LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6528 12.08.2014 Datum des Originals: 12.08.2014/Ausgegeben: 15.08.2014 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2482 vom 11. Juli 2014 der Abgeordneten Susanne Schneider FDP Drucksache 16/6301 Mehr HIV-Infektionen in Nordrhein-Westfalen – Welche Konsequenzen zieht die Landesregierung im Hinblick auf die Verbreitung von sexuell übertragbaren Infektionen? Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter hat die Kleine Anfrage 2482 mit Schreiben vom 12. August 2014 namens der Landesregierung beantwortet. Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Wie aus der Gesundheitsberichterstattung des Bundes als gemeinsame Aufgabe des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, wurden im Jahr 2013 deutschlandweit 3.263 gesicherte HIV-Neudiagnosen gestellt. Das sind etwa zehn Prozent mehr als 2012. Den höchsten Zuwachs gibt es bei den Frauen. Hier stieg die Zahl der Neudiagnosen um knapp ein Drittel von 452 im Jahr 2012 auf 590 im Jahr 2013. Nach den RKIStatistiken sind seit Beginn der Erfassung 1982 bundesweit insgesamt 29.800 Menschen an Aids erkrankt. Mehr als 15.000 Menschen starben in Folge der Immunschwächekrankheit. Auch in NRW ist die steigende Tendenz der HIV-Infektionen erkennbar. Die HIV-positiv gemeldeten Laborfälle haben sich von 2001 (315 Fälle) bis 2012 (712 Fälle) mehr als verdoppelt und bleiben im Jahr 2013 mit 713 Fällen auf einem Rekordhoch. Nach der Schätzung des RKI leben in NRW 3.000 Menschen, die noch nichts von ihrer Infizierung wissen. Zwischen Infektion und Diagnose liegen manchmal viele Jahre, in denen die Betroffenen das Virus unbemerkt in sich tragen. Die bisherigen Angebote für sexuelle Aufklärung werden von Experten oftmals als zu fragmentiert und intransparent bezeichnet. Daher werden Jugendliche und junge Erwachsene nicht gezielt erreicht. Hinzu kommt, dass Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter häufig außerhalb der Gesundheitsversorgung stehen und nicht über die bestehenden Angebote erreicht werden . Die Folgen sind, dass viele Gruppen durch das Behandlungsraster fallen und unwis- LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 16. Wahlperiode Drucksache 16/6528 2 sentlich zur Verbreitung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI -Sexually Transmitted Infection) wie Chlamydien, Herpes, Syphilis und HIV beitragen. Das sich im Aufbau befindliche Projekt „Walk In“ Zentrum Ruhr für Sexuelle Gesundheit und Medizin kann ein Modell für die landes- und bundesweite STI-Versorgung darstellen. Hierbei handelt es sich um ein niederschwelliges Angebot besonders für Jugendliche und junge Erwachsene , das Beratung, Diagnostik und Therapie aus einer Hand bereitstellt. Projektziele sind die Verringerung der Anzahl von STI-Spätdiagnosen und von deren Folgekosten, weniger „lost in translation“ sowie die STI-Prävention. 1. Welche Rückschlüsse auf ihre HIV- und AIDS-Präventions-maßnahmen zieht die Landesregierung aus den auch für NRW steigenden HIV-Zahlen? Die in den letzten Jahren sowohl bundesweit als auch in NRW zu beobachtende Zunahme von neu diagnostizierten HIV-Infektionen macht deutlich, dass in den Anstrengungen zur Prävention von HIV nicht nachgelassen werden darf. Grundlage der Maßnahmen des Landes ist das gemeinsam mit den maßgeblichen Akteurinnen und Akteuren in NordrheinWestfalen entwickelte Konzept zur HIV/AIDS-Prävention mit dem Schwerpunkt „Neuinfektionen minimieren“. Das Konzept enthält Empfehlungen für eine Erfolg versprechende Ausgestaltung von zielgruppenspezifischen und an den jeweiligen Lebenswelten und Lebensrealitäten ausgerichteten Maßnahmen zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Nordrhein-Westfalen. Es versteht sich als integraler Bestandteil einer Strategie zu Erhalt und Verbesserung der sexuellen Gesundheit der Bevölkerung und wird in gemeinsamer Verantwortung der zuständigen Stellen auf Landes- und kommunaler Ebene umgesetzt. Die Umsetzung und fachliche Weiterentwicklung des Konzepts wird auf Landesebene von der Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW begleitet. Der Arbeitsgemeinschaft gehören neben dem vorsitzenden Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Vertretungen der Kommunalen Spitzenverbände und Freien Wohlfahrtspflege an. Das Konzept wurde dem Landtag am 31. Mai 2013 zur Kenntnis übersandt. 