LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/10366 30.07.2020 Datum des Originals: 30.07.2020/Ausgegeben: 05.08.2020 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4021 vom 6. Juli 2020 des Abgeordneten Nic Vogel AfD Drucksache 17/10107 Unfallstatistik – Unfälle durch rechtsabbiegende LKW Vorbemerkung der Kleinen Anfrage In den vergangenen Tagen ereigneten sich in Nordrhein-Westfalen mehrere Verkehrsunfälle, an denen jeweils ein Lastwagen und ein Radfahrer beteiligt waren. So berichtete die Kreispolizeibehörde Unna am 25. Juni 2020, dass in Schwerte ein 79-jähriger Radfahrer von einem Lastwagen erfasst wurde, als beide nach einer Ampelphase losfuhren und rechts abbiegen wollten.1 Am 26. Juni 2020 wurde in Kleve ein 69-Jähriger auf einer Rechtsabbiegerspur von einem LKW-Fahrer übersehen und touchiert. Der Radfahrer verletzte sich leicht.2 Am 30.Juni 2020 nahm die Polizei der Stadt Duisburg einen weiteren Abbiegeunfall auf, bei dem ein LKW-Fahrer beim Rechtsabbiegen einen 51-jährigen Radfahrer übersah und anfuhr.3 Um eine politische Debatte über die Verpflichtung von LKW-Abbiegeassistenten führen zu können, müssen als Grundlage Daten und Unfallstatistiken zur Verfügung gestellt werden. Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 4021 mit Schreiben vom 30. Juli 2020 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister für Verkehr beantwortet. 1 https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/nrw-hagen-schwerte-unfall-radfahrer-schwer-verletztrettungshubschrauber -13810999.html, abgerufen am 02.07.2020 um 16:36 Uhr. 2 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/4637299, abgerufen am 02.07.2020 um 16:36 Uhr. 3 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/4639729, abgerufen am 02.07.2020 um 16:37 Uhr. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/10366 2 1. Wie viele Unfälle mit Beteiligung eines rechtsabbiegenden LKWs und eines Radfahrers wurden in den letzten drei Jahren (2017, 2018, 2019) in NRW erfasst? (Bitte nach Jahr, Altersgruppe, Abfahrt-Fahrbahn des Radfahrers: Straße, Radweg, Radspur, gemeinsamer Rad- und Fußweg auflisten) Die Verkehrsunfallstatistik für die Jahre 2017 bis 2019 weist nachfolgende Verkehrsunfälle der Kategorien 1 - 3 (Kat. 1-3) aus. Dabei handelt es sich bei Kategorie 1 um Verkehrsunfälle mit Getöteten, bei Kategorie 2 um Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten und bei Kategorie 3 um Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten. Allgemeine Sachschadensunfälle werden gemäß Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz (StVUnfStatG) nicht erfasst. Auswertungen von Altersgruppen und Abfahrt-Fahrbahnen sind in dieser Auswertetiefe auf Landesebene nicht möglich. Jahr Anzahl Verkehrsunfälle (Kat. 1-3) unter Beteiligung eines rechtabbiegenden LKWs und eines Radfahrers 2017 117 2018 129 2019 111 2. Wie lassen sich die Unfallfolgen des in Frage 1 genannten Falls für die vergangenen drei Jahre (2017, 2018, 2019) beziffern? (Bitte nach Unfällen mit Personenschaden und Unfällen mit Sachschaden, nach Verstorbenen, Schwerverletzten und Leichtverletzten auflisten) Die Unfallfolgen lassen sich aus nachfolgender Tabelle entnehmen. Die Klassifizierung der Unfallfolgen erfolgt nach dem StVUnfStatG. Aussagen zur Verletzungsschwere aus medizinischer Sicht liegen der Landesregierung nicht vor. Allgemeine Sachschadensunfälle werden gemäß StVUnfStatG nicht erfasst. Unfallfolgen 2017 2018 2019 Kategorie 1 (Verkehrsunfall mit Getöteten) 8 12 5 Kategorie 2 (Verkehrsunfall mit Schwerverletzten) 26 27 18 Kategorie 3 (Verkehrsunfall mit Leichtverletzten) 83 90 88 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/10366 3 3. Wie viele Unfälle mit Beteiligung eines rechtsabbiegenden LKWs und eines sonstigen Verkehrsteilnehmers (E-Roller, Rollstuhl, Fußgänger) wurden in den letzten drei Jahren (2017, 2018, 2019) in NRW erfasst? Die Erfassung der Verkehrsbeteiligungsart Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) erfolgt erst seit dem 01.01.2020. Der Rollstuhl ist keine mit einer Schlüsselnummer versehene Verkehrsbeteiligungsart und wird nicht gesondert erfasst. Eine Auswertung ist daher nicht möglich. Die Verkehrsunfallstatistik weist für die Jahre 2017 bis 2019 nachfolgende Verkehrsunfallentwicklung für die Verkehrsbeteiligungsarten LKW rechtsabbiegend/Fußgänger für die Kategorien 1 - 3 aus: Jahr Anzahl Verkehrsunfälle (Kat. 1-3) unter Beteiligung eines rechtabbiegenden LKWs und eines Fußgängers 2017 14 2018 16 2019 12