LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9036 18.06.2015 Datum des Originals: 16.06.2015/Ausgegeben: 23.06.2015 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3450 vom 20. Mai 2015 des Abgeordneten Robert Stein CDU Drucksache 16/8751 Megakrass land.nrw II: Wer hat den Auftrag denn nun bekommen? Die Ministerpräsidentin hat die Kleine Anfrage 3450 mit Schreiben vom 16. Juni 2015 für die Landesregierung beantwortet. Vorbemerkung der Kleinen Anfrage In der Antwort auf die erste Kleine Anfrage zum Internetportal www.land.nrw mit der Drucksachennummer 16/8678 heißt es: „Diese Kosten sind nicht nur angesichts der vielfältigen Funktionen und erbrachten Leistungen der beauftragten Agentur,…“ Im Impressum von www.land.nrw erscheint jedoch nicht eine einzelne Agentur als Verantwortliche , sondern es werden offensichtlich 3 unterschiedliche Unternehmen genannt. Diese sind Stand 19.05.2015 die „]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation“, die „arvato direct services GmbH“ sowie die „Babiel GmbH“. 1. Welche vier Unternehmen bzw. Agenturen haben an der Ausschreibung teilge- nommen? An der Ausschreibung zur Umsetzung des Relaunches haben die Agenturen Babiel GmbH, flowconcept Agentur für Kommunikation, ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation und sunzinet AG teilgenommen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 16. Wahlperiode Drucksache 16/9036 2 2. Welche Agentur hat den Zuschlag erhalten? Den Zuschlag hat die Agentur ]init[ erhalten. 3. Hat diejenige Agentur, die den Zuschlag erhalten hat, Leistungen, die zu erstel- len waren, an andere Unternehmen outgesourcet bzw. weitervermittelt? 4. An welche Unternehmen wurden gegebenenfalls welche zu bewerkstelligenden Leistungen weitervermittelt? Zur Unterstützung des ]init[-Projektteams wurden vereinzelte Leistungen von freien Mitarbeitern durchgeführt. Eine darüber hinaus gehende Weitervermittlung von Leistungen an andere Unternehmen ist nicht erfolgt. 5. Welches Content-Management-System wird innerhalb des Portals verwendet? Das Content-Management-System des Landesportals basiert auf „Drupal“.