LANDTAG NORDRHEIN
-
WESTFALEN
17
. Wahlperiode
Drucksache
17
/
115
5
2
1
9
.10.2020
Datum des Originals:
1
9
.10.2020
/Ausgegeben:
2
3
.10.2020
Antwort
der Landesregierung
auf die Kleine Anfrage
4
4
8
7
vom
1
.
Okto
ber 2020
des Abgeordneten Hans
-
Willi Körfges
SPD
Drucksache
17
/
1
12
5
1
Wie leistungsfähig ist die digitale
Infrastruktur in Willich?
Vorbemerkung der Kleinen Anfrage
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur gehört mehr und mehr zur Grundversorgung, was
nicht zuletzt durch die Ausweitung von Homeoffice und Homeschooling im Zuge der Corona
-
Pandemie nachhal
tig unterstrichen wurde.
Die Landesregierung hat sich den Ausbau einer flächendeckenden gigabitfähigen digitalen
Infrastruktur zum Ziel gesetzt.
1
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie leistungsfähig die digitale Infrastruktur in der
Kommune
Willich
derzeit ist.
Der Minister
für
Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
hat die Kleine Anfrage
4
4
8
7
mit Schreiben vom 1
9
. Oktober 2020 namens der Landeregierung
im Einvernehmen mit
der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sowie der Ministerin für Um-
welt, Landwirtschaft, Natur
-
und Verbraucherschutz
beantwortet.
1.
Wie viel Prozent der Haushalte in der Kommune Willich sind derzeit an gigabitfä-
h
ige Netze angebunden?
2.
Wie viel Prozent der Haushalte in der Kommune Willich sollen bis Ende 2021 an
gigabitfähige Netze angebunden sein?
Die Fragen 1 und 2 werden zusammen beantwortet.
Angaben zur Gigabitversorgung der Kommunen in Nordrhein
-
Westfalen
können dem Gigabit
Atlas.NRW entnommen werden, abrufbar unter
https://www.gigabit.nrw.de/breitbandausbau
-
in
-
nrw/gigabitatlas
-
nrw.html
.
Die Landesregierung hat das Ziel,
bis 2025 flächendeckende gi-
gabitfähige Netze zu schaffen. Ein Zwischenziel für 2021 gibt es nicht.
1
Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP in Nordrhein
-
Westfalen 2017
-
2022, S. 28.
LANDTAG NORDRHEIN
-
WESTFALEN
-
17
. Wahlperiode
Drucksache
17
/
115
5
2
2
3.
Wie viel Prozent der Haushalte in der Kommune Willich sind mit Mobilfunk in 5G
-
Geschwindigkeit versorgt?
4.
Wie viel Prozent der Haushalte in der Kommune Wi
llich sollen bis Ende 2021 mit
Mobilfunk in 5G
-
Geschwindigkeit versorgt sein?
5.
Wie viel Prozent der Fläche in der Kommune Willich ist derzeit mit Mobilfunk in
5G
-
Geschwindigkeit versorgt?
Die Fragen 3, 4 und 5 werden zusammen beantwortet.
Nach
Abschluss der Frequenzauktion ist der eigenwirtschaftliche Aufbau der 5G
-
Netze durch
einzelne Mobilfunknetzbetreiber in der zweiten Jahreshälfte 2019 gestartet. Bei anderen Li-
zenzinhabern steht der Start noch bevor. Vor diesem Hintergrund liegen der Landes
regierung
Zahlen zur 5G
-
Haushalts
-
und
-
Flächenabdeckung auf Gemeindeebene nicht vor. Bei den
konkreten Ausbauplanungen handelt es sich um Betriebs
-
und Geschäftsgeheimnisse der Mo-
bilfunknetzbetreiber.
Der aktuelle 5G
-
Versorgungsstand kann auf den interak
tiven Karten der Deutschen Telekom
(
www.telekom.de/start/netzausbau
) und von Vodafone (
www.vodafone.de/hilfe/netzabde-
ckung.html
)
eingesehen werden. Die Deutsche Telekom plant nach eigenen Angaben bis
Ende 2021 90
% der Bevölkerung in Nordrhein
-
Westfalen mit 5G zu versorgen. Nach
Ankün-
digungen von Telefónica wird das Unternehmen voraussichtlich noch in diesem Jahr erste 5G
-
Mobilfunkstandorte in Nordrhein
-
Westfalen in Betrieb nehmen.
Mit dem Mobilfunkpakt und der 5G
-
Mobilfunkstrategie für Nordrhein
-
Westfalen hat die Lan-
desregieru
ng wichtige Weichen für den Mobilfunkausbau gestellt. Bislang haben die Mobil-
funknetzbetreiber in Nordrhein
-
Westfalen insgesamt fast 1.600 5G
-
Erweiterungen in Betrieb
genommen. Weitere Informationen zum Mobilfunkausbau in Nordrhein
-
Westfalen sind unter
www.mobilfunk.nrw
abrufbar.