulhalbjahrs 2017/18 in den Ruhestand einzutreten? Die Zahlen für den Bereich der öffentlichen berufsbildenden Schulen aus PMV stellen sich wie folgt dar: Lehrkräfte mit Regeleintritt *(VZLE) Lehrkräfte mit Regeleintritt *(Köpfen) 84,8732 95 Anträge auf vorzeitigen Ruhestand *(VZLE) Anträge auf vorzeitigen Ruhestand *(Köpfen) 207,7952 239 * Im Zeitraum vom 01.02. bis 31.01.2018. 3. Mit welchen Schülerzahlen rechnet die Landesregierung im Schuljahr 2018/19? Die Projektion der zu erwartenden Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2018/2019 sowie für die Folgejahre ist der anliegenden Übersicht zu entnehmen. Diese Aufstellung ist ein Auszug aus der jährlich veröffentlichten Statistikbroschüre „Die niedersächsischen berufsbildenden Schulen in Zahlen“. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auszug der letzten veröffentlichten Fassung der Broschüre entstammt, die auf den fortgeschriebenen Daten der Erhebung zum Stichtag 15.11.2016 basiert. Die Daten der aktuellen Erhebung zum Stichtag 15.11.2017 befinden sich derzeit noch in der Prüfung . (Verteilt am 03.04.2018) Drucksache 18/574 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Wie ist die Situation an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen? Vorbemerkung der Abgeordneten Vorbemerkung der Landesregierung