LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/295 04.08.2017 Datum des Originals: 03.08.2017/Ausgegeben: 09.08.2017 Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhein-Westfalen sind einzeln gegen eine Schutzgebühr beim Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen. Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen unter www.landtag.nrw.de Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 47 vom 30. Juni 2017 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache 17/107 Sanierung des Geh- und Radweges zwischen Pivitsheide und Heidenoldendorf Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Im Erhaltungsprogramm 2017 für Landesstraßen sind 200.000 Euro für die Sanierung des Geh- und Radweges an der L 758 (Bielefelder Straße) in Detmold zwischen Pivitsheide VL und Heidenoldendorf auf einer Länge von knapp 2,6 Kilometern vorgesehen. Radfahrer und Fußgänger wünschen sich eine rasche Sanierung. Der Minister für Verkehr hat die Kleine Anfrage 47 mit Schreiben vom 3. August 2017 namens der Landesregierung beantwortet. 1. Welche Sanierungsmaßnahmen sind im Einzelnen geplant? Es ist vorgesehen, die heutige Betonfahrbahn des Rad- und Gehweges durch eine in Asphaltbauweise zu ersetzen. Die Bauvorbereitungen dazu laufen. 2. Wann werden die Baumaßnahmen in diesem Bereich beginnen? Seitens des Landesbetriebs ist ein Baubeginn im IV. Quartal 2017 vorgesehen. 3. In welchen Bauabschnitten sind die Sanierungsmaßnahmen geplant? Die Festlegung einer sinnvollen und wirtschaftlichen Abschnittsbildung, die einen zügigen Baufortschritt ermöglicht, wird in Abstimmung mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde, der Polizei, der Kommune und den ÖPNV-Betreibern erfolgen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/295 2 4. Mit welchen Verkehrsbehinderungen müssen Verkehrsteilnehmer rechnen? Es ist vorgesehen, den Verkehr auf der L 758 zweistreifig auf eingeengten Fahrstreifen entlang der Radwegebaustelle zu führen. Radfahrer und Fußgänger werden für die Dauer der Sanierungsarbeiten umgeleitet. 5. Welche Bauzeit ist für die Gesamtmaßnahme vorgesehen? Der Landesbetrieb Straßenbau geht aktuell von einer Bauzeit von rd. zwei Monaten aus.