LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/11208 30.09.2020 Datum des Originals: 30.09.2020/Ausgegeben: 06.10.2020 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4313 vom 11. September 2020 des Abgeordneten Dr. Christian Blex AfD Drucksache 17/10948 Definition: Mund-Nase-Bedeckung Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Auf der Basis der „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS- CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)“ gilt in NRW für alle Situationen, in denen kein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden kann (§ 2 Absatz 2), eine Empfehlung zum Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung. Für alle in § 2 Absatz 3 definierten Situationen gilt zudem eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Eine genaue Definition des Begriffs „Mund-Nase-Bedeckung“ ist allerdings nicht gegeben. Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die Kleine Anfrage 4313 mit Schreiben vom 30. September 2020 namens der Landesregierung beantwortet. 1. Wie definiert die Landesregierung den Begriff „Mund-Nase-Bedeckung“? In § 2, Abs. 2, Satz 1 CoronaSchVO wird festgelegt, dass unter dem Begriff „Mund-Nase- Bedeckung (MNB)“ zum Beispiel eine Alltagsmaske, ein Schal oder ein Tuch verstanden werden. Dies sind im weitesten Sinne Masken, die in Eigenherstellung oder industriell gefertigt aus handelsüblichen Stoffen genäht und im Alltag getragen werden. 2. Was ist nach Definition der Landesregierung unter der Anforderung „textil“ in Bezug auf die Mund-Nase-Bedeckung zu verstehen? Kommerziell und privat hergestellte MNB bestehen meist aus handelsüblichen, unterschiedlich eng gewebten Baumwollstoffen. Fest gewebte Stoffe sind in diesem Zusammenhang besser geeignet als leicht gewebte Stoffe. Baumwollstoffe sind auch deshalb am besten geeignet, weil sie sicher aufbereitet werden können, d.h. bei 95° bzw. mindestens 60 °gewaschen werden können. Die Temperatur von 60° ist die Mindesttemperatur zur Abtötung von Viren. MNB müssen außerdem so gestaltet sein, dass sie Mund und Nase vollständig bedecken und an den Rändern möglichst eng anliegen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/11208 2 3. Gibt es durch weitere Verordnungen, DIN-Normen oder sonstiges Regelwerk eine vorgeschriebene Mindestanforderung an eine, in Situationen nach §2 Absatz 3, verpflichtend zu tragende Mund-Nase-Bedeckung (zum Beispiel in Bezug auf die Filterleistung)? MNB sind keine persönliche Schutzausrüstung, kein Atemschutz und kein Medizinprodukt und unterliegen deshalb nicht entsprechenden Prüfungen oder Normen. Für Hersteller, die MNB in Verkehr bringen, gibt es jedoch Konsensempfehlungen („technical agreement“), z.B. vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) "CWA 17553:2020 Community face coverings - Guide to minimum requirements, methods of testing and use", das Mindestanforderungen für Gestaltung, Eigenschaften, Testmethoden, Verpackung, Kennzeichnung und Informationen zur Verwendung von Mund-Nase-Bedeckungen beschreibt. ftp://ftp.cencenelec.eu/EN/ResearchInnovation/CWA/CWA17553_2020.pdf. 4. Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basieren eventuell vorgeschriebene Mindestanforderungen an eine Mund-Nase-Bedeckung? Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2-Viren sind Tröpfchen, die z. B. beim Sprechen, Husten oder Niesen von Virusträgern in die direkte Umgebung bis zu einer Entfernung von ca. 1,5m abgegeben werden. MNB tragen vor allem zur Minderung der Tröpfchen-Freisetzung bei, indem sie den Atemstrom verlangsamen und als „Spuckschutz“ wirken. Menschen in der Umgebung werden so vor feinen Tröpfchen und Partikeln, die man ausstößt, geschützt(Fremdschutz). Für diesen Fremdschutz gibt es wissenschaftliche Hinweise. Die Empfehlung zum Tragen von MNB für unabhängig vom Auftreten von Covid-19- typischen Symptomen beruht außerdem auf Untersuchungen, die belegen, dass ein relevanter Anteil der Übertragungen von SARS-CoV-2 unbemerkt erfolgt, d. h. vor Auftreten erster Krankheitszeichen. Auswahl von Studien und Empfehlungen: • Leung NHL, et al.: Respiratory virus shedding in exhaled breath and efficacy of face masks. Nature Medicine, 2020;1 – 20) ). • Jayaweera M, Perera H, Gunawardana B, Manatunge J (2020) Transmission of COVID-19 virus by droplets and aerosols: A critical review on the unresolved dichotomy. Environmental Research 188, 109819, DOI: https://doi.org/10.1016/j.envres.2020.109819 • Morawska L, Cao J (2020) Airborne transmission of SARS-CoV-2: The world should face the reality. Environmental International 139, 105730, DOI: https://doi.org/10.1016/j.envint.2020.105730 • Fernstrom A, Goldblatt M (2013) Aerobiology and its role in the transmission of infectious diseases. Journal of Pathogens 493960, DOI: http://dx.doi.org/10.1155/2013/493960 Weitere Studien unter www.rki.de: • Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19 Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Epidemiologisches Bulletin 19 | 2020 7. Mai 2020 • Robert Koch-Institut: COVID-19: Jetzt handeln, vorausschauend planen. Strategie- Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen (2. Update). Epid Bull 2020;12:3 – 6 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/11208 3 5. Warum werden (so die aktuell angewendete Praxis) auch Mund-Nase- Bedeckungen akzeptiert, die auf Grund Ihrer Filterleistung (z.B OP-Maske, Baumwollmaske) nicht geeignet sind, Aerosole und Viren aus der Atemluft zu filtern? Während ein Mund-Nase-Schutz oder MNB primär andere Personen vor feinen Tröpfchen und Partikeln in der Ausatemluft schützt, ist das Ziel von FFP2-/FFP3-Masken der persönliche Schutz des Trägers vor Infektionen, einschließlich solcher, die durch mikroskopisch kleine Tröpfchen (Aerosole) übertragen werden. Es wurde in Studien (z.B. von Jayaweera und Fernstrom, s.o.) gezeigt, dass der Wirkungsgrad von MNB mit ansteigender Größe der ausgeatmeten Partikel zunimmt, d.h. dass kleinere Partikel weniger gut zurückgehalten werden und sich daher in geschlossenen Räumen anreichern können. Daher sind zusätzlich zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und Nutzung von MNB in öffentlich zugänglichen Innenräumen Maßnahmen zur Sicherstellung eines angemessenen Luftaustauschs mit Frischluft erforderlich. Nur durch die Kombination dieser Maßnahmen ist ein optimaler Schutz vor Übertragung von SARS-CoV-2 zu erreichen.