2. Welche Entwicklung nimmt die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen in NRW? Grundlage für die Darstellung der Entwicklung der Zahl sexuell übertragbarer Krankheiten sind die auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes an das Robert Koch-Institut (RKI) nicht namentlich gemeldeten Daten über Infektionen mit HIV und Syphilis. Gerade der Syphilis kommt als „klassischer“ Geschlechtskrankheit unter den sexuell übertragbaren Infektionen eine besondere Bedeutung zu, da sie die Ansteckung mit HIV begünstigt. Zu den anderen in der Kleinen Anfrage genannten sexuell übertragbaren Infektionen liegen keine entsprechenden Daten vor. In Nordrhein-Westfalen ist die (relative) Zahl der neu diagnostizierten Infektionen mit HIV von 2009 bis 2013 von 3,87 auf 4,01 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen (bei Männern von 6,49 auf 6,55 und bei Frauen von 1,31 auf 1,59). In absoluten Zahlen ergibt sich insgesamt ein Anstieg von 692 auf 716 neu diagnostizierte HIV-Infektionen. Im gleichen Zeitraum hat sich die (relative) Zahl der neu diagnostizierten Infektionen mit Syphilis insgesamt von 4,17 auf 6,82 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner erhöht (bei Männern von 7,91 auf 12,47 und bei Frauen von 0,58 auf 1,14). In absoluten Zahlen ergibt sich insgesamt ein Anstieg von 745 auf 1216 neu diagnostizierte Syphilis-Infektionen. Von beiden Infektionen sind insgesamt deutlich mehr Männer als Frauen betroffen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 16. Wahlperiode Drucksache 16/6528 3 Am stärksten betroffen von beiden Infektionskrankheiten sind Personen im Alter zwischen 25 und 49 Jahren. Bei Syphilis gab es in den letzten Jahren einen Anstieg der Erkrankungszahlen besonders bei den 20- bis 24-Jährigen. Infektionen mit HIV und Syphilis sind am häufigsten bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM) aufgetreten, gefolgt von Personen mit heterosexuellen Kontakten. Die Entwicklung der Zahl der Infektionen mit HIV bzw. Syphilis nach Geschlecht und Meldejahr ist den nachfolgenden Grafiken zu entnehmen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 16. Wahlperiode Drucksache 16/6528 4 3. Welche Kosten entstehen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung durch die Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen und deren Folgen z.B. Unfruchtbarkeit? Zu den Kosten, die der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung durch die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten und ihren Folgen entstehen, liegen keine belastbaren Daten vor. 4. Wie steht die Landesregierung bisher zu dem geplanten Projekt „Walk In“ Zent- rum Ruhr für Sexuelle Gesundheit und Medizin? Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter unterstützt den Projektträger (Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum) für den Bewilligungszeitraum vom 01.08.2013 bis 31.12.2014 mit rd. 95.000 € aus Landesmitteln bei der Entwicklung eines Konzepts für das geplante Projekt „Walk In“ mit folgenden Schwerpunkten : 0 2 4 6 8 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0 0 3 2 0 0 4 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 1 3 In z id e n z p ro 1 0 0 .0 0 0 E W Gemeldete HIV-Neu-Diagnosen pro 100.000 Einwohner in Deutschland und NRW nach Geschlecht, 2001- 2013 NRW weiblich Deutschland weiblich NRW männlich Deutschland männlich 0 2 4 6 8 10 12 14 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0 0 3 2 0 0 4 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 1 3 In z id e n z p ro 1 0 0 .0 0 0 E W Gemeldete Syphilis-Fälle pro 100.000 Einwohner in Deutschland und NRW nach Geschlecht, 2001- 2013 NRW weiblich Deutschland weiblich NRW männlich Deutschland männlich LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 16. Wahlperiode Drucksache 16/6528 5  Schaffung eines bedarfsgerechten Angebots der Prävention und Hilfe unter Einbindung aller in diesem Bereich tätigen örtlichen Institutionen und Einrichtungen (Arbeitsgemeinschaft „Sexuelle Gesundheit“);  Erleichterung des Zugangs zu zielgruppenspezifischen Präventions- und Hilfeangeboten zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenswelten der Zielgruppen;  Entwicklung gemeinsamer Präventionskonzepte und -strategien unter Berücksichtigung der verschiedenen vulnerablen Gruppen;  Verbesserung der Transparenz der örtlichen/regionalen Angebote;  Nutzung von Synergien durch enge Kooperation und Vernetzung zwischen den verschiedenen örtlichen bzw. regionalen Akteurinnen und Akteuren der HIV/STIPrävention ;  Entwicklung eines auch für andere Kommunen/Städte in NRW nutzbaren Konzepts zur Weiterentwicklung der HIV/STI-Prävention durch Verbesserung von Kooperation und Vernetzung sowie Bündelung der fachlichen Kompetenz. Die Erarbeitung des Konzepts soll Ende 2014 abgeschlossen sein. 5. Wie könnte sich die Landesregierung eine Unterstützung des geplanten Projekts „Walk In“ Zentrum Ruhr für Sexuelle Gesundheit und Medizin in Zukunft vorstellen ? Ob und in welcher Form eine weitere Unterstützung des geplanten Projekts möglich ist, kann erst nach Vorlage des vorstehenden Konzepts entschieden werden.